Vectra a 2000
ich hätte da ein angebot für einen vectra a 2000 bj. 92. 110kw.
die karosserie selber ist in einem guten zustand. auf was müsst man denn eventuell bei dem motor oder generell bei der technik achten.
wieviel braucht der wagen denn ca?
was gibts denn für wichtige wechselintervalle?
ist der motor robust und langlebig?
bin ja eher aus der opel hecktriebler-fraktion und habe daher von diesem wagen nicht so viel ahnung. aber da ich einen unfall mit meinem winter omi hatte brauche ich jetzt was neues für den alltag.
wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
mfg
Roland
56 Antworten
STH = Stufenheck
@ Roadfly:
Hi,
was meinst du mit "Verbau"?!
Der GT 16V ist praktisch die facegeliftete Variante vom 2000er.
Im grossen und ganzen schaut ein GT 16V wie ein normaler Facelift-Vectra aus.
Details wie andere Seitenschweller, breitere Reifen und sportlichere Radzierblenden bzw. Felgen und eine dezente Abrisskante am Kofferraum zeichnen den GT 16V aus.
Ansonsten ein sehr unaufälliges Fahrzeug. Aber darin kann ja auch ein gewisser Reiz liegen.
Den 2000er gibts nur als Stufenheck (STH).
Der GT 16V hingegen war in D als Fliessheck populärer. Ein GT 16V STH ist sehr selten, nahezu eine Rarität.
Viele- selbst gut informierte Opel-Fans- wissen nicht einmal, dass der GT 16V auch als STH lieferbar war.
Vergleicht man den 2000 mit dem 16V, so hat letzterer einfach die Vorteile des Facelifts: rostresistenter in jedem Fall und meistens auch mit besserer Ausstattung und Airbags.
BG
CS
das man den GT als Stufenheck ordern konnte ist mir auch neu,aber geil :-)
gabs das GT STH Modell denn für den deutschen Markt?
Hi El-Kadetto,
es wird sogar gerade ein schicker GT 16V STH angeboten. Folge mal meinem Link auf der ersten Seite dieses Threads.
Und yesi, den GT 16V STH gabs offiziell für den deutschen Markt, er ist sogar im Prospekt aufgeführt.
BG
CS
Ähnliche Themen
@ Choose
Was du zum XE in puncto Top-Fahrleistungen usw. schreibst, gilt sicherlich für den Kadett --- in dieser Form jedoch nicht für den Vectra, weil da der 2000 deutlich schwerer ist als ein C20NE-Modell.
BTW, hatte eigentlich der GT-16V auch hintere Einzelradaufhängung?
-----
@ Roadfly
Wenn du "nur" ein Winterauto suchst, dann würde ich einen 2000er für "überqualifiziert" halten. Mit den schwächeren Motoren (eigentlich schon ab 1.6, auf jeden Fall aber als C20NE) ist der Vectra ebenfalls absolut ausreichend motorisiert --- und du findest vielleicht für den entsprechenden Preis schon einen Facelift mit verbessertem Rostschutz.
Ich mag Heckantrieb eigentlich auch lieber (hatte vorher einen Ford Sierra) --- aber in der Leistungs- und Gewichtsklasse meines jetzigen Vectra C20NE ist der Frontantrieb eigentlich kaum nachteilig (außer vielleicht beim höheren Reifenverschleiß).
@ubc: Der Vectra GT hatte immer die Starrachse. Gab es ja auch mit dem c20ne (zumindest beim Fließheck). Nach dem Facelift gab es nur noch den 4x4 Turbo mit Einzelradaufhängung.
Was mich immer wieder wundert, dass mein Vectra laut Schlüsselnummer bei der Versicherung immer als Vectra GT aufgeführt wird. (Vectra 1.8 Selection Baujahr 6/95 ,Stufenheck).
Hat da vielleicht einer mal eine Erklärung für 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ODKöln
Der Vectra GT hatte immer die Starrachse. Gab es ja auch mit dem c20ne (zumindest beim Fließheck). Nach dem Facelift gab es nur noch den 4x4 Turbo mit Einzelradaufhängung.
Beim GT-NE war es mir klar, nur beim GT-XE halt nicht. Danke für die Info 🙂
Zitat:
Was mich immer wieder wundert, dass mein Vectra laut Schlüsselnummer bei der Versicherung immer als Vectra GT aufgeführt wird. (Vectra 1.8 Selection Baujahr 6/95 ,Stufenheck).
Hat da vielleicht einer mal eine Erklärung für
Das ist in der Tat verwunderlich. Ich muß mal nachschauen, wie meiner (Selection 2.0) dort geführt wird.
ja eigentlich ist der 2000er für ein winterauto wirklich zu schade.
aber 75 Ps sind mir zu wenig und 115PS hab ich leider keinen gefunden. ausserdem konnte ich mich mit dem gedanken eines 2000ers sehr gut anfreunden. wenn schon vorderradantrieb dann was mit biss.
also habe ich jetzt einen für 1000€ mit 137tkm bj91 2 vorbesitzer und garagenwagen gefunden. alles komplett original und sogar ein SERVICE wurde heuer noch im juni gemacht.
da waren die ganzen schwächeren vectras deutlich übler beieinander. und ich möchte mit dem wagen schon gerne 4 jahre ohne probleme fahren. mir ist schon klar das dann im sommer immer entrostungskuren und eventuell schweissarbeiten anstehen aber das hat mich bei meinem 88er omega a aauch nicht gestört und ich hatte nie probs mit dem pickerl.
die einzige sorge bei diesem wagen ist eben der motor da ich den nicht kenne aber hier hab ich bis jetzt ja nur gutes gehört.
morgen hole ich den wagen dann gibts fotos und ein kleines stelldichein im vectra forum, wo ich mich ja jetzt schon recht heimisch fühle.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
morgen hole ich den wagen dann gibts fotos und ein kleines stelldichein im vectra forum, wo ich mich ja jetzt schon recht heimisch fühle.
Na dann: Herzlich willkommen im Vectra-A-Klub 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
ja eigentlich ist der 2000er für ein winterauto wirklich zu schade.
das liegt im Auge des betrachterst,wenn man ihn "ausschliesslich" nur als Winterfahrzeug nutzt find ich ihn auch zu schade,aber so bei jedem Tag ist das noch ok,
aber die Pflege und eine Garage sollte dann vorhanden sein
so den 2000er habe ich jetzt seit gestern
ist in einem recht guten zustand. von der technischen seite her ist er top bis auf das das abs nicht funktioniert.
der innenraum ist sehr gepflegt und bis auf klima und leseleuchten im fond hat er aber alles was das herz begehrt.
der wagen ist anthrazit schwarz was mir auch sehr gut gefällt aber er wird nächste woche noch aufpoliert da er viele oberflächen kratzer aufweist.
der wagen geht wirklich sehr gut es ist ein traum mit ihm über die autobahn zu glühen. der verbrauch ist entgegen meines erwartens toll (8,5l). für den winter wirklich zu schade. aber morgen bekommt er noch eine schöne holraumversiegelung und alles was zu rosten anfangen könnte wird gleich mal behandelt. im sommer kommt er dann sowieso für eine zeit in die garage und wird mal komplett durchgecheckt auf herz und nieren damit er mir noch lange bleibt.
rost hat er kaum aber dafür ist der kofferaumdeckel gewaltig verrostet. also eigentlich von aussen garnicht sichtbar aber die untere kante (wo aussen das plastik drüber ist) existiert praktisch nicht mehr. 😉 mal schaun ob ich nächstes jahr im frühjahr eine bessere heckklappe irgendwo finde. ist dieserheckklappen rost eigentlich normal? beim omega a hab ich das noch nie gesehen.
p.s.: fotos werden nachgeliefert.
Also meine GL Heckklappe, ohne großes Plastikgedöhns, rostet nicht weg. Nur ganz unten am Rand ist es etwas rötlich.
Ansonsten viel Spaß mit Deinem 2000er.
Gruß
naja dann werde ich mir wohl nach dem winter so eine nicht rostige heckklappe holen, umlackieren und das plastikgedöhns dann dort wieder draufschrauben.
wieviel darf denn eurer meinung nach so ein kofferaumdeckel vom vectra kosten?
Hi Roadfly, gratulation zu Deinem 2000er. Sind ja hier bei uns in Ö schon ziemlich selten gewordem, vorallem in diesem Zustand wie Du ihn anscheinend bekommen hast. Hab mir selbst im Mai so ein Teil nach langem suchen aus Wien nach OÖ heimgeholt. Fotos unter www.vectra-forum.de Username: Chrisu-v6
Also viel Spass noch mit Deinem 2000er. Lg Chrisu.
danke schön.
der zustand des wagens dürfte wirklich glück gewesen sein.
bin sehr zufrieden.
bin leider nochnicht dazugekommen fotos zu machen. aber von aussen ist er sowieso nicht der schönste, da man da oder dort auch mal eine schramme oder delle findet.