Variant 35i Qualmt blau im Stand!!
Hey,
ich habe mir vor ca einer Woche einen Passat Variant 35i Bj. 94 zugelegt.
Verbaut ist der 2L 8V MKB 2E Laufleistung 285.000km.
Mein Problem ist jetzt er fängt an im Stand zu rauchen/Qualmen und das teilweise nicht gerade wenig.
Das kuriose ist aber kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl und unter Last gibt er nichtmal das kleinste
Wölkchen von sich auch nicht wenn ich ihn abtouren lasse und dann voll rein trete.
Leistungsverlust und zickige Gasannahme konnte ich auch noch nicht feststellen.
Der Qualm tritt auch nur auf wenn er warm ist also Betriebstemperatur hat.
Der Qualm ist bläulich und riecht ganz schön stark.
Übermässiger Benzin, Wasser oder Ölverbrauch ist auch noch nicht aufgefallen.
Hat evtl iwer ne idee woher das rühren könnte?!
Evtl Kerzen, Kat, Ventischaftdichtungen?!
Kann ich iwi prüfen woran es liegen könnte weil wir wollen demnächste mit dem Wagen
nach Dänemark und ich habe wenig Lust irgendwo auf der Bahn liegen zu bleiben und wollte
deswegen dem ganzen vorher auf den Grund gehen das ich evtl vorher noch basteln kann
sofern das möglich ist.
Danke schonmal für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
Falls ihr noch mehr Details braucht fragt einfach nach!
MfG
32 Antworten
Wenn er was mit den Kolbenringen hat braust nur in die Einspritzanlage rein sehn ,ist sie von innen voll geschmiert mit Öl sind es die Ringe.
Und ein beginnener Kolbenfresser, denn sie bauen dann soviel druck auf das ,das Öl über die Kurbelwellen Entlüftung raus gedrückt wird.
Mein Passi braucht noch nicht mal ein Viertel Liter Öl auf 10000km, ist alles dicht.
Und Ventil abschiermung ist auch ok, so auch die abstreif Ringe auf den Kolben.
So ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen die Kompression zu messen ist Top!
um die 12 Bar auf allen Zylindern.
Wir haben dann auch mal den Ansaugtrakt näher unter die Lupe genommen und
siehe da schön Öl drin.
Jetzt nicht übermässig viel aber hatte sich halt schon ne Schicht gesammelt.
Das Öl kommt aus diesen beiden kleinen Schläuchen die oben aus dem Ventildeckel
in den Ansaugschlauch gehen.
Woran kann das jetzt liegen Kurbelwellenentlüftung, wenn ja kann man da was
reparieren und falls ja wo sitzt die.
Oder sind doch die Kolbenringe schuld wie schon angesprochen wurde?
Ölverbrauch ist nach wie vor normal läuft auch ruhig hat volle Leistung und
auch unter Vollast macht er keine Mucken.
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Das sind einfach nur die Ventilschaftdichtungen, die sind knüppelhart und dichten nicht mehr ab. Bei meinem 1,8er 75 PS Passat habe ich diese nach 21 Jahren und 230000km gewechselt. Das Auto hat auch bei jedem Gasstoß gequalmt und ca. 1,5 Liter Öl auf 1000 km gebraucht.
Nach dem Wechsel der Schaftdichtungen brauchte ich innerhalb von dem Ölwechselintervall und 8000 km kein Öl mehr nachzufüllen.
Hätte nie gedacht, das die kleinen Dinger so viel ausmachen.
Gruß
Ja aber drückt der denn wenn die VSD hin sind auch aus den schläuchen öl in den Ansaugtrakt?!
Und wie gesagt Ölverbrauch ist normal der hat jetzt auf 2000km vll n halben L gebraucht!
Ähnliche Themen
Wenn die Schaftdichtungen hinüber sind, dann geht das Öl einfach über die Ventile in den Brennraum und verbrennt direkt mit. Halber Liter Öl auf 2000km ist doch noch in Ordnung, dann lass den so. :-)
Mal eine technische Frage zum Material der Dichtungen:
Das sind doch O- Ringe? Aus welchem Material sind diese Dichtungen?
Verbaut ihr da das was es ab Theke gibt oder könnte man da auch ganz normales Viton für nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Mal eine technische Frage zum Material der Dichtungen:
Das sind doch O- Ringe? Aus welchem Material sind diese Dichtungen?
Verbaut ihr da das was es ab Theke gibt oder könnte man da auch ganz normales Viton für nehmen?
nein sind keine einfachen o ringe die sind im endeffekt genauso aufgebaut wie ein WDR zylindrisch mit Spannring und mehrere lamellensätze zum abstreifen. die kann mann in der entsprechenden Dimension auch von anderen herstellern nehmen
müssen aber für axiale und radiale achsenbewegung geignet sein
wundert mich jetzt das du das fragst. du lässt doch den eindruck erwecken das du ahnung hast.
noch nie ventilschaftdichtung gesehen ui ui ui
hier mal für den laien http://88.191.108.165/images/BMP101/03281.BMP.JPG
Zitat:
wundert mich jetzt das du das fragst. du lässt doch den eindruck erwecken das du ahnung hast.
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Für mich ist es Hobby! Muss davon nicht leben. Daher kann es passieren, das ich sämtliche Druckleitungen gegen Hydraulikleitungen tausche und PU verbaue und meine Bremsanlage selbst in Schuss halte und die RFL auch mal unterm Kopfkissen landen. Das heißt aber nicht das ich allwissend bin. Vielmehr bin ich nur kritisch dem eingestellt, was man versucht mir weiß zu machen. ZB das VW bessere Bremsen verkauft. Oder das man mit der Massage von Kühlleitungen das System entlüftet. Oder das im der Lichtmaschine immer nur der Regler defekt ist und das dort Kugellager für 1,45 ausreichend sind. Die Mähr des Irrglaubens ist lang.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
die lager kosten auch nict 1,45 sondern 1,85 😁
okay von SKF 2,17
Ich nehm die für 15€. der laufleistung wegen. 😛
Ich denke ich werde da erstmal nicht bei gehen.
Ein bekannter meinte letztens solange der nur im stand bläut und ansonsten
normal läuft bei der Laufleistung erstmal finger weg nur demnächste mal nen
Ölwechsel machen und dabei Öl mit ner geringeren Viskosität einfüllen das haben
die früher auch immer gemacht schafft wohl abhilfe kann da wer was zu sagen?!
Hab ihn letztens auf der Bahn auch mal richtig getreten um zu gucken ob er unter
Vollast auch bläut und ob er die volle Vmax schafft.
War alles ohne Probleme mit etwas anlauf knapp über 200 laut dem Lügeninstrument
und keine Fahne zu sehen.
Wäre eine Motorspülung und zuageb von ölverluststop beim Ölwechsel anzuraten?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Skippy666
Wäre eine Motorspülung und zuageb von ölverluststop beim Ölwechsel anzuraten?
Nein...😉
Motorspülung kannst du VOR dem Ölwechsel machen. Schadet auch nicht- wenn alles intakt ist. Ölverlust ist humbug, weil ich noch keine Dichtung gesehen habe die deswegen wie neu wurde.
Ja vor dem Ölwechsel war mir schon klar etwas ungünstige Formulierung meinerseits *g*!
Aber was meint ihr zu dem zäheren Öl ja oder Nein?