Variant fühlt sich schwammig an & Windanfällig
Hallo zusammen,
ich fahre mit meinem Variant so 30tkm im Jahr, hab diesem mit 32tkm erstanden und hab jetzt 83tkm drauf. Mir ist bereits vor 5tkm mit Sommerreifen aufgefallen, dass mein Auto gefühlt schwammiger wird. Ich bin aber auch sehr sensibel was sowas angeht.
Ich fahr gern etwas mehr Luftdruck. In meinen Sommereifen hatte ich 2,6 bar va und 2,8bar ha weil ich rel. oft Gewicht im Kofferraum habe.
Mittlerweile sind Winterreifen montiert mit rundherum 2,5 bar. Die Winterreifen habe ich letzten Winter noch gekauft und haben jetzt 5mm bzw. 6,5mm. Was mir aufgefallen ist, dass diese in der Mitte etwas weniger Profil als am Rand haben. Das deutet schon mal auf zu viel Luftdruck hin. Allerdings befürchte ich, dass wenn ich jetzt den Luftdruck verringere, es noch schwammiger wird.
Das Fahrgefühl möchte ich wie folgt beschreiben:
Beim Lastwechsel passiert erst nichts, bis dann das Auto auf einmal mehr lenkt. Als würde es überschwappen. Das passt aber nicht zu meinem Pofilbild (oder etwa doch?!?) Auch wenn ich an den LKW mit 160km/h vorbei fahre, fühlt es sich schwammig an (Windanfällig). Zusätzlich geht er beim Beschleunigen jeder Spurrinne nach, das war vor 50tkm noch nicht so.
Da ich jetzt doch schon 80tkm drauf habe und meine Querlenkerhydrolager (die großen hinten) bereits getauscht werden mussten, kann es aber auch auf einen defekt hinweisen. Ich bin bereits mit der Brechstange an die Lager der Vorderachse, hier hat eigentlich nichts viel Spiel. Der Spurstangen Kopf hat zwar kein Spiel, aber diesen kann ich mit der Hand bewegen, ich dachte immer die seien straffer.
Stoßdämpfer sehen trocken aus, aber ob die noch so gut sind wie am Anfang weiß ich nicht. Wie testet ihr die denn? Gefühlt taucht das Auto beim Lastwechsel schon tiefer ein.
Ich hab jetzt bei meiner Fehlersuche die Hinterachse blöderweise etwas ausser acht gelassen, aber also ich Ihn hochgenommen habe, konnte ich keinerlei Spiel beim bewegen des Rades feststellen...
Fällt euch noch ein typischer Kandidat für mein Verhalten ein?
Danke und Grüße
Leon
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dann wurde irgend ein Gummilager NICHT gewechselt. Eventuell auch die Domlager? Hatte das mal beim Scirocco. Mussten raus, neue rein. Danach top.
Ich muss das Thema noch mal hoch holen. Ich bin heute einen anderen Golf 6 gefahren, auch mit Winterreifen und dieser ist bei weitem nicht so schwammig wie meiner. Dieser Golf hat bereits 150tkm und da wurde schon einiges am Fahrwerk getauscht aufgrund von defekten....
Ich werde auf jedenfall noch Wahnsinnig mit diesem Auto. Der Golf ist in meinen Augen das schlechteste Auto das ich je gehabt habe. Dazu noch der Wertverlust weil es ein Diesel ist.
Hat jemand evtl. noch eine Idee wo ich suchen könnte. Domlager sind im Frühjahr auf Garantie neu gekommen, da diese hakten.
Ich habe vor kurzem den Tempomat nachgerüstet und bei VW codieren lassen. Im Fehlerspeicher ist NICHTS eingetragen. Kann es hier evtl. noch Probleme mit der E-Lenkung geben? Diese hat ja jeglichen Müll zur Stabilisation.
Über was für ein Winterreifen auf welcher Felge reden wir hier? Mit 15 Zoll wird es in jedem Fall immer schwammig sein. Vollkommen normal. Dann vielleicht ein Reifen mit geringem Seitenhalt- schwammig. Hoher Querschnitt, hoher Schwerpunkt- schwammig.
Ich hab im Sommer wie Winter 205/55 R16 drauf... Winterreifen sind Goodyear Ultragrip 9, Sommerreifen sind irgendwelche Dunlop in der gleichen Größe. Im Winter sind es 6J Felgen im Sommer sind es 6,5J Felgen. Also der Unterschied ist marginal.
Im Schein sind zwar nur 205/50 R17 eingetragen aber die R16 darf ich wohl auch fahren.