Variant 101 ps...motor ruckelt.
Hallo liebe Gemeinde!
Mein Auto:
Golf 3 Variant. 1,6, 101 PS, AFT, Bj 97.
Habe gleich zwei Anliegen bezüglich des Motors.
Zunächst einmal die Vorgeschichte.
Bin vor zwei Wochen mit dem guten Stück auf der Autobahn liegen geblieben, weil es wie Sau geregnet hat und der Motor und dessen Helferlein wohl eine Dusche abbekommen haben. Auf jeden Fall hat er zunächst sehr schlecht Gas angenommen und irgendwann gestottert und dann auf einmal aus.
Habe hier in den Foren auch dann nach Abhilfe geschaut und herausgefunden, dass es an dem LMM und der Verteilerkappe liegen könnte.
Habe die beiden dann letzte Woche gewechselt und es schien, als ob der Motor tadellos lief. Nach dem Kaltstart in den nächsten Tagen hat er sofort Gas angenommen ( hat früher mal, wenn es mal kalt oder etwas feucht war, nicht gleich auf Gas reagiert, so eine Art Loch, jedoch nach Warmlaufen ging er wieder), auf jeden Fall ist es nicht mehr aufgetreten!
Nun zu meiner ersten Frage!
Wenn man die beiden Teile austauscht, braucht die Motorsteuerung erst eine Weile, bis sie sich an die neuen Teile gewöhnt hat? Ich frage darum , weil am Tag des Wechselns und darauf lief der Motor echt super, rund und ohne zu stottern. Doch nach einigen Tagen fing er an immer wieder kleine Aussetzer zu haben. Kann es sein dass die Steuerung jetzt die Teile angelernt hat und es daher bissle blöd funktioniert? (beide Teile hatten aber die gleiche Teilenummer wie die alten!). Beim Focus war es zumindest so, dass der Leerlaufregler 50 Starts braucht, um sich einzupendeln.
Wenn ich recht habe, wie kann ich es wieder so hinkriegen, dass der Motor so rund Läuft wie am ersten Tag des Wechselns?
Nun mein Zweites Anliegen!
Wie ich oben schon erwähnt habe....es SCHIEN so, dass das Problem mit dem Stottern bei Nässe behoben sei :P.
Wollte gestern mal wirklcih sicher gehen, dass das Prob. weg sei, weil er halt jetzt immer Gas annimmt etc. Bin also beim starkem Regen auf die Autobahn ...und siehe da, er hat mal wieder gezickt..bevor er ganz aus geht, bin ich wieder runter und ab nach Hause.
Habe dann wie hier auch gelesen gehabt, die Drosselklappe mit Benzinreiniger und Tuch sauber gemacht und festgestellt, dass es iwie total verölt ist, auch von aussen an dem Stecker....gehört sich das so?..ich glaube doch eher nicht, oder?...
Naja auf jeden Fall wieder alles zusammengebastelt und ab auf die Straße. Und da hat er mal wirklich gemeckert 😁...evtl. wegen des Benzinreinigers und weil es halt deswegen feucht drinn war..auf jeden Fall kaum Gasannahme und nur stottern.. Also denke ich mal, dass der Übeltäter gefunden wurde.
Nun die Frage; wenn ich das Teil jetzt komplett zum Reinigen ausbaue , also alle Stecker und Schläuche ab, muss ich das wieder anlernen?! Oder nur wenn ich ein komplett neues Teil anschraube?
Das waren dann die beiden Fragen in "KÜrze" 🙂...Würde mich freuen wenn Antworten kommen könnten, die mich dann auch weiterbringen, würde das Problem gerne schnell beseitigen, muss nächste Woche weeeeit fahren.
Danke im Voraus. Grüße!
44 Antworten
wenn das relais30 einen defekt hat dann ruckelt er eigentlich nicht sondern geht aus
Hab auch gelesen, dass er dann ab und zu nicht genügend strom bekommt..und so aussetzer hat.
oder eher gesehen 😁 http://www.youtube.com/watch?v=nl8EDFnWAD8
Naja hauptsache er fährt..mit dem stottern kann ich ncoh ein weilchen leben 😉
warum kauft du dann gleich ein neues mach es doch mal fix auf und schau nach😉
Ähnliche Themen
weil das schon ein neues..bzw. eins mit nur 30 000 km laufleistung war 😁...und beim einbau sah das ding top sauber aus...habe auch schon die vermutung dass die kerzen evtl. einen weg haben, aber die sind eigentlcih gerade mal 10 000 km alt...
naja nach den feiertagen setze ich mich mal ran...
oder kommt einer aus der nähe von kiel bzw. kennt einen, der mir vllt weiter helfen kann, wenn es alles nichts bringt?
Zuerst mal Frohe Weihnachten an Alle! 🙂
Ich weiss, es haben alle was besseres zu tun als auf meine Fragen zu antworten, aber ich versuche es dennoch mal ^^.
Die neue Zündspule war definitv schuld am Ausgehen des Motors, bin gestern im Regen gefahren und es war nichts mehr zu spüren, dass er ausgehen möchte!
Aber dass der Motor jetzt nur stottert und den Anschein erweckt als ob er Aussetzer hat, ist eigentlich neu, vorher lief er einwandfrei. Meine Frage ist, kann es sein, dass seit dem das Problem mit der Zündspule aufgetreten ist, die Kerzen in der Zeit in Mitleidenschaft gezogen wurden? Was ich nciht hoffe, denn diese sind relativ neu!
Am Verteiler liegt es auch nicht, habe heute den alten eingebaut...das gleiche Stottern und auch!! beim Beschleunigen ein Ruckeln besteht weiterhin...LLM ist neu, DK wurde gereinigt...
Was evtl. noch in Frage kommen könnte, ist E10..habe 10 l von dem Zeug getankt um es einfach mal auszuprobieren....kann das wirklich die Spritversorgung blockieren?
Glaube ich zwar nicht, denn das Stottern ist eher regelmäßig und nicht so, als ob er mal mehr und mal weniger Sprit bekommt.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten 🙂
Gruß!
Die Zündkerzen sollten eigentlich nichts davon abbekommen haben.
Der Sprit blockiert ganz sicher nicht die Spritversorgung.
Wahrscheinlich sind die Zündkabel nicht mehr in Ordnung.
ja, die werde ich auch mal testen...mich wundert es halt nur, dass es alles wirklcih nach dem problem mit der Zündspule so richtig angefangen hat..zwischendurch, als ich den verteiler und den LMM getauscht habe, war es weg, kam aber nach ner woche wieder...
ich glaube ich erlebe es echt nicht, dass das auto mal eine längere zeit problemlos fährt -.- ...immer was neues. grrr
oder er hat sich den KAt zerschossen
Vielleicht mal einen neuen Spritfilter spendieren ? Hatte E10 nicht eine bessere "schmutzlösende" Wirkung ?
ich warte jetzt einfahc mal ab und beobachte es weiter...bin jetzt übers wochenende ca. 300 km gefahren, und das problem wird immer weniger. vllt wirklcih die zündkerzen, die einfach nur verdreckt wurden, weil die nicht richtig gezündet haben.
mal schauen obs weg geht..schonmal danke für die hilfe an alle!
Zitat:
Original geschrieben von SergioR
vllt wirklcih die zündkerzen, die einfach nur verdreckt wurden, weil die nicht richtig gezündet haben.
Eher umgekehrt.
Die Kerzen zünden nicht richtig weil sie verdreckt sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Eher umgekehrt.Zitat:
Original geschrieben von SergioR
vllt wirklcih die zündkerzen, die einfach nur verdreckt wurden, weil die nicht richtig gezündet haben.
Die Kerzen zünden nicht richtig weil sie verdreckt sind. 😉
Mein ich doch 😁
Ich bleib immer noch beim Kaputten Kat!
oder die Lamda hat den Geist aufgegeben 😁
Achja, guten rutsch ihr Pfuscher 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheStick
Ich bleib immer noch beim Kaputten Kat!
oder die Lamda hat den Geist aufgegeben 😁
Achja, guten rutsch ihr Pfuscher 😁
Naja...abwarten 😉.. nächste Woche zum TÜV. mal schauen was die mir da bescheinigen.
Außerdem läuft er gerade total ruhig, nur etwas Schwanken mit den Drehzahlen, aber das liegt eher an der sauberen DK.
PS: wie lange braucht es denn, bis die drosselklappe sich dann von alleine wieder einstellt?!
(Batterie etc. war alles abgeklemmt als ich das ding auseinander gebaut habe!)