Variogewichte Unterschied ?

Piaggio TPH Typhoon 50

Hallo zusammen.
Ich Bräuchte in meinen Roller Vario Gewichte von 8,5 Gramm 16x13.
Was genau ändert sich wenn ich nur 8 Gramm Rollen rein tue!?
Und was ändert sich auch noch wenn der Zahnriemen etwas länger ist?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


falsch gedacht: durch die Fliehkraft werden die leichteren V[ariorollen schneller nach aussen gebracht.

hää 🙂

nee ist schon richtig wie es Nicki-Nitro beschrieben hat. bei gleicher drehzahl werden leichtere gewichte weniger stark nach außen gedrückt, daher muss der motor höher drehen um die gleiche riemenposition zu erreichen. höhere drehzahl => mehr motorleistung => bessere beschleunigung.

mit schwereren gewichten eine bessere beschleunigung zu bekommen geht nur wenn die malossi anders gebaut ist.
eine stärkere gegendruckfeder in der kupplung hat einen nebeneffekt wie leichtere rollen, bringt aber eher wenig. +7% und +15% federkraft hatte ich schon drin. sind auch eher gegen rutschen des riemens gedacht.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bestimmt, aber das ist mir egal.🙂😉

Ich habe auch nichts an meinem Auto eingetragen, was man nicht sieht. Das meiste ist gut versteckt und AGA etc, sind eingetragen. Man muss sich ja nicht immer nass machen.

Bitte keine Diskussion deswegen. Muss jeder selber wissen, was er macht.

bosch zündkerze wr6dc
Passt die in ein tph 50?

guckst du in ---> Serviceheft....steht ZK Type beschrieben...oder auf alte ZK steht auch...

hast du nix von den beiden...musst du "Schmier" und "Dreck" abreiben... (Hö,hö)

hau' rein- und mach' hinne....
Rolli

Von der Größe sind die beiden identisch.
Habe die alte ausgebaut.
Die Bosch habe ich in der Garage rumliegen.
Weis nur nicht ob man auf noch was anderes achten muss außer auf die Größe !?

Ähnliche Themen

Hi adri,

nochmal zum Antriebsriemen:
jeder Austausch einer Rollerkomponente lässt sich ganz einfach durchführen,
indem man das Teil auf Typennummer/Länge/ Breite/ Dicke usw. untersucht.
Das Ersatzteil bestellt/kauft oder sonstwie beschafft. Wieso klappt das bei
dir nicht? Beim Keil/Antriebsriemen steht ganz deutlich die Nummer drauf!
Mehrere male hatte ich geraten: ...bestellen, aufziehen, fertig! No Problem !

Zur Zündkerze:
du fragst:....auf was man bei der ZK, außer der Größe, noch zu achten hat?
Antwort:
wenn man "die alte ZK" in der Hand hält und danach die gleiche Type bestellst: auf garnichts!
Wenn man aber, beispielsweise einen Zylinderwechsel vornimmt, muss man unbedingt die
richtige Gewindelänge der ZK ermitteln. Es gibt bei den handelsüblichen ZK's von
Champion/Bosch/NGK/Iridium usw. unterschiedliche Einschraubgewindelängen und
unterschiedliche Glühwerte. Erkennst du an der Nummer...z.B. BRP7 oder BRP8 / Kurz-oder Lang.
Ein zu langes Gewinde ragt zu weit in den Verbrennungsraum, was fatale Folgen haben kann:
zu hohe Verbrennungstemperatur mit evtl. Kolbenklemmer....

Bei deiner neuen ZK unbedingt dieses kleine Gewindestück (auf der Seite, wo der Zündstecker
raufkommt) mit 'ner Zange abschrauben, entfernen. Wenn das Gewindestück nicht entfernt wird,
wird die Kontakthülse (innen im Stecker) beim "raufkloppen" total zerstört...
Passiert in letzter Zeit häufig, weil die ZK-Hersteller heutzutage diesen Adapter drauhaben....die
ZK nicht nur für unsere 2-T hergestellt werden, sondern auch für PKW's und andere KFZ's...
Alles klar? Dann los! Hau rein in die Kartoffeln!
Gruss Rolli

so,der riemen ist da.
habe ihn auch eingebaut.
http://www.ebay.de/.../360417895878?clk_rvr_id=495610508981
jetzt ist mir aufgefallen das die dicke deutlich schmäler ist als der wo drauf war.
spielt das ne rolle? habe ganz sicher einen c29000,und der riemen ist ja auch dafür gedacht.
also die länge und die breite passen aber die dicke, die rippen sind nicht so lange wie beim alten .

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Das kann man zwar nicht pauschal sagen aber in der Regel verbessert sich der Anzug je leichter die Gewichte aber die Endgeschwindigkeit geht runter.

Sorry, das stimmt nicht so ganz. Der Anzug verbessert sich nicht zwangsläufig, indem man leichtere Gewichte einbaut.

Im Gegenteil: Es gibt nur einen kleinen Drehzahlbereich, bei dem der Motor seine größte Leistung hat.

Wenn man zu leichte Gewichte einbaut, dann dreht der Motor über den besten Leistungsbereich hinaus- und der Anzug verschlechtert sich.

Hier mal ein

Leistungsdiagramm

, dann sollte es klar sein.

kein hersteller stimmt die variomatik so ab, dass man im leistungsoptimum mit der drehzahl ist. das wäre eine extrem kompromisslose abstimmung.
es wird eher eine zurückhaltende abstimmung gewählt, wo verbrauch, haltbarkeit, lärmemission eine hohe gewichtung haben.
selbst bei irgendwelchen sporteditionen kann man sicher noch runter gehen mit den gewichten.

mein roller hatt 8g drin. von 5,5g auf 5g gab es nochmal einen deutlichen vorteil. erst von 5g auf 4,5g hat sich kaum noch etwas getan.

Wieder was gelernt 😉
Trotzdem ist seine Aussage nicht so ganz richtig gewesen, das leichtere Gewichte den Anzug verbessern.
Dann müssten leichtere Gewichte nach deiner Aussage schon als tuning durchgehen, oder?

Mein Rex hat von Werk aus 5, irgendwas Gramm in der Vario.

Moin Moin!
16*13/8,5g hört sich so nach Speedfight an..

Einen unterschied von 0,5 ist eigendlich nicht bemerkbar!

Das Verhältnis von Anzug beim Anfahren und Endgeschwindigkeit ist bei der Vario leicht verständlich!
Deine Variomatik ist die Ausgangswelle vom Motor - jedes Gewicht und jeder Wiederstand wirkt sich erstmal grundsätzlich negativ aus!
Ist auch logisch! Wenn du mit einem 40Kg Rucksack aus dem Bett steigen müsstest hättest du auch keinen großen Antrieb zur Arbeit zu gehen.

Wenn du leichtere Rollen drin hast, heist das nichts anderes als dass die Ausgangswelle weniger träge Masse beschleunigen muss und damit eine höhere UpM erreicht werden kann. Durch die höhere UpM werden durch die Flieh- und Petrifugalkräfte die Rollen schneller nach außen gedrückt, wodurch duch die innere Bauart die vordere- von der hinteren Steigscheibe wegdrückt und der Riemen nach außengedrckt wird.
Da der Riemen nur X lang ist bedeutet ein größerer Radius bei a einen kleinen bei b also sprich bei der Getriebe-Einganswelle. Das führt dann zu deiner neuen bersetzung.

Schwerer Rollen würden in der Theorie bei diesem Antrieb zwar ein schlechteres Drehmoment erzeugen, jedoch eine bessere Endgeschwindigkeit - was auch bedingt korrekt ist - da die geringe träge Masse der Gewichte schlussendlich zu wenig Masse ist um die Steigscheiben auf Ihr äußerstes zu trennen um somit die maximale Übersetzung zu liefern. Praktisch hebt man diesen Effekt aber nur sehr selten heraus.

Gegenteilig - ironischer weise allerdings - bei denn Mofa-Krads, da kann es dazu kommen, dass gar schwerere Rollen zu einem besseren Anzug führen können. Aber solche Fahrzeuge sind eh eine Welt für sich.

Einen anderen Riemen einzubauen ist rausgeworfenes Geld wenn du das Fahrzeug nicht bereits anderweitig verändert hast.
Ein längerer Riemen würde beide Faktoren in den Keller reißen, abgesehen davon kann es passieren, dass der Riemen von der Eingangswelle springt.
Ein kürzerer Riemen würde deinen Anzug ebenfalls verschlechtern da deine Ausgansübersetzung schon beim Anfahren einer Übersetzung entspricht, die erst später erreicht werden würde und damit ein erhöhter Wiederstand vorab anliegt. Im Gegenzug dazu würde aber deine Endgeschwindigkeit früher erreicht werden. Deine Endgeschwindigkeit ist aber auch verringert da der Riemen nicht weit genug nach außen kommt um die maximale Kraft aus der Eingangswelle zu holen.
In beiden Fällen jedoch ist der Verschleiß erhöht - wenigstens etwas.

Je nach Bauart (und Speedfight gehört nicht dazu) ist es möglich eine größere Vario mit gerungerem Steungswinkel zu benutzen um deinen Anfahrtsanzug zu verbessern ohne die Gewichte zu ändern.
Dazu schwerer Rollen. Zwar ist der Anzug wieder gänzlich indentisch, aber die Endgeschwindigkeit erhört. Dazu eine schächere Feder in die Kupplung und die Glocke anschleifen.
Dadurch ist der Wiederstand insgesamt wieder vermindert um die Endübersetzung zu erreichen.
JEGLICHE weitere Veränderung sollte nicht über die Vario gemacht werden! Da mehr Potential drin steckt!

Hallo Zweirad Freunde

Habe mir einen Kymco Super 8 4t 50 gekauft der ziemlich verbastelt ist und auch kein Distanzring mehr hat diese Hülse soll jetzt rein nur finde ich nur Ringe ohne abe aber ist ja egal solange er knapp 50 fährt und legal ist. Nun das Große Problem Vergaser ist neu und kann gas geben die auch hochdreht und ich echt Probleme bekomme das Teil auf dem Hauptständer zu Halten nur wenn ich Fahren will bringt er keine kraft aufs Rad und Gas geben ist noch möglich aber er dreht nicht hoch ist kurz vorm absterben muss runter vom gas damit er anbleibt. Was kann das Problem sein.
Die kupplungsbeläge sind Schwarz und recht glatt, die Vario und Gewichte sehen noch gut aus denke ich keine Verformung werde ich wechseln in Leichte da ich im Harz Wohne wo es immer Bergauf geht, 5,3 oder 5,0 oder doch leichtere 4,7 oder so.

mfg

Hallo

Ja ich weiß die letzte antwort ist 4 jahre her, aber gibt es hier niemand mehr der mir helfen kann.

Servus Draco0804, hatte gerade genau das selbe Problem. War Wasser im Tank und vergaser. Um das zu prüfen, lass etwas Sprit vom Vergaser in ein sauberes Gefäß. Sieht es im Sprit so aus als wären Luftblasen drin, hast du Wasser drin. Sollte dies der Fall sein, musst du wohl wie ich den Vergaser reinigen, Tank entleeren und reinigen/ausblasen mit Druckluft, Benzinfilter ausblasen und alles wieder zusammen bauen und ich hab auch gleich die zündlerze gewechselt. LG

Zitat:

@Scherge93 schrieb am 21. März 2014 um 22:26:30 Uhr:


Moin Moin!

Wenn du leichtere Rollen drin hast, heist das nichts anderes als dass die Ausgangswelle weniger träge Masse beschleunigen muss und damit eine höhere UpM erreicht werden kann. Durch die höhere UpM werden durch die Flieh- und Petrifugalkräfte die Rollen schneller nach außen gedrückt, wodurch duch die innere Bauart die vordere- von der hinteren Steigscheibe wegdrückt und der Riemen nach außengedrckt wird.
Da der Riemen nur X lang ist bedeutet ein größerer Radius bei a einen kleinen bei b also sprich bei der Getriebe-Einganswelle. Das führt dann zu deiner neuen bersetzung.

--------------------------------------------------------------------------------------

Hallo. Bin gerade dabei, meinen Roller einzufahren. Jetzt lese ich, dass man beim Einfahren gerne 7,5er statt Original 5,5er Rollen verbaut. Für mein Verständnis gehen schwerere Rollen schneller auseinander und dadurch dreht er beim Anfahren nicht so hoch. Jetzt schreibt ihr hier aber genau das Gegenteil. Leichtere Rollen sind leichter und dadurch kommt der Roller schneller auf Drehzal, wegen der Masse. Bei 6x2g (pro Rolle), das kann ich nicht glauben. Oder ich kapier es nicht? Brauch ich jetzt zum Einfahren schwerere oder leichtere Rollen? Momentan muss ich vollgas geben, dass sich der Roller überhaupt bewegt. 🙂

Danke und Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen