Variabler Verdeckkasten Audi A4 defekt

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo Liebe Audi A4 Cabrio Fahrer !
Nun geht sie wieder los, die Cabrio-Saison ! Endlich !!
Habe an meinem Audi A4 Cabrio den Variablen Verdeckkasten
defekt ! Das ist ein Konstruktionsfehler !!
Ich als Audi-Mitarbeiter im Teiledienst habe versucht, das Teil
instandzusetzen! Vergebens !! Die Zentrale Seizugaufnahme des Hebels am Verdeckkasten bricht immer wieder weg !
(Hinten links am Kasten!!)
Danach geht der Kasten nicht mehr hoch !!!

Wer hat auch solche Probleme ???

Es gibt, seitens Audi, nur den kompletten Verdeckkasten
(266,00 Euro zzgl. MwSt) ohne Einbau !!!

Die Teile sind aber einzeln auf der Teileliste abgebildet !

Somit produziert die Zulieferfirma diese Teile einzeln !!

Wenn man sich evtl. "Zusammentut" und eine "Welle" der Reklamation an die AUDI-AG loslässt (mit Zuhilfenahme der Redaktionen AUTO-Motor&Sport, ADAC)
ändert sich hoffendlich das Verhalten der Firma Audi bezüglich der "Kulanz" !!

Wer Lust hat, kann mir mailen !!
V.Struben@Jacobs-Automobile.com

27 Antworten

Ich glaube nein...wenn irgendwer es mal ausbaut, darf er gern fotos von der nummer und des
einbauorts machen und einstellen.

Zitat:

Meiner war vor 2 Wochen auch defekt.

AUDI hat 70% auf Kulanz gezahlt.

Bj 12/04

 

Gruss

Hobi

Obwohl ich wenig Hoffnung hatte, habe ich beim Audi-Service wegen des def. Kastens mal nachgefragt:

Erfolg auf ganzer Linie, er hat gleich beim Garantiegeber angerufen (Gebrauchtwagengarantie BJ04, Ll:40000, also die große) und wurde sofort am Telefon anstandslos bewilligt, da ich ja - so mein Freundlicher zum GG- mein Verdeck in diesem Zustand nicht mehr öffnen konnte 😉.

Ich werd' mal abwarten, ob es wirklich klappt und ob der Index bei der Teilenummer i.O. ist.

Wollte mal Gutes berichten, wie gesagt, so auch gekommen, keinen Cent dazubezahlt über Gebrauchtwagengarantie, inkl. Arbeitslohn und das beste ist, dass das Ding auch noch funtkioniert - zumindest bis jetzt.

Habe leider nicht in Erfahrung bringen können, ob das Teil den neueren Index hat.

Hallo A4 Cabrio Fahrer,

habe dasselbe Problem mit dem Verdeckkasten.
Kulanzregelung wurde mir beim Audihändler auch verweigert.
Wäre für Informationen von euch zur selbständigen Behebung des Problems dankbar.

Gruss

racoon7

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
auch 3 Jahre nach dem Start dieses Themas gibt es bzgl. KULANZ noch gute Nachrichten:

Bei meinem knapp 4 Jahre alten A4 Cabrio ist zum Saisonstart vor rund 3 Wochen das gleiche Malheur passiert, der Verdeckkasten fiel während der Fahrt mit einem gut hörbaren Geräusch in den Kofferraum,hing fest und ließ sich nicht mehr anheben.
Inspiriert durch die hier gefundenen zahlreichen MT-Beiträge habe ich gleich einen Versuch bei der Audi-Kundenbetreuung gestartet. Innerhalb von 48 h kam eine Remail, dass ich einen Kostenvoranschlag sowie den Werkstattnachweis vom letzten Service nach Ingolstadt schicken soll. Das habe ich dann als pdf-Anlage sofort gemailt und es vergingen knapp 2 Wochen, bis ich, zunächst tel., dann per Post, über das Ergebnis unterrichtet wurde:
100% der Reparaturkosten werden übernommen; Aufteilung zwischen Werk und meinem (wirklich) freundlichen...🙂

Seit 1.April besitze ich nun wieder einen einwandfrei funktionierenden neuen Verdeckkasten 😛

Grüße
serfaus99

Hallo,

ich habe da mal eine generelle Frag zu dem Verdeckkasten. Bei mir ist es so, dass der Verdeckkasten immer unten ist und zwar unabhängig davon ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. Wenn ich etwas größeres transportieren möchte, dass kann ich den ganzen Kasten von Hand nach oben schieben (sofern das Verdeck geschlossen ist). Er bleibt jedoch nicht oben.

Sollte es so sein, dass der Verdeckkasten mit nach oben fährt, wenn ich das Verdeck schließe?

Gruß
Matthias

Guten Morgen,

weiß denn keiner wie das mit der Verdeckwanne richtig funktioniert?

Gruß

also bei mir ist da ein Hebel dran, den ich umlegen kann. Dadurch heb sich die Wanne und bleibt dann auch oben.

Gruß

Hobi

Hallo,

fährt die Wanne nach umlegen des Hebels automatisch hoch, oder muss man das von hand anheben?

Gruß

Hallo
die Wanne zieht sich nach umlegen des Hebels von selbst nach oben

zumindest ist es bei meinem 2002er so

mfg ALex

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


Hallo
die Wanne zieht sich nach umlegen des Hebels von selbst nach oben

zumindest ist es bei meinem 2002er so

mfg ALex

...und auch noch beim Modelljahr 2006 (meines Wissens unverändert bis Produktionsende)

Grüße

serfaus99

Hallo aus Stuttgart,

hätte ich bloß die Beiträge zur Verdeckwanne im Vorfeld gelesen... aber woher sollte ich auch wissen, was diese Mechanik für eine schlechte Qualität aufweist...
Gestern wollte ich die Verdeckwanne mit dem Hebel anheben...es ging etwas schwer...ich hab aber dennoch weiter am Hebel gedrückt und zack, liess der Widerstand nach, der Hebel lief leer und das Ding war hinüber....

Werde mal zu den Freundlichen fahren und mir sagen lassen, was der Spass kosten soll...

Leider ist mein Cabrio sicher für einen Kulanzantrag schon zu alt ! Und für diese Bastellösung reichen meine Fähigkeiten nicht aus.

In Zukunft betätige ich diese Wanne nur noch, wenn ich mit der Hand von unten nachhelfe, so dass dieser Plastikscheiss, kaum mehr eine Last aushalten muss !

Gruß Silke

Audi A4 Cabrio 3.0 tdi
Bj 2007

Moin,

leider hat es mich auch erwischt und hab mal eben eine Anfrage zur Kundenbetreuung geschickt und bin gespannt was die sagen.

MFG

Rasa

Deine Antwort
Ähnliche Themen