Variable Sportlenkung
Hallo Zusammen,
was sagt Ihr zu der variablen Sportlenkung... Kann man drauf verzichten oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja kann man. Zumindest ging das jahrelang... 😉Zitat:
Original geschrieben von mc201279
Hallo Zusammen,was sagt Ihr zu der variablen Sportlenkung... Kann man drauf verzichten oder?
Mit dieser Begründung kann man auch auf Navi, Xenon, Zentralverriegelung, beheizte Spiegel/sitze, Servolenkung,ABS, ESP, Bremskarftverstärker, Halogen und 12Volttechnik verzichten. Die Hardcorefans verzichten auch auf den Anlasser.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
die beheizten Sitze hab ich bei Alcantara auch weg gelassen 😉😁Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist nicht ganz richtig. Beim F30 kann man nur auf Navi und XENON verzichten, der Rest ist nämlich serienmäßig an Bord. 😉
Die bräuchte ich eigentlich auch nicht, hab' sie nur wegen der Beifahrer genommen... 😉
*schieb*
Muss bald bestellen (ein Graus.... weil ich nicht weiß welcher Motor, aber das ist ein anderes Thema) und habe mich schon auf die variable Sportlenkung (VS) eingeschossen. Vorab: Probefahrt mit einem F30, der sie hat, war bisher nicht möglich.
Grund warum ich sie nehmen will: Gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB soll eine gewisse Nervosität aus der Lenkung genommen werden. Das fände ich spitze.
Was dagegen spricht: In 1er Foren wird manchmal berichtet, dass sich das ganze Fahrzeug mit der VS sehr schwer lenken lässt. 🙁 Das macht doch irgendwie keinen Sinn?
Über aktuelle bzw. inzwischen Langzeiterfahrungen mit der VS würde ich mich freuen. Danke 🙂
Hallo Stellvertreter,
du wirst IMHO an einer Probefahrt nicht vorbeikommen. Ich bin VS und Servotronic im Vorfeld probegefahren. Mir persönlich (und damit meine ich auch "mir persönlich"😉 hat die VS nix gebracht, wofür ich Aufpreis zahlen würde. Bin heute mit der Servotronic total zufrieden.
Ich persönlich kann manche Erfahrungen hier im Forum nicht nachvollziehen. Ich fahre gerne und oft 200+. Konnte bisher keine "Nervosität" in meiner Lenkung bei den Geschwindigkeiten feststellen. Liegt wie ein Brett. Und das mit dem Standardfahrwerk...
Teste es und dann musst du für dieh ganz alleine entscheiden.
Grüße und ein schönes Wochenende,
GP1198
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Was dagegen spricht: In 1er Foren wird manchmal berichtet, dass sich das ganze Fahrzeug mit der VS sehr schwer lenken lässt. 🙁 Das macht doch irgendwie keinen Sinn?
Das empfinde ich auch so.Wenn man mit hohem Tempo längere Zeit viele Kurven fährt (z.B. Autobahn vor Genua in Italien) erfordert die VS viel Kraft. Ich kann Sie Dir aber trotzdem ans Herz legen. Die VS (und das Head-Up-Display) sind die zwei Sachen die ich an meinem F31 am meisten liebe.
Ähnliche Themen
kleine Frage:
Hat der x-drive ne andere Lenkung? Beim F11 ist es glaub ich so, dass der R6 ne hydraulische Lenkung hat, wohingegen die 4 Zylinder ne elektromechanische Lenkung hat. oder so ähnlich jedenfalls ...
Mir geht es darum ob sich die variable Sportlenkung auch beim Allrad lohnt.
Hi,
wie gesagt, ich habe die var. Sportlenkung und hatte zuvor nun seit 2003 immer Autos mit Aktivlenkung. Für mich hat sich die Frage gar nicht gestellt. Und der Aufpreis hält sich im Vergleich zur Aktivlenkung ja auch sehr in Grenzen.
Gruß
Jürgen
Muss den fred hier nochmal hoch holen.
Habe die variable sportlenkung im f34.
Das einzige was mir auffällt ist der unterschiedliche kraftaufwand in den verschiedenen fahrmodi.
Eco pro am leichtesten, sport + am schwersten.
Ebenso wird die lenkung auf der ab schwergängiger.
Dies würde der beschreibung der servotronic entsprechen.
Von einer unterschiedlichen übersetzung, vor allen beim parkwn, rangieren habe ich aber bisher nix gemerkt.
Für einen vollständigen reifeneinschlag beim rückwärts einparken in eine parklücke z.b. Brauche ich ca. 1.5 lenkradumdrehungen.
Ich dachte das sollte mit einem geringen lenkradeinschlag erledigt sein oder anderst dormuliert, die übersetzung scheint mir bei allen geschwindigkeiten gleich.
Welche erfahrungen habt ihr?
Ich hatte die variable Sportlenkung bei einem F34 Vorführer (Standardfahrwerk).
Gegenüber der Servotronic ist mir da kein Vorteil aufgefallen (bin Innerorts, Landstraße und ein kurzes Stück Autobahn gefahren).
Habe den Wagen auch mal durch einen Wendekreis gefahren. Entweder bin ich da nicht sehr aufmerksam gefahren, habe aber keinen Unterschied zur Servotronic festgestellt (ich kannte bis dahin nur die Servotronic aus dem E90).
Daher habe ich sie weggelassen. Servotronic war bei meinem F34 xDrive Serie.
Zusammen mit dem adaptven Fahrwerk für mich eine gute Kombination.
Ich habe die Variable Sportlenkung im F20. Mir wäre schon aufgefallen, dass in engen Parkhäusern bzw. beim Rangieren weniger Lenkradeinschlag und Kraftaufwand nötig sind.
Im Sport bzw. Sport+ Modus ist die Lenkung sehr direkt und in Kurven braucht es einen geringen Lenkradeinschlag.
Ich kenne die Servotronic aber kaum und kann daher keine großartigen Vergleiche anstellen. Bei mir kostete die Variable Sportlenkung 220 EUR, daher habe ich sie dazugenommen. Was ist der reguläre Preis? 400 bis 500 EUR? Das wäre es mir wahrscheinlich auch nicht wert.
Ich kann Dir nur die Preise für den 3er GT nennen.
Dort kostete die variable Sportlenkung Stand 07/2013 450,- EUR (bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Servotronic 200,- EUR).
War mir aber auch die 200,- EUR nicht wert.
Im Vergleich zur Standard-Lenkung des F10 sowie Servotronic des E9x, ist der kürzere Anschlag der variablen Sportlenkung im F30 sehr deutlich spürbar. Vor allem im Kreisverkehr wird der F10 lenk-technisch zum LKW. Mit dem bin ich beinahe in den Bordstein gekracht. Leider habe ich keinen direkten Vergleich innerhalb der F3x-Reihe, da ich bisher keinen einzigen ohne VSL gefahren habe.
Zitat:
Original geschrieben von RTGAlex
Muss den fred hier nochmal hoch holen.Habe die variable sportlenkung im f34.
Das einzige was mir auffällt ist der unterschiedliche kraftaufwand in den verschiedenen fahrmodi.
Eco pro am leichtesten, sport + am schwersten.
Ebenso wird die lenkung auf der ab schwergängiger.
Dies würde der beschreibung der servotronic entsprechen.Von einer unterschiedlichen übersetzung, vor allen beim parkwn, rangieren habe ich aber bisher nix gemerkt.
Für einen vollständigen reifeneinschlag beim rückwärts einparken in eine parklücke z.b. Brauche ich ca. 1.5 lenkradumdrehungen.
Ohne variable Sportlenkung bräuchtest Du mehr. Wenn Du das Lenkrad z.B. 90° einschlägst, ist die Lenkbewegung bei der variablen Sportlenkung größer als sie es nur mit Servotronic wäre.
Zitat:
Original geschrieben von RTGAlex
Ich dachte das sollte mit einem geringen lenkradeinschlag erledigt sein oder anderst dormuliert, die übersetzung scheint mir bei allen geschwindigkeiten gleich.Welche erfahrungen habt ihr?
Die Übersetzung ist auch bei allen Geschwindigkeiten gleich. Das ist völlig richtig so. Die Übersetzung ändert sich auch nicht mit der Geschwindigkeit, sondern mit dem Lenkradeinschlag. In der Mittellage ist die VSL eher indirekt ausgelegt, um einen vernünftigen Geradeauslauf zu realisieren. Je mehr das Lenkrad eingeschlagen wird, desto direkter ist die Übersetzung ausgelegt, was insgesamt zu einem geringeren Lenkeinschlag für das volle Einschlagen der Räder führt.
ich bekomme demnächst zum zweiten Mal die komplette variable Sportlenkung getauscht.
grund: Ausgeschlagenes Lenkgestänge
aktueller km-Stand: 30250 km
Qualität made in bavaria...
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich bekomme demnächst zum zweiten Mal die komplette variable Sportlenkung getauscht.
grund: Ausgeschlagenes Lenkgestänge
aktueller km-Stand: 30250 km
Qualität made in bavaria...
Ist die Lenkung denn in Bayern gemacht? Glaube die wird einfach zugekauft...