Variomatikdeckel abschrauben mit Schauglas
Hi Schrauberfreunde , Kann ich den Variomatikdeckel (mit integriertem Schauglas für die Ölkontrolle)abschrauben ohne das mir das Öl hinterherkommt? lg Micha
Beste Antwort im Thema
Ja, beim Cygnus 4NB muss das Öl vorher abgelassen werden. Hierzu gibt es zwei Ablassschrauben. Eine tiefere kleinere und eine etwas höhere größere Schraube, in der auch das Ölsieb vorhanden ist. Einen richtigen Ölfilter hat der 4NB nicht, daher auch der Wechselintervall von 3000 Km.
Um das Variomatikgehäuse zu öffnen, mußt du neben dem Kickstarter auch die graue seitliche Unterverkleidung abnehmen. Diese wird durch drei Schrauben und drei Haltenasen an der lackierten Oberverkleidung gehalten. Die hintere Schraube wird übrigens durch die graue Verkleidung unter dem Rücklicht verdeckt, diese also ebenfalls entfernen (zwei Schrauben an der Unterseite). Die graue Unterverkleidung unbedingt nach hinten abziehen, da sonst die Haltenasen sehr leicht brechen können.
Das Variomatikgehäuse hat zwei Abdeckungen. Die zunächst sichtbare schwarze Abdeckung ist lediglich eine Verkleidung aus Kunststoff, welche du zuerst abschraubst. Darunter befindet sich eine silberne Abdeckung aus Metall, die das Gehäuse eigentlich abschließt. Darin befindet sich auch der Schaumstofffilter für die Vario. Diese ebenfalls abschrauben (vorsicht mit der Papierdichtung, besser neu) und dann ist die Variomatik zugänglich.
Der Luftfilter befindet sich in dem schwarzen Gehäuse über der Variomatik. Hier findest du eine zentrale Schraube vor, mit der das Gehäuse geöffnet wird.
Wenn du sonst noch irgendwelche Angaben aus dem Handbuch brauchst, ich habe eines.
157 Antworten
Eine Sache stört mich aber noch. Wenn ich den Roller auf den Hauptständer aufbocke und mal Halbgas gebe fängt er an mit Vibrieren. Das gleiche habe ich wenn ich an einer Steigung normal Gas gebe . Also mit der neuen Gegendruckfeder von Polini bin ich sehr zufrieden. Das fahren jetzt ist viel sanfter geworden als es zuvor der Fall war. Halt nur die eine ehe mit den Vibrationen stört mich . Habt ihr da auch schonmal Erfahrungen damit gemacht wenn ja lasst es mich wissen. Also ich denke ich habe ein bisschen in die schei....e gegriffen mit meinen billigen Variorollen und mit dem billigen Keilriemen. Bevor ich aber was verändere wollte ich mal gern eure Meinung wissen. 🙂
mfg Micha
Ich vermute ja fast auch das die 15 % mehr härte von der Polinifeder der Grund sein könnte aber die alte GDF war so verrostet das ich mir eine neue bestellt habe. Nur habe ich keine GDF gefunden die der originalen härte nahe kommt . Alles nur noch für leichtes bis hartes Tuning auf dem Markt. 🙁 Gut ich hätte auch erstmal die alte Feder wieder zum laufen bringen sollen aber ich musste um das Zeugs überhaupt auseinander zu bekommen zu meinen Nachbarn weil ich nicht das passende Werkzeug habe. Naja wie das halt so ist wenn dir jemand im Rücken steht.
Servus, mein Guter. Ich weiß natürlich nicht, wie stark die Vibrationen sind, aber der 4NB ist schon ein ziemliches Rauhbein und nicht gerade kultiviert. Allzu viel Laufruhe sollte man daher nicht erwarten. Das ist auch bei meinen beiden der Fall. Selbst mein 50er-Peugeot läuft um Längen sanfter.
Hallihallo Beku_bus1 danke für die herzliche Auskunft . Ich hatte die Variomatik nochmal auseinander weil ich die GDF gewechselt habe und dabei den Riemen so ein gebaut das die Schrift auf dem Riemen zu mir zeigt. Da ist keine Laufrichtung verzeichnet. Werde ihn beim nächsten mal wieder rumdrehen. Die Keilriemenscheibe aus eBay hat auch nicht gepasst weil sie für Roller ab Baujahr 04 sind. Die habe ich jetzt hier zu Hause rumliegen weil sie durch den Einbau am Rand einen leichten Kratzer bekommen hat. Die will ich aber noch gegen eine originale wechseln. Mehr mache ich dann aber nicht ausser beobachten ob die Geräusche in der Variomatik etwas leiser werden. Wie gesagt ist nur beim Gas geben. Aber egal ich wechsle noch die Riemenscheibe weil die ein bisschen eingelaufen ist und dann ist gut. Sonst Fummel ich mich noch tot muss ja auch nicht sein. lg Micha
Hallo Beku_Bus ich habe jetzt die Dr.Pulli Käseecken eingebaut 20x12 10g hat mir Dirk von Dr.Pully empfohlen. Also ich bin echt beeindruckt was die Dinger leisten. Bin nur kurz vorhin mal Probegefahren und der Unterschied ist echt gewaltig. Bin jetzt doch wirklich froh das ich den Schritt gewagt habe. Mega geil ! lg Micha
Hallo an alle. Kurzes Update : Die Polini GdF +15% mehr Härte habe ich wieder rausgeschmissen. Die hat nur den Effekt gehabt das ich beim Anfahren schneller auf Touren war .Immer wenn eine leichte Steigung (und die gibts an Mass hier) hat sie nicht mehr durchgezogen. Ich konnte das bis jetzt nie so richtig testen weil die Strasse wo ich immer fahre so kurz ist. Heute hab ich sie dann mal ausgiebiger testen können.Nuja ein bisschen . Also die alte GdF habe ich wieder rein gebaut nachdem ich gemerkt habe das ihr ein wenig der Anzug fehlt und siehe da , wo sie vorher nur schwer in einer Senke in Bewegung kam zieht sie jetzt wieder durch. Die 10g Dr.Pulleys habe ich aber noch drinnengelassen und werde sie auch erstmal drinnenlassen bis ich endlich mal den TÜV und die Anmelderei hintermir habe und sie in der Stadt und auf längeren Geraden mal fahren kann.Muss ich eigentlich ein neues Forum eröffnen ? 🙂
mfg
Zitat:
@Mpq800 schrieb am 17. Mai 2019 um 11:34:02 Uhr:
Hallo an alle. Kurzes Update : Die Polini GdF +15% mehr Härte habe ich wieder rausgeschmissen. Die hat nur den Effekt gehabt das ich beim Anfahren schneller auf Touren war .Immer wenn eine leichte Steigung (und die gibts an Mass hier) hat sie nicht mehr durchgezogen. Ich konnte das bis jetzt nie so richtig testen weil die Strasse wo ich immer fahre so kurz ist. Heute hab ich sie dann mal ausgiebiger testen können.Nuja ein bisschen . Also die alte GdF habe ich wieder rein gebaut nachdem ich gemerkt habe das ihr ein wenig der Anzug fehlt und siehe da , wo sie vorher nur schwer in einer Senke in Bewegung kam zieht sie jetzt wieder durch. Die 10g Dr.Pulleys habe ich aber noch drinnengelassen und werde sie auch erstmal drinnenlassen bis ich endlich mal den TÜV und die Anmelderei hintermir habe und sie in der Stadt und auf längeren Geraden mal fahren kann.Muss ich eigentlich ein neues Forum eröffnen ? 🙂
mfg
Ach wir fühlen uns hier im Forum wohl darum brauchen wir kein neues.😁
Welche Farbe haben eigentlich die originalen Kupplungsfedern bei einer Yamaha Cygnus 4NB ,ich meine nicht die GDF.Ich habe zurzeit rote verbaut.Weiss aber nicht von welchem Hersteller. Die waren schon drin.
Huhu fahr seit kurzen auch ein yamaha cygnus er hat erst 11000 km auf der Uhr weißt du die größe von den variomatik Rollen
Welchen Keilriemen hast du gekauft hast du bei Dr multivar auch die gegendruck feder getauscht wie schnell geht er jetzt meiner geht momentan nur 80 km h denk mal das da noch ein drossel Ring drinnen ist
Grüße nico
Multivar ohne Dr. Ich habe im Moment einen Daico-Riemen drauf. Die mitgelieferte Gegendruckfeder habe ich bei einem 4NB verbaut, bei einem weiteren vorhandenem 4NB nicht. Unterschiede sind nicht feststellbar.
Wenn dein 4NB nur 80 Km/h erreicht, kann dies verschiedene Ursachen haben. Sollte eine Drossel vorhanden sein, was bis 2013 für Anfänger erforderlich war, so ist das in den Papieren unter Leistungsreduzierung eingetragen. Sollte keine solche Eintragung vorhanden sein, liegt der Fehler woanders. Meist ist es ganz einfach der verschlissene Antriebsriemen, der aufgrung mangelnder Breite nicht mehr das höchste Übersetzungsverhältnis herstellt.
Aber selbst wenn der Riemen flammneu ist, mehr wie maximal Tacho 95 Km/h schafft dieses Modell nicht. Und das entspricht dann auch real den angegebenen 88 Km/h.
Ok danke erstmal muss sowieso gewechselt werden beim Vorgänger der ihn neu gekauft hat ging er auch nur 80 km h
Eingetragen ist er mit 88 kmh sobald ich ihn aufgeschraubt habe weiß ich mehr
Was für vario Rollen hast du geholt bei der originalen vario
Hersteller von die Rollen Größe und gramm danke
Das kann ich nicht mehr sagen, da ich schon einige Jahre in beiden 4NB die Multivar drin habe. Das originale Gewicht waren 12,5gr, was ich nach Versuchen mit verschiedenen Gewichten auch in der Multivar übernommen habe.
Allerdings ist es ein großer Unterschied in der Dynamik, ob man im originalen Variator 12,5gr drin hat, oder in der Multivar. Im originalen Variator kannst du durchaus auch mal 9gr probieren. Das Drehzahlniveau ist natürlich spürbar höher und der ohnehin schon ziemlich hohe Verbrauch wird auch nicht geringer, aber die Fuhre kommt dann etwas besser aus dem Quark.
Kannst mir das bitte mit den schräg hinlegen genauer bitte erklären beim variomatik Wechsel wie schräg reicht da würde gerne die variomatik tauschen spring er dann noch an wenn er schräg lag
Danke