Vanosringe nicht eingefahren
Hallo,
ich fahre ein E46 328ci und ärgere mich extrem über mich selbst. Gestern Vanosringe getauscht und der Wagen läuft super, mehr Drehmoment im unteren Drehzahlband und die Drehzahlschwankungen im kalten Zustand sind weg.
Ich bin danach eben direkt Probe gefahren und war total glücklich über das Ergebnis. Warum auch immer dachte ich mir es sei eine gute Idee ein Auto zu überholen und habe dafür Vollgas gegeben und auf 6000 gedreht.
Heute höre ich aus dem Motorraum komische Geräusche, eine Art Brummen. Sehr schwer zu orten, das Geräusch kommt bei 1,5k-2k Umdrehungen.
Ich habe die Hoffnung, dass irgendwie Öl oder so auf die Riemen getropft ist und die jetzt irgendwie Geräusche machen. Auf Vanosprobleme hätte ich absolut keine Lust.
Was meint ihr, liegt es daran, dass ich die Vanosringe nicht eingefahren habe oder habt ihr noch andere Ideen? Die Tage probiere ich mal ein Video vom Geräusch aufzunehmen. :/
23 Antworten
Der wurde nicht brüchig sondern war es schon längst🙂 Mach einmal die komplette KGE neu (Schau mal bei Probstentech vorbei, da müßte das Set etwas günstiger sein) und dann wirst du auch Ruhe haben!
KGE original BMW unbedingt machen, ansonsten sind die Rohre zB von Gates in sehr guter Qualität und preisgünstig
Danke euch! Ich habe die Originale Kaltland Version bei Probsten für 250€ bestellt und werde mich so schnell wie möglich ran machen.
Sehr gute Wahl! Mach bitte die Ansaugspinne ab, dann tust du dir wesentlich leichter bei der Montage der KGE.
Die Kaltland Ausführung ist sonst nicht reinzubekommen (Ich hab mir selbst dabei schwer getan als ich die Brücke lose vor mir hatte!)
Ähnliche Themen
Ich habe dazu nichts im Forum gefunden. Kann ich mit der defekten KGE noch zur Arbeit fahren? Sind so 30km.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:32:39 Uhr:
Sehr gute Wahl! Mach bitte die Ansaugspinne ab, dann tust du dir wesentlich leichter bei der Montage der KGE.Die Kaltland Ausführung ist sonst nicht reinzubekommen (Ich hab mir selbst dabei schwer getan als ich die Brücke lose vor mir hatte!)
Okay, danke für Deinen Tipp. Ich werde die Ansaugbrücke dann mit demontieren. Wie viel länger hast du für die Reparatur gebraucht?
Zitat:
@metin_cln schrieb am 7. Oktober 2024 um 21:07:25 Uhr:
Ich werde die Ansaugbrücke dann mit demontieren. Wie viel länger hast du für die Reparatur gebraucht?
Lösen oder abbauen sind ein Unterschied von 1 oder waren es 2 Schrauben? (lange her)
Ohne abbauen ist das nen totales gefummel, man sieht es nicht vernünftig und wenn`s denn nicht richtig sitzt, darf noch mal alles los.
Es geht nicht darum wieviel länger man braucht, du bekommst die Kaltland kge nicht reingefummelt!
In deinem Fall muss die Brücke ab, rechne mal mit 2 Stunden bis alles wieder an ort und Stelle ist (geübter schrauber).
Ich wollte mich nochmal melden. KGE in der Kaltland Version ist drin. Das war ein ganz schöner Akt.
Jetzt nach ca. 300km hab ich einen erneuten Test gemacht und den Öldeckel aufgeschraubt und es kommt tatsächlich wieder ein ein Muhen, was dem von der defekten KGE sehr ähnlich ist. Jetzt ist es aber leiser und geht nach kurzer Zeit mit Deckel auf fast komplett wieder weg. Der Drehzahl schwankt beim Aufdrehen auch kurz, Unterdruck sollte also vorhanden sein.
Die KGE ist ja neu, kann das Geräusch auch durch etwas anderes verursacht werden?