vaterlandsverräter!

Toyota Prius 3 (XW3)

der hybridvirus greift um sich!

Zeitungsmeldung (wenn auch nur Bild)

hut ab!

roadrunnerxxl

322 Antworten

Junge, solange Du Dein Auto SELBST bezahlst darfst Du Dir kaufen was immer Du willst - gern auch einen Landwind oder einen Lada.

Solange aber der Steuerzahler für Dein Fahrzeug aufkommt, mit dem Du diesen Steuerzahler auch repräsentieren sollst, solange kannst Du auch bitte ein Auto erwerben, das der Steuerzahler bauen durfte. Fressen und gefressen werden oder eine Hand wäscht die andere

Ein Lexus wird meines Wissens überhaupt nicht in Europa produziert, nicht mal irgendwelche Einzelteile. Da die Kiste laut allen Zufriedenheitsstatisikten ja auch NIE kaputt gehen kann war es maximal der Händler, der kurz einen Posten durchrauschen hatte. Das wars. Dann doch lieber einen BMW, der eine Werkstatt finanziell unterhält 😁

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Mal ein Beispiel: Dosenpfand! Die Regelung ist eigentlich sinnfrei, besser gesagt am Ziel vorbei geschossen. Man hätte es besser auf eine Zwangsabgabe in geringer Höhe angelegt und damit Arbeitsplätze zu schaffen, bei denen die Angestellten für die Städte- und Landschaftsreinigung zuständig sind. Das wäre ökonomisch und ökologisch sinnvoll. Dagegen brachte es unser Mister Trittin auf eine Regelung, die die Menschen zwingt, für 25 Cent ettliche Kilometer zu fahren, um an das Pfandgeld zurückzukommen. Ettliche Rücknahmeautomaten mussten aufgestellt werden, deren Betrieb hauptsächlich eines kostet: elektrische Energie für Steuerung, Scan und Sortieraufgabe.

Der Hass auf die Grünen treibt schon manchmal seltsame Blüten ... für was die so alles verantwortlich sein sollen ... so 'ne kleine Partei, schuld an allem Übel dieser Welt. Jetzt auch noch für Massenentlassungen 😉

Beim Dosenpfand bist du völlig schief gewickelt. Das Dosenpfand wurde noch von der alten Kohl-Regierung in der 1. Hälfte der 90-er Jahre initiiert. Angela Merkel war übrigens damals Umweltministerin ...

Trittin hat das Projekt seiner Amtsvorgängerin dann vollendet. Und das ist auch gut so, denn heute finden wir KEINE Dosen mehr, die in der Gegend herumliegen. Die Mehrwegverpackung wurde gestärkt. Alle Supermärkte haben Rücknahmeautomaten, mit denen unsere Industrie Arbeitsplätze sichern konnte.

Ich sag nur ein Beispiel aus unserer Region: die Fa. Wincor Nixdorf in Paderborn konnte ihre Umsätze in den letzten Jahren - nicht zuletzt dank der boomenden Rücknahmeautomaten - erheblich steigern. Das waren NEUENTWICKLUNGEN, wo unsere deutschen Entwickler mal ihre Fähigkeiten zeigen konnten.

Es ist ein Segen, dass die alte Dosenpest endlich ein Ende hat!

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Lexus baut schöne Autos, MB und andere auch. Wo ist das Problem?

harry,

das sind auch meine Reden, und natürlich ist die ganze Diskussion blöd wie unnötig.

Die Gegenargmumente sind übrigens immer dieselben.

Vor zig Posts schrieb ich, dass immer die selben Argumente wie "Toyota Motor Deutschland GmbH" fallen, und prompt kam es so, und genau das wird langweilig.

Nun beginnt wieder alles von Vorne, natürlich ist der Werkstattmeister nicht minder Wert wie ein Bandarbeiter, aber den Werkstattmeister gibt es eben auch bei MB, den Bandarbeiter gibts zwar auch bei Lexus, aber nicht in D!
Lexus hat wohl auch Teile aus Deutschland eingebaut, womöglich sogar viele, nur brauchen wir uns doch nicht nicht drüber streiten, dass es bei Benz um ein zigfaches mehr ist.
Sicher bauen die hier ansässigen Hersteller auch sonstwo, aber eben hauptsächlich hier.
Natürlich darf Deutschland els Exportnation Nr.1 keine Barrieren aufbauen, nur hat es doch gs-hybrid vorher sehr schön gesagt, wenn ich zitieren darf: "Sind halt extrem unterschiedliche Kulturkreise. Ein japanischer Politiker würde vermutlich mit einem ausländischen Fahrzeug sein Gesicht verlieren und Harakiri begehen müssen. "

Japan ist ja ebenfalls ein Exportland, nun sollte doch die Frage erlaubt sein, ob die von Christian zuvor gefallenen Punkte auch für Japan gelten, oder sind die irgendwo in manchen Herzen unantastbar?

Ich will eigentlich keine Antworte, die genannten Punkte sollten als Anregung zählen, in beiden Ländern mit gleichen Maßstab zu messen.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Mal ein Beispiel: Dosenpfand! Die Regelung ist eigentlich sinnfrei, besser gesagt am Ziel vorbei geschossen.......

Hallo,

Frage: Was haben Rücknahmesystem für Dosen und Hybridfahrzeuge gemeinsam? Antwort: Beides hat die deutsche Industrie verpennt.
Beim Rücknahmesystem für Pfandbehälter jedweder Art war das fast schon lächerlich. (Wobei die Arbeitslosen nicht darüber lachen) Klipp und klar hat die Industrie gesagt: Jawoll wir führen ein Rücknahmesystem ein und ... sie hat versagt. Was z.B. in Dänemark oder Holland völlig normal ist, dass Du mit irgendeinem Behältnis an den entsprechenden Automaten gehst und Dein Geld zurück bekommst, ist bei uns nicht möglich. Besser war wirklich nur noch das Desaster der vereinigten deutschen Wirtschaftselite bei der Einführung des Mautsystem.

Na ja, ich schweife ab

Michael

Ich lasse ja gern den "Deutschautofahrer" heraushängen (bin ja auch einer, meiner is made in Ingolstadt 😉 ) aber ab und zu eine kleine Spitze muß sein. Beispiel Nachbar: Er fährt einen PROTON (war das nicht so ein Mitsu-Verschnitt?) und pappte sich zur WM so ein Deutschlandfähnchen an die Karre. Ich frohen Mutes in den Hof eingeschwebt, er empfängt mich "Na, willste dir nicht auch so ein Deutschlandfähnchen ranmachen? Ist doch fürs Vaterland!" ich war nur zu einen Kommentar fähig:
"Wozu, sind doch schon Ringe am Auto!"
Bumm - Abgang Nachbar 😁 😁
Ich habe selbst genug in meinen Bekanntenkreis, die deutsche Autos hassen - nicht wegen ihrer Form, Design, Technik (werden lediglich fadenscheinige Argumente vorgeschoben, wems nicht gefällt, der sagt das auch ohne Muschibubu) - nein, WEIL sie aus Deutschland kommen und außerdem vieeeeel zu teuer sind. Einem Kumpel ist kürzlich der Primera verreckt, das Auto sieht seit Jahren aus wie vom Ostblock-Schrottplatz geholt. Mit Gaffa "abgedichtet", ständig Reparaturen "ich hab doch kein Geld" - ja wie auch! usw. - meinen "Rat" - sich einen Golf zu holen, hat er geflissentlich ignoriert 😉
vg Steve

@passat32:

Könntest du bitte deine abwertenden Ausführungen unterlassen? 🙁
Ich bin auch Steuerzahler und ich finanziere Frau Göring-Eckardt gerne das im Wettbewerb beste Auto- die Nationalität spielt für mich dabei keine Rolle.
Sie hat sich ökonomisch und rational verhalten- das schätze ich.
Jetzt stelle dir mal vor, deine Sichtweise würde in allen Ländern dieser Welt umgesetzt.
Dann würde kein einziges deutsches Auto im Ausland verkauft- willst du das?
Das würde erst recht Arbeitsplätze in diesem Land vernichten.
Aber noch mal: Frau Göring-Eckardt hat durch den Kauf des Lexus sehr viele deutsche Arbeitsplätze geschützt. Es dürften in Deutschland ca. 15.000 sein (Toyota Motor Deutschland GmbH als mittelständisches Unternehmen und die Händlerschaft in Form von mittelständischen- und Kleinunternehmen). Es gebührt ihr mein aufrichtiger Dank dafür. Weiter gebührt ihr mein Dank, dass sie unser aller Geldbeutel mit diesem sparsamen und defektunfälligen Auto schont und uns dank der hervorragenden Abgasbilanz die Luft zum atmen lässt, die wir dringend benötigen.
Und nochmal: Schuld ist die deutsche Autoindustrie an dem Lexus-Kauf von Frau Göring-Eckardt, nicht Frau Göring-Eckardt. Wer sich im Wettbewerb nicht behaupten kann, wird untergehen. Das ist die Grundlehre der Ökonomie. Wer jemanden nötigen will wirtschaftlich irrational zu handeln, hat die Weltordnung glaube ich nicht verstanden.

@Audilenker

Ach Steve, was soll ich mit dir nur machen?
Es sind doch Ringe am Auto- platter geht es wohl nicht mehr.
Produktionsstätten deutscher Autos:
Audi TT - Ungarn
Audi Q7 -Tschechien
BMW X5- USA
BMW Z4- USA
BMW Mini- England
Mercedes M-Klasse- USA
Mercedes R-Klasse- USA
Smart- Schweiz/Niederlande
Opel Corsa- Spanien
Opel Agila- Polen
Opel Antara- Korea
Opel Speedster- England
Opel Sintra- USA
VW Fox- Mexico
VW Beetle- Mexico
VW Polo- Spanien (Pamplona)
VW Golf- Brüssel, Tschechien
VW Jetta-Mexico
VW Tourareg- Tschechien
Ich gebe die Diskussion jetzt auch auf. Dank dieses Zeitungartikels haben jetzt einige von euch ihr wahres Gesicht gezeigt. Ich hatte es ja schon immer vermutet- abe jetzt kommt es voll raus.
Das der Standort Deutschland nur noch aufgrund von Produktivitätssteigerung aufgrund der Partizipation japanischer Produktions- und Qualitätssicherungssysteme wenigstens halbwegs wettbewerbsfähig ist, wird dabei immer unter den Tisch gekehrt. Der Fernseher von Kenwood, das Handy von Samsung, die Stereoanlage von Technics, die Möbel von IKEA, schön per Kinderarbeit in China hergestellt.
Kleidung und Schuhe aus Italien, das Billig-Fertighaus aus Polen- aber mit dem deutschen Auto vor der Tür Patriotismus und Nationalstolz demonstrieren- ich tauche mal eben ab, da ich kotzen muss.....................

Hallo an alle Hasser,

Schön, dass es Wiki gibt.

"Hass ist die Bezeichnung für die stärkste Abneigung, die ein Mensch für einen anderen empfinden kann - ein Gefühl absoluter und tiefer Antipathie."

Und das jetzt auf ein Auto übertragen?
Seit mein alter Passat abgeraucht ist, mag ich VW nicht mehr so, auch aus anderen Gründen. Aber Hass? Nö.
Ich hasse es, zu frieren oder arbeiten zu müssen, wenn ich keine Lust habe. Aber obige Definition passt da gar nicht.

Haben wohl alle hier Nokia- und Samsung-Händis, dass da niemand drauf eingeht 😁

Also ich als Steuerzahler finde es sehr gut, dass sich mal ein Politiker bemüht, wirtschaftlich damit umzugehen. Es sollte mehr davon geben!

Harry, ich stimme Dir zu, ich kann den Hass auf den Lexus nicht verstehen.

Jetzt muß ich aber mal reinhaken. Du, Christian, bist nunmal Lexusfan und verteidigst diese Politikerin wegen des Autos (mir ist persönlich vollkommen wurst, was die Trude fährt 😉 )

Zitat:

gerne das im Wettbewerb beste Auto

Das ist sehr subjektiv. Wenns in der Summe das beste Auto ist, dann sollte auch ordentlich Verkaufszahlen hier in D dahinterstehen, oder nicht? Lexus kennt jeder normale Autofahrer.

Aber ok.

Zitat:

dass sie unser aller Geldbeutel mit diesem sparsamen und defektunfälligen Auto schont

Jetzt lass das Auto doch erstmal fahren 😉 Wer weiß denn schon, ob genau DAS Auto 3 Mio km ohne Panne fährt.

Zitat:

Dann würde kein einziges deutsches Auto im Ausland verkauft

Weil JEDES einzelne deutsche Auto schlecht ist? Oha, du hast wirklich eine D-Auto-Allergie.

Im Ausland werden doch genug der Kisten verkauft, stand weiter oben schon mal im Thread. Die Deutschen sind "doof" und kaufen aus Gewohnheit BMW/Audi/DB. Meinetwegen. Und die Amis etc. auch? Aus reiner Gewohnheit kaufen sie deutsche Autos? ich bitte dich 😉 So schlecht, wie du das deutsche Premiumgestirn machst, sind die Karren auch wieder nicht. Wirklich 😉

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Hallo an alle Hasser..........

........Und das jetzt auf ein Auto übertragen?.......

Ich bin ursprünglich hier gelandet, weil ich ganz nah am IS-Kauf war, meine Frau hatte sich um Haaresbreite einen Prius geholt, meinem Schwager habe ich den CV ermpfohlen, er fährt ihn jetzt seit ca.3 Monaten.

Gegen die Autos habe ich absolut nichts,, sind für mich wie alle anderen Autos mit Stärken und wenigen Schwächen.

Aber diese paar Worte, angefangen von "Lokalpatriotismus" bis hin zu "Drecksschleuder" sind wirklich nicht mehr schön.

Gruß, espe

Hallo Steve!
Du hast Christian falsch verstanden. Er meinte, wenn alle Bewohner anderer Länder der Meinung wären, ausländische Autos dürfe man nicht kaufen, dann würden deutsche Autos nur in Deutschland verkauft werden!
Dass nicht unbedingt das beste Auto auch das erfolgreichste sein muß, sieht man ja schon daran, dass der Golf das erfolgreichste Auto in Deutschland ist!

ich glaub ja dass der grüne vogel keine ahnung von autos hat und sich nur irgendwie damit profilieren will!
im vergleichstest von ams tv lohnt der lexus eh nur für kurzstrecken in der stadt sonst sind diesel insbesondere moderne diesel aus D sparsamer.
DANN SOLL SIE DOCH EIN FAHRRAD NEHMEN wenn sie es so nötig hat...schonmal nen politiker mit ahnung von autos erlebt ?
ich glaub die ham gar keine zeit sich mit automobiltechnik zu beschäftigen.

ach übrigens tolle diskussion hier, hab gut gelacht bis jetzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von 0li000


Also ich als Steuerzahler finde es sehr gut, dass sich mal ein Politiker bemüht, wirtschaftlich damit umzugehen. Es sollte mehr davon geben!

Und als Mensch, der auf diesem Planeten lebt, finde ich es sehr gut, dass sie sich auch Gedanken macht über das, was links rein und hinten raus kommt.

Außerdem mal eine Frage: Warum sollte man die Vorteile der Globalisierung nur der Wirtschaft überlassen? Die interessiert sich auch nicht dafür, wo ihre Stecker, Kabel, Steuergeräte, Wischergummis, Glühlampen, Schrauben, Akkus etc. (und in letzter Konsequenz das ganze Auto) herkommen - warum sollte ich mich dann dafür interessieren, wo mein Auto oder mein Handy* herkommt?

MfG, HeRo

*übrigens ist Siemens selbst Schuld, dass sie pleite sind 😉 mein C25 von Baujahr 2000 (?) tut immer noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Frage: Was haben Rücknahmesystem für Dosen und Hybridfahrzeuge gemeinsam? Antwort: Beides hat die deutsche Industrie verpennt.
Beim Rücknahmesystem für Pfandbehälter jedweder Art war das fast schon lächerlich. (Wobei die Arbeitslosen nicht darüber lachen) Klipp und klar hat die Industrie gesagt: Jawoll wir führen ein Rücknahmesystem ein und ... sie hat versagt. Was z.B. in Dänemark oder Holland völlig normal ist, dass Du mit irgendeinem Behältnis an den entsprechenden Automaten gehst und Dein Geld zurück bekommst, ist bei uns nicht möglich. Besser war wirklich nur noch das Desaster der vereinigten deutschen Wirtschaftselite bei der Einführung des Mautsystem.

Wie ich weiter oben schon beschrieb, hat sich die dt. Wirtschaft hinsichtlich der Rücknahmesysteme inzwischen bekrabbelt. Und ich bin wirklich froh, dass es diese Automaten gibt. Man schiebt die Flaschenkästen komplett rein oder auch einzelne Flaschen, drückt aufs Knöpfchen und schon kommt der Bon raus. Was war das früher für ein Umstand, wenn man im Supermarkt Flaschen zurückgeben wollte ... an der Kasse melden, warten, bis die Kassiererin kommt usw. usf.

Ich würde mir wirklich wünschen, dass auch die dt. Automobilindustrie bald konkurrenzfähige Hybridautos auf den Markt bringt ... ich weiß ja, dass sie es können - aber der Wille muss auch da sein - und da habe ich so meine Zweifel.

Zitat:

Ach Steve, was soll ich mit dir nur machen?
Es sind doch Ringe am Auto- platter geht es wohl nicht mehr.

Hey, ich fand den Spruch damals selbst unglaublich cool und er hat die Wirkung nicht verfehlt 😁

Geh mal ein bißchen weniger verbissen an die Angelegenheit "Auto"..

vg Steve

Deine Antwort