Vectra A V6
Haool allerseits, ich habe mir jetzt einen A Vectra V6 gekauft, da ich schon immer in A Vectra verliebt bin und ordentliche Turbos zuviel kosten. Ich habe eigentlich vor den Vectra nur dezent herzurichten, mit Fahrwerk, Felgen, Gruppe A und Böser Blick. Da ich den Vectra total verspoilert nicht so toll finde habe ich vor den Spoilersatz vom Vectra 2000 anzubringen, wobei die vordere Stoßstange vom 2000er schon dran ist. Jetzt meine Frage was beinhaltet der 200er Satz alles? Is das nur ne Stoßstange vo und hi oder sind da Schweller und n Kofferraumspoiler auch dabei? Wieviel muss ích in etwa hinlegen für den Vectra 2000 Spoilersatz? Danke schonmal für die Antworten.Gruß Nick
107 Antworten
Sehr schön, vielen Dank für das raussuchen...🙂
Der von mir genannte Preis, ist dann ja wohl doch nicht soooo ganz genau gewesen, aber selbst für €4200,- ein absolutes Schnäppchen...😛...😁
Schade das die Bilder nicht mehr verfügbar sind...🙁
Doch 283km/h Spitze für den Lotus Omega, du musst bitte bedenken das der damalige Cw Wert nicht der Beste war, um eine höhere Spitzengeschwindigkeiten zuzulassen, auch wenn die damalige Motorleistung laut deinem Rechner dafür ausgereicht hätte...😉
Naja, laut Wikipedia (ja, ich weiß ^^) wirste erstaunt sein, dass der Omega einen besseren Cw-Wert hat als der Vectra. Schließlich kommen die Autos aus den 80ern, das war doch DIE Zeit des Windkanals.
Zum Vergleich:
0,29 Opel Vectra (Vectra A 1988-1995)
0,28 Opel Omega A
😉
Anderseits könnte es am Spoilerwerk liegen, dass er nicht dem Serienzustand entspricht. Wenn er aber wirklich 283km/h mit 377PS schafft, dann wäre der Cw-Wert ca.0,35???
mfg Micha
also ich finde sowohl das der vectra turbo ein exot ist als auch der omega lotus.
nur ist der vectra turbo auch für die kleinerebörse zu haben. das beziehe ich jetzt nicht auf den kaufpreis sondern wartungskosten.
bedenkt man das man sich für den lotus mittlerweile die zyl kopfdichtúngen anfertigen lassen muss. und die gehen bei dem modell bekanntlich öfters.
mein absoluter lieblingsopel bolide ist aber der evo omega a mit der 4,0i irmshcer maschine. dieser motor ist trotzhoherleistung sehr sehr haltbar und man kann sogar nich ein paar PS herauskizeln.
.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
mein absoluter lieblingsopel bolide ist aber der evo omega a mit der 4,0i irmshcer maschine. dieser motor ist trotzhoherleistung sehr sehr haltbar und man kann sogar nich ein paar PS herauskizeln.
Da kostet die Kopfdichtung, aber auch seine 300 Ocken. 😉
mfg Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Naja, laut Wikipedia (ja, ich weiß ^^) wirste erstaunt sein, dass der Omega einen besseren Cw-Wert hat als der Vectra. Schließlich kommen die Autos aus den 80ern, das war doch DIE Zeit des Windkanals.
Zum Vergleich:
0,29 Opel Vectra (Vectra A 1988-1995)
0,28 Opel Omega A
😉
Anderseits könnte es am Spoilerwerk liegen, dass er nicht dem Serienzustand entspricht. Wenn er aber wirklich 283km/h mit 377PS schafft, dann wäre der Cw-Wert ca.0,35???
mfg Micha
Nicht nur Wikipedia ist dieser Meinung mit der Topspeed von 283km/h, auch andere Quellen behaupten das...😉
www.evo500.net/14216/16821.htmlHier auf dieser Seite ist ne Kopie eines Fahrzeugscheins eingestellt worden, einfach mal draufklicken, dort ist er laut Werksangabe mit 282km/h angegeben...😉
www.lotus-omega.de/Wie du schon richtig bemerkt hast, ist der Cw Wert des Vectra zwar besser gewesen, dass beschränkte sich dann aber auf den Serienzustand der Fahrzeuge...😉
Das FW des Lotus Omega war z.B absolut "Hyper" nervös gewesen und lies kaum eine höhere Geschwindigkeit zu, evt. hat auch die Getriebeübersetzung aus der Corvette ZR1 etwas damit zutun...😕
Fakt ist jedenfalls das der Lotus Omega mit 282km/h Höchsgeschwindigkeit laut Papieren eingetragen war auch wenn DU etwas anderes Theoretisches ausgerechnet hast...😁...😉
Es war schon immer etwas teuer nen Exoten zu fahren, man bedenke mal bitte allein die mit Natrium gefüllten Ventile für den C20LET...😰
Da ist auch nicht mal eben was von der Stange gekauft...😛
Lotus Omega vs. BMW M5....😁
"Und tschüss" BMW...😛
www.myvideo.de/watch/93076
Und hier nochmal die brachiale Gewalt des Lotus Omega....🙂
www.myvideo.de/watch/2605652
Die kleine "Reisschüssel" auch genannt Nissan, ist dann doch etwas erstaunt....😁
Lotus Omega fahren macht spaß
mehr sollte man dazu nicht sagen
hatte ja mal das glück auch wenn es nur auf dem beifahrer sitz war
naja ob das im ersten video wirklich ein M5 ist.
der E34 M5 geht natürlich nicht so gut wie der lotus omega aber das da so einunterschied ist?
das glaub ich auch das das kein M5 war
und hört mal auf die motorengeräusche😁
denke mal war ein 535 aber mehr auch nicht
oder doch nur ein 3er ist schlecht zusehen
OK von mir aus, es war dann eben KEIN M5...🙄
Aber wir sind uns schon darüber einig das es ein BMW war, ODER...😉
wußtet ihr das der 5er bmw in griechenland genauso wie der omega mit einen 1.8er vertrieben wurde im BMW hatte dieser allerdings auch schon 115 ps.
Also der CW-WErt des Lotus wird schon deutlich schlechter sein, als der des normalen Omegas, denn allein die Verbreiterung der Radkästen machen schon viel aus, dazu der (aus heutiger Sicht) riesige Heckspoiler und die recht imposante Frontschürze sowie die deutlich breiteren Reifen sorgen für deutlich mehr Material im Wind! Diese Zutaten sorgen zum Teil auch für mehr Abtrieb, was logischer Weise immer contraproduktiv zu einem guten CW-Wert ist. Also einerseits verschlechtert sich der CW-Wert, anderer Seits wird auch noch die Fläche erhöht. Beides sind Zutaten, die die Geschwindigkeit verringern 😉
Am Getriebe liegt es nicht! es ist so übersetzt, dass er die Höchstgeschwindigkeit im 5ten schafft und der 6te ellenlang als Schongang ausgelegt ist. Also mit deutlich mehr Leistung wäre da auch deutlich mehr drin!
Gab es nicht auch ein paar absolute Raritäten die von Irmscher umgebaut wurden? Sozusagen Lotus Senatoren? Die ganze Lotus-technik im Senator eingesetzt...
So tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, aber leider hab ich selbst keine Digicam. Naja hier nun mal ein paar Bilder.
Gruß Nick