VCDS Kaufen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Ringträger...

Nachdem ich in letzter Zeit diverse Probleme mit meinem Dicken hatte (nur Kleinigkeiten, die dann auch eigentlich immer mit VCDS geregelt wurden), hab ich mich entschlossen, mir auch solch ein Gerät zuzulegen...Hab dann dafür auch die Suche bemüht, hab allerdings nur einen Thread von 2009 gefunden...

Welches Gerät könntet ihr mir denn empfehlen? Was wäre sinnvoll, was nicht unbedingt? Hab auch schon ein wenig in der Bucht geschaut, da gibts dann Geräte die eigentlich gleich ausschauen, eines kostet allerdings, sagen wa ma, 400€ und das andere dann 460€...Ich hätte kein Problem damit, mir das teurere zu kaufen, allerdings weiß ich halt nich, ob das von Nöten ist...

So long...

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Antworten stelle ich gern wieder die Frage, ich gehe mit meinem Background nicht geheimnisvoll um - jeder der Fragt bekommt eine klare Antwort. Ich bin ebenso erreichbar unter Sebastian@Ross-Tech.com - ob ich als Mitarbeiter des Herstellers Propaganda betreibe kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, die Aussagen das es z.B. im Zusammenhang mit Fälschungen zu übermäßig vielen Ausfällen nicht nur der Fälschungen selbst sondern auch der Steuergeräte kommt kann jeder der sich die Mühe macht in diversen Forenbeiträgen nachlesen.

Von Selbstjustiz war an keiner Stelle die Rede, wer sich technisch mal damit beschäftigt was da passiert um z.B. Kopierschutzmechanismen zu umgehen der wird schnell feststellen das im Falle von VAG-COM/VCDS bei diesen vermeintlich updatefähigen Geräten eben nicht nur die Hardware kopiert sondern auch die Software manipuliert wird - genau da liegt der Hase im Pfeffer bzw. konkreter bei den vom Hersteller (Ross-Tech) nicht vorhersehbaren Nebeneffekten die dadurch auftreten wenn der Software etwas vorgegaukelt wird was nicht da ist.

Deine Aussage das sich per Software keine Hardware zerstören lässt ist schlichtweg falsch. Konfigurationen (Codierung, Anpassung, Parametrierung) landen direkt im Speicher (EEPROM/Flash) des Steuergerätes, wird beim schreiben falsch vorgegangen oder falsche Werte geschrieben bzw. wichtige Werte überschrieben kommt es zu Fehlern. Vom "einfachen" Checksummenfehler bis hin zu Steuergeräten die sich nach einem Selbsttest aufgrund unplausibler Werte als Defekt in die Ecke stellen und bockig sind (...und damit Probleme nur durch Austausch/Ersatz zu lösen sind).

Lieber -car-freak- es ist lieb das du immer wieder gegen mich eine Lanze brechen möchtest und ich nehme dir das sicherlich auch nicht übel, allerdings zählen zu Aussagen wie du eben sagst auch Beweise. Meine Aussagen sind in den einschlägigen Unterlagen zum Thema nachlesbar. Da du meine Agenda als Mitarbeiter des Herstellers in Frage stellst kommen wir doch einfach mal zu meiner Aussage am Beginn dieses Beitrages zurück.

Mein Background ist öffentlich, meine vermeintliche Agenda damit auch - ich möchte meinen Job behalten und fair von meinen Nutzern dafür bezahlt werden. Ich denke daran ist nichts verwerfliches, auch jeder Handwerker will für die Arbeit die er macht bezahlt werden. Wenn du natürlich einen Weg hast wie man ohne Geld Frau und Kind ernährt - ich bin ganz Ohr. Gern würden die anderen auch hören wer du bist und woher du deine Informationen bekommst, wie du schon sagtest Beweise. 😉

575 weitere Antworten
575 Antworten

Als der Clone sich während einem Schreibvorgang aufging, und das SG zerschoss, war der Clone danach nicht einmal mehr in der Lage Kontakt zum SG herzustellen. Es war einfach "nicht mehr da". Dann kannst du gleich gar nichts mehr machen auch. Weg is weg.

Met dem Original konnte ich aber schon noch an das SG ran! Mit Fehlermeldung, aber es war erst mal wieder da. Also doch. Den Fehler konnte ich Dank dem Forum hier, sogar beheben. War etwas unkonventionel, aber es hat funktioniert.

Währen diesen Clone, das SG

1) Beschädigte
2) Danach das SG nicht mehr fand

Da sieht man schon, dass die nicht gleich sind.

Hey - habe vor einiger Zeit mir mal ein original Ross-Tech VCDS zugelegt, kaum gebraucht und wieder verkauft.
Dumm das ich nur für eine Codierung es wieder bräuchte. Blauäugig und etwas "zugutgläubig" habe ich mir auf eBay Kleinanzeigen eins bestellt. Angeblich Original, Preis hat mit 320€ auch gepasst.

Anfang der Woche kam das Ding an und an der Versandverpackung konnte ich schon sehen das es sich um 100% Schrott (Fälschung) handelt. Verkäufer meldete sich nicht mehr und das wars!
Durch Zufälle und google hab ich Ihn dann doch ausfindig machen können. Er wusste von nix, meinte jedoch vlt. hätte sein Cousin was damit zu tun. Er meldet sich! Als ich Ihm sagte wie ich weitervorgehe hatte er dann doch Muffensausen... Geld ist heute wieder komplett eingegangen.

Würdet Ihr das gefälschte Kabel nun zurückschicken? Probleme will ich dadurch keine bekommen.

Verkaufe es für 100€ bei Ebay Kleinanzeigen mit Hinweis "nicht original", machen andere auch... Selbst die Fälschungen gehen nach ein paar Tagen weg und manche sollen auch problemlos funktionieren.

Aber mit dem Weiterverkauf würde er sich wieder strafbar machen, genauso wie mit dem Behalten des Kabels. Ich würde Ross-tech anschreiben, und fragen, ob die das Kabel eventuell selber vernichten möchten, damit kein weiteres Clone im Umlauf ist

Ähnliche Themen

Dann soll er das Ding halt selbst in die Tonne schmeißen...

ich weis nicht welche Schwierigkeiten du genau meinst. Es herrscht hier auf dem Forum die Auffassung, dass sich Polizei und Justiz, und Rosstech selber sich fürchterlich über Fälschungen aufregen. Die Praxis ist so was von banal anders.

Vor allem die, die Service anbieten schüren hier Angst, wobei diese Leute eher selber aufpassen sollen, denn die Grenze zur gewerblichen Tätigkeit ist leichter überschritten als man meint, und die Nachhebung darf bis zu 10 Jahre zurückliegend gemacht werden, mit 19% MwSt, und 100% Bussgeld. Falls du keine Unterlagen hast, und alles bar abwickelst, das macht nichts. Die müssen nichts nachweisen. Es gilt umgekehrte Beweislast, und dann wirst du halt geschätzt. Im Zweifelsfall beim Finanzamt anrufen kostet nichts, ausser Zeit. (Nicht Leute fragen die es nicht wissen).

Ich bin selber mal auf eine Fälschung reingefallen, und habe nun wirklich alle informiert, in USA und Deutschland. Und ich hatte die Adresse, 100% Sicher. Der Kerle war ein Militär, und verwendete die Adresse seiner Kaserne für die Post. Dann denkst du doch, jetzt passiert etwas. Zumindest bekommt der doch Ärger.

Und was war? Nichts war. Rein gar nichts. Nicht einmal eine Antwort bekam ich.

Darum... sehe es gelassen.

Ich denke sogar VCDS ist ohnehin Freeware. Wenn ich anderen hier auf dem Forum glaube, ist die Ursprung der Daten von Deutsche Bastler. Wenn dem so ist, hat Rosstech die Daten nur verbessert.

Du kannst aber icht etwas kopieren, es verändern, und auf's Endergebnis Copyright einklagen. "Haben wollen" darf jeder. Aber vor Gericht erfolgreich einklagen ist etwas anderes. Darum reagiert Rosstech nicht auf Copyright Themen, meines Erachtens. Jedenfalls es interessierte denen nicht die Bohne. Deren "Produkt" ist sozusagen nur der Dongle, und wenn da nichts drin ist was mit geistigem Eigentum zum tun hat, was bleibt dann noch übrig.

Verstehe mich nicht falsch, ich würde die Kopien niemals verwenden! Ich bin einmal auf die Schnauze gegangen, das hat mir gereicht!

Ich weiss nicht, ob du die überteuerte Vollversion brauchst welche jede alte Schnittstelle auch noch kann? Wenn du aber nur CAN Bus brauchst, gibt es eine offizielle, recht günstige Ausführung. Auch Vollversion, aber eben nur für CAN. Das ist ziemlich unbekannt hier irgendwie. Rufe lieber gleich beim Deutschen Vertrieb an, und sag was du brauchts. Ich war bei www.auto-intern.de War 100% zufrieden! Ich wurde auch bei der Installation vom Verkäufer selber geholfen, der machte die Fernwartung und installierte die Treiber auf mein Ur-Alt Notebook. Ich musste nur zuschauen wie der das machte. So am Telefon, und ohne Wartezeit. Genial. Ob der Ebay Heini das auch so macht...??

Der Moderator hat deine Ansichten hier schon mal korrigiert, insbesondere den letzten Absatz:

http://www.motor-talk.de/.../vcds-kaufen-t3251968.html?...

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 22. Januar 2016 um 17:30:27 Uhr:


Der Moderator hat deine Ansichten hier schon mal korrigiert, insbesondere den letzten Absatz:

http://www.motor-talk.de/.../vcds-kaufen-t3251968.html?...

Das sind nicht meine Ansichten, die er damit korrigiert, denn was ich davon halte entscheidet nicht der, sondern ich selber.

Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich frech, Im Beitrag rum zu editieren. Zumal das VCDS Forum hier als Plattform verwendent wird von Personen die sich im Übergangsbereich zwischen Gewerblich und Privat befinden. Mit kostenpflichtige VCDS Service als Werbebanner in der Unterschrift, ist das eben genau die Situation.

Moderator oder nicht, aber völlig normale Kommentare diesbezüglich gehören nicht gelöscht. Das ist nicht eure Aufgabe. Nicht nur die User müssen die Forenregeln beachten. Und dann noch so von oben herab reden.

Was steht nämlich hier:
Zitat: "Respekt und Höflichkeit"

Was heist "Biete VCDS Dienste im Raum der Ldk. NR, WW, AK. Kontaktaufnahme per PN"
Zitat: "Keine (Ab-)Werbung: Beachte unsere Linkregeln"

Ich gebe idau19 Recht, ich sehe es genau so. Habe zwar auch das originale (legale?) VCDS von PCI, aber ich frage mich auch, ob Ross-Tech nicht auch irgednwo klaut? Immerhin nutzen die dort als Basis die Software vom VW-Konzern, die VW vermutlich auch nicht umsonst auf den Markt schmeißt.

Immerhin kosten Gerät und Lizenz der originalen ODIS mit Tester mehrere tausend Euro.

Hier gibt es etwas ähnliches wie VCDS für nur 130€, habe aber keine Erfahrungen damit:

http://www.wtec-systems.de/.../...fer---audi--vw--skoda-und-seat-.html

Zitat:

@idau19 schrieb am 22. Januar 2016 um 17:01:51 Uhr:



Ich denke sogar VCDS ist ohnehin Freeware.

Ists nicht, in der Lizenz steht nichts von Freeware drin, dort steht auch das die Firmware nur fuer Verwendung auf Originaldongles lizensiert ist - Clones sind also klar nicht abgedeckt.

Ross-Tech mag die Protokolle und Kommunikation mit einem VW Geraet aufzeichnen, das Programm und die Implementierung stammt aber halt dann doch von RT und sind nicht einfach aus einer dekompilierten VW Datei geklaut, wie es bei VCDS Clones der Fall ist (wo nur die Dongleabfrage ausgehebelt ist).

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 22. Januar 2016 um 20:59:10 Uhr:



Zitat:

@idau19 schrieb am 22. Januar 2016 um 17:01:51 Uhr:



Ich denke sogar VCDS ist ohnehin Freeware.
Ists nicht, in der Lizenz steht nichts von Freeware drin, dort steht auch das die Firmware nur fuer Verwendung auf Originaldongles lizensiert ist - Clones sind also klar nicht abgedeckt.

Ross-Tech mag die Protokolle und Kommunikation mit einem VW Geraet aufzeichnen, das Programm und die Implementierung stammt aber halt dann doch von RT und sind nicht einfach aus einer dekompilierten VW Datei geklaut, wie es bei VCDS Clones der Fall ist (wo nur die Dongleabfrage ausgehebelt ist).

Ich weiss nicht, woher Rosstech die Anfänge der Software hat, ich las aber hier auf dem Forum, dass es es Privatpersonen waren die Anfänge machten. Einfach ausprobiert was passiert wenn ich was in welchem Register schreibe. Oder, wie du sagst, die Protokolle vom Original VW Gerät abgeschreiben wäre zumindest technisch möglich.

Wer jetzt sagt, du hast "meine" Software kopiert, muss zwei Dinger nachweisen. Nämlich die Kopie, und dass es "seine" Software war. Denn nach dem selben Prinzip. wonach du Software auch nicht teilweise Kopieren darfst, kannst du auch kein Urheberrecht auf nur teilweise selbt geschriebene Software bekommen. Ich hoffe, ich habe die Logik verständlich erklärt.

Was im Dongle drin ist, ich weiss es nicht, aber Gebrauchsmusterschutz setzt auf alle Fälle voraus, dass du eine gültige Anmeldung dazu hast, mit Registriernummer, und diese verwendest auch, und das nicht verheimlichst. Ohne diese Und-Verknüpfung keinen Schutz. Deshalb verwenden Schlosshersteller wie ABUS, absichtlich Gebrauchsmusterschutz, um zu verhindern dass Ersatzschlüssel einfach so kopiert werden dürfen. Läuft der Gebrauchsmusterschutz aus, oder gab es nie keinen, kann jeder die Schlüssel kopieren der Lustig ist.

Es will mir einfach nicht so richtig in den Kopf gehen welches Rechtsbewusstsein manche hier so haben:
Kauft Euch doch mal einen Opel, und sucht anschließend nach einem erschwinglichen Diagnosesystem, wie dem VCDS!!!
Aber das nur am Rande...

VCDS hat Ross-Tech nicht "erfinden" müssen, denn die CAN-Bus-Protokolle, die die einzelnen Hersteller da nutzen, liegen weitgehend offen!
Aber:
VCDS ist sozusagen eine Community, und Rosstech, die diese Community gegründet hat, lässt alle Erkenntnisse dieser Community in neuere VCDS-Versionen einfließen.
Alleine, zu verifizieren, was da tatsächlich stimmt, und was nicht, ist ein logistischer Kraftakt!

Was Rosstech da zusätzlich liefert, ist eine sehr einfach zu programmierende GUI!! Wer nicht weiß, was das ist sollte hier lieber schon mal aussteigen!
Zu sagen, die Software von Rosstech wäre Allgemeingut, und dafür plädiert, dass die jeder frei haben darf, der kennt den Unterscheid zwischen Mein und Dein definitiv nicht!
Wer wissen will, wie VCDS genau funktioniert, bekommt das nach jahrelangem Studium auch aus dem VCDS-Forum raus... Dazu braucht der auch keinen Dongle, sondern nur ein Tool, das jeder Windows-7 Rechner schon OnBoard hat!

Doch im Hintergrund muss es da irgendwelche Idioten geben die da den Müll, von den Prophezeiungen und Vermutungen trennen können, und definitiv verifizieren können, dass das was da im VCDS steht, auch stimmt.
Da steckt der eigentliche Wert drin!
Wer das als illegale Kopie zieht, der begeht definitiv Diebstahl, weil er das eben nicht in 20.000 Mannstunden selbst erforscht hat, sondern nur schnell mal kopiert hat!

Wir können dann gerne auch diskutieren, wie der geneigte Leser zu dem Recht kommt, 1000 m² der Erdoberfläche als sein Eigen zu betrachten!! Wer hatte denn das Recht, diese Fläche zu verkaufen, und woher hatte er dieses???

So Long...

Es ist bei weitem nicht alles legal, nur, weil es machbar ist!

VCDS lebt auch davon, dass das Programm die Daten der angeschlossenen Fahrzeuge abspeichert und das dann bei einer Internetverbindung zu Roos-Tech sendet. Mit diesen Daten arbeitet man und entwickelt weiter. Habe ich das so richtig verstanden?

Egal, man sollte immer so fair sein und originale Sachen kaufen.

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 23. Januar 2016 um 05:23:32 Uhr:


Es will mir einfach nicht so richtig in den Kopf gehen welches Rechtsbewusstsein manche hier so haben....

Das kannst du wohl sagen.

Bei auto-intern.de steht auf der Webseite, dass VCDS sich früher VAG-COM nannte, bis das markenrechtlich irgendwie ein Thema wurde. Tsja...

Zitat:

@idau19 schrieb am 22. Januar 2016 um 23:21:32 Uhr:



Zitat:

@itasuomessa schrieb am 22. Januar 2016 um 20:59:10 Uhr:


Ists nicht, in der Lizenz steht nichts von Freeware drin, dort steht auch das die Firmware nur fuer Verwendung auf Originaldongles lizensiert ist - Clones sind also klar nicht abgedeckt.

Ross-Tech mag die Protokolle und Kommunikation mit einem VW Geraet aufzeichnen, das Programm und die Implementierung stammt aber halt dann doch von RT und sind nicht einfach aus einer dekompilierten VW Datei geklaut, wie es bei VCDS Clones der Fall ist (wo nur die Dongleabfrage ausgehebelt ist).

Ich weiss nicht, woher Rosstech die Anfänge der Software hat, ich las aber hier auf dem Forum, dass es es Privatpersonen waren die Anfänge machten. Einfach ausprobiert was passiert wenn ich was in welchem Register schreibe. Oder, wie du sagst, die Protokolle vom Original VW Gerät abgeschreiben wäre zumindest technisch möglich.

Wer jetzt sagt, du hast "meine" Software kopiert, muss zwei Dinger nachweisen. Nämlich die Kopie, und dass es "seine" Software war. Denn nach dem selben Prinzip. wonach du Software auch nicht teilweise Kopieren darfst, kannst du auch kein Urheberrecht auf nur teilweise selbt geschriebene Software bekommen. Ich hoffe, ich habe die Logik verständlich erklärt.

Was im Dongle drin ist, ich weiss es nicht, aber Gebrauchsmusterschutz setzt auf alle Fälle voraus, dass du eine gültige Anmeldung dazu hast, mit Registriernummer, und diese verwendest auch, und das nicht verheimlichst. Ohne diese Und-Verknüpfung keinen Schutz. Deshalb verwenden Schlosshersteller wie ABUS, absichtlich Gebrauchsmusterschutz, um zu verhindern dass Ersatzschlüssel einfach so kopiert werden dürfen. Läuft der Gebrauchsmusterschutz aus, oder gab es nie keinen, kann jeder die Schlüssel kopieren der Lustig ist.

Leute, seid ihr soo doof, oder glaubt Ihr einfach nur alles, was man Euch in irgendwelchen Foren präsentiert???

Ihr gebt Euch so was von gescheit, könnt aber scheinbar die einfachsten Dinge nicht recherchieren!

Das CAN-Bus-Protokoll, um das es hier geht, ist international genormt! Das musste Rosstech gar nicht kopieren, oder klauen! Das steht sogar den Leuten frei zur Verfügung, die wenigstens in den Grundzügen wenigstens lesen können!

Wer da sein eigenes VCDS bauen will, findet das Wichtigste dazu z.B. hier:

http://www.me-systeme.de/canbus.html#1578569eb20a3da0f

Und das ist eine öffentlich verfügbare Information, mittels derer sich jeder sein eigenes VCDS bauen kann und auch ganz legal darf!!! Das Beste ist: Das funktioniert so gut, wie bei allen KFZ-Herstellern, die einen CAN-Bus unterstützen!! Noch besser: Alles, was er dazu braucht, findet er bei entsprechender Intelligenz sogar in einem ganz normalen Windows-7!

Nachdem dieses Protokoll ja nachweislich für jeden verfügbar ist, frage ich mich allen Ernstes, warum es so was, wie das VCDS noch nicht für BMW, Mercedes, Opel, oder Ford gibt??? Diese Fahrer beneiden die Fahrer von Fahrzeugen aus der VW-Gruppe ja definitiv deswegen!
Doch die haben einfach nicht die Community, die da ein Projekt vorantreiben will.

Denn wenn man sich mal mit so einem CAN-Bus verbunden hat, geht es in erster Linie nur noch darum, die ausgelesenen Bits und Bytes richtig interpretieren zu können: Welches Bit ist denn nun dafür zuständig, um an dem Motorsteuergerät einen bestimmten Parameter so zu verändern, dass einem da dann nicht hinterher der Motor gleich um die Ohren fliegt???
CAN-Bus können heute alle Hersteller, denn die müssen das können, um über OBD (eine Unterordnung dessen) die Abgas-Werte auslesen zu können...
Was VCDS mehr bietet, ist, dass es Jahr für Jahr alle neue Fahrzeuge des VW-Konzerns analysiert, und diesen ominösen Einsen und Nullen im CAN-Bus-Protokoll, nachvollziehbare Funktionen zuordnet!
Und nur dafür bezahlt der Kunde!! (und das klaut man in China, aber oft fehlerhaft und für das falsche Modelljahr!!)
Es geht beim VCDS nur darum, zu wissen, was man da eigentlich programmiert! Wie man es programmiert, ist öffentlich zugänglich, und absolut kostenlos!!!!
Dass VW da seine Änderungen natürlich nicht an Firmen, wie etwa Rosstech per Rundmail mitteilt, sollte nachvollziehbar sein!
Deswegen muss Rosstech mehrmals im Jahr herausfinden, was sich da in welcher Form geändert hat.
Da jedoch die Community für Rosstech so gut funktioniert, ist VCDS heute das am besten funktionierende Diagnose-System am Markt!
Sobald da ein neues VW-Modell auf den Markt kommt, stürzen sich tausende VCDS-User auf dieses Fahrzeug, und erkunden alles, was da neues drin ist...
Doch dann kommen irgendwelche Doofmänner daher und meinen, das wäre alle Freeware...
Nein: Ist es nicht!
Ach ja: Und zum Rechtlichen: Mit Gebrauchsmuster-Schutz hat das in etwa so wenig zu tun, wie die Herstellung von Kartoffelsalat!
VCDS nutzt eine ganz öffentlich deklarierte, und für jedermann zugängliche Schnittstelle zu Fahrzeugen.
Dann liest VCDS da einen Bitstrom aus, den ein Mensch niemals nicht interpretieren könnte.
Jetzt geht es darum, diesen Bitstrom in lesbare Daten zu verwandeln.
Und das für jedes Fahrzeug und jedes Modell immer wieder neu!
Da gibt die Community an Rosstech laufend neue Informationen weiter. Kann Rosstech die zweifelsfrei verifizieren, werden diese Informationen im neuesten Release nach eingehender Prüfung eingepflegt.

Und genau erst da beginnt erst das eigentliche VCDS!
Das VCDS ist die Software, die sicher weiß, was welches Bit da was bedeutet...
Und der Dongle in dem Kabel, für mitunter 400 €, schützt genau diese Übersetzung dieser Bits und Bytes in tatsächliche Funktionen...

Mir fällt es wirklich sehr schwer zu verstehen, wie unglaublich ignorant da manche Menschen in unserem angeblichen Computer-Zeitalter da sind, dass sie solche, sehr einfache Zusammenhänge, nicht mal ansatzweise begreifen können...

Solche Leute haben einfach kein Rechtsbewusstsein mehr, und denken: Im Internet kann ich alles sein, alles tun, und vor allem: Mir kann da gar nix passieren...
Die werden aber ganz sicher in naher Zukunft von der Realität eingeholt werden!

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen