VEA – Volvos Zukunft

Volvo XC60 D

Nachdem es ja einen Thread zum "Grauen VEA" über mindestens 56 Seiten und mehr als 827 Beiträge gibt, und der damit so unübersichtlich geworden ist, dass da kein am VEA interessierter Mensch mehr durchsteigt, mache ich hier nun diesen neuen Thread auf.

Ich bitte ausdrücklich darum, dass hier wirklich nur Fahrer eines Volvos mit VEA-Motor von ihren eigenen Erfahrungen berichten – und dass darüber dann diskutiert werden kann. 

Dies soll bitte keine erweiterte Spielwiese oder Bühne für selbsternannte Premiummitglieder mit Halbwissen aus zweifelhaften Quellen sein. Es geht hier um Erfahrungen mit VEA-Motoren und der Marke Volvo.

Als Erfahrung bezeichnet man übrigens Erlebnisse eines Menschen in Form eines von ihm selbst erlebten und damit selbst wahrgenommenen Ereignisses. 

Beste Antwort im Thema

Der Titel ist mit Bedacht so von mir gewählt worden.

Da du des Lesens offensichtlich mächtig bist, und keinerlei Erfahrung mit VEA hast, war das sicherlich dein letzter Beitrag in diesem Thread. Tschüss, Premiummitglied!

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benton



Der Motor zieht natürlich keinen Hering vom Teller, man ist aber kein Hindernis und kann gut mitschwimmen - zumal cW-Wert fürn XC60 anders ist, als der vom CLA von Mercedes. Ich hatte trotzdem das Gefühl, dass der Motor nicht frei drehen kann, auch die Gasanahme war nicht wirklich agil, nicht spontan. Mag auch daran liegen, dass derzeit ein 6-Zyl 3l meine Referenz ist.

Daran wird´s wohl liegen. 😁 Meine Eindrücke waren den Deinen gegensätzlich. Ich habe einen XC60 D4 VEA, handgerührt, gefahren. Gewöhnt bin ich einen 2,4D Automatik mit 175 PS. Der handgeschaltete XC60 D4 bereitete mir sehr viel Spaß, weil er jeden kleinen Gasbefehl sofort in satten Durchzug umsetzte und sich sehr muskulös anfühlte. Kein Turboloch, keine Leistungsschwäche. Einfach souveränes Fahrgefühl. Nach meiner Ansicht ein Motor sowohl für Spritsparfüchse als auch für Spaßfahrer. Ich schätze mal, dass dieser Motor mit 181 PS zur meistverkauften Variante avancieren wird, wenn das gesamte VEA-Motorenprogramm auf dem Markt ist.

Ich beneide übrigens die, die schon einen V70 D4 VEA mit 8-Gang-Automatik fahren konnten. So eine Variante ist in meinem Umkreis als Vorführer (Verführer?! 😎) nicht auffindbar.

Ich kann zwar noch keinen Volvo mein Eigen nennen, aber die Bestellung für den XC60 mit D4 VEA-Motor steht. 🙂

Ich habe mehrere Probefahrten hinter mir: Mit dem XC60 D3 (5 Zylinder), XC60 D4 VEA-Motor (4 Zylinder) und mit dem XC60 D5 AWD (5 Zylinder).

Meine Wahrnehmungen sehen wie folgt aus:
Der 5 Zylinder ist während der Fahrt akustisch recht präsent. Der Antritt mit der brachialen Soundkulisse imponieren durchaus.
Was mich zum D4 VEA-Motor getrieben hat: Der Motor bleibt akustisch eher im Hintergrund und hat dennoch genügend Power. Er beschleunigt leichtfüßig ohne zu stark "Aufzuheulen" und hat insgesamt einen dezenten Klang. Das gefällt mir sehr.

dienstag nachmittag bekomme ich auch einen ersatzwagen vom 🙂
mal sehen, welche motorisierung und welches modell. vielleicht kann ich dann auch mal hier meinen eindruck im direkten vergleich zum 2,5T veröffentlichen. bin mal gespannt und neugierig.

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


dienstag nachmittag bekomme ich auch einen ersatzwagen vom 🙂
mal sehen, welche motorisierung und welches modell. vielleicht kann ich dann auch mal hier meinen eindruck im direkten vergleich zum 2,5T veröffentlichen. bin mal gespannt und neugierig.

Bleibt nur zu hoffen... Nicht so einen V50 mit Rappelmöhre und ohne Scheibenwischer wie die Elchleber... 😁

😛

Ähnliche Themen

Jeder bekommt das, was er verdient 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Jeder bekommt das, was er verdient 😛 😉

Sag ich zur OHL auch immer 😁 😁 😁

ich bin auch gespannt, ob ich meinen wagen am mittwoch dann mit einem entspannten lächeln wieder in empfang nehmen kann, oder ob ich gar den zwillingsbruder von filius´ klapperkiste bekomme! 😁 😛
dann könnte ich mich nicht wirklich auf den motor konzentrieren. denn dann wäre der kernige sound ja eher innen gelagert!

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Jeder bekommt das, was er verdient 😛 😉
Sag ich zur OHL auch immer 😁 😁 😁

😰 ! Und, hat sie sich mit ihrem Schicksal abgefunden ( 🙁 ), oder ist sie mittlerweile in psychotherapeutischer Behandlung 🙄 😁 ?

Lieben Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


Sag ich zur OHL auch immer 😁 😁 😁

😰 ! Und, hat sie sich mit ihrem Schicksal abgefunden ( 🙁 ), oder ist sie mittlerweile in psychotherapeutischer Behandlung 🙄 😁 ?

Lieben Gruß,

AlcesMann

Nicht nach dem Herrchen schnappen...! 😁

Nein, schon mal was von Stockholm Syndrom gehört... 😛

Lgc

Zitat:

Original geschrieben von C.Winters


Ich kann zwar noch keinen Volvo mein Eigen nennen, aber die Bestellung für den XC60 mit D4 VEA-Motor steht. 🙂

Ich habe mehrere Probefahrten hinter mir: Mit dem XC60 D3 (5 Zylinder), XC60 D4 VEA-Motor (4 Zylinder) und mit dem XC60 D5 AWD (5 Zylinder).

Meine Wahrnehmungen sehen wie folgt aus:
Der 5 Zylinder ist während der Fahrt akustisch recht präsent. Der Antritt mit der brachialen Soundkulisse imponieren durchaus.
Was mich zum D4 VEA-Motor getrieben hat: Der Motor bleibt akustisch eher im Hintergrund und hat dennoch genügend Power. Er beschleunigt leichtfüßig ohne zu stark "Aufzuheulen" und hat insgesamt einen dezenten Klang. Das gefällt mir sehr.

Kann man so unterschreiben ebenfalls als D3, D5 und D4 VEA-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


😰 ! Und, hat sie sich mit ihrem Schicksal abgefunden ( 🙁 ), oder ist sie mittlerweile in psychotherapeutischer Behandlung 🙄 😁 ?

Lieben Gruß,

AlcesMann

Nicht nach dem Herrchen schnappen...! 😁

Nein, schon mal was von Stockholm Syndrom gehört... 😛

Lgc

Habe es soeben "gegooglet" - jetzt weiß ich wenigstens, was es mit mir auf sich haben könnte 😰 😁 !

Gruß und vielen Dank dafür,

AlcesMann

Hallo Miteinander,

seit heute bin ich auch mit im Chrystal-White-Club! Ich poste meine Elch-Neuvorstellung bewusst in diesem Thread, damit mal weitere positiven Aspekte des VEA-Lineups geschildert werden!

Erster Eindruck:
der VEA-Diesel klingt ist im Leerlauf und im Stadtverkehr deutlich dezenter als der Fünfender. Sehr angenehm leise. Der Fünfzylinder wurde in einem Test mal als "kernig" beschrieben - das trifft den Unterschied im Vergleich eigentlich ganz gut. (ich mochte den Fünfzylindersound durchaus auch!)

Unterwegs:
der VEA beschleunigt den XC60 im Vergleich mit dem 2,4l 175 PS genauso leichtfüßig. Das Drehmoment fühlt sich trotz des geringeren Hubraums und dem "fehlenden" Zylinder genauso an. Sehr guter Durchzug bei niedrigen Drehzahlen. Nicht vergessen ... der Wagen ist neu!

Verbrauch:
...nach den ersten 30 km stehen 7,3 l auf der "Uhr". Morgen gehts "auf die Bahn".

Qualität / Haptik:
Die R-Design Version fühlt sich deutlich wertiger an, im direkten Vergleich. Nicht dass die 2010er Version schlecht wäre, die Materialauswahl und Farben sind beim Neuen einfach besser. Besonders gefällt mir das Materialmix an den neuen Sportsitzen (straffer als bisher) und die komplett schwarze Innenausstattung. Daher wurde der Neue außen auch Chrystal white - es lebe der Kontrast!

Technik:
Ein Riesenschritt voran ist das Sensus Connect. Nun habe auch ich ein Navi drin (Business Paket) und die Integration der Medienkomponenten wie Radio, Navi, Festplatte, iPod, Telefon, ... ist deutlich komfortabler geworden. Mit den Apps muss ich noch ein wenig "spielen". Ich sage hier ... tschüß Hutze!

Kurzfazit:
Alles richtig gemacht - tolle Farbe, tolles Auto, zeitloses Design!

Hier ein paar Bilder - einige mehr findet Ihr im Fahrzeugprofil.

Über ein "gefällt mir" freut sich Eure

rrrrrrrraviolidose

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von C.Winters


Ich kann zwar noch keinen Volvo mein Eigen nennen, aber die Bestellung für den XC60 mit D4 VEA-Motor steht. 🙂

Ich habe mehrere Probefahrten hinter mir: Mit dem XC60 D3 (5 Zylinder), XC60 D4 VEA-Motor (4 Zylinder) und mit dem XC60 D5 AWD (5 Zylinder).

Meine Wahrnehmungen sehen wie folgt aus:
Der 5 Zylinder ist während der Fahrt akustisch recht präsent. Der Antritt mit der brachialen Soundkulisse imponieren durchaus.
Was mich zum D4 VEA-Motor getrieben hat: Der Motor bleibt akustisch eher im Hintergrund und hat dennoch genügend Power. Er beschleunigt leichtfüßig ohne zu stark "Aufzuheulen" und hat insgesamt einen dezenten Klang. Das gefällt mir sehr.

Kann man so unterschreiben ebenfalls als D3, D5 und D4 VEA-Fahrer.
Xc60-2014-03
Xc60-2014-05
Xc60-2014-12
+2

Herzlichen Glückwunsch zum Rrrrrrr-Elch 😎 !

Der Innenraum wäre mir persönlich zwar zu dunkel bzw. trist, aber die Hauptsache ist ja, dass er Dir gefällt 😉 ...

Dein Bericht über den VEA macht mir glatt auch mal Lust auf einen Proberitt 🙂 !

Gruß und vielen Dank,

AlcesMann

Sieht einfach nur RATTENSCHARF aus, dein XC-Elch!!! 😎😎
Ich freu mich auch jedesmal auf´s Neue mit meinem R-Design fahren zu können und teile deine Meinungen zu 100%, obwohl ich zuvor noch keinen Volvo besaß.
Und der Verbrauch hört sich sehr gut an, wobei ich meinen V60/D4 aktuell mit maximal 7 Liter bewege und erst knapp über 2´km drauf sind. 🙂

Pass sehr gut auf den Schönling auf und allzeit viel Freude mit dem Elch!!!! 😁

Ganz tolles Auto. Bin ja Schwarzfahrer. Habe aber erstmals beim XC60 ernsthaft in Erwägung gezogen, einen Weißelch zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schmuckstück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen