VCP vs VCDS - Unterschiede und Vorteile
VCDS kostet rund 400 Euro
VCP kostet rund 240 Euro
VCDS beinhaltet alle künftigen Softwareupdates
VCP kann ich die Softwareupdates verlängern in dem ich zahle.
VCDS ist komfortabler
VCP kann mehr
...tja, jetzt Frage ich mich was ich mir für meinen A6 4G (und alle zukünfigen Audis) kaufen soll.
Wie seht Ihr das?
Was spricht für VCDS und was für VCP?
Brauche ich die Softwareupdates bei VCP?
...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:27:08 Uhr:
...es gibt unzählige Dokumente über Steuergeräte wo solche Informationen drin stehen; daher auch allles kein Hexenwerk
Dann stelle doch mal wenigstens eins (1) dieser unzähligen Dokumente mit solchen Informationen über Steuergeräte für ein VAG-Auto mit BJ neuer als 2010 hier rein, anstatt immer nur heiße Luft zu verbreiten :-)
445 Antworten
Ich verstehe, geplant war nicht für andere zu machen.
Und von Freunden nehme ich ungern Geld.
Dazu sind knapp 600€ schon ne Hausnummer.
Zitat:
@KKrHB schrieb am 16. März 2024 um 10:05:56 Uhr:
Überleg es Dir gut, mit den "nur" 10 FINs,
Wenn Du das VCDS hast, kommen immer wieder Gelegenheiten, dass man hier und dort mal eben kurz was ausließt und codiert.
Auslesen verbrennt keine FIN.
Codieren, anpassen schon, und in den seltensten fällen bleibt es beim lesen und löschen 😉
Bei Audi gibt's ab dem Modeljahr 2024 Probleme beim Codieren mit VCDS. Ob das nur beim etron GT ist oder generell weis ich allerdings nicht.
Ähnliche Themen
Das ist SFD2 und der Untergang von allem.
Heißt das im Klartext, VCDS wird bei den ganz neuen Modellen nicht mehr von Nutzen sein?
"Erstmal nicht".
Ross-Tech arbeitet, was OBD11 ja schon kann, aktuell an einer SFD-Freischaltung, also "das einfache SFD".
Aber SFD2/UNECE ist nochmal eine andere Hausnummer, da ist noch überhaupt garnichts in Aussicht, da das Gesetz auch klar vorsieht, dass deine ABE erlischt wenn die Checksumme nicht mehr passt (einfach ausgedrückt), und beim TÜV dann auch Schluss ist.
Hatte vor 10Jahren VCP und will es mir erneut zulegen. Jetzt weiß ich nicht sicher: zum Einspielen von .sgo files braucht man zusätzlich das EDC 16 FLASHING oder nicht? Ich denke schon, bin mir nur nicht ganz sicher und wenn ich mir die derzeitig 60€ dafür sparen könnte...
Eine sgo kannst du einfach Flaschen auch ohne die Erweiterung
Besten Dank Dir für die Info
Genau, das EDC1x flashing braucht man nur bei MSTGs diesen Typs.
sgo bei den anderen Steueregeräten wie Gateways geht.
Auch eine edc16 kannst du ohne das Plugin flashen das ist fürs auslesen und für das Flashen von bin files
Software und Parametrer einspielen diverser Steuergeräte (excl. Mstg.) reicht mir, wenn das mit der Standardversion machbar ist reicht das, danke Euch
Zitat:
@Lefe schrieb am 16. März 2024 um 22:08:00 Uhr:
Bei Audi gibt's ab dem Modeljahr 2024 Probleme beim Codieren mit VCDS. Ob das nur beim etron GT ist oder generell weis ich allerdings nicht.
Lt VCDS Wiki SFD2 bei:
Audi e-tron GT (FW) ab 2024
Audi Q8 e-tron (GE) ab 2024
Audi A6 Avant (F2) ab 2024
Audi A4 Avant (F4) ab 2024
VW ID.7 (ED) ab 2024
VW Touareg (CR) ab 2024
VW Tiguan (CT) ab 2024
VW Passat (B9) ab 2024
Skoda Kamiq (NW) ab 2024
Skoda Fabia (6P) ab 2024
Naja, um noch etwas klarzustellen. Mit VCDS kann man nicht alle Codierungen machen, die man mit VCP kann.
Beispielsweise kann man mit VCDS HEX2 leider nicht TV während der Fahrt freischalten, soviel ich weiß, oder hat sich da was getan in den letzten Monaten?