VCDS Codierungen am Touareg

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Soeben ein User mit seinem Touareg bei mir gewesen. Damit man mal eine Übersicht bekommt, was alles codierbar ist,..etc. Hier mal ein paar Zusammenfassungen, die man gerne erweitern kann.
Vorab: Man benötigt die VCDS Version 11.11.1 vom 7.1.2012 oder die englische Version 11.11.

- kein Piepen mehr, elektrischer Kofferraumklappe bei Fernentriegelung (soweit ich das gesehen habe, kann man auch die Tonlage und die Lautstärke nur verändern, wenn man es nicht ganz ausschalten will, Einstellungen in die "Anpassung-10" geht) STG-Heckklappe

- DVD wärend der Fahrt funktioniert mit dem VIM Hack: http://trick77.com/tools/mmi3g_vimcode.php

- Automatische Runterregelung der Sitzheizung von Stufe 3 auf 2 und von 2 auf 1 in Minutentakt einstellbar

- Gurtpiepen deaktivieren

- CH/LH automatisch beim Aussteigen ohne Betätigung der Lichthupe und nur mit LED Tagfahrlicht plus Nebelscheinwerfer
http://www.motor-talk.de/.../screenshot013-i204269698.html
STG-09

- CH-Zeit einstellen von 10-60 Sekunden, wenn man vorher die Zugriffsberechtigung aktiviert

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein... Liste darf gerne ergänzt werden auch mit STG Nummern... etc.

Gruß Denis

Beste Antwort im Thema

Soeben ein User mit seinem Touareg bei mir gewesen. Damit man mal eine Übersicht bekommt, was alles codierbar ist,..etc. Hier mal ein paar Zusammenfassungen, die man gerne erweitern kann.
Vorab: Man benötigt die VCDS Version 11.11.1 vom 7.1.2012 oder die englische Version 11.11.

- kein Piepen mehr, elektrischer Kofferraumklappe bei Fernentriegelung (soweit ich das gesehen habe, kann man auch die Tonlage und die Lautstärke nur verändern, wenn man es nicht ganz ausschalten will, Einstellungen in die "Anpassung-10" geht) STG-Heckklappe

- DVD wärend der Fahrt funktioniert mit dem VIM Hack: http://trick77.com/tools/mmi3g_vimcode.php

- Automatische Runterregelung der Sitzheizung von Stufe 3 auf 2 und von 2 auf 1 in Minutentakt einstellbar

- Gurtpiepen deaktivieren

- CH/LH automatisch beim Aussteigen ohne Betätigung der Lichthupe und nur mit LED Tagfahrlicht plus Nebelscheinwerfer
http://www.motor-talk.de/.../screenshot013-i204269698.html
STG-09

- CH-Zeit einstellen von 10-60 Sekunden, wenn man vorher die Zugriffsberechtigung aktiviert

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein... Liste darf gerne ergänzt werden auch mit STG Nummern... etc.

Gruß Denis

358 weitere Antworten
358 Antworten

Ich halte von dem tool nicht vuel da es permanent nach hause telefoniert und Seriennummer usw permanent auf den server sendet. Niemand kann sagen was und wie lange gespeichert wird.

Einige user haben sich mit dem tool schon die Steuergeräte zerlegt. Von dem tool warnen einige schon seid länger zeit.

Wenn vcds oder vcp.

Nun ja, wir leben im Jahr 2017, da telefoniert Software eben nach Hause, mit allen Vor- und Nachteilen. Mich stört soetwas nicht, da es sich hier ja nicht um persönliche Daten handelt. Was soll der Herseller mit Seriennummern der Steuergeräte schon anfangen?

Ja Gewarnt wird vor dem Teil, weil der Hersteller ja aus Litauen kommt und vermutlich nur daran interessiert ist sich eine schöne "Einkaufliste" zusammenzustellen... Naja man kann auch hinter jeden Baum einen Räuber sehen.
Das ist aber auch die Einzige Warnung vor dem Gerät, die ich finden kann.

Trotz intensiver Google-Suche finde ich keinen Beiträge über defekte Steuergeräte. Das einzige was annähernd in die Richtung geht ist ein Beitrag im Phaeton-Forum. Da gab es aber scheinbar keinen Hardwaredefekt, sondern eine Fehlbedienung. Wäre mit VCDS vermutlich genauso passiert.

Hast du eine Quelle für deine Aussage? Wenn da was dran ist, bin ich natürlich vorsichtig.

Gruß Sebastian

Zitat:

@Bassi88 schrieb am 3. Mai 2017 um 22:01:37 Uhr:


Nun ja, wir leben im Jahr 2017, da telefoniert Software eben nach Hause, mit allen Vor- und Nachteilen. Mich stört soetwas nicht, da es sich hier ja nicht um persönliche Daten handelt. Was soll der Herseller mit Seriennummern der Steuergeräte schon anfangen?

Die Frage ist nicht, was der Datensammler mit den Daten machen kann, sondern was er damit will. Datenschutz sollte ein genauso schützenswertes Gut sein, wie der Schutz anderer materieller wie immaterieller Dinge. Was ich freiwillig bereit bin preiszugeben, sollte ich darüberhinaus auch selber entscheiden können, ohne pauschale Freigaben per Häkchen erteilen zu müssen.

War zwar jetzt nicht ganz "on Topic", musste ich aber einfach mal loswerden. Mich stört jedenfalls diese weit verbreitete und parasitäre Datensammelwut und der sorglose Umgang damit.

Gruß,
Frank

Nun, man muss sehen, dass es sich dabei ja um eine Cloud-basierende Lösung handelt. Das Smartphone dient ja eigentlich nur zur Darstellung des Frontends und zur Übertragung der Daten. Die eigentliche Diagnose erfolgt auf dem Server des Herstellers. Das kann man gut oder schlecht finden, fakt ist aber, dass das nur funktionieren kann, wenn alle Daten an den Hersteller übertragen werden. Es ist ja niemand gezwungen das Teil zu kaufen.

Das Gerät ist übrigens in der Zwischenzeit angekommen und 100% zufrieden bin ich nicht.

Die Lieferung erfolgt in einem gepolsterten Umschlag, darin waren nur das Gerät und der Aktivierungscode für die Pro-Lizenz enthalten. Zum Test habe ich das Teil erstmal an meinen ollen TT angeschlossen, die Verbindung funktionierte auf Anhieb und auch die Diagnose klappte zügig und kann als Mail verschickt werden. Fehler löschen funktioniert auch. Soweit alles super!

Dann ging es an mein Cabrio. Hier braucht man einen Adapter auf die alten VAG-Diagnosestecker. FIN und Typ erkennt er hier nicht automatisch, nach händischer Eingabe der FIN klappt das aber auch. Bei der Diagnose gibt es aber die ersten Probleme. Sobald er auf das elektrische Verdeck zugreift bleibt der App hängen und muss beendet werden. Nicht so toll... Aber gut, mein Cabrio ist 20 Jahre alt und den Entwicklern vermutlich (noch) nicht bekannt.

Dann ging es an den Touareg. Diagnose funktioniert einwandfrei, aber natürlich nur wenn eine Verbindung zum Internet besteht. Kaputt ging bisher auch nichts, nur leider funktioniert die "One Click App" zum Umprogrammieren des Start/Stop Tasters auf Memory nicht. Anfrage an den Hersteller ergab nur die Antwort "This should work". Das ist natürlich Mist. Ich werde jetzt mal noch nachhaken und dann berichten.

Ach ja: Alle "One Click Apps" von meinem ersten Beitrag kosten Credits. Diese kann man entweder kaufen, oder man bekommt täglich 7 Credits kostenlos.

Ähnliche Themen

Start/Stop Programmierung ist nicht bei allen Baujahren möglich.

Das ist genau das Feature, dass mich auch am meisten nervt.
Weiß jemand, ob man das meinem 7P Modelljahr 2015 Baujahr noch 2014 abgewöhnen kann ?

Zitat:

@CR123 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:51:52 Uhr:


Weiß jemand, ob man das meinem 7P Modelljahr 2015 Baujahr noch 2014 abgewöhnen kann ?

Ja.

Hallo Dolofan,
danke für deine Antwort, ich schließe daraus, dass du es nicht nur weißt, sondern dass man da auch was machen kann. Mal sehen, ob ich da mal irgendwo Hilfe bekomme.

Memory-Modus lässt sich nur beim Facelift codieren, der Rest bei allen 7P.

@dolofan: Danke für den Hinweis!

Die One-Click-App Start/Stop auf "Deaktiviert" funktioniert einwandfrei (BJ2011/MJ2011). Da ich das am Anfang missverstanden hatte: Deaktiviert bedeutet nicht, dass Start/Stop überhaupt nicht mehr funktioniert, sondern dass es nach dem Motorstart deaktiviert ist und erst durch Tastendruck wieder aktiviert ist (aber nur bis zum nächsten Motorstart).

Genau was ich wollte 🙂

Nach einem Monat eine kurze Rückmeldung zum OBDeleven: Auto wurde bisher nicht gestohlen und Steuergeräte sind auch keine kaputt. Dafür habe ich jetzt mein VCDS kein einziges mal mehr benutzt und das OBDeleven immer dabei. Diagnose funktioniert bei allen gestesteten Fahrzeugen (auser meinem Cabrio) problemlos. Auch codieren funktioniert. Für die meisten Steuergeräte gibt es auch Labelfiles. Für das Geld wirklich eine tolle Sache!

Und es ist eine Wohltat, wenn Start/Stop direkt nach Motorstart deaktiviert ist....

Kann man Start/Stop mit VCDS umprogrammieren ? Wenn ja, wie?
Find nichts im Netz.

Zitat:

@LionJenson schrieb am 7. Juni 2017 um 13:30:32 Uhr:


Kann man Start/Stop mit VCDS umprogrammieren ? Wenn ja, wie?
Find nichts im Netz.

Ja, das funktioniert. Beim vFL kann man den default-Zustand von "on" auf "off" umstellen, beim FL kann auch "Memory" codiert werden.

Bei der Codierung soll man ja bei Bit 6 den Haken entfernen. Da ist bei mir aber kein Kästchen mit Haken.
Das steht nur was mit ACC mit oder ohne Front Assistent.
Wenn ich auf anpassen gehe und von aktiv auf nicht aktiv stelle habe ich eine Fehlermeldung im Cockpit.
Ich hoffe ihr habt noch einen Tipp für mich. Möchte es halt genau umgekehrt haben, wenn ich es brauche den Taster drücken.

Zitat:

@Bassi88 schrieb am 7. Juni 2017 um 11:11:26 Uhr:


Nach einem Monat eine kurze Rückmeldung zum OBDeleven: Auto wurde bisher nicht gestohlen und Steuergeräte sind auch keine kaputt. Dafür habe ich jetzt mein VCDS kein einziges mal mehr benutzt und das OBDeleven immer dabei. Diagnose funktioniert bei allen gestesteten Fahrzeugen (auser meinem Cabrio) problemlos. Auch codieren funktioniert. Für die meisten Steuergeräte gibt es auch Labelfiles. Für das Geld wirklich eine tolle Sache!

Und es ist eine Wohltat, wenn Start/Stop direkt nach Motorstart deaktiviert ist....

vcds geht auch per smartphone 😉

Zitat:

Auto wurde bisher nicht gestohlen und Steuergeräte sind auch keine kaputt

was noch nicht ist kann aber noch passieren 😉

das bei deinem Modell nichts kaputt gegangen ist, ist schön für dich. es gab aber schon modelle /steuergeräte die irreparabel hin waren und zum teil auch die wfs nach dem arbeiten mit dem tool aktiv war.

wenn vcds/vcp kaufen oder sich an jemnd weden der das tool hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen