VCDS-Programmierung

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
ich will an meinem Touran (2011) ein paar Sachen programmieren lassen. Habe schon einen Vcds-User in meiner Nähe angeschrieben. Der hat das aber bei einem Touran noch nie gemacht und sagt ich solle so viel Infos wo und was er ändern soll im Vorfeld zusammentragen. Würde jemand hier sein Wissen kund tun oder ist das geheim? Wenn sich jemand bereit erklärt poste ich die Dinge die ich gerne geãndert hätte.
Gruß
Schlambambomil

Beste Antwort im Thema

Hallo Schlambamboli

Lies dir mal diese Codierungen durch,
je nach verbauten Steuergerät, kannst du das codieren lassen.

Viktor

Abbiegelicht über NSW
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7

Abbiegelicht zeitlich begrenzen
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit4 aktivieren

Autobahnlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren

Auto-Lock / Auto-Unlock (automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA+)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 = Auto-Unlock
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 = Auto-Lock

Coming-Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Kanal 23 Zeitspanne Coming Home 0 -> 90 Sek.

Coming Home Modus automatisch (nur mit Licht- und Regensensor)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit2 deaktivieren und > Byte17 > Bit5 aktivieren

Coming Home/Leaving Home Modus
Byte 12 Bit 0 = Coming Home Timer ( 0= Start mit KL 15 AUS / 1 = Start mit Türöffnung )
Byte 17 Bit 3 = Coming Home über Nebelscheinwerfer aktiv

Dauerfahrlicht abstellen Xenon
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren

Dimmung TFL über NSW
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte24 > Dezimalwert in HEX eintragen

Entriegeln mit Horn betätigen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 4 setzen

DWA-Quitt. im Komfortmenü sichtbar machen ist standardmässig von VW ausgeblendet
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren

Einmaliges Heckwischen (bei eingelegtem Rückwärtsgang)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 21 >Bit 6 deaktivieren

Fahrschulfunktion aktivieren
-Steuergerät 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern (aktivierung gilt für das RCD 210, RCD 310 Radio aus, Zündung ein , Menütaste am Radio gedrückt halten und das Radio einschalten)
Freigabe beidseitige Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit 6 aktivieren

Fussraumbeleuchtung
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 0

Fussraumbeleuchtung während der Fahrt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 5
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Anpassungskanal 27: regelt die Helligkeit bei geöffneten Türen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät >Anpassungskanal 35: regelt die Helligkeit bei "aktiver Klemme 58d" (Standlicht/Abblendlicht)
Helligkeit auch über die MFA+ einstellbar.

Gurtwarner deaktivieren
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren

Komfortblinkerzyklus ändern
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar

Leaving Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > byte 17 Bit 6 = Leaving Home ein (ohne Regen- und Lichtsensor keine Funktion)

NSW als Tagfahrlicht:
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte14 > Bit1 aktivieren

PDC Lautstärke verändern
Im STG 10 Einparkhilfe II unter Anpassung 10 im entsprechenden Kanal.

Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

Regenlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren

Rückfahrwischen bei Dauerwischen Frontscheibe
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 3

Rückfahrwischen bei Intervalwischen Frontscheibe
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 2

Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren

Tränenwischen Frontscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren

Tränenwischen Heckscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 4 deaktivieren

Tagfahrlicht über Abblendlicht aktiv: ohne TFL ab Werk
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11 > Bit 2 aktivieren

Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren

Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren

Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren

Zeigertest (Inszenierung) (ab KW 45/09)
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 10 Anpassung > Kanal für Inszenierung/Staging aktiv setzen

 

63 weitere Antworten
63 Antworten

Keine Ursache, bin auch gerade nochmal hier drüber gestolpert. 🙂

Habe seit über einem Jahr Regenschließen permanent aktiviert und keine Probleme mit der
Batterie, auch im Winter nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FaceOff78


Bezüglich Lastmanagement habe ich jetzt bei Regenschließung "manuell aktivieren ...... über FIS " Programmiert da ich gelesen habe, dass bei einer Dauer Aktivierung es auf die Batterie gehen würde.

Kann das hier jemand bestätigen?

Habe mir heute FSE bestellt "VW3C8035730D" da dies das einzigste ist was mir im Touran fehlt.

Kann mir jemand die Codes geben sodass ich es über VCDS Programmieren kann?
Habe RNS510 sowie MFL und weiße FIS

Gerne auch per PN ....... wäre euch sehr dankbar hierfür.

in meinem ex golf war das regenschließen 5 jahre drin und nie probleme mit der Batterie gehabt....

Laut meinen Info's ist Regenschließen 24h Stunden aktiv, nicht mehrere Tage.....

Ähnliche Themen

ja hat jemand was anderes geschrieben?

Hallo, vieleicht hab ich ja hier glück und somit frag ich einfach mal.

Ich such die Varianten Codierungsliste für einen 2006er Touran 2l TDI mit den 170ps Highline ausstatung. Vieleicht kann mir die ja einer netterweise zu kommen lassen.

Eine "Varianten Codierungsliste für einen 2006er Touran 2l TDI mit den 170ps Highline ausstatung" gibt es nicht!!
Was an einem Fahrzeugprogrammierbar ist, hängt definitiv von den verbauten Steuergeräten und deren Version ab!
Und die Möglichkeiten können sich da mitunter sogar innerhalb eines einzigen Modelljahrs mehrmals ändern!
Alle Funktionen, von denen ich bisher hier gelesen habe, waren Komfort-Funktionen, die die Möglichkeiten des VCDS nicht mal ankratzen!
Dafür würde ich mal einen großzügigen Beitrag in die Kaffeekasse des VW-Händlers werfen, und mir mein Auto so konfigurieren lassen, wie ich es haben will.
Wer sich ein VCDS legal zulegt, sieht in jedem Steuergerät in Klartext, was er da einstellen kann. Doch Vorsicht: Da ist einiges an Wissen nicht unbedingt hinderlich!
Das VCDS zeigt da auch nur Möglichkeiten an, die man tatsächlich hat!

Doch da liegt auch oft das große Missverständnis:
Ein OBD-Gerät kann bestenfalls Herstellerübergreifend Fehler löschen, bzw. alle Daten auslesen, die für die ASU nötig sind. So ein Gerät benutzt z.B. der TÜV. Der hat gar kein Interesse daran für jedes Fahrzeug sein eigenes Diagnosegerät bereitzuhalten!
Dafür wurde OBD auch geschaffen!

Dann gibt es noch herstellerspezifische Geräte: Sehr teuer!!! Die können alles am Fahrzeug programmieren, was programmierbar ist. Doch vieles ist da nur vom Hersteller selbst, Online, programmierbar! Das heißt: Man verbindet sich mit einem Diagnosegerät mit dem Fahrzeug, und das Diagnosegerät hat eine Online-Verbindung zum Werk. Dann kann der Mitarbeiter im Werk z. B. ein neues Radio freischalten.
Die Dritte Variante ist ein Programm, wie VCDS: Mir wäre nicht bekannt, dass es etwas ähnlich leistungsfähiges bei einem anderen Hersteller gibt:
Hier haben tausende VW-AUDI-SKODA-SEAT-User ihre Erfahrungen eingebracht, und festgestellt, welche Programmierung was bewirkt. Bei einem neuen Fahrzeug mag es sechs Monate dauern, bis alles erkannt wurde, doch dann kann VCDS oft mehr, als das hauseigene VAG-COM von VW...

Doch, wie gesagt: Wenn es nur um die Komfort-Funktionen geht: Das kann die Werkstatt auch für kleines Geld in die Kaffeekasse...
Es sei denn, es ist bei uns verboten! Das betrifft z.B. einige Licht-Vorstellungen mancher User...

So Long...

Zitat:

@viktor12v schrieb am 30. August 2012 um 21:13:00 Uhr:


Hallo Schlambamboli

Lies dir mal diese Codierungen durch,
je nach verbauten Steuergerät, kannst du das codieren lassen.

Viktor

Abbiegelicht über NSW
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7

Abbiegelicht zeitlich begrenzen
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit4 aktivieren

Autobahnlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren

Auto-Lock / Auto-Unlock (automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA+)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 = Auto-Unlock
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 = Auto-Lock

Coming-Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 Bit 2 = Coming Home ein
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Kanal 23 Zeitspanne Coming Home 0 -> 90 Sek.

Coming Home Modus automatisch (nur mit Licht- und Regensensor)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit2 deaktivieren und > Byte17 > Bit5 aktivieren

Coming Home/Leaving Home Modus
Byte 12 Bit 0 = Coming Home Timer ( 0= Start mit KL 15 AUS / 1 = Start mit Türöffnung )
Byte 17 Bit 3 = Coming Home über Nebelscheinwerfer aktiv

Dauerfahrlicht abstellen Xenon
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren

Dimmung TFL über NSW
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte24 > Dezimalwert in HEX eintragen

Entriegeln mit Horn betätigen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 4 setzen

DWA-Quitt. im Komfortmenü sichtbar machen ist standardmässig von VW ausgeblendet
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren

Einmaliges Heckwischen (bei eingelegtem Rückwärtsgang)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 21 >Bit 6 deaktivieren

Fahrschulfunktion aktivieren
-Steuergerät 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern (aktivierung gilt für das RCD 210, RCD 310 Radio aus, Zündung ein , Menütaste am Radio gedrückt halten und das Radio einschalten)
Freigabe beidseitige Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit 6 aktivieren

Fussraumbeleuchtung
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 0

Fussraumbeleuchtung während der Fahrt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 5
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät > Anpassungskanal 27: regelt die Helligkeit bei geöffneten Türen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > BCM Steuergerät >Anpassungskanal 35: regelt die Helligkeit bei "aktiver Klemme 58d" (Standlicht/Abblendlicht)
Helligkeit auch über die MFA+ einstellbar.

Gurtwarner deaktivieren
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren

Komfortblinkerzyklus ändern
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar

Leaving Home ohne MFA+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > byte 17 Bit 6 = Leaving Home ein (ohne Regen- und Lichtsensor keine Funktion)

NSW als Tagfahrlicht:
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte14 > Bit1 aktivieren

PDC Lautstärke verändern
Im STG 10 Einparkhilfe II unter Anpassung 10 im entsprechenden Kanal.

Regenschließen aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

Regenlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren

Rückfahrwischen bei Dauerwischen Frontscheibe
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 3

Rückfahrwischen bei Intervalwischen Frontscheibe
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 2

Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren

Tränenwischen Frontscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren

Tränenwischen Heckscheibe aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 4 deaktivieren

Tagfahrlicht über Abblendlicht aktiv: ohne TFL ab Werk
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11 > Bit 2 aktivieren

Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren

Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren

Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren

Zeigertest (Inszenierung) (ab KW 45/09)
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 10 Anpassung > Kanal für Inszenierung/Staging aktiv setzen

 

Sind die Codierungen noch aktuell, oder hat sich da was geändert?

Für welches Fahrzeug genau?

Touran MJ12

sollte im groben so passen

Ja ist aktuell, aber Regenschliessen funktioniert bei deinem MJ nicht.

Nicht?
Or Mist!
Kann man denn, wie im Golf7, das DLA auf Dauer Aktiv stellen? Oder muss man das immer manuell nach jedem Start aktivieren?

Zitat:

@the_raceface schrieb am 18. Mai 2017 um 21:33:48 Uhr:


Nicht?
Or Mist!
Kann man denn, wie im Golf7, das DLA auf Dauer Aktiv stellen? Oder muss man das immer manuell nach jedem Start aktivieren?

ja geht, aber dazu im G7 bereich fragen bzw one note lesen

Aha, muss also wie im G7 codiert werden? Ist das nicht ein anderes BCM im Touran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen