vaterlandsverräter!

Toyota Prius 3 (XW3)

der hybridvirus greift um sich!

Zeitungsmeldung (wenn auch nur Bild)

hut ab!

roadrunnerxxl

322 Antworten

ich glaub diese "grüne tante" hat es sich sehrwohl verdient sich ihr auto selbst aussuchen zu dürfen...
dies ist ein absolut lächerlicher versuch ihre integrität in frage zu stellen indem man ihre wahl eines ausländischen dienstwagens angreift... erstmal dachte ich es wär nur mal wieder eine billige hetzkampangne der bildzeitung, aber da sich auch politiker anderer parteien (künstlich) empört haben und nach der reaktion hier im forum kann ich wirklich nur den kopfschütteln... wie weit isses nur gekommen, wenn man sich nicht mehr sein auto frei aussuchen darf? ich würde mal gerne wissen aus welchen parteien diese angriffe kamen... obwohl dass auch nicht viel an meinem wahlverhalten ändern würde, da ich kaum glaube dass die angriffe aus der eigenen partei kamen.

mir isses absolut egal welches auto ein politiker fährt solang man sich nicht jeden tag von einem helikopter abholen lässt, oder mit einer 10-autoeskorte zum becker fährt.

Ich möchte hier die einzelnen Beiträge nicht interpretieren, aber ich teile den Standpunkt von Yarissol.
Bedenkt bitte bei der Beurteilung von Deutsch und nicht deutsch, ob Toyota ja oder nein folgenden Fakt:
Ich arbeite für Arcelor-Mittal, dem inzwischen größten Stahlkonzern. Seit vergangenem Jahr produzieren wir die verzinkten Bleche für den Toyota Aygo und PSA und liefern diese nach Polen zur Endmontage.
Glaubt mir, wir sind stolz darauf und es sichert uns in unserem Stahlwerk in Eisenhüttenstadt Arbeitsplätze. Was liegt also näher, das wir uns wünschen, dass Toyota gefahren wird.
Die Bemerkung hat zwar nichts mit dem Dienstwagen Lexus zu tun, aber es soll zeigen, dass nicht nur deutsche Produkte bei uns Arbeitsplätze sichern.

Herzliche Grüße an alle.

Genau so ist das!
Aber bis die Betonkopffraktion aufwacht, wird Deutschland längst dauerhafter Verlierer der Globalisierung sein.

@Chris (tofffl)
Die Benchmark-Aussage habe ich athock auch nicht gefunden. Habe ich in irgendeiner Autozeitung gelesen (ist auch schon etwas her). Aber ich gebe nicht auf und suche weiter.

Trotzdem, lese mal diese beiden Artikel:

http://www.super-illu.de/auto/supermobil_44859.html
http://www.die-autoauskunft.de/.../Lexus

Gruß

Christian

Mir ist ein aktueller
Artikel aus der Capital bekannt.
Darin gesteht Winterkorn den Japanern und Koreanern Vorteile in Produktivität und Kosten ein.
Von Qualitäts-Benchmark konnte ich aber AD HOC auch nichts finden. 😉
Kann mir eigentlich auch net so recht vorstellen, dass er das so gesagt hat. Bei der Verleihung der Auto Trophy ist Winterkorn jedenfalls in seine Dankesrede eingestiegen mit den Worten: "Wir werden auch weiterhin die besten Premium-Autos der Welt anbieten..." (Raunen im Saal...😁)

Und die Aussage von BMW ist ja echt hammerhart. Aber von Helmut Panke ist/war man solche Sprüche ja eigentlich gewohnt. 😉

"Super Illu"? Wird ja immer geiler 😁

Gruß
Flo

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Genau so ist das!
Aber bis die Betonkopffraktion aufwacht, wird Deutschland längst dauerhafter Verlierer der Globalisierung sein.

Gruß

Christian

mein lieber Christian,

tief in meinem Herzen möchte ich Dir eigentlich den Frieden hier erklären. Wenn Du (und ich weiß das Du das auch getan hast) in der letzten Zeit meine Beiträge verfolgt hat, dann solltest Du feststellen, dass ich mich immer bemüht habe, sachlich zu bleiben und insbesondere von Beleidigungen abzusehen.

Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht meinen Standpunkt vertreten habe!

Dennoch eine ganz klare Aussage an Deine Adresse: hör bitte endlich auf mit diesen unnötigen Beleidungungen und Beschimpfungen. Sprüche wie "Betonkopffraktion" und "Lokalpatriot" kommen hier nur von Dir und sind ziemlicher Kindergarten bzw. einfach unterhalb der Gürtellinie. So macht keine Diskussion Spaß.

Das Du VW nicht leiden kannst wissen wir hier alle - ich möchte aber gerne mal wissen, wie Du dabei zum Brechreiz kommst. Ich jedenfalls muss mich beim Anblick eines Yaris Verso nicht übergeben - auch wenn die Kiste den Hässlichkeitspreis locker abräumen könnte. Weitere Beispiele? -> Das "Ei" (Mazda 121) ... egal, genug der Beispiel.

Es ist bald Weihnachten, und so langsam sollte hier eine freundlichere Stimmung aufkommen.

SASCHA

Diese Bezeichnungen waren auf die Polit-Obersten gemünzt, die Frau Göring-Eckardt moralisch fertig machen wollen, weil Sie Lexus fährt.
Ich sehe es schon so, dass Deutschland wegen einer enormen Arroganz und Überheblichkeit den Anschluss unwiederbringlich verlieren wird.
Es ist traurig, wenn du dich dadurch angesprochen fühlst.
Sollte mir das zu denken geben, oder nimmst du mir das einfach mal ab? 😉

P.S.
Der Yaris Verso ist wirklich häßlich- dem stimme ich zu.
Der kugelige Mazda 121 hat m. E. eine Kleinwagenmode vorweg genommen und war wie der Mazda Xedos seiner Konkurrenz (zumindest optisch) um Jahre voraus.

Fazit:
Ich setze mich hier nicht mehr mit dir auseinander, weil unsere Ansichten zu verschieden sind.
Das heißt nicht, dass ich dich persönlich nicht leide könne.
Wir müssen hier Menschliches vom Blech ganz klar trennen.
Also, sorry wenn du dich angegriffen gefühlt hast- du warst nicht gemeint.

edit:

P.S.
Definition von Lokalpatriot laut Wikipedia:
Lokalpatriotismus (lat.) meint die besonders starke Zuneigung zum, gfs. auch die Hingabe für den eigenen Wohnort oder die übersteigerte Vorliebe für die unmittelbare Heimat

Ich bezeichne mich selber als asiaphil- ein bisschen gegenseitige Verballhornung hat mit Beleidungen nichts zu tun- also bitte nicht mimosenhaft werden. Du hast hier auch schon mit ganz anderen Bandagen gekämpft.

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


P.S.
Der Yaris Verso ist wirklich häßlich- dem stimme ich zu.
Der kugelige Mazda 121 hat m. E. eine Kleinwagenmode vorweg genommen und war wie der Mazda Xedos seiner Konkurrenz (zumindest optisch) um Jahre voraus.

beim Xedos geb ich Dir teils sogar recht, der sah nicht schlecht aus!!!

Was für ein sch**** Artikel...

Was ich viel empörender finde, das BMW einen Siebener zur Verfügung stellen würde.."BMW bot Göring-Eckardt eine mit Wasserstoff betriebene Siebener-Limousine an".

Außerdem könnte man sich auch empören wieviel % deutsch in einen teuren deutschen Auto stecken..

Hoffentlich tragen die Meckerer auch alle Klamotten aus deutscher Fertigung, schauen auf einen Loewe Panel fern etc...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von passat32


mag ja durchaus sein, aber diese Öko-Plunzel hätte genauso in einem 7er BMW mit Wasserstoffantrieb der Welt zeigen können, was Deutschland noch so alles kann; und wäre damit wirklich mal mit einer Alternative angetreten, die es nirgends wo sonst so weit gäbe (zumindest ausserhalb der Entwicklungshallen und Gelände)

ZYNIK:
Ist ja auch wurscht, gibt Schlimmeres als einen Lexus 😁 ...

Solchen Entgleisungen wie H2 Autos muss Einhalt geboten werden!

„Der BMW Siebener mit Wasserstoffverbrennungsmotor ist ökologisch kontraproduktiv. Die Energiebilanz dieses Autos ist sogar schlechter als bei einem normalen Benziner. Die Verluste bei Herstellung und Transport des Wasserstoffs summieren sich auf einen realen Verbrauch von weit mehr als 20 Liter auf 100 Kilometer.“

Man muss nicht jeden Mist unterstützen nur weil er aus D kommt!

Hallo,
wieso eigentlich diese Aufregung hier?
Dass Bild nun nicht gerade eine Zeitung für Nachdenker ist, kann auch an anderer Stelle nachgewiesen werden. Die suchen Auflage auf Teufel komm raus, völlig wurscht, wer oder was gerade dran ist, Hauptsache Krawall mit reißerischer Überschrift. Nix Neues.

Wichtiger als diese intellektuellen "Höchstleistungen" sind die Reaktionen hier im Forum. Da wird es allerdings bedenklich, den diese "Deutschtümmelei" bei manchen ist ja wirklich bloß peinlich, bei einem Land, das sich als "Exportweltmeister" bezeichnet.
Also alle Welt soll möglichst viel von unseren Waren kaufen, aber einen Rückfluss darf es nicht geben?
Sowas nennt man kleinkariert und dumm.
Mein Vorschlag an die Aufreger: nicht mehr tanken, denn:
Arabisches Öl in deutschen PKW-Tanks - unmöglich.
Deutsch tanken - na klar, d.h. Fahrrad besteigen, aber die japanischen Lichter abbauen.
Und die "liebevollen" Bezeichnungen für eine Politikerin (z.B. Öko-Plunzel) hier im Forum sind einfach nur unverschämt, keine Ahnung, aber große Lippe. Peinlich!

@Christian

Sicherlich ist Lexus, genau wie Toyota in Produktivität und Kosten wohl der mit Abstand beste Autohersteller. Qualitativ würde ich aber genau wie Kurve sagen, das die Hersteller in dem Segment eigentlich alle auf einem gleich hohen Niveau sind. Der Innenraum ist vielleicht beim Benz Qualitativ nen kleinen tick besser, dafür die Elektronik und Technik im Lexus ausgereifter.

Nicht jedes Auto, wo kein Toyota-Emblem drauf ist, ist schlechter 😉

Nebenbei bemerkt find ich auch, das Passat sich in letzter Zeit etwas mehr Mühe gibt 😉

Zum Thema gebe ich vorallem Kurve (wie sollts auch anders sein 😁 ) und harryman recht. Das Thema wird doch nur durch die Medien künstlich hochgepusht und dieses Argument mit den Arbeitsplätzen... Naja, denke wurde alles nötige zu geschrieben 😛

LOL, diese Diskussion hier ist genauso schwachsinnig wie die über den Kurt Beck, der angeblich diesen arbeitslosen Penner angemacht hat. 🙄

Christian,

eigentlich bist du ein netter Kerl, schade nur, dass man sich mit dir nicht sachlich unterhalten kann.

Für dich gibt es also keine qualittative Alternativen für den Lexus?

Übrigens, ich klinge auch nicht wie das Parteiprogramm einer rechtspopulistischen Partei! erst recht nicht als Ausländer.

Eine weite Aussage von dir:
Deine Äußerung empfinde ich als ekelerregend, wenn nicht pervers.
So etwas würde ich keinem Forumsuser unterstellen, egal unter welchen umständen, du machst das kurz mal.

Weiter gehts mit Gereusch- und Abgasverhalten, Drecksschleuder, durchrostende Federbeindome, nicht zu vergessen, die von dir mit MB regelmäsig in Verbindung gebrachte SBC.
Weiter geht es miT "Intensivstation"

Hier wirds wieder richtig persönlich:
Mit espe hat die Bild-Zeitung ihr Zielpublikum offensichtlich erreicht. Lässt auch irgendwie tief blicken........

Der Rest ist dann das Übliche, "Autoindustrie oftmals auf Billigteile aus Billiglohnländern setzt.
"
oder "Europa-Produkte der Japaner strotzen nur so vor deutschen Teilen"
Bei undefinierten Mengen liest man dann die Sätze mit den Superlativen wie "strotzen"

In meinen Augen ist das uneinsichtig, unverbesserlich bzw. nicht lernfähig, einfach Augen zu und draufhauen, Hauptsache das asiatische Produkt ist verteidigt, da kennst du absolut keine Grenzen.
Warum machst du das, und warum in dem übertriebenen Maße?

BTT:

Findet mir bitte einen japanischen Politiker, der einen auslädnischen Wagen fährt, und ich werde meine Haltung genau ins Gegenteilige ändern.
Ihr braucht nicht suchen, das gibt es nicht, und kann es nicht geben.

Sind es nicht die Japaner, die ihren Betriebsausflug im Hotel der eigenen Gesellschaft machen, die Waschmaschine der selbigen Firma kaufen, mit deren Busse fahren??

Christian, sag doch bitte was dazu, ich denke da weisst du noch viel mehr als ich.

Die Grünen-Politikerin darf fahren was sie will, aber eben als Privatfahrzeug und nicht als Dienstwagen!

Gruß, espe

Hallo,

zwei Gedanken habe ich zu diesem Thema:

1. warum eigentlich müssen Politiker jeglicher Coleur alle eigene Dienstwagen haben, noch dazu in dieser Größe und
b) wollten die Grünen nicht eigentlich das der Sprit 5 DM kostet, damit mehr Leute die Öffi nehmen oder gar Rad fahren?
2. bei unserer Globalisierung ist doch selbst ein BMW nicht unbedingt ein deutscher Wagen siehe X5, denn der wird in den USA gebaut oder der Tuareg von VW der aus dem früheren Ostblock (ehemalige Feindecke!!) kommt, außerdem - welches der deutschen Autos hat nicht Teile aus irgendeinem Ausland?
Die Politiker hätten sich mehr um die Subventionen der Großindustrie machen sollen, die Politiker gewährt haben, weil diese Großindustriellen ihnen vorgaukelten, dadurch Arbeitsplätze zu sichern, diese Subventionen wären an vielen Plätzen besser untergebracht, wie in einigen maroden Großunternehmen, in denen nur die Manager richtig profitieren.
Kennt Ihr die Präsentation über eine regatta zwischen einem Team der japanischen Polizei und der deutschen Polizei?
Denke die karrikatiert sehr deutlic den Fehler bei uns:
In Deutschland sind 7 Leute, die etwas zusagen haben und einer, der es produziert, in Japan kommt auf einen lenkenden 7 produzierende, so sagt dieser Sketch aus, man freut sich nachher über Wegrationierungen, die aber nie den Kern getroffen haben, was wirklich der Fehler ist.

Nordjoe

So lange sie ihre Limousine von einem Händler in Deutschland gekauft hat, dort die Inspektion und Reparatur machen lässt, und an einer deutschen Tankstelle tankt sichert sie deutsche Arbeitsplätze.

So trifft sie ihre Entscheidung auch zusätzlich unter Berücksichtigung des deutschen Klimas! Außerdem scheißt sie auf das Image, das einige Kleinkarierte Politiker anscheinend dringend benötigen.

Christian, der Leserbrief würde mich sehr interessieren.

Deine Antwort