Vectra a 2000

Opel Vectra A

ich hätte da ein angebot für einen vectra a 2000 bj. 92. 110kw.

die karosserie selber ist in einem guten zustand. auf was müsst man denn eventuell bei dem motor oder generell bei der technik achten.

wieviel braucht der wagen denn ca?
was gibts denn für wichtige wechselintervalle?
ist der motor robust und langlebig?

bin ja eher aus der opel hecktriebler-fraktion und habe daher von diesem wagen nicht so viel ahnung. aber da ich einen unfall mit meinem winter omi hatte brauche ich jetzt was neues für den alltag.

wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

mfg
Roland

56 Antworten

Heckklappe

Hi!

Gratulation zum 2000er. Ich selbst besitze seit März einen und bin fast ganz zufrieden. Das ein oder andere Manko gibts zwar schon, aber der Wagen ist ja immerhin auch schon 16 Jahre alt. Den Motor kenne ich persönlich sehr gut (ist bereits das 4. Fahrzeug mit der Maschine). Eher wird dir das Gefährt unterm A... wegrosten, als das der Motor seinen Dienst quittiert. Immer vorausgesetzt, er hat genug Öl und Wasser.

Zum Thema Heckklappe: Der Rost ist völlig normal. Bei meinem war beim Kauf auch außer der Plastikblende so gut wie nichts mehr vorhanden. Ist leider so, sonst wärs kein Opel :-)

Wünsche Dir viel Spaß mit deinem neuen Winterauto (meines erachtens ein Jammer).

Grüße,
Hoppsi.

danke zu den beglückwünschungen. auch gleich wieder zurück.
ich sehe du hast einen 4x4. spürst du da einen leistungsverlust gegenüber dem frontgetriebenen? habe gehört das bei den 4x4 die leistung durch den allrad ein bisschen runtergezogen wird. (ich selber bin noch keinen opel 4x4 gefahren)

tja wirklich ein jammer für den winter das fahrzeug. aber wie ich schon gesagt habe wird er trotzdem geschont und mit sämtlichen konservierungsmitteln vor arghen rostbefall geschützt.
fährst du deinen 2000er nicht im winter?

wegen der heckklappe habe ich schon gehört das die heckklappen ohne das plastikschnikschnak lange nicht so rosten sollen. im frühjahr bekommt er dann eine neue welche dann gleich neu lackiert wird aber das plastik gedöhnse kommt dann trotzdem wieder drauf, weils einfach gut aussieht.

Also ob der normale 2000er besser geht als der 4x4 weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich noch keinen gefahren bin. Was ich weiß ist, daß der 16v Calibra und Kadett ect. alle noch ein gutes Stück besser gehen. Bei meinem 2000er ist allerspätestens bei 220 schicht im Schacht. Meinen GSi habe ich locker auf 240 und mehr gescheucht. Was soll´s, einschlafen tut man damit nun auch nicht.

Fahre meinen 2000er Sommer wie Winter. Denke, wir reden über ein Auto das keine zig 1000 Euro kostet und da finde ich es übertrieben, extra noch ein Winterauto zu unterhalten. Wäre was anderes, wenn ich für 20000 Tuning reingesteckt hätte, aber das hält sich bei mir in normalen Bereichen (Alu´s, Auspuff, tiefer und ein paar kleinere Modis). Reicht auch meiner Meinung nach. Halte nichts von den ganzen Plastikbombern.

Werde trotz alledem das Auto wohl nach dem Winter verkaufen. Er ist halt doch schon 16 Jahre alt und nun habe ich wieder etwas Geld für was neueres. Außerdem ist´s nach über 12 Jahren Markentreue jetzt mal Zeit für was anderes. Auch wenn man mich dafür steinigen wird, aber ich möchte mir einen Reiskocher kaufen.

Ach ja, die Plastikblende am Kofferraum MUSS dran sein! Sonst wär es kein 2000er mehr und ich finde, er sollte als solcher zu erkennen sein.

Grüße.

Ähnliche Themen

Ich komme selber auch aus Österreich, und muß feststellen das es immer schwieriger wird einen 2000er zu finden. Habe schon 8 Stück davon gehabt und muß sagen es ist einfach ein geiles Auto.

Kann mir nicht vorstellen mit einem NE herumzufahren wenn mal einen XE gehabt hat. Von der Wartung her ist der XE schon aufwändiger aber man bekommt dafür auch mehr Leistung.

Wenn jemand seinen 2000er loswerden will ist das auch kein Problem. Für einen fairen Preis kaufe ich alles was ich kriege.
Mfg Al

wieso hattest du denn schon so vile 2000er
hattest du immer probleme damit?

Hatte eigentlich keine gravierenden Probleme mit meinen Vectras. War immer ein spitzen Auto wenn da der Rost nicht wäre. Ein paar davon waren einfach nicht mehr zu retten.
Hab auch welche geschlachtet. Wenn man sich die ganzen Teile immer neu kaufen muß ist das auch nicht gerade günstig. Aber c20xe habe ich sicher schon um die 20 gehabt. Der Motor ist im vergleich zum Turbo noch erschwinglich und die Teile sind relativ günstig.
Mfg

@ deathwalker

Hi,

absolut, der XE ist ein genialer Motor. Leider bin ich ihn noch nicht im Vectra, sondern nur im Kadett und Astra gefahren. Ersterer geht mit der Maschine gnadenlos voran, meiner hatte auch noch eine Lexmaul-Ram inklusive kompletter Lexmaul-Auspuffanlage.

Allerdings solltest du im Vergleich zum Vectra-XE mal einen V6 fahren. Hätte nie gedacht, dass der Wagen SO geht. Mit Automatik 8,5 Sekunden von 0 bis 100 km/h, V-Max 230 und eine solch dezente Verpackung wie jeder 1,6er oder 1.7 D *G*. Macht Spass und mit dem Verbrauch bin ich auch ganz zufrieden (Schnitt laut BC 8,9L).

BG
CS

Ich hatte schon alles was man so haben kann. Astrea GSI 16, Kadett GSI 16, Calibra 16V und Turbo, Vectra 2000 usw. Habe auch schon V6 Calibras gefahren aber vom Abzug und Fahrspaß ging der Vectra am besten.
Kann natürlich sein das der Abzug bei den V6 schwankt, aber mit dem ich gefahren bin der war echt lahm. Der Turbo in Serienzustand ist auch nicht gerade eine Wucht. Es kommt immer darauf an was man gewohnt ist und welche Vergleiche man hat.
Aber für mich müssen es schon mindestens 150Ps sein.
Mfg

Hi,

da hast du wohl recht, kommt immer auf die individuelle Maschine an. Ich habe es wie folgt empfunden:

mein Kadett GSi 8V war sehr, sehr spritzig, wesentlich giftiger und agiler als der Calibra 2.0 von meinem Onkel.

Der Kadett GSi 16V war eine Rakete wie aus dem Bilderbuch: gute Beschleunigungszeiten mit Serienbereifung und bei nur leicht feuchter Strasse konnte man schier vergessen.
Ein probegefahrener Opel Astra GSi 16V mit demselben Motor überzeugte mich gar nicht, der kam nicht vorwärts, im Vergleich zum Kadett eine richtiggehende Spassbremse. Aber wahrscheinlich hatte er auch nicht- wie angegeben- 118.000 KM auf dem Tacho, sondern doppelt so viel.

Der erste V6, den ich gefahren bin, ein Calibra mit Handbox, begeisterte mich zwar vom Sound, riss mich leistungsmässig aber nicht vom Hocker. Um Druck zu spüren, musste man die Gänge weit, weit ausdrehen.
Mein jetziger Vectra V6 mit Automat kommt mir ungleich spritziger vor, der leichteste Tritt aufs Pedal wird in Vortrieb umgesetzt.

Vielleicht liegts daran, dass der V6 im Cali schon jener mit D3 war.
Oder daran, dass der V6 eigentlich zusammen mit der Automatik konzipiert wurde- der Schalter folgte erst später- und daher wirklich gut mit ihr harmoniert.

BG
CS

@deathwalker
aber der kadett 16V geht schon besser als der vectra oder?
nur weil hier eigentlich alle schreiben das der kadett 16V das schnellste modell der modelle mit 2,0 xe motor ist.

@sagaris. mein 2000er hat auch die selben beschleunigungswerte.

Es gibt bei den Kadett einen Unterschied. Es wurde da mal was geändert. Die GSI der ersten Baujahre gehen noch besser als die neueren.
Meiner Meinzung nach geht der Kadett am besten. Kann aber auch daran liegen das man die Gescwindigkeit im Kadett eher mitkriegt.
Aber der Kadett ist ein echter Rennwagen. Hab sogar noch einen rumstehen mit Deutschem Brief.
Mfg

KANN ;-) aber auch daran liegen, dass der Kaddy einfach und schlicht der leichteste im Bunde der C20XE ist. Zusätzlich hat er einen sehr guten CW-Wert.

Zum Vergleich: nen Kaddy 16V schafft ab Werk glatte 8 Sek. von 0 bis 100 und wurde in diversen Tests mit unter 8 Sek. (Bestwert 7,6 Sek.) getestet.
Ein Vectra 2000 braucht hingegen 8,5 Sekunden, der Vectra V6 Automat ist werksmässig mit 8,8 Sek. angegeben, unterbietet diesen Wert in Vergleichstests aber um bis zu einer halben Sekunde.

Ein Vectra V6 mit Handbox erreicht die Werksangabe von 7,8 Sek. in zeitgenössischen Tests nicht.

BG
CS

Moin,
die 8,5 Sek für den 2000er sind auf den 4x4 bezogen. Die "normale" Frontfräse ist mit 7,9 Sek. angegeben.
Kadett und Vectra geben sich nichts und oft ist es eher ein subjetkiver Eindruck, dass viele denken der Kadett wäre der spritzigere. Hinzu kommt das man heute einfach keine richtigen Vergleiche mehr schliessen kann. Alle XE Motoren haben mittlerweile zig Tausend KM runter. Die einen Motoren wurden geschont, die anderen verheizt.
Grüsse
StressMann

Hi,

der Vectra 2000 ist definitiv nicht mit 7,9 Sekunden angegeben. Das sind V6-Werte. Wozu bräuchte man diesen dann noch?

Genau wie der facegeliftete Vectra-XE (GT 16V) ist der frontgetriebene 2000er mit 8,5 Sekunden aufgeführt.

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen