Vario-Finanzierung und Wertverlust.
Hallo zusammen,
ich spiele erstmals mit dem Gedanken, den neuen Tiguan per Vario-Finanzierung als Neuwagen zu bestellen. Bislang habe ich meine Jahreswagen immer bar gekauft. Nachdem ich zur Finanzierung allerdings viele positive Aspekte gelesen habe, möchte ich jetzt mal konkret diesen Fall durchgehen. Vielleicht hilft er auch dem ein oder anderen Mitleser, der in einer ähnlichen Situation steckt.
Aktuelles Fahrzeug:- Tiguan 2.0 TDI Comfortline mit Life Sonderausstattung
- Baujahr 10/2013
- 28.000 km
- Nach dem Austausch einer Stoßstange und Beilackieren nach Parkrempler durch den Vorbesitzer nicht mehr Unfallfrei.
- 22.500€ Kaufpreis für mich Anfang 02/2015
- ~15.000€ aktuell laut Schwacke (15 Monate Differenz)
- Entspricht ~7.500€ Wertverlust in 15 Monaten oder ~500€ je Monat!
- Auf eine Laufzeit von 24 Monaten wären das ~12.000€, auf 36 Monate ~18.000€.
Frage:
Kommt das mit dem Wertverlust für die Folgejahre / längeren Laufzeiten so hin? Gibt es verlässliche Quellen oder Tabellen aus denen ich solche Wertverlust entnehmen könnte?
Finanzierungs-Angebot seitens VW:
Tiguan 2.0 TFSI Highline DSG BMT 4 Motion
Listenpreis: 44.325€
Hauspreis: 40.369€ (laut Händler 11% Rabatt, für mich allerdings nur 9,8%?)
Laufleistung: 10.000 km p.a.
Sollzin: 2,95% p.a
Eff. Jahreszins: 2,99%
Anzahlung 20% ~ 8.163€
36 monatliche Raten a 281,51€
Schlussrate: 25.087€
Finanzierungs-Angebot seitens Sixt (gleiches Fahrzeug!):
Tiguan 2.0 TFSI Highline DSG BMT 4 Motion
Listenpreis: 44.325€
Hauspreis: keine Angabe im Rechner
Laufleistung: 10.000 km p.a.
Sollzin: keine Angabe im Rechner
Eff. Jahreszins: keine Angabe im Rechner
Anzahlung 20% ~ 8.921€ (800€ mehr im Vergleich zu VW, bezieht sich auf Listenpreis?)
36 monatliche Raten a 165,48€
Schlussrate: 1.338€ (heißt die wird in jedem Fall, auch bei Verkauf fällig?)
Kaufpreis am Laufzeitende: 24.086€
- Wie kann es monatlich zu solch einer hohen Differenz zwischen VW und Sixt von 116€ kommen? Selbst wenn ich die Sixt-Schlussrate von 1.338€ auf 36 Monate mitrechnen würde, käme ich auf eine monatliche Rate von "nur" 202€. Das sind immer noch 79€ monatlich weniger im Vergleich zu VW.
- Wodurch entsteht die höhere Anzahlung? Durch den Bezug auf den hier höheren, unrabatierten Listenpreis?
- Die Schlussrate von 1.338€ bei Sixt wird in jedem Fall fällig? Auch bei Veräußerung nach den 36 Monaten?
Rentiert sich die Finanzierung?
Stelle ich die Kosten des neuen Tiguans auf 36 Monaten obigen Gebrauchten gegenüber, frage ich mich immer noch, ob sich das Finanzieren im Vergleich zum Barkauf lohnt oder ob die Verluste im ersten Jahr so immens sind, dass ich besser auf die ersten Jahreswagen warte:
36 Monate bei VW:
8.163€ Anzahlung + 36 monatliche Raten a 281,51€ = ~18.297€
36 Monate bei Sixt:
8.921€ Anzahlung + 36 monatliche Raten a 165,48€ + Schlussrate 1.338€ = 16.216€
Heißt also der Tiguan müsste in den 36 Monaten 16.216€ bzw. 18.297€ Wertverlust einfahren, damit sich die Finanzierung lohnt.
Auf der anderen Seite steht da meine obige Rechnung bezüglich meines jungen Gebrauchten. Dieser hat laut meiner "Hochrechnung" in 36 Monaten rund 18.000€ Wertverlust. Demnach wäre der neue, finanzierte Tiguan auf 36 Monate genau so teuer wie mein als Jahreswagen eingekaufter Gebrauchter?
Ich würde mich sehr über ein wenig Hilfestellung freuen.
Ich bin mir fast sicher, irgendwo einen Gedanken oder Rechenfehler begangen zu haben.
Vielen lieben Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
zum Thema Rabatt und Prozente:
"Listenpreis: 44.325€ Hauspreis: 40.369€ (laut Händler 11% Rabatt, für mich allerdings nur 9,8%?)"
->es sind anhand dieser Zahlen weder 11% noch 9,8%
->40369 teile von 44325 teilen sind 0,91075 teile von 1 ganzem teil. 1-0,91075 = 0,08925. das multipliziert mit 100% sind 8,9%
->deine 9,8% sind ein rechenfehler deinerseits. du gehst fälschlicherweise davon aus, dass 40369€ der preis ist und 1,098 fache davon also 44325€. das was du dann ausrechnest ist jedoch nicht der rabatt sondern die zahl in prozent die dich das auto mehr kosten würde, wenn du den listenpreis bezahlen würdest.
mal als beispiel: du kaufst nen liter milch der einen 1€ kostet mit 20% rabatt, dann kostet er dich 80cent. nimmst die 80cent als regulären preis und der händler macht ausgehend von diesem preis eine preiserhöung von 25% ist er wieder bei 1€. eine preiserhöhung von 20% reicht eben nicht da wäre man erst bei 96cent angekommen. auf genau die gleiche falsche art und weise hast du deine 9,8% berechnet
->die 11% des händlers kommen vermutlich davon, dass er zum listenpreis noch eine überführungsgebühr dazurechnet (keine ahnung wie hoch die ist vielleicht 750€) und diese aber bei seinem 'hauspreis' ja inclusive ist.
machst du also die rechnung 40369€ / (44325€ + 750€) = 0,8956 bist du zb bei 10,4% rabatt. vielleicht hat er noch irgend ne reinigungspauschale, volltanken, fußmatten oder was auch immer um die am ende die 11% zu erklären
------------------
was den wertverlust angeht:
du kannst unter www.dat.de den händlereinkaufspreis deines fahrzeugs nachschlagen. wenns ein unfallfahrzeug ist gibts evtl noch etwas weniger aber hier wäre zu klären wie groß der schaden tatsächlich war.
du kannst nun aber auch für ein 5 oder 7 jähriges fahrzeug diesen wert nachschlagen, dann weißt du was du für deinen jetzt 3 jährigen in 2 oder 4 jahren ungefähr bekommst.
für ein fahrzeug mit sehr wenig kilometern fällt das alter bei der dat berechnung sehr deutlich ins gewicht so dass der wert für dich erschreckend niedrig sein wird - ein händler der das auto in zahlung nimmt kann also evtl sehr gut dran verdienen - beim verkauf von privat kriegst du für so ein fahrzeug evtl sogar etwas über dat (allerdings wird der reparierte unfallschaden das wieder ausgleichen)
allgemein zum wertverlust:
man rechnet da gerne in prozenten.
->20-30% vom listenpreis sind weg, wenn du vom händlerhof rollst. eben weil es viele gibt die mit 20% mindestens einkaufen können (behinderten und presserabatt ist glaub in dieser größenordnung, eu import liegt teilweise bei 20-30% vielleicht nicht bei neu am markt erschienenen fahrzeugen aber wenn dein fahrzeug in 1,2 jahren als ganz junger gebrauchter aus irgend einem grund weg muss wird es solche angebote evtl geben)
->weitere 10% gehen dann im ersten jahr weg. fährst du wenig ists evtl weniger. fährst du viel ists evtl mehr
->in den nächsten beiden jahren kannst du dann wiederrum jeweils 5-15% abziehen. nach 3 jahren bist zu häufig bei 40% des listenpreises (für jmd der mit 20% rabatt eingekauft hat ist dass dann ein wertverlust von 50%)
für dich sind aber absolute zahlen natürlich viel interessanter. also wieviel gibst du aus und was bekommst du wieder.
in absoluten zahlen wird ein fahrzeug mit 0 austattung und kleinster maschine immer den geringeren wertverlust haben. alles was an aufpreisen für motor oder austattung da ist wird dir anteilig geringer vergütet.
daher ist der wertverlust in der oberklasse auch so hoch. kaufst du dir deinen audi a7 und gibst den 1.5 jahre später ab kann es sein, dass er dann schon 50% unter listenpreis liegt (eben weil du zu den 60t€ grundpreis evtl noch 25t€ extras reingepackt hast also 85t€ listenpreis hatte und nun trotz der tollen austattung nicht mehr als 42500€ bringen wird. jemand der 'nur' 60t€ bezahlt hat und seinen für 35t€ verkaufen kann hat deutlich weniger geld verbrannt)
----------
wie ein händler anzahlung, raten, schlussraten auslegt spielt für den wertverlust deines fahrzeugs keine rolle.
wenn du nach ende der finanzierung einen garantierten rückkaufpreis hast ists eher ein leasing als eine finanzierung.
->du solltest dir dann nicht nur die frage stellen wie hoch die schlussrate ist sondern was du bis zu diesem zeitpunkt genau bezahlt hast
->natürlich ist es schwer jetzt einen barkauf dagegen zu rechnen, weil du dessen wertverlust nicht genau kennst aber wie gesagt, schlag bei dat mal einen 3 jährigen gebrauchten nach (das ist zwar dann das alte modell aber das ist eigentlich unerheblich. dein jetziger neuer ist in 3 jahren auch wieder alt denn dann gibts meist ein facelift usw)
->letztendlich bezahlst du bei finanzierung oder leasing immer einen wasserkopf mit. du hast einen kreditzins, bearbeitungsgebühren ...letztendlich einen effektiveren jahreszins. mitunter kommen zur sicherheit noch irgendwelche ausfallversicherungen hinzu. evtl bist du auch bei der versicherung des fahrzeugs an jmd konkretem gebunden und bezahslt dort mehr (oder mit glück auch weniger) als wenn du dir für dein bar bezahltes fahrzeug selbst eine versicherung aussuchst
einen tiguan II 2.0 tfsi 4motion bekommst du hier ab 29150€
http://juetten-koolen.de/.../fahrzeugdetails?autoid=2031
ist sicherlich kein highline und evtl hast ja noch sonderaustattung aber ich würd bei diversen eu händlern mal schauen was sie dir für einen preis machen. 11% sind eher dürftig und wenn du mit effektiverem jahreszins jährlich 2,99% zahlst hast du unterm strich am ende fast wieder den listenpreis bezahlt. gibt vielleicht lieber dein bargeld aus denn diese 2,99% kriegst du ja zumindest auf einer normalen bank aktuell nicht
-------------
wertverlust deines gebrauchten:
"
22.500€ Kaufpreis für mich Anfang 02/2015
~15.000€ aktuell laut Schwacke (15 Monate Differenz)
Entspricht ~7.500€ Wertverlust in 15 Monaten oder ~500€ je Monat!
Auf eine Laufzeit von 24 Monaten wären das ~12.000€, auf 36 Monate ~18.000€.
"
die rechnung kommt so natürlich nicht hin.
->du hast das fahrzeug gebraucht vom händler erworben. du hättest damals mal schauen sollen wie hoch der schwacke oder dat wert zu diesem zeitpunkt war. der lag ganz sicher nicht bei 22500 sondern eher bei 18000 oder 20000€. den rest zu den 22500 ist halt das was der händler an dem fahrzeug verdient hat (sein glaspalast, seine mitarbeiten, seine familie, seine bank, die alle wollen ja auch von was leben)
->wenn du mit deiner rechnung weiterrechnest also ausgehend von 15000€ und 500€ im monat wärst du in 30 monaten also 2,5 jahren bei einem restwert von 0. das kommt natürlich nicht hin für ein fahrzeug mit dann etwas über 5 jahren und gerade mal 50tkm. rechne ausgehend von den jetzigen 15t€ mal eher mit 10-20% im jahr. am anfang etwas mehr und dann irgendwann weniger (im alter ist der wertverlust irgendwann fast 0. dann zählt nur noch der zustand und neue reifen, neuer tüv oder gar ne tankfüllung können den wert quasi schon steigern oder auf 0 stabilisieren. in dem alter ist dein fahrzeug jedoch noch lange nicht)
16 Antworten
Über diese Seiten bin ich auch gestolpert, aber war etwas unschlüssig:
Kann man denn da auch Kontakt zu einem WA knüpfen, der dann einen selbst konfigurierten Wagen (mit Konfigurator-Code) exakt so bestellt und den man dann nach 6 Monaten entsprechend übernimmt?
Genau das war ja der Witz an der Sache, nicht einen von vielen Wagen auszusuchen, die schon fix und fertig konfiguriert sind, sondern seinen eigenen Traumwagen zusammen zu klicken. 😉