Vectra 2.0 16V

Opel Vectra B

Hallo Leute ,
Das Forum ist Super, sehr vielen Infos! Besser als beim OpelHändler !!!
Aber jetzt habe ich auch eine Frage an euch .
Mein Vectra hatte auch die Probleme mit dem LLR . Habe das hier gelesen , gemacht
und weg ist das Problem .
Nun leuchte die Motoranzeige.
Ich steige Morgens ins Auto der springt sofot an , fahre ein paar KM alles OK . Ab und zu macht der einen rucker und die Motorleuchte geht wieder an. Oder ich fahre ein paar KM und es passiert nichts , erst wenn ich das Auto abstelle , und nach ein paar Minuten wieder fahren möchte , geht die Motorleuchte an .
Ich möchte erst die meinung von Euch hören
bevor ich zum OpelHändler gehe . Ich möchte keine Hunderte von Euros ausgeben
wenn Man(n) einiges selber machen kann und es macht sowiso mehr Spass sein Vectra selber in Schuss zu halten......
Da weis man was man hat !!!
Vielen Dank . Airback

23 Antworten

MKL

Hi,

ich empfehle dir den FOH dennoch zuerst anzusteuern, da dieser deinen Fehlerspeicher auslesen kann. Wenn du einen deines Vertrauens hast dann kostet das bei dem nichts. Ich war allerdings schon bei einem der wollte das Auto 2 Tage behalten und 50€ für das auslesen haben🙁.

Wenn du dann die Fehlernummer bzw. Fehler postest dann kann dir hier gezielter geholfen werden.

Viel erfolg...

Gruß Bayer-AG

hatte das gleiche Problen, war der Kurbelwellensensor. Der kriegt wohl SPannungsrisse in einem Teil der Elektronik und wenn der Motor warm wird und sich das Teil dehnt gibt es AUssetzer.
Könnte natürlich aber auch was anderes sein bei dir. Am besten wirklich Fehlerspeicher auslesen lassen...

Hallo @All
Danke für dir Antworten .
Ich warte noch etwas , mal sehen was noch für Lösungen kommen .
Danke MFG Airback

Hallo Leute

Habe mit meinem Kurbelwellensensor ähnliche Erlebnisse gehabt.
Wechseln kann man den auch selber. Ist nur eine Schraube und ein klein wenig Fädelarbeit, kann man aber in ca. 20 min erledigt haben.

mfg mike

Ähnliche Themen

Das alt bewerte Problem vom Vectrab b.Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor austauschen.Kostet beim Atu circa 300 Euro.Musst aber beide auswechseln lassen weil du nicht erkennen kannst beim auslesen welcher kaputt ist.Habe den NWS selber ausgetauscht.Scheiß arbeit sag ich dir.Den KWS würde ich austauschen lassen.Kommt man kaum dran

Gruß

Hallo , fernsehdoktor, zorro82 !
Könnt ihr mir sagen welcher oben und welcher unten ist ?
Und welcher schwieriger ist zum selbermachen ?
Danke an euch für dir Antworten.
MFG Airback

Also ich finde mann kann den KWS selber machen, habe es in 25 min gemacht.

Zitat:

Musst aber beide auswechseln lassen weil du nicht erkennen kannst beim auslesen welcher kaputt ist

@Zorro82

Das stimmt nicht, der KWS und NWS haben verschieden Fehlernummern und somit kann man ganz genau nach dem Fehlerauslesen sagen welcher das ist...

Hi

Habe meine beide neu gemacht . Beim Nws hab ich fast eine Std drangesessen.
Lufikasten halb ab Drehmomentstütze ab Zahnriemenabdeckung ab. usw. Das hält schön auf.
Beim Kws muß man schmale Finger haben dann geht das ganz gut. Opel baut dafür teilweise den Kompressor aus der davor liegt. Meist gehen beide in kurzen Abständen kaputt.
Ich würde beide sofort wechseln.Brauch man sich nur einmal ärgern.
Preislich lagen beide zusammen beim Foh bei 135 Euro, eingebaut hab ich sie selber.

Also bei mir war nur der KWS kaputt, habe ihn bei ATU für 39€ geholt und selber eingebaut. Vom NWS kam bis jetzt zum Glück nichts...

Mfg

Hallo leute ,
Vielen dank für die viele Antworten die ich von euch erhalten habe .
Ich werde Morgen mal zu ATU fahren , mal sehen was die auslesen !

Ich möchte mir evtl einen neuen Vectra kaufen , und meinen verkaufen.
Deshalb möchte ich nicht zu viel investieren.

Vielen Dank MFG Airback

Hallo

Die Beschreibung von "Rentner Wagen" ist schon richtig, was das Wechseln betrifft.
Aber noch eine Anmerkung von mir, lass den Motor vorher richtig auskühlen. Denn es ist sehr wenig Platz zum Arbeiten (Krümmer ist sehr nahe) beim KWS.
Noch eins: Wer in der Schule richtig aufgepasst hätte, würde eine Frage nach "Welcher sitz oben und welcher unten?" nicht stellen.
Aber trotzdem eine Antwort: Nockenwelle oben
Kurbelwelle unten

Fals es der KWS ist verlege das Kabel ganau so wie es original lag. Mein alter FOH hat es fertig gebracht einen kürzeren Weg(rechts neben dem Kühwasserschlauch lang, direkt neben dem Krümmer) zu finden. Das ende vom Lied war 2Jahre hat das Kabel der Hitzestrahlung stand gehalten. Dann hat es aufgegeben. Eine Einsicht bzw. Kostenübernahme seinerseits Fehlanzeige. Nicht mal Rüsselsheim wollte dem Fall nachgehen.

mfg Mike

Guten Tach!

Hätte mir mal jemand ein Bild mit Pfeilen wo sich diese beiden Sensoren genau befinden???

Kann die nicht auf anhieb finden im Motorlblock.

Danke schon mal.

Gruß Björn

Zitat:

Original geschrieben von SonyLaptop



Zitat:

Original geschrieben von irgendweranders

"Musst aber beide auswechseln lassen weil du nicht erkennen kannst beim auslesen welcher kaputt ist"
@Zorro82

Das stimmt nicht, der KWS und NWS haben verschieden Fehlernummern und somit kann man ganz genau nach dem Fehlerauslesen sagen welcher das ist...

dito.

zu der mär das man zwingend beide sensoren wechseln muß:
mir ist vor 2 jahren mal ein sensor kaputt gegangen, der andere läuft heute noch :->
grundsätzlich wird bei den heutigen teilepreisen + lohnkosten nicht das getauscht, was bald kaputt gehen könnte, sondern das was definitv kaputt ist.

mfg

Also der KWS sitz hinter dem Kompressor wo der Pfeil hinzeigt...

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen