VANOS defekt?

BMW 3er E36

Hallo zusammen.

Gibt es eine für mich eine Möglichkeit die VANOS auf Funktion zu testen?

Danke

Gruß
Thomas

25 Antworten

entweder es klappert aus dem Motorraum oder nicht

Re: VANOS defekt?

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Hallo zusammen.

Gibt es eine für mich eine Möglichkeit die VANOS auf Funktion zu testen?

Danke

Gruß
Thomas

schau in den kofferraum unter die linke plastikabdeckung...! 😁😁😛😉

sorry aber der musste nochmal raus, wo es grad um vanos geht 😉

zur frage an sich keine ahnung, aber läuft ein motor denn noch normal, wenn vanos kaputt istr? das merkt man doch dann, oder?

gruß, Jan

NEEEIIIN da is mir einer zuvorgekommen *gg*

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


NEEEIIIN da is mir einer zuvorgekommen *gg*

😉😛😁😁😁

Ähnliche Themen

Hi!

War mir ja fast klar dass das mit dem Kofferraum nochmal hochkocht. Aber ich hab meine noch nicht umgebaut. Die sitzt noch da wo sie hingehört.

Zum Thema:
Der Motor an sich läuft schön rund, da gibts nix.
Allerdings hab ich das Gefühl, dass die Verstelleinheit in niedrigen Drehzahlen nichtmehr das tut, was sie eigentlich tun sollte. Ergebniss davon ist, dass der Motor untenrum ziemlich träge ist. In höheren Drehzahlen ist meines Erachtens nach alles OK.

Gruß
Thomas

kommt uns das nicht allen so vor das er immer träger wird 😁

lass mal nen kumpel mit deinem fahren der nur 100 ps hat er wird dir das gegenteil bestätigen *g

wenn man sich ans auto und dessen leistung gewöhnt hat will man wieder was schnelleres haben,ich gehöre auch dazu 😉

Hi!

Da mgast du Recht haben mit deiner 100PS These, jedoch bin ich mit nem 320er gefahren und der kam mir wesentlich agiler vor als mein 325er.
Verstehste jetzt mein Problem? Und ich bin mir sicher dass da was nicht stimmt.

Hat eigentlich jemand keine Antwort auf meine eigentliche Frage?

Gruß
Thomas

hallo BMW325i_Cabrio...

mir geht es so ählich wie dir...
habe schon seit langen das gefühl das motor nicht mehr das ist was er mal war (also leistungbezogen)...
zudem kommt bei mir noch ein enorm hoher spritverbrauch hinzu... ca 40l auf 280km... ist nicht so der bringer...
war bei bmw zum fehlerspeicher auslesen... war alles ok...
nach klopfen an der kateinheit wo ein schepperntes geräusch entstand, sagte mir der mitarbeiter dass es auch der kat sein könnte...
die kateinheiten fallen schon mal zusammen sagte er mit...
*na toll*
währe dann auch ein ähnliches verhalten wie bei dir...
das es untenrum nicht mehr so zieht... und obenrum nicht mehr so 100%ig frei dreht...
ich werde das thema demnächst bald beheben + kleine änderungen...

könnte dir dann noch mal eine pn schreiben ob es auch bei dir dieses angehende problem ist....

mfg.... cj-e36

sorry falsch ausgedrückt...

könnte dann eine pn schreiben ob das problem damit behoben wurde...

mfg.. cj-e36

Hi!

Naja, das mit dem Kat tut mir leid für dich. Die sind net grad billig. ABer da ich vor 4 Monaten noch problemlos durch die AU gekommen bin, denk ich nicht dass der das ist. Aber kannst mich gerne auf dem Laufenden halten.

Mich würd jetzt eher mal die Antwort auf meine Ursprungsfrage interressieren!

Gruß
Thomas

Das einfachste ist wahrscheinlich mal bei BMW den Speicher auslesen lassen.

Hi,

wie hört sich dein Motor an ?
Mach mal die Haube auf und schmeiß
den Motor an...klapperts heftig ?
~> könnte Vanos defekt sein...

Kannst du testen lassen bei BMW...
kostet so ~70.- dann weisst dus sicher !

Eine defekte Vanos hat meines Wissens
nach keine negativen Nebenwirkungen,
außer hoer Verbrauch...

hallo BMW325i_Cabrio

hab mich vielleich falsch ausgedrückt....
wenn kat kaputt geht bzw er zusammenfält... würde man trotzdem noch AU bestehen da er ja nicht seine aufgabe verliert sondern nur dicht macht und die abgase nur noch durch einen der beiden zB durch können...

nfg.... cj-e36

Hi!

Mein Motor hört sich alles in allem noch ganz frisch an.

Die VANOS wird ja über ein Magnetventil und eine Hydraulik gesteuert.
Ich vermute mal, dass das Magnetventil nen Schatten hat, sprich die Nockenwelle nichtmehr zwischen Früh- und Spätstellung verstellt werden kann. Das VANOS-Klappern tritt in diesem Falle nicht auf, da es ja kein mechanisches Problem ist.

Eine defekte VANOS hat schon Nebenwirkungen: Drehmomentverlust im unteren Drehzahlband zum Beispiel...

Trotzdem mal danke für die Tipps.

Hat noch jemand ne Idee, wie ich die VANOS testen kann, ohne zu BMW zu fahren?

Danke

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen