Vectra auf Facelift umgebaut - wie eintragen lassen?

Opel Vectra B

Hallo.
Wie bereits in der Überschrift steht, bau ich gerade meinen Vectra auf Facelift um. Also insbesondere die Heckschürze, den Kofferraumdeckel, Scheinwerfer und die Zierleisten.
So einen Umbau muss man ja eintragen lassen.
Wie geht man da am besten vor? Gibts irgendwo Gutachten für diese Teile? Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir Tipps geben?
Vielen Dank.

Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Frag mal bei Opel an, was die zu dem Thema sagen... in etwa das selbe, wie VW im oben verlinkten Thread... war so nie an dem AUto dran, muss eingetragen werden.

In dem verlinktem VW-Threat ging's um ein Lenkrad (so wie ich das rausgelesen habe). Hier sieht die Sache nämlich völlig anders aus, da es sich ja auch um ein Airbaglenkrad handelt.

Man hätte bei Opel das gleiche Problem, da die Airbaglenkräder oft nicht untereinander kompatibel sind...

Der Rest sind Mutmaßungen.

Dass der Hersteller sich bedeckt hält, hat den Grund, dass es ein Herstellerhaftung gibt. Außerdem geben sich nicht alle Hersteller so eine Mühe, einen Umrüstkatalog für die Allgemeinheit zu erstellen (wie z.B. Opel). Die meisten Hersteller gehen strikt nach den COC Papieren, nix anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich kenne auch mehrere Fälle, da bekamen Kadett E bzw. Astra F keinen TÜV, weil die einen GSi Heckspoiler hatten, Begründung des Prüfers: Durch den Spoiler wird die Aerodynamik verändert und dadurch könnte sich die Höchstgeschwindigkeit verändern. Da es zum Top Speed aber wegen der Reifenindikation sehr geringe Toleranzen gibt, könnte es sein, dass wegen einem Spoiler die eingetragene Höchstgeschwindigkeit angehoben werden muss.

Kenne das auch. Das liegt aber daran, dass es bei Kadett und Co. noch keine EWG-Nummern bzw. COC Nummern gab. Hier gab's nur nationale ABE Nummer. In D waren's die KBA Nummern.

Deshalb musste man Teile z.B. vom GSi bei 'ner Serienkiste eintragen lassen, allerdings nur die, die die Aerodynamik veränderten. Die GSi Schürze war eintargungsfrei, der GSi-Flügel hingegen nicht, da es hier ein gesondertes Gutachten von Irmscher gab.

Bei Serienschürzen musste man auch bei den alten Fahrzeugen nix eintragen. Bei meinem zweiten Ascona-C war es so, dass man hier auch die Stoßstangen des letzten Facelift anbauen konnte, ohne diese eintragen zu lassen müssen. Und das war Anfang der 1990er, als es noch keine EWG Papiere gab.
Interessant war auch die Tatsache, dass man den Heckspoiler beim Ascona-C (vom GT/E) im Gegensatz zum Kadett-E nicht extra Eintragen lassen musste, weil der schon in der Fahrzeug ABE mit aufgeführt war...

Bei den heutigen Fahrzeugen, sind die diversen Bauteile über die COC herausfindbar.
Wenn man sich die Umrüstkataloge anschaut, sieht man, was man eintragen lassen muss und was nicht.
Wie hältst du es denn mit den SolarReflect Scheiben?
Soll man die auch bei 'nem VFL eintragen lassen, weil es die erst ab dem FL gab?

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Wie auch immer, ich halte es generell so, dass ALLES eingetragen wird. Im Caravan hatte ich auch Scheinwerferblenden und Scheibenfolie eingetragen, obwohl ich dafür eine ABE hatte. Erstens brauche ich dann nicht die ganzen Papiere mitschleppen, zweitens habe ich alles von einem offiziellen Mann kontrolliert, dass alles passt und drittens kann der ja die Sachen gerade mit eintragen, wenn er eh was anderes in die Papiere kritzelt... für ihn kein Aufwand, für mich keine Kosten...

Deine Eintragungen in den Papieren nützen dir aber nix, wenn ein Polizist der Meinung ist, dass die Eintragung nichtig sei.

Ich halte so, dass ich das Eintragen lasse, was notwendig ist. Extra Geld auszugeben, um zwei oder drei Papiere (ABE, ABG, Abnahmebestätigung) im Handschuhfach zu sparen, nee dafür ist mir mein Geld und meine Zeit zu Schade.

Gruß

29 weitere Antworten
29 Antworten

Dieses Myphos mit dem Eintragen von Vectra B Teilen scheint sehr hartnäckig zu sein 🙂

War grad beim TÜV. Aussage des Prüfers:
Die Stoßstange etc. sind zwar nicht in der BE meines Fahrzeuges aufgeführt, aber dafür in der BE eines späteren Fahrzeuges des selben Typs. Diese BE unterscheidet sich nur dadurch, dass sie eine andere (höhere) Nummer hat, da die fortlaufend nummeriert werden.
Deshalb braucht man das nicht eintragen. Ein Anbau ist ohne weiters möglich.

Zur Sicherheit fahre ich noch zu einer anderen TÜV Niederlassung. Wenn die mir das selbe sagen, lass ich es auf sich beruhen.
Sollte aber eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere irgendwie möglich sein, wenn auch überflüssig, werde ich es machen lassen.

Wenn du zuviel Geld hast, kann ich dir auch meine Kontonummer geben, würde ich dann aber per ICQ machen. 😁 😁

Hallo du brauchst denn umbau nicht eintragen zulassen.
Das ist nicht nötig.
Vectra10

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Sollte aber eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere irgendwie möglich sein, wenn auch überflüssig, werde ich es machen lassen.

das verstehe wer will....***kopfschüttel***

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Sollte aber eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere irgendwie möglich sein, wenn auch überflüssig, werde ich es machen lassen.
das verstehe wer will....***kopfschüttel***

Frag mal bei Opel an, was die zu dem Thema sagen... in etwa das selbe, wie VW im oben verlinkten Thread... war so nie an dem AUto dran, muss eingetragen werden.

Ich kenne auch mehrere Fälle, da bekamen Kadett E bzw. Astra F keinen TÜV, weil die einen GSi Heckspoiler hatten, Begründung des Prüfers: Durch den Spoiler wird die Aerodynamik verändert und dadurch könnte sich die Höchstgeschwindigkeit verändern. Da es zum Top Speed aber wegen der Reifenindikation sehr geringe Toleranzen gibt, könnte es sein, dass wegen einem Spoiler die eingetragene Höchstgeschwindigkeit angehoben werden muss.

Wie auch immer, ich halte es generell so, dass ALLES eingetragen wird. Im Caravan hatte ich auch Scheinwerferblenden und Scheibenfolie eingetragen, obwohl ich dafür eine ABE hatte. Erstens brauche ich dann nicht die ganzen Papiere mitschleppen, zweitens habe ich alles von einem offiziellen Mann kontrolliert, dass alles passt und drittens kann der ja die Sachen gerade mit eintragen, wenn er eh was anderes in die Papiere kritzelt... für ihn kein Aufwand, für mich keine Kosten...

Das ist doch sinnfrei. Ist wie die Eintragung vom Endtopf, wobei es ABE dazu gibt, nur das es nichtmal KBA-Nr gibt.

Was sollen die da reinschreiben? Mit Front- und Heckschürze Hersteller GM von J96 neueres Modell ? 🙂 Sry, ich sehe kein Sinn daran.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


das verstehe wer will....***kopfschüttel***

Frag mal bei Opel an, was die zu dem Thema sagen... in etwa das selbe, wie VW im oben verlinkten Thread... war so nie an dem AUto dran, muss eingetragen werden.

da muss ich nicht fragen,ich habe selbst schon sachen von fl an vfl und umgedreht an/umgebaut,

solange das nicht zender lexmaul,irmscher oder ähnliche firmen sind,ist das eintragungsfrei,basta!

denn es ist wurst ob vfl oder fl,es ist ein vectra b!

ob man nun zu viel kohle hat und den schiss eintragen lässt trotz abe um "nicht so viel abe's mitzuführen"🙄🙄

(mal abgesehen davon,wie dick sind 10-15 blatt papier im handschuhfach,die man vielleicht 5 mal in 10 jahren rausholt)

und org. reifen-felgen kombinationen sind ebenfalls eintragungsfrei,wenn die komplette felgen und reifengröße mit den org. eingetragenen übereinstimmen

und nochmal,es interressiert kein schwein ob es bei einen golf,kadett oder astra f probleme gab/gibt,wir reden hier von einen vectra b!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Frag mal bei Opel an, was die zu dem Thema sagen... in etwa das selbe, wie VW im oben verlinkten Thread... war so nie an dem AUto dran, muss eingetragen werden.
da muss ich nicht fragen,ich habe selbst schon sachen von fl an vfl und umgedreht an/umgebaut,
solange das nicht zender lexmaul,irmscher oder ähnliche firmen sind,ist das eintragungsfrei,basta!
denn es ist wurst ob vfl oder fl,es ist ein vectra b!

Sorry, wenn ich das so hart ausdrücke: Ich denke mal den TE interessiert die rechtliche Seite, was du beschreibst ist deine Meinung?! Oder hast du die Freigabe von Opel, dass man die Schürzen einfach so tauschen darf, ohne Eintragung?

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


ob man nun zu viel kohle hat und den schiss eintragen lässt trotz abe um "nicht so viel abe's mitzuführen"🙄🙄
(mal abgesehen davon,wie dick sind 10-15 blatt papier im handschuhfach,die man vielleicht 5 mal in 10 jahren rausholt)

Wenn der TÜV Prüfer einmal dran ist, soll er doch gleich alle ABE´s mit abtippen, bei uns wird eh nur die teuerste Eintragung brechnet... Von mir aus nenn mich kleinlich, mein Auto ist immer aufgeräumt und mich stören halt die ganzen ABE´s (hätte glaube ich um die 15 Stück mitschleppen müssen). Ich habe z.B. auch nie leere oder volle CD Hüllen im Auto rumliegen, eine CD ist im Laufwerk, kommt eine neue rein, dann wird die alte gleich wieder an ihren Platz im Regal geräumt...

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


und nochmal,es interressiert kein schwein ob es bei einen golf,kadett oder astra f probleme gab/gibt,wir reden hier von einen vectra b!

Was bitte soll jetzt der Käse? Habe ich z.B. in der StVZO den §xx.x Unterparagraph Vectra B verpasst? Solche Sachen sind wohl universell, dass man beim Vectra B nicht mit einem Astra Spoiler argumentieren kann, ist klar, aber das Prinzip ist gleich.

Aber genau das ist diese aggressive Art, die hier in letzter Zeit bemängelt wird. Ich habe extra den Link rausgesucht (den maxthomas wohl aus dem anderen Thread hier im Bereich noch kannte), da wird von einem Autohersteller gesagt, Teile, die nicht Serie am Fahrzeug waren, müssen eingetragen werden -> interessiert keinen. Dann bringe ich Beispiele, werden niedergemacht, weil es sich um Astra F, Golf und Kadett E handelt, Vectra B hat ja eine Sonderregelung 🙄
Mich kotzt es allmählich auch an, hier kann man einigen den Zettel von Opel vor den Rüssel halten, 10 TÜVler und 10 Polizisten mitbringen, die genau dasselbe aussagen... die gucken dich dann frech an und sagen: "Nöö, ich hab das immer so gemacht, also ist das richtig und ihr lügt!" 🙄
Es wäre sicher ziemlich einfach auch von Opel eine solche Bescheinigung zu bekommen, aber die soll jemand anderes besorgen. Ich brauche sie nicht, weil ich ja so blöd bin und ALLES eintragen lasse. Ausserdem gäbe es immernoch Leute, die immer weiter motzen und alles besserwissen, aus dem Grund: No further Comment 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


aus dem Grund: No further Comment 🙄

besser ist das,es hat nichts mit besserwissen,aggresiv oder ähnlichen zu tun,das ist nun mal so,der tüv sagte keine eintragung erforderlich,foh "wo ist das problem"

das reicht mir.....

es interessieren mit wohl die rechtlichen sachen,vorallen wenn man so viel geld ausgibt für den umbau,aber macht ruhig,haut das geld zum fenster raus!

ps:eintragungen einfach mal so mit reintippen geht vielleicht bei dir,aber normal zahlst du für jede einzelne eintragung ordentlich patte...😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



da wird von einem Autohersteller gesagt, Teile, die nicht Serie am Fahrzeug waren, müssen eingetragen werden

na du schreibst es doch richtig!

es geht um org. teile und diese sind eintragungsfrei,um nichts anderes geht es hier😉

MFG

Zitat:

Astra F keinen TÜV, weil die einen GSi Heckspoiler hatten, Begründung des Prüfers: Durch den Spoiler wird die Aerodynamik verändert und dadurch könnte sich die Höchstgeschwindigkeit verändern. Da es zum Top Speed aber wegen der Reifenindikation sehr geringe Toleranzen gibt, könnte es sein, dass wegen einem Spoiler die eingetragene Höchstgeschwindigkeit angehoben werden muss.

😁 😁 😁

Seit wann werden denn Autos durch einen Heckspoiler SCHNELLER? Wenn das so ist, kaufe ich mir sofort einen. 😉

Übrigens ist (Ausnahme Winterreifen) bei Autos in der Reifenindikation immer etwas Luft, da normalerweise die nächstgrößere als die erfüllte Spezifikation eingetragen ist. Mein Auto fährt lt. Schein auch nur 188, aufziehen muss ich trotzdem H-Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Frag mal bei Opel an, was die zu dem Thema sagen... in etwa das selbe, wie VW im oben verlinkten Thread... war so nie an dem AUto dran, muss eingetragen werden.

In dem verlinktem VW-Threat ging's um ein Lenkrad (so wie ich das rausgelesen habe). Hier sieht die Sache nämlich völlig anders aus, da es sich ja auch um ein Airbaglenkrad handelt.

Man hätte bei Opel das gleiche Problem, da die Airbaglenkräder oft nicht untereinander kompatibel sind...

Der Rest sind Mutmaßungen.

Dass der Hersteller sich bedeckt hält, hat den Grund, dass es ein Herstellerhaftung gibt. Außerdem geben sich nicht alle Hersteller so eine Mühe, einen Umrüstkatalog für die Allgemeinheit zu erstellen (wie z.B. Opel). Die meisten Hersteller gehen strikt nach den COC Papieren, nix anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich kenne auch mehrere Fälle, da bekamen Kadett E bzw. Astra F keinen TÜV, weil die einen GSi Heckspoiler hatten, Begründung des Prüfers: Durch den Spoiler wird die Aerodynamik verändert und dadurch könnte sich die Höchstgeschwindigkeit verändern. Da es zum Top Speed aber wegen der Reifenindikation sehr geringe Toleranzen gibt, könnte es sein, dass wegen einem Spoiler die eingetragene Höchstgeschwindigkeit angehoben werden muss.

Kenne das auch. Das liegt aber daran, dass es bei Kadett und Co. noch keine EWG-Nummern bzw. COC Nummern gab. Hier gab's nur nationale ABE Nummer. In D waren's die KBA Nummern.

Deshalb musste man Teile z.B. vom GSi bei 'ner Serienkiste eintragen lassen, allerdings nur die, die die Aerodynamik veränderten. Die GSi Schürze war eintargungsfrei, der GSi-Flügel hingegen nicht, da es hier ein gesondertes Gutachten von Irmscher gab.

Bei Serienschürzen musste man auch bei den alten Fahrzeugen nix eintragen. Bei meinem zweiten Ascona-C war es so, dass man hier auch die Stoßstangen des letzten Facelift anbauen konnte, ohne diese eintragen zu lassen müssen. Und das war Anfang der 1990er, als es noch keine EWG Papiere gab.
Interessant war auch die Tatsache, dass man den Heckspoiler beim Ascona-C (vom GT/E) im Gegensatz zum Kadett-E nicht extra Eintragen lassen musste, weil der schon in der Fahrzeug ABE mit aufgeführt war...

Bei den heutigen Fahrzeugen, sind die diversen Bauteile über die COC herausfindbar.
Wenn man sich die Umrüstkataloge anschaut, sieht man, was man eintragen lassen muss und was nicht.
Wie hältst du es denn mit den SolarReflect Scheiben?
Soll man die auch bei 'nem VFL eintragen lassen, weil es die erst ab dem FL gab?

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Wie auch immer, ich halte es generell so, dass ALLES eingetragen wird. Im Caravan hatte ich auch Scheinwerferblenden und Scheibenfolie eingetragen, obwohl ich dafür eine ABE hatte. Erstens brauche ich dann nicht die ganzen Papiere mitschleppen, zweitens habe ich alles von einem offiziellen Mann kontrolliert, dass alles passt und drittens kann der ja die Sachen gerade mit eintragen, wenn er eh was anderes in die Papiere kritzelt... für ihn kein Aufwand, für mich keine Kosten...

Deine Eintragungen in den Papieren nützen dir aber nix, wenn ein Polizist der Meinung ist, dass die Eintragung nichtig sei.

Ich halte so, dass ich das Eintragen lasse, was notwendig ist. Extra Geld auszugeben, um zwei oder drei Papiere (ABE, ABG, Abnahmebestätigung) im Handschuhfach zu sparen, nee dafür ist mir mein Geld und meine Zeit zu Schade.

Gruß

Danke, hlmd.

@maxthomas2001

und schon was neues erfahren??

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen