Vanos rep. torx schraube abgebrochen

BMW 5er E60

Hallo leute , hab heute vdd und die vanosdichtringe gewechselt , alles lief gut ,bis mir diese scheiss torx schraube/ Zahnwelleschraube eine beim festziehen mit 8nm abgebrochen ist .
Hatte leider kein Ersatz und habs so gelassen , alles wieder dicht gemacht, probegefahren und es scheint alles gut zu sein .
Meine frage an euch , was kann passieren ?
Ist es zwingend notwendig diese Schraube rauszuholen zu ersetzen , ich mein sie hält ja jetzt?!

33 Antworten

Werde morgen 2paar oder sogar 4paar kaufen und den ganzen schei... nochmal von vorn machen , kann ich dabei den neu verbauten Vdd nochmals benutzen oder ist der auch hin?

Ja problemlos.

Ich habe die Schrauben damals auch getauscht. Die Steuerzeiten müssen nicht eingestellt werden.

Zitat:

@Emrah01 schrieb am 01. Sep. 2019 um 15:32:00 Uhr:


Werde morgen 2paar oder sogar 4paar kaufen

Ich glaube sogar ich habe zwei bestellt Papa aber 10 Stück bekommen

Ähnliche Themen

Super ,das freut mich zu hören das ich da nichts machen muss mit den Steuerzeiten, werde erst am Wochenende drann können, hoffe die Schraube kommt da leicht raus

Du fährst aber solange nicht damit oder etwa doch??

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 01. Sep. 2019 um 19:50:42 Uhr:


Du fährst aber solange nicht damit oder etwa doch??

Hmm sieht so aus 😁

Doch mir bleibt keine Wahl

Die VDD sollte bei der misslungenen Aktion wohl die kleinste Sorge sein...aber ich würde sie trotzdem neu machen.
An den paar € wird's ja im Endeffekt nicht liegen.
Ich bin auf alle Fälle sehr froh beim lesen gewesen, meine funktionierenden Vanos nicht auf Verdacht getauscht zu haben....und sie funktionieren immer noch hervorragend.
Viel Glück in der nächsten Woche...das nichts "unvorhergesehenes" während der Nutzung passiert und du deine Rep noch erfolgreich abschließen kannst

Gruß

Zitat:

@Emrah01 schrieb am 1. September 2019 um 20:18:32 Uhr:


Doch mir bleibt keine Wahl

Das ist nur eines, dämlich.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 01. Sep. 2019 um 21:30:56 Uhr:


Das ist nur eines, dämlich.

Na ja das kann man auch bisschen anders schreiben, und nicht gleich einen als dämlich beurteilen

Und ja ich weiß dass es aufs "fahren" bezogen ist,aber trotzdem

Lausitzer ,auf Verdacht war es nicht, es hatte schon seinen Grund warum ich es gewechselt habe und der unterschied ist jetzt schon spürbar.
Danke dir dafür, ich hoffe es passiert nichts weiteres.

So nun zum Thema dämlich, bin auf das Kfz angewiesen , Arbeit, Familie etc. natürlich werde ich in dieser Zeit nicht hunderte von Km fahren , es ist nur der arbeitsweg von 15km .
Mir ist klar das es ne riskante sache ist und nicht grad die schlauste idee.

Naja was passiert wenn die Schrauben abgerissen ist.
Die Vanos drückt mit dem Vanoskolben gegen die Nockenwellenverstellung normal würde sich der Vanoskolben wenn er mit der Schraube befestigt ist mit gleicher Geschwindigkeit wie die Nockenwelle drehen.
Das tut er nun nicht mehr sondern höchstwahrscheinlich steht er und die Nocke dreht sich gegen den kolben was zu Verschleiß führt.
Wie lange das gut geht keine Ahnung.
Dann ist die Schraube mit Absicht eine linksgewinde damit sie sich nicht durch die Drehbewegung der Nockenwelle löst sondern sozusagen fester wird.
Da der kopf nun ab ist kann es sein das der Gewinderest sich aber nun weiter nach innen dreht und irgendwann hinten in die verstellglocke fällt.
Wo er evtl. Schaden anrichtet.
Wenn er dann aus der Bohrung raus ist funktioniert die Vanos nicht mehr da das Öl das den Vanoskolben antreibt nun durch das Schraubenloch abfließt.

So denke ich mir das ungefähr.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen so schnell es geht machen. Raten zu fahren würde ich dir auch nicht und wenn dann im Bereich wo die Vanos nicht Arbeitet so das der Vanoskolben nicht noch stärker an die Nockenwelle gedrückt wird durch die Feder wird er ja sowieso ran gedrückt.

Ich weiß Familie und Arbeit drückt aber die Sache mit der Schraube kann böse ausgehen und wenn der Wagen länger ausfällt durch einen größeren Schaden hast du das trotzdem im Nacken.

Zitat:

@st328 schrieb am 1. September 2019 um 21:32:08 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 01. Sep. 2019 um 21:30:56 Uhr:


Das ist nur eines, dämlich.

Na ja das kann man auch bisschen anders schreiben, und nicht gleich einen als dämlich beurteilen

Und ja ich weiß dass es aufs "fahren" bezogen ist,aber trotzdem

Sicher ist es dämlich. Wenn eine Schraube bei einem Teil des Steuertriebes fährt, dann dreht man den Motor sicher nicht durch, und fahren sollte man schon gar nicht.

Auch wenn die Steuerzeiten nicht neu eingestellt werden müssen , würde ich diese prüfen.
Bei mir stimmten sie nicht mehr und Ursache war eine gelenkte Steuerkette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen