Variable Sportlenkung

BMW 3er

Hallo Zusammen,

was sagt Ihr zu der variablen Sportlenkung... Kann man drauf verzichten oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von mc201279


Hallo Zusammen,

was sagt Ihr zu der variablen Sportlenkung... Kann man drauf verzichten oder?

Ja kann man. Zumindest ging das jahrelang... 😉

Mit dieser Begründung kann man auch auf Navi, Xenon, Zentralverriegelung, beheizte Spiegel/sitze, Servolenkung,ABS, ESP, Bremskarftverstärker, Halogen und 12Volttechnik verzichten. Die Hardcorefans verzichten auch auf den Anlasser.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ist die Lenkung denn in Bayern gemacht? Glaube die wird einfach zugekauft...

Mir ist egal, wo die gemacht wird. BMW trägt die Verantwortung für das Produkt und dessen Eigenschaften, wie z.B. Qualität und Haltbarkeit.

Der erste Tausch hat schon satte 2000 Euro gekostet. Jetzt haben sie nochmals freude am reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ist die Lenkung denn in Bayern gemacht? Glaube die wird einfach zugekauft...
Mir ist egal, wo die gemacht wird. BMW trägt die Verantwortung für das Produkt und dessen Eigenschaften, wie z.B. Qualität und Haltbarkeit.
Der erste Tausch hat schon satte 2000 Euro gekostet. Jetzt haben sie nochmals freude am reparieren.

Der Wagen war dann schon aus der Gewährleistung?!

Das ist wirklich Mist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


ich bekomme demnächst zum zweiten Mal die komplette variable Sportlenkung getauscht.
grund: Ausgeschlagenes Lenkgestänge
aktueller km-Stand: 30250 km
Qualität made in bavaria...

Bis dato habe ich von ähnlichen Problemen nur in Bezug auf die Standardlenkung gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Mir ist egal, wo die gemacht wird. BMW trägt die Verantwortung für das Produkt und dessen Eigenschaften, wie z.B. Qualität und Haltbarkeit.
Der erste Tausch hat schon satte 2000 Euro gekostet. Jetzt haben sie nochmals freude am reparieren.

Der Wagen war dann schon aus der Gewährleistung?!
Das ist wirklich Mist 🙁

nein, zum Glück ist der noch in der Gewährleistung. Ich habe nur die Rechnung beim ersten Austausch gesehen. Weil die freundliche Dame am Empfang die A-Karte gezogen hatte und den Spätabholern die Schlüssel und Wagen rausgeben musste, konnte sie meine Fragen nicht beantworten und zeigte mir die Rechnung mit dem Hinweis, dass es natürlich zu Lasten BMW geht.

Der nächste Tausch geht natürlich wieder auf deren Karte. Ist trotzdem ärgerlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Der Wagen war dann schon aus der Gewährleistung?!
Das ist wirklich Mist 🙁

nein, zum Glück ist der noch in der Gewährleistung. Ich habe nur die Rechnung beim ersten Austausch gesehen. Weil die freundliche Dame am Empfang die A-Karte gezogen hatte und den Spätabholern die Schlüssel und Wagen rausgeben musste, konnte sie meine Fragen nicht beantworten und zeigte mir die Rechnung mit dem Hinweis, dass es natürlich zu Lasten BMW geht.
Der nächste Tausch geht natürlich wieder auf deren Karte. Ist trotzdem ärgerlich.

Das ist dann ein wenig Glück im Unglück, aber nichtsdestotrotz sehr ärgerlich 🙁

So, habe nochmal nachgeschaut,
1 1/4 umdrehungen bis zum voll einschlag im stand.
Wieviel umdrehungen habt ihr mit der servotronic?

Die sache mit dem ausschlagen des lenkgestänges hat wahrscheinlich mit den imensen kräften zu tun die auf das gesamte system wirken. Die werde wohl anderes material nehmen müssen.
Die lenkung werde ich genau im auge behalten und sofort reklamieren wenn sich da was anbahnt.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ist die Lenkung denn in Bayern gemacht? Glaube die wird einfach zugekauft...
Mir ist egal, wo die gemacht wird. BMW trägt die Verantwortung für das Produkt und dessen Eigenschaften, wie z.B. Qualität und Haltbarkeit.
Der erste Tausch hat schon satte 2000 Euro gekostet. Jetzt haben sie nochmals freude am reparieren.

Ich habe auch gerade die zweite Austausch-VSL bekommen. Ich werde mich aber voraussichtlich nicht drauf verlassen, dass die länger hält als die ersten beiden. Im Nachhinein bin ich froh, das Auto nach insgesamt drei Jahren wieder abgeben zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich habe auch gerade die zweite Austausch-VSL bekommen. Ich werde mich aber voraussichtlich nicht drauf verlassen, dass die länger hält als die ersten beiden. Im Nachhinein bin ich froh, das Auto nach insgesamt drei Jahren wieder abgeben zu können.

so ist es auch bei mir.

Bei den Defekten, die mein Wagen bisher hatte und die ich selbst auf mangelhafte Qualität und Haltbarkeit zurückführe, bin ich auch froh, alle drei Jahre neu bestellen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich habe auch gerade die zweite Austausch-VSL bekommen. Ich werde mich aber voraussichtlich nicht drauf verlassen, dass die länger hält als die ersten beiden. Im Nachhinein bin ich froh, das Auto nach insgesamt drei Jahren wieder abgeben zu können.
so ist es auch bei mir.
Bei den Defekten, die mein Wagen bisher hatte und die ich selbst auf mangelhafte Qualität und Haltbarkeit zurückführe, bin ich auch froh, alle drei Jahre neu bestellen zu können.

Ein Grund pro Leasing! Man weiß eben NIE!!!

Pssst! Nicht so laut, oder hier steht gleich rambello auf der matte.

Hahahah

Möchte aber gerne noch mal in die runde fragen!
Wieviele umdrehungen braucht ihr bei einem volleinschlag des lenkrades ohne variable sportlenkung?

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


ich bekomme demnächst zum zweiten Mal die komplette variable Sportlenkung getauscht.
grund: Ausgeschlagenes Lenkgestänge
aktueller km-Stand: 30250 km
Qualität made in bavaria...

Hi,

Wie hat sich denn die ausgeschlagene Lenkung bei dir bemerkbar gemacht? Nur im Stand oder auch beim fahren? knacksen, poltern?
Kannst du bitte den Auto-Produktionsmonat den jeweiligen KM Stand und Monat beim Lenkungs-Wechsel angeben?

Danke!

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von 21Andi



Hi,

Wie hat sich denn die ausgeschlagene Lenkung bei dir bemerkbar gemacht? Nur im Stand oder auch beim fahren? knacksen, poltern?
Kannst du bitte den Auto-Produktionsmonat den jeweiligen KM Stand und Monat beim Lenkungs-Wechsel angeben?

Danke!

Gruß
Andi

Im Stand nichts zu merken. Während der Fahrt Poltergeräusche auf der Vorderachse, besonders beim Abbiegen polterte das belastete Rad auf unebener Straße (z.b. auf Kopfsteinpflaster) Hinzu kam ein schlechter, fast nicht mehr zu kontrollierender Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB.

Produktionsmonat: April 2012, EZ: Mai 2012
KM-Stand beim ersten Wechsel ca. 18.000, Monat weiss ich nicht mehr.

Da auch ich die variable Sportlenkung habe, macht mir das Thema langsam Sorgen.

Da wir im Jahr nur ca. 8-10.000 km fahren, habe ich keine Lust darauf, nach Ablauf der Garantie das Problem zu haben. Gibt es dafür irgendeine offizielle " Reklamationsbezeichnung/Nummer " o.ä.?

Betrifft das nur Fahrzeuge eines /bis zu einem bestimmten Produktionsdatum oder alle?

Meiner ist BJ 06/2013

hi,

bin gerade beim konfigurieren eines 3ers für meine frau.

ich lese hier, daß es 1,25 bis 1,5 umdrehungen sind bis zum voll einschlag im stand .

Kann mir jemand das bestätigen? es macht schon einen unterschied ob es 1,25 oder 1,5 umdrehungen sind - bei 1,5 wäre das leider die normale 3 umdrehungen von links nach rechts, bei 1,25 komme ich fast an die aktivlenkung (2,25 umdrehungen von links nach rechts) meines 5ers.

lg aus wien

Alao bei aktiver sportlenkung ist es beim 3 er gt knapp über eine umdrehung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen