VCDS Fehler. Wer kann weiter helfen?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo Leute,

Wie ich bei einen anderen Thema schon erzählt hatte, war ich mit der VCDS meiner Kumpels bei meiner Skoda Octavian dran. Habe das Auto neu gekauft vor eine Woche. Kurz nach dem Kauf ging das Motor Lampe an und dachte gleich an Fehler lesen welches ich auch gleich getan habe.
Neben der Einparkhilfe hatte das Auto auch zwei andere Fehlern. Bei der Einparkhilfe Problem bin ich noch auf der suche, aber das Problem mit der " motor für Saugrohrklappe - kein Signal " wollte ich beseitigen indem ich eine neue Saugrohrklappe beziehungsweise Drosselklappe rein baue. Ich habe mir eine neue klappe für 170 Euro gekauft und heute ran machen lassen. Nachher haben wir mit der VCDS das Problem gelöscht. Die Leuchte ging aus aber als wir es noch mal durch scannten ergab sich das Problem weiterhin aber diesmal mit andere werten obwohl die leute ist immer noch nicht leuchtet. Somit sind wir ratlos und hoffen auf positive Ratschläge von euch. Auf Anhang werde ich die Bilder mit euch teilen.

Das Auto: Skoda Octavia 2.0 TDI 2005 140 PS Limo. ( nach dem Kauf müssten wir ebenfalls feststellen müssen, dass eine Softwareoptimierung durchgeführt worden war auf 170 PS )

Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr Experten hier im Form mir weiterhelfen könntet 🙁

Img_0016.jpg
Img_0018.jpg
Img_0021.jpg
15 Antworten

Da hast du aber auch ne Möhre erwischt!

Ich rate dir, zu deinem Fahrzeug mal nen Sicherungsbelegungsplan zu erstehen. Entweder beim 🙂 oder hier:

erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.

Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Das wird jetzt hier auch ziemlich fahrzeugspezifisch, sodass Infos auch zum Fahrzeug passen sollten.

Dann bitte mal nen frischen Scan einstellen, dein Loseblattwerk tu ich mir nicht an.

Gruß

Edit:
Es sind bei der werkseitigen Fahrzeugproduktion längst nicht alle Relais u. Sicherungsplätze belegt. Bei den Sicherungen sollten jedenfalls beide Zungen der Sicherung in entsprechendes Pendant greifen. Kann man gut mit ner Taschenleuchte erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen