Vectra 2.0 16V
Hallo Leute ,
Das Forum ist Super, sehr vielen Infos! Besser als beim OpelHändler !!!
Aber jetzt habe ich auch eine Frage an euch .
Mein Vectra hatte auch die Probleme mit dem LLR . Habe das hier gelesen , gemacht
und weg ist das Problem .
Nun leuchte die Motoranzeige.
Ich steige Morgens ins Auto der springt sofot an , fahre ein paar KM alles OK . Ab und zu macht der einen rucker und die Motorleuchte geht wieder an. Oder ich fahre ein paar KM und es passiert nichts , erst wenn ich das Auto abstelle , und nach ein paar Minuten wieder fahren möchte , geht die Motorleuchte an .
Ich möchte erst die meinung von Euch hören
bevor ich zum OpelHändler gehe . Ich möchte keine Hunderte von Euros ausgeben
wenn Man(n) einiges selber machen kann und es macht sowiso mehr Spass sein Vectra selber in Schuss zu halten......
Da weis man was man hat !!!
Vielen Dank . Airback
23 Antworten
Hi
Bei mir war es leider so das erst der eine und keine Woche später der zweite kaputt ging. Deshalb kann man davon ausgehen das es besser ist beide neu zu machen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Muß nicht sein das der 2te kaputt geht aber das istr sehr oft der Fall. Ob die irgendwie zusammen passen müssen? Keine Ahnung.
Gruß RW
ich würde in diesem falle im hinblick uaf die kosten definitiv nur den reppen lassen der auch wirklich kaputt ist. beide auf einen rutsch zu machen, bringt dir keinen monetären vorteil, es sei denn du brauchst das auto jeden tag zwingend. damit meine ich nicht nur den 30km weg zu arbeit, dafür lassen sich auch einmalige alternativen finden.
Hi
Ja ,das muß jeder selber wissen.Soll ja keine Verführung sein beide zu machen.Nur so ist man auf der sicheren Seite nicht irgendwo liegen zu bleiben.
Gruß RW
wegen einem kaputten sensor bleibste nit liegen. du kannst nur nicht mehr so schnell fahren, weil das auto ins notlaufprogramm schaltet. wenn der sensor nicht vollständig hinüber ist, reicht auch schon ein kurzes zündung ausmachen - allerdings natürlich nur, bis der sensor wieder aussteigt.
Ähnliche Themen
Hallo leute ,
Ich war Heute bei ATU . Die haben den Fehler ausgelesen , und ! Der KWS ist Platt.
So stand es am Monitor .
Der einbau mit Teile 138 Euro . Ist doch Ok oder ?
Da ich den Wagen entweder in zahlung gebe
oder Privat verkaufe , werde ich die 138 Euronen noch investieren. Ich möchte doch keinen Schrott verkaufen .
Ich hoffe das ich noch einen guten Preis bekomme !
2.0 16V CD , Metallic,Tempomat,Klima,
Alu und das Reserve Rad auch Alu, Elek Fensterheber Vorne+Hinten, ColorGlas, Funkfernbedienung ,ZV, Lendenwirbelstütze, Durchlade,
Wegfahrsperre, Wurzelholz, Airbacks,ABS,Traktion im Winter,BC,
Habe das geschrieben falls einer Kaufen möchte ... 🙂 🙂 🙂
Was könnte man noch bekommen ???
Hatt jemand eine ahnung !!!
Grüße Airback
Hi
Der kostet ohne Einbau bei Opel 45euro.Finde 138 ganz schön vie für ca 20 min Arbeit.Trotz ersatzteil.
Ich würdes selber machen. Oder frag atu mal warum es so teuer ist.
Gruß RW
Hallo rentner wagen,
Bin gerade von ATU zurück ! Habe mit einbau 104 Euro bezahlt , ich glaube das es i.o ist .
Die haben noch etwas eingestellt.
Gruß Airback
Hi
Ist auch noch ganz schön viel. Hätte so auf 80 bis 90 getippt.
Was wollen die denn einstellen? Eigentlich gibt es nix mehr zum einstellen am Auto. Ausser Fahrwerk spiegel Sitz etc.
Gruß RW
Also der Preis ist schon heftig. Das teil kostet ja dort nur 39€. Guter Stundensatz würde ich sagen...
Mfg