Vectra 3,0 CDTI mangelnde Leistung

Opel Signum Z-C/S

Hallo erstmal.
Als ich mir vor einem halben Jahr den Signum 3.0 Cdti mit 150.000 km gekauft hab, hatte ich was anderes im Sinn als von einer Werkstatt in die nächste zu gurken.

Ok, dass der Zahnriemen fällig war und die Kurbelwellenriemenscheibe von Rost zerfressen, das hätte ich sehen können. Aber danach ging es ja erst richtig los.

Auf der AB leuchtete plötzlich die MKL, kaum noch Leistung. Nach einem Neustart ging es wieder. Das Aufleuchten häufte sich aber und kommt mittlerweile manchmal schon im langsamen Stadtverkehr.

Die erste Werkstatt wollte den DPF verantwortlich machen, die nächste das AGR-Ventil. Die dritte wollte wohl auf Nummer Sicher gehen und gleich das gesamte Abgassystem für ca. €1800 austauschen. Na danke!

Das Steuergerät zeigt immer wieder was anderes als Fehler an. Wir hatten jetzt schon 4 Meldungen, wobei ich 2 nicht mehr weiß. Ich habe von der Technik keine Ahnung, aber Probleme mit dem AGR scheint es bei diesem Fahrzeugtyp ja häufiger zu geben. Dann hab ich das mit der Abdeckplatte fürs AGR-Ventil gelesen und bei Opel und EDS angefragt. Die machen das mittlerweile aber nicht mehr. Und in der Bucht finde ich für meine Kiste die Teile nicht. Und jetzt auf gut Glück eine €1700-Reparatur durchführen zu lassen, ohne die Gewissheit, dass das Problem dann auch wirklich behoben ist, das kann ich mir nicht leisten.

Kann mir jemand noch einen Tipp geben, gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten?

Beste Antwort im Thema

AGR Ventil selber ist eoigentlich garnicht so häufig beim Z30DT.
Meistens ist der Fehler mit dem Notlauf unter Last. A. Zumesseinheit oder B. Der ober Turboschlauch an der Drosselklappe, der bricht meistens von unten und sieht man von oben nicht wenn man drauf schaut.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenn, dann bei jeder Tankfüllung. Ich glaube aber nicht wirklich, dass das 2 Taktöl auf so kurze Distanz irgendwas verändert hat.

Ich glaube das immer noch was nicht i.o ist. 2 Taktöl repariert keine kaputte HD Pumpe oder andere Bauteile.

So, endlich bin ich dazu gekommen, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Das Ergebnis ist deprimierend und lässt wohl zu viel Platt für Spekulationen. Der Techniker meinte, dass es sich nicht mehr lohnt. Schon die Diagnose wäre sicher zu teuer. Also hier das Ergebnis:

Symptom 12 - Ladedruck-Regelung negative Abweichung
Symptom 11 - Partikelfilter Druck Sensor Druck zu groß
Symptom 62 - Drallklappe klemmt in Position offen (Bank 2 )
Symptom 62 - wie oben mit Bank 1
Symptom 6F - Barometrischer Druck nicht plausibel mit Ladedruck
Symptom 11 - Abgasrückführung zu große Menge

:-(

Das erste könnte ein Riss im Schlauch sein.
Das zweite könnte die Folge von Symptom 12 sein.
Das beide Bänke gleichzeitig klemmen, kann ich mir fast nicht vorstellen.
6F würde ich schauen ob du nen original Luftmassenmesser und Ladedrucksensor verbaut hast.
11 klingt danach das das AGR klemmt, das kann durch den ersten Fehler mit dem Riss im Schlauch kommen, ich denke der wird viel gerußt haben oder ?

Ähnliche Themen

"der wird viel gerußt haben oder ?"

Wenn ich kräftiger Gas gegeben habe schon. Aber dazu gabs ja in letzter Zeit keine Möglichkeit mehr.

Danke für die Tipps. Riss in welchem Schlauch? Vom Turbolader? Wenn nicht beide Klappen klemmen, was könnte dann die Ursache für die beiden Fehlermeldungen sein?
Sollte ich in absehbarer Zeit eine vernünftige Werkstatt finden, lasse ich Schlauch, LMM und LDS checken. Dann sind wir ja vielleicht schon ein Stück weiter.

Irgend ein Sensor gibt falsche Werte raus. Der Luftmassenmesser sagt A und der Ladedruck Sensor B.
Normal müssten beide A haben. Entweder ist ein Nachbau verbaut, oder einer von beiden ist Defekt und gibt falsche Werte. Wie gesagt, beim 3 Liter bricht zu 98% gerne oben das schwarze Plastik Rohr an der Ansaugbrücke, da ist auch der Ladedrucksensor drin. Man kann das Rohr mit Ladedrucksensor kaufen oder ohne. Ohne kostet es glaube original bei Opel zwischen 110 und 140€. Die Risse siehst du nur wenn du das Rohr wirklich abbaust. Ich hatte 4 Risse von unten, die man unmöglich von oben sehen konnte. Die Bänke werden glaube mit unterdruck angesteuert, kann sein dass das Regelventil kaputt ist. Partikelfilter ist halt echt blöd, ich würde so wenig wie möglich fahren, nicht das auch noch nen neuen DPF brauchst. Mein 3.0er rußt 0 selbst beim Regenerieren nicht.

Es ist halt wirklich so das so gut wie keiner an die 3.0er oder 2.8er was bauen mag. Was du selber machen könntest wer: AGR tauschen/ausbauen und reinigen, das ist beim 3.0er garnicht schwer. Luftmassenmesser und Ladedrucksensor sind auch ein kinderspiel. Wenn du ne Ratsche hast und Nüsse ist auch das Schwarze Rohr in paar Minuten ausgebaut wo warscheinlich die Risse drin sind.

Hallo,

ich hatte ähnliche Probleme und bei mir lag es an folgendem:

Das Kunststoffturborohr in dem der Ladedrucksensor steckt, war defekt, und auch der Schlauch der direkt daran angeschlossen ist, hatte Risse. Das machte sich auch durch einen Ölfilm in der Umgebung des Turboladers bemerkbar.

Bei beiden Zylinderbanken klemmten die Drallklappen, es ist eher ungewöhnlich, wenn nur an einer Bank die Drallklappen klemmen. Warum? Schuld ist die Abgasrückführung und die Kurbelgehäuseentlüftung, beides zusammen (Ruß und Öldämpfe) lassen wunderbar die Ansaugbrücke verkoken. Bei mir waren an einer Bank die Klappen geschlossen und an der anderen Bank die klappen geöffnet, mit dem Effekt, dass der Motor in keinem Drehzahlbereich vernünftig lief.

Meine Lösung: Ich habe die Ansaugbrücken über Nacht in einem Benzin/Diesel-Gemisch eingelegt und dann kurzen Prozess gemacht: Mit einer Lötlampe und Druckluft habe ich die Brücken von innen Ausgebrannt. Vorsicht: Das erzeugt eine große Stichflamme und glühende Fetzen fliegen durch die Luft, aber nach nur 2 Minuten war die Verkokung beseitigt. Vorher aber unbedingt die Gummikappe und den Kunststoffring darunter entfernen, sonst schmilzt das ganze.

Ausserdem habe ich bei der bekannten Firma in Nürnberg das AGR deaktivieren lassen und habe einen Ölabscheider in die Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut, so kommen weder Ruß noch Öldämpfe in die Ansaugbrücke.

Ich fahre jetzt so seit über einem Jahr und 30.000 Km ohne Probleme, die letzte AU ist 3 Wochen her und die Abgaswerte waren noch nie so gut.

Da dein AGR wahrscheinlich die ganze Zeit offen steht, kommt noch viel mehr Ruß bei dir rein, was auch dazu führt, dass sich der DPF schneller zusetzt, und wenn die MKL leuchtet, wird keine Regenerierung gestartet, was das Problem noch verschlimmert, womit wir zur "negativen Abweichung" kommen: seltsamerweise bedeutet hier eine negative Abweichung, dass der Ladedruck zu hoch ist. Warum? Der Ladedruck kann nicht weg, eben weil der DPF langsam aber sicher sich zusetzt. Also: Schnellstmöglich die Baustellen beseitigen, immer 250ml Zweitaktöl pro Tankfüllung zugeben und nach der Reparatur mit hohen Drehzahlen auf die Autobahn, so lässt sich der DPF vielleicht noch retten, ansonsten kann man den für rund 300€ bei einer spezialisieren Firma reinigen lassen, ist zwar kein Schnäppchen aber dennoch günstiger als ein neuer.

Ansonsten kann ich noch empfehlen, dieses Thema durchzulesen: Z30DT: Drallklappen, AGR, DPF

Beim nächsten mal bitte eine passende Überschrift wählen und nicht einfach nur "bin verzweifelt".

Hab gerade mal geschaut, was ein neuer DPF so kostet. Für den 3.0 ist es schwierig einen zu finden.
In der Bucht bin ich dann auf einen gestoßen, der angeblich passt. Allerdings steht da:

Achtung: Dieser Partikelfilter ist nur geeignet für Fahrzeuge, die über ein Additivsystem regenerieren!

Gab es so einen Signum überhaupt?

Link: https://ebay.us/hetCIT

Nö, gibt's nicht
Lieber den alten regenerieren

https://www.ebay.de/.../383050906132?...

Btw , agr Stecker schon mal ab gehabt?

Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Phänomen und wollte den DPF manuell regenerieren.
habe op com aber unter Programmierung zeigt der mir nur dpf erneuern.

Ich weiß hierzu gab es treads aber meiner zeigt die Option gar nicht?
Z30DT 2007

Mach ich was falsch oder hab ich ne alte Software?
Bilder im Anhang

Geht nur beim 1.9er beim 3.0er gibt es die Option in OP-Com nicht.

Und was haltet ihr davon? https://www.steuergeraet-rep24.de/wordpress/?page_id=950

Deine Antwort
Ähnliche Themen