Vanos internes Dokument?

BMW 3er E46

Hey!
Hatte mal irgendwo gelesen, dass BMW intern auch was geschrieben wurde, dass das Problem mit den Dichtungsringen der Vanos bekannt ist beim E46.
Hat jemand eine Dokumentennummer oder sowas für mich? Gerne auch per PN.
Der BMW Händler behauptet steif und fest er hätte sowas noch nie gehört.
Einmal hätten sie wohl die Vanos auf Wunsch des Kunden gewechselt, aber das Leerlaufproblem blieb bestehen. Aber von BMW gibt es dazu wohl keine Infos.

Kann mir jemand das Gegenteil nennen?

Danke vielmals!

30 Antworten

Das ist auch keine offizielle Seite oder Ähnliches. Im Internet kann jeder viel schreiben wenn der Tag lang ist, aber auch wenn er "nur" 24 Stunden hat. Ich glaube also nicht, dass man mit Beisan Systems BMW Druck machen kann, indem man das als Argument vorführt.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Das ist auch keine offizielle Seite oder Ähnliches. Im Internet kann jeder viel schreiben wenn der Tag lang ist, aber auch wenn er "nur" 24 Stunden hat. Ich glaube also nicht, dass man mit Beisan Systems BMW Druck machen kann, indem man das als Argument vorführt.

eben.

Aber scheinbar hat keiner hier was offizielles.

Schade, im Vanos-Ringe-Thread wurde sowas mal angedeutet. Aber offensichtlich gibt es dazu doch nichts 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fragger123



Zitat:

Original geschrieben von Bmw 328ci


kenn ich schon,kennen die schon. reicht nicht🙄

Guten Morgen,
das mit den Vanos Ringen aus USA wird ja hier ganz hoch gehandelt, werde es an meinem 328 CI auch in Absprache mit meinem BMW techn. sehr versierten Sohn durchsprechen ,aber ich kann eigentlich kaum glauben das soviele E 46 rumfahren die dann nicht ganz in Ordnung sind. Mein Coupe hat in der warmlaufphase ein paar Leerlaufschwankungen wenn es kälter als 10° C ist, Verbrauch und Fahrleistungen scheinen mir normal aber das ist subjektiv. Haben denn alle 6 Zyl. dieses Problem oder ist es eher die Außnahme? Gibt es Leute die das Problem nicht haben, wenn alle müßte BMW doch reagieren.
schönen Tag noch
Gruß Jürgen

Naja,

an den Leerlaufschwankungen in der Warmlaufphase war bis jetzt immer der Nockenwellensensor dran schuld.

Ähnliche Themen

Was denn jetzt? Ich habe so oft gelesen, dass der Nockenwellensensor vermutet wurde und nach dem Austausch weiterhin das Problem bestand und erst nach dem Tausch der Vanos-Ringe alles in Ordnung war?

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Was denn jetzt? Ich habe so oft gelesen, dass der Nockenwellensensor vermutet wurde und nach dem Austausch weiterhin das Problem bestand und erst nach dem Tausch der Vanos-Ringe alles in Ordnung war?

ich habe gleichzeitig den Sensor und die Kurbelwellenentlueftung gewechselt.Die Leerlaufschwankungen warne dann komplett weg und der Wagen zog viel besser.

nach nem halben jahr ist der bei kalten Wetter wieder etwas zickig im Standgas fuer ein paar Minuten.Aber nicht weiter tragisch da nur so ab 5 grad Aussentemperatur.

Was kostet der Sensor? Ist der Austausch des Sensors einfacher wenn man die Dichtringe gerade wechselt?

Der Sensor(meine es war Eingang nicht ausgang)kostet um die 50 Euro beim teilehaendler meine ich,bei BMW etwas teurer(glaube 70).der ist schnell gewechselt.
typisches teil was beim VFL E46 staendig kaputt ist.

Wenn der kaputt ist sollte der allerdings ne Meldung ausgeben oder? Ich hab die Beisan Ringe und die Teile von BMW bestellt. Nächste Woche bring ich es mal hinter mich. Dann mal schaun.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich das nur aus reiner Neugier mache und auf den Vorher-Nachher-Effekt warte. 😁

Naja, anscheinende doch irgendwo noch zu viel Geld, dass man lieber ins Auto steckt...... ooouu Mann.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von powertech


Naja,

an den Leerlaufschwankungen in der Warmlaufphase war bis jetzt immer der Nockenwellensensor dran schuld.

Hallo guter Tip, wie kann ich das denn prüfen im Fehlerspeicher steht nix drin. Weiß jemand wie teuer die Sensoren sind und kann man die selber tauschen ?

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von juebier



Zitat:

Original geschrieben von powertech


Naja,

an den Leerlaufschwankungen in der Warmlaufphase war bis jetzt immer der Nockenwellensensor dran schuld.

Hallo guter Tip, wie kann ich das denn prüfen im Fehlerspeicher steht nix drin. Weiß jemand wie teuer die Sensoren sind und kann man die selber tauschen ?
Gruß Jürgen

Bitte 2 Beitraege weiter oben lesen.Dort steht alles...

Zitat:

Original geschrieben von powertech


Naja,

an den Leerlaufschwankungen in der Warmlaufphase war bis jetzt immer der Nockenwellensensor dran schuld.

Macht sich ein defekter Nockenwellensensor nicht anders bemerkbar?

Bei meinem war er auch mal kaputt und da hatte der Motor zeitweise einfach keine Leistung und sprang schlecht oder gar nicht an. Kenne es auch aus dem Internet nur so.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von powertech


Naja,

an den Leerlaufschwankungen in der Warmlaufphase war bis jetzt immer der Nockenwellensensor dran schuld.

Macht sich ein defekter Nockenwellensensor nicht anders bemerkbar?
Bei meinem war er auch mal kaputt und da hatte der Motor zeitweise einfach keine Leistung und sprang schlecht oder gar nicht an. Kenne es auch aus dem Internet nur so.

da gibt es zwei von.Einmal einlass und auslass.

Bei mir ging er morgens beim anlassen manchmal aus(nur im Stand)und die Drehzahl schwankte.das alles war aber nach 4 Minuten wieder in ordnung,sobald die Motortemperatur bergauf ging.

Zudem hatte ich beim Untertourigen fahren(z.b im 3 gang bergauf bei 40km/h)beim durchdruecken des gaspedals ein leichtes metallisches Motorklackern fuer ein paar Sekunden,bis er wieder auf Drehzahl war.

das alles war nach dem Sensortausch behoben.Muesste eigentlich einen fehler im Speicher lassen.Diesen habe ich nie loeschen lassen.Nur die Batterie habe ich laenger ausgestoepselt.Aber ob so ein fehler dann geloescht wird,bezweifle ich...

@powertech
Bei mir schwankt die Drehzahl im Leerlauf wenn der Motor kalt ist (Zeiger im blauen Bereich), geht jedoch nie aus. Das andere von dir beschriebene Problem habe ich nicht.
Welcher von den beiden Sensoren war es bei dir?

Zitat:

Original geschrieben von fragger123


Hey!
Hatte mal irgendwo gelesen, dass BMW intern auch was geschrieben wurde, dass das Problem mit den Dichtungsringen der Vanos bekannt ist beim E46.
Hat jemand eine Dokumentennummer oder sowas für mich? Gerne auch per PN.
Der BMW Händler behauptet steif und fest er hätte sowas noch nie gehört.
Danke vielmals!

Die BMW AG interessiert sich nicht für dieses angebliche Problem, lt. US-forum. Genausowenig wie für mögliche E36 Vanos Probleme.

In einem deutschen Forum hat die AG sinngemäss geantwortet, dass es für Leerlaufschwankungen zig Ursachen geben kann, neben der Vanos.

Das ist alles, was es m.E. jemals schriftlich zu diesem Thema gab. Dass die WS i.d.R. nichts darüber wissen, deckt sich mit meinem Kenntnisstand. Warum es bei einigen Fahrzeugen auftritt und bei der Mehrheit nicht, ist bis dato ungeklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen