Vater Finanziert Wagen für Sohn Strafbar oder nicht?

Hallo Liebes Forum,

Habe mal eine Frage.

Person A Vater Finanziert ein Auto Für Person B seinen Sohn.

Dieser bekommt keinen Kredit da Negative Schufa.

Vater steht als Fahrzeughalter im Brief SOhn benuzt den Wagen.

Ist das Legal oder macht man sich damit Strafbar?

Wenn Strafbar verstehe ich die Logig nicht??

Da Vater das Geld bezahlt und seinem Sohn den Wagen überlässt eine Art geschenk.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@speifuhh schrieb am 5. Mai 2015 um 15:10:04 Uhr:


Hallo Liebes Forum,

Habe mal eine Frage.

Person A Vater Finanziert ein Auto Für Person B seinen Sohn.

Dieser bekommt keinen Kredit da Negative Schufa.

Vater steht als Fahrzeughalter im Brief SOhn benuzt den Wagen.

Ist das Legal oder macht man sich damit Strafbar?

Wenn Strafbar verstehe ich die Logig nicht??

Da Vater das Geld bezahlt und seinem Sohn den Wagen überlässt eine Art geschenk.

Bei allem Verständnis, aber was ist das denn für eine Frage😕

Seit wann sollen Geschenke verboten sein.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Nein einklagen wollen wir gar nichts. Beim Telefonieren mit anderen Banken wurde unverständniss gezeigt für das handeln der anderen Bank. es scheint wohl ein Bankwechsel stattfinden zu müssen.

Dennoch interesiert es uns sehr ob wir jetzt Probleme bekommen können. und ob die aussage wirklich zutrifft.

Auch der Auto verkäufer konnte das nicht verstehen und hat sowas auch noch nie gehört. Da er meine allein in der letzten woche habe er 2 Autos an einen Vater finanziert für den Sohn. den Vater hat er auch nur das erste mal beim Kaufvertrag unterschreiben gesehen.

gibt es ein zentrales register wo die besagte Bank jetzt etwas eintragen kann und andere banken uns jetzt ablehen. Falls ja kann man etwas dagegen tun?

Dann finanziert das neue Auto über eine andere Bank und fertig.

Sehr seltsam der Fall. Leider eine übereifrigen Sachbearbeiter erwischt.

Aber wie erwähnt, habt ihr nix zu befürchten.

So ähnlich lief das bei uns schon immer, der Sohn führ ab seinem 18. Geburtstag Autos, die auf seine Mutter zugelassen sind- das ist doch korrekt Die Übernahme erfolgt erst, wenn er mit 25 Fahrerjahren ohne Abstriche übernehmen kann.
Allerdings- mag sein, daß wir Rabeneltern sind- es war noch nie ein Neuwagen dabei.
Aber das Vertrauen hatte sich immer gelohnt.
Ich würde doch nie einen Kreditvertrag für ein Auto unterschreiben, und dann noch für eines für den Schufa- "unwürdigen" Sohn.
Ich selbst fahre doch immer auch "nur" Gebrauchte.
Warum man einen "teuren" Wagen braucht? Gewiß gibt es wichtigeres.
Wenn der Vater das Geschäft abschließt, ist es doch kein Scheingeschäft- setzt aber reichlich Vertrauen in die "Reife" des Fahrers vorasus. Und natürlich zahlt der dann seine Strafmandate oder kassiert seine Punkte.
Aber es wäre ja auch möglich, daß die Existenz des Sohnes von dem Fahrzeug abhängt.

Zitat:

@speifuhh schrieb am 5. Mai 2015 um 16:27:21 Uhr:


Nein einklagen wollen wir gar nichts. Beim Telefonieren mit anderen Banken wurde unverständniss gezeigt für das handeln der anderen Bank. es scheint wohl ein Bankwechsel stattfinden zu müssen.

Dennoch interesiert es uns sehr ob wir jetzt Probleme bekommen können. und ob die aussage wirklich zutrifft.

Auch der Auto verkäufer konnte das nicht verstehen und hat sowas auch noch nie gehört. Da er meine allein in der letzten woche habe er 2 Autos an einen Vater finanziert für den Sohn. den Vater hat er auch nur das erste mal beim Kaufvertrag unterschreiben gesehen.

gibt es ein zentrales register wo die besagte Bank jetzt etwas eintragen kann und andere banken uns jetzt ablehen. Falls ja kann man etwas dagegen tun?

Was soll denn da passieren?

So wie ich das einschätze kann die Bank höchstens den geschlossenen Vertrag rückgängig machen, was in eurem Falle ja kein Problem ist, da ihr die Bank ja eh schon überlegt zu wechseln.

Rechtlich gesehen würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, da den Papieren nach das Auto dem Vater gehört und der Sohn nur Nutzer des Wagens ist, aber eben nicht der Besitzer.

Aber wenn die Bank so ein gesch... macht würde ich einfach wechseln, dann wollen Sie an euch halt nichts verdienen 😉

Ähnliche Themen

Aber auf was stüzt sich die aussage der mitarbeiterin der bank das wir uns strafbar machen mit so einer aktion? wie kommt sie darauf? Warum muss sie uns solche Kopfschmerzen machen.

Zitat:

@speifuhh schrieb am 5. Mai 2015 um 18:51:58 Uhr:


Aber auf was stüzt sich die aussage der mitarbeiterin der bank das wir uns strafbar machen mit so einer aktion? wie kommt sie darauf? Warum muss sie uns solche Kopfschmerzen machen.

Frage den Bearbeiter nach den gesetzlichen Bestimmungen (Paragraphen), auf die er sich bezieht.

Schwierigkeiten kann es nur dann geben, wenn Halter und Kreditnehmer unterschiedliche Personen sind und der Fahrzeugbrief als Sicherheit hinterlegt werden muss. Dann wird üblicherweise ein weiterer Vertrag zwischen Kreditinstitut und Halter geschlossen.

O.

Zitat:

@speifuhh schrieb am 5. Mai 2015 um 18:51:58 Uhr:


Aber auf was stüzt sich die aussage der mitarbeiterin der bank das wir uns strafbar machen mit so einer aktion? wie kommt sie darauf? Warum muss sie uns solche Kopfschmerzen machen.

Woher sollen wir das wissen?

Am Ende darf jede Bank einen Kreditantrag ablehnen, auch ohne Begründung. Finde dich damit ab und lerne vielleicht draus, generell nicht zu viel aus deinem Privatleben Menschen zu erzählen, die das eigentlich gar nichts angeht.

Zitat:

@go-4-golf schrieb am 5. Mai 2015 um 18:57:09 Uhr:



Zitat:

@speifuhh schrieb am 5. Mai 2015 um 18:51:58 Uhr:


Aber auf was stüzt sich die aussage der mitarbeiterin der bank das wir uns strafbar machen mit so einer aktion? wie kommt sie darauf? Warum muss sie uns solche Kopfschmerzen machen.
Frage den Bearbeiter nach den gesetzlichen Bestimmungen (Paragraphen), auf die er sich bezieht.

Schwierigkeiten kann es nur dann geben, wenn Halter und Kreditnehmer unterschiedliche Personen sind und der Fahrzeugbrief als Sicherheit hinterlegt werden muss. Dann wird üblicherweise ein weiterer Vertrag zwischen Kreditinstitut und Halter geschlossen.

O.

Fahrzeug halter und Kreditnehmer sind selbe person nur fahrzeug führer ist jemand anderes.

Zitat:

@Volvonord23812 schrieb am 5. Mai 2015 um 15:37:04 Uhr:


Sollte irgendetwas denen nicht kurscher vorkommen, (...)

Du bist mir auch nicht ganz kurscher 😛

Zitat:

@speifuhh schrieb am 5. Mai 2015 um 18:51:58 Uhr:


Aber auf was stüzt sich die aussage der mitarbeiterin der bank das wir uns strafbar machen mit so einer aktion? wie kommt sie darauf? Warum muss sie uns solche Kopfschmerzen machen.

Na, sie wird da mal was gehört oder gelesen haben bezüglich Krediten über Strohmänner und wird glauben dies in euerm Fall wiederzuerkennen. Gefährliches Halbwissen eben.

Sowas kommt doch immer wieder mal vor.
Mir hat auch schon 'ne Skoda Service Mitarbeiterin erzählt, dass der Oktavia der große und der Superb der Golfklasse Skoda ist.
Vom Halbwissen vieler "ich bin doch nicht blöd" oder "Technick" Verkäufer will ich gar nicht erst anfangen.

Hab grad meiner Frau erzählt das sie nichts mehr bekommt :-)
Möchte mich nicht strafbar machen, bisher hat sie immer ausgesucht und ich durfte blechen.

Vielleicht hat der Sohn gerade bei dieser Bank Schulden, die nicht zurückgezahlt werden....

Zitat:

@trouble01 schrieb am 6. Mai 2015 um 05:13:11 Uhr:


Vielleicht hat der Sohn gerade bei dieser Bank Schulden, die nicht zurückgezahlt werden....

Auch das hat nichts mit dem geplabber des Bank-Menschen zu tun.

Der VATER ist Kreditnehmer, der VATER ist Fahrzeughalter und der VATER ist derjenige, der die Raten bezahlt und evtl. haftbar gemacht werden kann, falls er das nicht mehr tut.

Der SOHN ist nur Fahrer, hat mit der Bank nichts zu tun.

An eurer Stelle hätte ich einfach bei der Bank den Mund gehalten und gesagt: "Das ist das neue Auto. Weitermachen."

Aber selbst mit eurem Satz, dürfte das einem Bankmenschen recht egal sein. Wenn dem Sohn das Auto gefällt, wieso soll der Vater das dann nicht bezahlen dürfen?

Der Bank würde ich an eurer Stelle kein Geld mehr hintragen. Wenn die schon so anfangen... Ist ja nicht so, dass es heutzutage mehr als genug Banken gibt 😁

Zitat:

@speifuhh schrieb am 5. Mai 2015 um 18:51:58 Uhr:


Aber auf was stüzt sich die aussage der mitarbeiterin der bank das wir uns strafbar machen mit so einer aktion? wie kommt sie darauf? Warum muss sie uns solche Kopfschmerzen machen.

Wie ich schon geschrieben habe: Die Sachbearbeiterin legt den Passus im Kreditvertrag, dass im "eigenen wirtschaftlichen Interesse gehandelt wird und nicht für eine 3. Person" sehr eng aus.

Zitat:

@Volvonord23812 schrieb am 5. Mai 2015 um 15:37:04 Uhr:



Zitat:

@Domme2602 schrieb am 5. Mai 2015 um 15:14:02 Uhr:



Problematisch wirds erst, wenn der Sohn mit dem Auto vom Vater geblitzt wird, aber auch da kann der Vater solange es keine Punkte für gibt einfach bezahlen und es interessiert keinen, wer wirklich gefahren ist.
Wenn es Punkte gibt kann man auf dem Bußgeldbescheid direkt die Daten des Fahrers eintragen.
Das ist so Quatsch mit Soße. Grundsätzlich haftet für OWI, so z. B. Geschwindigkeitsübertretungen in Deutschland nicht der Halter, sondern der jeweilige Fahrer. Die Bußgeldstelle schickt einen Anhörungsbogen und vergleicht das Foto durchaus auch mit dem Foto, welches beim Einwohnermeldeamt hinterlegt ist. Sollte irgendetwas denen nicht kurscher vorkommen, wird die Polizei um Amtshilfe gebeten und es taucht die Polizei an der Wohnungstür auf.

Wo ist das Quatsch? Alle Vergehen unterhalb der Punkteschwelle können "anonym" bezahlt werden. Das steht sogar auf den Zeugefragebögen drauf, die z.B. Bei Firmenwagen an den Halter geschickt werden. Sinngemäß: Bitte teilen Sie uns den Fahrer mit oder überweisen Sie innerhalb einer Woche Betrag X auf Konto Y.

Nur wenn es Punkte gibt, muss der Fahrer persönlich ermittelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen