Vectra 3,0 CDTI mangelnde Leistung

Opel Signum Z-C/S

Hallo erstmal.
Als ich mir vor einem halben Jahr den Signum 3.0 Cdti mit 150.000 km gekauft hab, hatte ich was anderes im Sinn als von einer Werkstatt in die nächste zu gurken.

Ok, dass der Zahnriemen fällig war und die Kurbelwellenriemenscheibe von Rost zerfressen, das hätte ich sehen können. Aber danach ging es ja erst richtig los.

Auf der AB leuchtete plötzlich die MKL, kaum noch Leistung. Nach einem Neustart ging es wieder. Das Aufleuchten häufte sich aber und kommt mittlerweile manchmal schon im langsamen Stadtverkehr.

Die erste Werkstatt wollte den DPF verantwortlich machen, die nächste das AGR-Ventil. Die dritte wollte wohl auf Nummer Sicher gehen und gleich das gesamte Abgassystem für ca. €1800 austauschen. Na danke!

Das Steuergerät zeigt immer wieder was anderes als Fehler an. Wir hatten jetzt schon 4 Meldungen, wobei ich 2 nicht mehr weiß. Ich habe von der Technik keine Ahnung, aber Probleme mit dem AGR scheint es bei diesem Fahrzeugtyp ja häufiger zu geben. Dann hab ich das mit der Abdeckplatte fürs AGR-Ventil gelesen und bei Opel und EDS angefragt. Die machen das mittlerweile aber nicht mehr. Und in der Bucht finde ich für meine Kiste die Teile nicht. Und jetzt auf gut Glück eine €1700-Reparatur durchführen zu lassen, ohne die Gewissheit, dass das Problem dann auch wirklich behoben ist, das kann ich mir nicht leisten.

Kann mir jemand noch einen Tipp geben, gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten?

Beste Antwort im Thema

AGR Ventil selber ist eoigentlich garnicht so häufig beim Z30DT.
Meistens ist der Fehler mit dem Notlauf unter Last. A. Zumesseinheit oder B. Der ober Turboschlauch an der Drosselklappe, der bricht meistens von unten und sieht man von oben nicht wenn man drauf schaut.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Xv606 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:50:28 Uhr:


Und was haltet ihr davon? https://www.steuergeraet-rep24.de/wordpress/?page_id=950

Genial blöde!
Weil offensichtlich vergessen wurde, dass sich dann der DPF sogleich zusetzt und dann ist vorbei mit Lustig!
Der DPF müsste also ausgeräumt werden.
Aber freue Dich nicht zu früh, denn zwischenzeitlich wird die AU wieder am Auspuff gemessen!
Da freust Du Dich dann wenn der Trübungswert eine Katastrophe ist und die AU ist nicht mehr zu bestehen.
Dann heißt das neuen RPF kaufen, aus- und einbauen, das Steuergerät wieder auf Serie.
Ob sich das ´Vergnügen´ lohnt??

Also ich hatte ja dieses Jahr Tüv gemacht, hatte den GTÜ Prüfer gefragt ob er mit Sonde oder OBD die AU gemacht hat.
Er meinte normal über OBD, darauf hin habe ich ihn gefragt warum nicht mit Sonde getestet wurde, es gebe doch neue Gesetze, da meinte der Prüfer davon ist bei der GTÜ nichts bekannt. Wird jetzt nur beim Tüv mit Sonde geprüft und Dekra und GTÜ können weiterhin über OBD machen ?

Zitat:

@copper654321 schrieb am 2. August 2019 um 21:13:45 Uhr:


Also ich hatte ja dieses Jahr Tüv gemacht, hatte den GTÜ Prüfer gefragt ob er mit Sonde oder OBD die AU gemacht hat.
Er meinte normal über OBD, darauf hin habe ich ihn gefragt warum nicht mit Sonde getestet wurde, es gebe doch neue Gesetze, da meinte der Prüfer davon ist bei der GTÜ nichts bekannt. Wird jetzt nur beim Tüv mit Sonde geprüft und Dekra und GTÜ können weiterhin über OBD machen ?

Schwarze Schafe gibt es überall!

Hallo,hatte vor kurzem das gleiche Theater mit meinem Z30DT.
Vier Werkstätten vier Reparaturvorschläge. Kumpel von mir hat sich Zeit genommen und gesucht.
Siehe da,der raildrucksensor war defekt. Ist zwar ne heiden Arbeit,weil er unter der drosselklappe sitzt aber hat sich gelohnt.

Hoffe konnte dir helfen
Gruß Mika

Ähnliche Themen

Zitat:


Hoffe konnte dir helfen
Gruß Mika

Klar, wenn Du mir Deinen Kumpel vorbei schickst, hättest du mir geholfen 😉

Kleines Update: Musste ihn mangels Alternative in die Werkstatt geben. Der Stift im AGR-Ventil ist gebrochen. Neues ist bestellt und wird hoffentlich bald eingebaut. Danach geht die Suche weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen