VCDS

VW Passat 3CC

Hallo Freunde

Gelächter und Beleidigungen nehme ich an dieser Stelle herzlich gern entgegen. Auch wüste Beschimpfungen gegen mich aufgrund meiner Blödheit sind ausdrücklich erwünscht.

aber bitte, bitte wäre jemand hier so nett und klärt mich über ein paar Dinge auf ??

Was bedeutet VCDS ?
Ist das ein Kabel ?
Kann ich das selber machen ?
Was für Einstellungen sind wirklich sinnvoll ? (Passat CC 2.0 tsi, Bj 11)

Danke im Voraus ??

Beste Antwort im Thema

Einen wesentlichen Aspekt hat hier aber bisher niemand genannt.
Solltest du VCDS besitzen, bist du selbst den dümmsten Deppen ausgeliefert - und von diesen VCDS-Usermaps runterzukommen gestaltet sich mehr als schwer.

Mittlerweile erzählt dir nämlich jemand der seit 2 Wochen nen VW fährt, was du machen sollst. Auch auf Einwände, dass das so nicht geht wird dann nur erwidert: Steht so im Netz!
Nein tut es eben nicht.

Naja, deswegen macht es seit... ca 2013 keinen Spaß mehr, das für andere anzubieten.

Jedoch auch für den Eigenbedarf, du kannst damit viel Geld sparen. Mein System hat sich mehr als bezahlt gemacht, allein für mich. Ich habe es seit Anfang 2009.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hier findest Du alle Infos und auch Preisangaben.

VCDS ist die Abkürzung für VAG-COM Diagnose System, eine Software mit der man bei Audi, Seat, VW und Skoda zB Fehlerspeicher auslesen, aber auch Codierungen ändern bzw. erweitern kann.

Es besteht aus Kabel (OBD II-Anschluss - wird in den Diagnosestecker ins Auto gesteckt, bei VW ist das wenn du am Fahrersitz sitzt linksseitig etwas weiter unten (sieht im entferntesten so ähnlich aus wie die Scart-Stecker vom Fernseher 😉 ) sowie Software (die installierst du am besten auf ein Netbook (ist meiner Meinung nach handlicher beim Fahren als wenn man da so nen großen Lpaptop mithat).

Danach verbindest du praktisch das Auto mit dem Laptop und kannst so die verschiedensten Steuergeräte von deinem Auto einsehen (zB Motorsteuergerät, Klima, Abgaswerte, Fehlerspeicher,....).
Allerdings ist beim Umcodieren immer Vorsicht geboten, da man wirklich sehr viel kaputt machen kann (kein Scherz!!!), wenn man sich nicht damit auskennt und mal "wild rumexperimentiert".

Als Privatperson kannst du es natürlich auch kaufen, ist aber etwas höherpreisiger.
Würde dir aber nur Original VCDS-Software empfehlen (ab 390 Euro bist du glaub ich dabei 🙂 ). Schau mal auf die Homepage von PCI-Diagnosetechnik, da kann man es kaufen.
Merke: Original-Software wird nicht zum Schleuderpreis auf Ebay und co. angeboten (leider) 😉

Hier ist VCDS nochmal genau erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/VCDS

Da ich VCDS aber nur aus der Theorie kenne, werden sich hier sicher viel versiertere Nutzer melden, die dir dann einzelne Fragen sicher viel genauer erklären können als ich 🙂

Ach ja, Beleidigungen und Beschimpfungen fände ich vollkommen unangebracht - ich finde der Sinn von solchen Foren ist doch, dass man sein Wissen teilt und sich gegenseitig hilft... oder nicht? 🙂

Wow.. Vielen Dank BMW 4 ever für die schnelle und gute Antwort ??
Dann lasse ich selber auf jeden Fall meine Finger davon, ich bin ja schon froh wenn ich meine Räder gewechselt bekomme ohne mich dabei umzubringen ??

Gerne 🙂

Vielleicht findest du ja in deiner Nähe einen VCDS-Nutzer, der dich etwas in das Thema "einführen" kann, wenn es dich interessiert... Jeder beginnt mal von vorne 😉

Ähnliche Themen

Wie bmw4ever89 sehr gut beschrieben hat, ist vcds ein sehr schönes Tool was auch selbst erklärend ist. Man kann natürlich auch sehr viel versauen, aber eigentlich ist das programm sehr einfach zu bedienen und warnt bevor man in sensible Bereiche vordringen möchte. Die Frage ist halt, was du persönlich machen möchtest. Für einmal fehlerspeicher Auslesen ist es einfach zu teuer. Und man muss sich auch im Klaren sein das es sich dabei überwiegend um ein programm für Fzg. des VW konzern handelt. Andere kann man zwar den fehlerspeicher Auslesen, aber sonst nicht weiter viel.

Einen wesentlichen Aspekt hat hier aber bisher niemand genannt.
Solltest du VCDS besitzen, bist du selbst den dümmsten Deppen ausgeliefert - und von diesen VCDS-Usermaps runterzukommen gestaltet sich mehr als schwer.

Mittlerweile erzählt dir nämlich jemand der seit 2 Wochen nen VW fährt, was du machen sollst. Auch auf Einwände, dass das so nicht geht wird dann nur erwidert: Steht so im Netz!
Nein tut es eben nicht.

Naja, deswegen macht es seit... ca 2013 keinen Spaß mehr, das für andere anzubieten.

Jedoch auch für den Eigenbedarf, du kannst damit viel Geld sparen. Mein System hat sich mehr als bezahlt gemacht, allein für mich. Ich habe es seit Anfang 2009.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 17. November 2015 um 05:36:08 Uhr:


Einen wesentlichen Aspekt hat hier aber bisher niemand genannt.
Solltest du VCDS besitzen, bist du selbst den dümmsten Deppen ausgeliefert - und von diesen VCDS-Usermaps runterzukommen gestaltet sich mehr als schwer.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Ich habe mein VCDS seit Ende 2007. Gekauft bei Auto-Intern. Ich bin weder in irgendwelchen Usermaps eingetragen, noch habe ich ein Problem, irgendwelchen Deppen ausgeliefert zu sein.

Zum Preis: Ich habe es für mich auf meine damalige Gasanlage mit eingerechnet, die der Umrüster nie in den Griff bekam. Mein damaliger Audi hatte ein dermaßen zickiges Steuergerät, das zuverlässig mit nur einem bestimmten Interface von Auto-Intern zusammenarbeiten wollte. Ein paar Jahre später habe ich per Austausch-Upgrade auf ein CAN-fähiges Interface hochgerüstet. Ich musste bei Herrn Holmes nur die Differenz zahlen.

Für die Nichtkenner: Im Interface ist gleichzeitig ein Dongle eingebaut. Die Software prüft auf "Original-Interface". Bei ebay tauchen schon mal Raubkopien auf. Die funktionieren mit genau einer (vom Anbieter veränderten) Softwareversion. Nach einem Update läuft da nichts mehr. Die Labeldateien für die Steuergeräte werden sein ein paar Jahren auf die jeweilige Softwareversion verschlüsselt, so kann man auch keine Updates "unter der Ladentheke" erstellen.

Unterm Strich nach ca. 8 Jahren:
Wenig genutzt, aber gut, VCDS im Haus zu haben. Hier sind drei Autos vorhanden, die es gebrauchen können. Und wer meint, das sei nur für "neue Autos": Selbst bei meinem 93er Cabrio lässt sich die Zündung nicht ohne Diagnosedingenskirchen einstellen.

Gibt es denn hier jemanden, Ruhrgebiet oder besser noch Münsterland, der sowas besitzt und für andere anbietet..? ( wohne Nähe Hamm )
Und was nehmen solche Leute an Geld für so eine Leistung..?

Ich bin stark daran interessiert diesen nervigen "schnall dich an Piepton" weg zu codieren, falls das überhaupt geht

Hahaha, ja das kenn ich....
Der Gurtwarner war das Erste, was ich deaktivieren ließ (damals vom Verkäufer den Wagen abgeholt und gleich direkt zur Werkstatt gefahren zum Ausstellen 😁 ).

Habe damals einen 10er in die Kaffeekassa geschmissen und die Sache war gegessen 😉

Falls ich mich recht erinnere, findet man dieses Menü unter Schalttafeleinsatz (ich glaub Nr. 17)

Zitat:

@JordanCC schrieb am 17. November 2015 um 13:27:41 Uhr:


Gibt es denn hier jemanden, Ruhrgebiet oder besser noch Münsterland, der sowas besitzt und für andere anbietet..? ( wohne Nähe Hamm )
Und was nehmen solche Leute an Geld für so eine Leistung..?

Ich bin stark daran interessiert diesen nervigen "schnall dich an Piepton" weg zu codieren, falls das überhaupt geht

Such dir einen raus ;-)

https://www.google.com/.../viewer?...

Das ist ja überragend BMW 4 ever??
Bin morgen sowieso beim freundlichen um mein repariertes Schätzchen abzuholen ( danke nochmal an den netten 82 jährigen, der mir rückwärts in den kotflügel gefahren ist, obwohl ich regelrecht auf der Hupe stand ), werde da direkt mal anklopfen ob die da sowas machen.

Ansonsten hab ich ja jetzt ein paar Alternativen, danke sash83.

Ganz kurz ne frage Off topic, falls das ok ist.

Ist es möglich, das originale vw Werkstätten dreck, Macken, Beulen oder dergleichen verursachen während mein Auto wegen einer Haftpflicht Sache bei denen steht..??
Ich wurde angerufen und gefragt ob die mir sofort die kleinen, aber kaum sichtbaren Dellen in beiden Türen gleich mit lackieren sollen..
Dellen ????? Was für Dellen.???

Ist das normal ?

Und was sind das für Dellen die ich nicht mal kenne ?

Ich würde das Thema Dellen vielleicht persönlich mit denen besprechen.

Normalerweise muss, wenn Schäden bei Reparaturen entstehen (ja, das kann auch bei Vertragswerkstätten passieren) die Versicherung der Werkstatt für den Schaden aufkommen.
Ich kenne deine Werkstatt jetzt nicht persönlich, glaube aber nicht, dass die das was kaputt gemacht haben und damit dann noch Geschäft machen wollen, ich denke, die haben auch so geung Aufträge 😉

Aber wenn du dir sicher (!) bist, dass die Dellen vorher nicht da waren, solltest du das auf alle Fälle nochmals ansprechen und sie dir - falls noch möglich - vor dem Ausbessern/Lackieren zeigen lassen.
"Delle" ist halt immer so ein Begriff.... was manche schon als total verbeult ansehen, ist für den anderen ein kleiner "Depscha" (so wie wir in Österreich sagen 😁 ).

Dreck kann in gewissem Maße vorkommen (normalerweise legen die aber immer Kartonmatten auf den Boden und wickeln das Lenkrad in so eine Art "Frischhaltefolie" ein - hab ich bei meinem Auto mal gesehen und mich totgelacht über den Aufwand... (mein Passat ist schon ein alter Herr mit gewissen Gebrauchsspuren) 😁

Deswegen macht man ja eine Dialogannahme, bei der der Serviceberater mit dem Kunden ums Fahrzwug geht und Macken aufnimmt, um soetwas zu vermeiden.
Bzw bei Service, bzw Inspektion auch mal das Auto hochnehmen, kurz "alles abklopfen".

Zitat:

@JordanCC schrieb am 17. November 2015 um 13:27:41 Uhr:


Gibt es denn hier jemanden, Ruhrgebiet oder besser noch Münsterland, der sowas besitzt und für andere anbietet..? ( wohne Nähe Hamm )
Und was nehmen solche Leute an Geld für so eine Leistung..?

Ich bin stark daran interessiert diesen nervigen "schnall dich an Piepton" weg zu codieren, falls das überhaupt geht

Den "Schnall dich an Piepton" kriegst du ganz leicht weg indem du dich anschnallst 😁

Mal im Ernst, der Piepton lässt sich verändern. Ich hab ne Variante, da piepsts erst 2x mit 3 facher Wiederholung, dann 3x mit 3 facher Wiederholung usw... Und es piept auch net gleich der hohe nervige Ton sondern ein tieferer Ton, ich glaub der selbe, der ertönt, wenn du auf Reserve fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen