Vau Kauf – war es richtig, einen Diesel zu bestellen?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

wir haben eine Vau bestellt und uns schon riesig darauf gefreut. In der derzeitigen Situation bin ich jedoch stark am Zweifeln, ob es richtig war, aktuell ein Diesel-Fahrzeug zu kaufen.

Mal abgesehen von den Spritpreisen, die ja auch die Benziner betreffen, frage ich mich, wie das mit der Preissteigerung noch weitergehen wird. Die CO2 Abgabe wird ja bis 2025 stetig steigen (und keiner weiß, wie es nach 2025 weitergeht) und wenn die Bundesregierung die Diesel-Subventionen streichen wird, wird es arg bitter werden.

Ich weiß, in dieser Größenkategorie der Vau gibt es keine Alternativen, aber nichtsdestotrotz muss man sich das Auto ja auf die nächsten Jahre leisten können, denn wir würden es gerne schon 10 Jahre fahren wollen.

Wie geht ihr da ran? Natürlich kann keiner eine Prognose stellen, es gibt da einfach zu viele Variablen.
Mich würde es einfach interessieren, ob kurzzeitig jemand vom Kauf abgesprungen ist oder sich halt einfach keine Gedanken macht und schaut, was die Zukunft bringt.

Viele Grüße
Thomas

62 Antworten

Ich fahre mit dem V 15-20 tkm p.a. Macht bei mir eine Mehrbelastung (sagen wir bei 1€ mehr pro Liter wie früher ) von 1500-1600€ im Jahr.
Im Vergleich der anderen Kosten (Versicherung Steuer Wertverlust usw) ist das zwar spürbar, aber hält mich nicht vom fahren ab. Ich nutze den Wagen oft als zugfahrzeug und da gibt es mittelfristig einfach keine Alternativen.

Tagsüber fahre ich Smart EQ und wenn ich da mal nicht klarkomme mit dem Heimstrom, muss ich schonmal für 80ct extern laden mittlerweile. Sind auch 15€ /100 und das für einen kack Smart.

Die Freude der Stromfahrer wird sich bald in Grenzen halten. Strom wird teurer. Ich zahle momentan noch 23 ct, ab Juli Erhöhung auf 30, suche ich mir einen neuen Anbieter bin ich bei mindestens 43-44. das wird weiter steigen. Benzin wird sich bei 3€ einpendeln irgendwann

Das Hauptproblem der Elektroautos ist neben der kurzen Reichweite ( insbesondere im Winter) die Ladezeit.

Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=ygATpSVvcCU EQS

https://www.youtube.com/watch?v=ma0GngjPZdw EQV

Der EQS braucht von 10-80% nur rund 10min weniger als der EQV.

Nabend,

Bin über einen interessanten Artikel gestoßen, vergleich zwischen T7 Hybrid, Vau und Zafira.

Jetzt ratet mal wer das Rennen gemacht hat? 😉

https://www.autozeitung.de/...w-t7-multivan-vergleichstest-201367.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen