Vaneo wirklich so schlecht???

Mercedes Vaneo W414

Hallo Vaneo Freunde,
ich habe vor mir einen Vaneo 1.7 cdi mit Automatik zu Kaufen.Mich würden Eure Erfahrungen mit diesen Fahrzeug interessieren,da man wirklich nur fast schlechtes über Ihn liest.Insbesondere ist natürlich der Verbrauch interessant.Ich möchte Euch bitten vielleicht einige anregungen zu Schreiben.Vielen Dank im vorraus.

MFG
TAB2602

92 Antworten

Was kostet denn die grosse Inspektion beim Vaneo?
Ich soll 890 Euro Arbeitkosten zahlen + 356 Euro für verbrauchtes Material.

boooh ey -

is ja wucher, ich hab immer 400/800 ( A/B) gelöhnt und fand das schon sauteuer.
die wollen echt 1300€ für nen normalen assyst B ?
das wär fast ein grund die anzuzeigen.
wenn das ein normaler assyst sein soll, dann würd ich da mal bei daimlers anrufen und mich beschweren und ausserdem mit der innung reden.

Ich habe vergessen zu erwähnen das dies nur der Netto Preis war......und das es probs bei der Inspektion gab.

Insgesamt soll ich 1450 Euro zu bezahlen.

Beim Wechseln des Automatikgetriebeöls
gabs Probleme mit einer Schraube.
( Die hatte ein Helikoil )
Jetzt ist eine Gewindebuchse mit Haftstahl eingeklebt worden.
Für diese Reperatur wurden auf der Rechnung 752 Euro ausgewiesen von denen ich 45 Prozent bezahlen soll.
Also netto 342 Euro für einen Schaden den ich nicht verursacht habe.
+
Arbeitszeit für die Inspektion sind netto 551 Euro
+
Material für die Inspektion sind 357 Euro

Gesamt Summe 1250 Euro netto
das gibt dann brutto die Summe von 1450 Euro

Die reine Inspektion liegt bei 551 Euro + 357 Euro =
908 Euro netto, ergibt 1053,28 Euro brutto

Das ist ziemlich viel für die grosse Inspektion...oder?

Und dann noch die Frechheit das ich für einen Schaden aufkommen soll, den ich nicht verursacht habe.
Schliesslich wurde das Auto nur bei Mercedes gewartet.
Also liegt doch die Vermutung nahe das Pfuscher im Mercedes Werk auch die Schraube mit Helikoil am Getriebe verbaut haben.

Werkstatt Mercedes Betrieb Bad Cannstatt (Hallschlag) in Stuttgart

Was mach ich da jetzt ?
Zähneknirschend bezahlen ?
RA ?
Kammer ?
Beschwerde bei Mercedes ? wenn ja wo ?

Ähnliche Themen

also - du kannst dich auf jeden fall mal an die schiedsstelle des kfz-handwerks wenden.
die passende adresse gibts hier:
http://www.kfz-schiedsstelle.de/schiedstellensuche/index.html
das kostet für den kunden nichts und man ist auch als kunde im zweifelsfall nicht an deren entscheidung gebunden.

dann würde ich mich auf jeden fall an das customer center von daimler in maastricht wenden:

Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
Paul-Henri Spaaklaan 1, 6229 EN Maastricht, PO Box 1456, NL 6201 BL Maastricht
Telefax: 069/95 307 255, Email: CS.Deutschland@mbcac.Mercedes-Benz.com
Service-TelNr. 00 800 1 7 777 777

wenn man denen den fall sachlich schildert. kümmern die sich nach meiner erfahrung auch drum.

der weg zum RA bleibt dir als letztes mittel immer noch.

Vielen Dank für die Info Robert.
Ich habe gerade ein Fax an den Werkswagenverkauf
(die haben mir den Wagen letztes Jahr verkauft)
geschickt, mit der Anfrage um Unterstützung und Klärung.
Wenn nichts passieren sollte, wende ich mich an die
von dir genannte Hotline.

ja, die sind durchaus in der lage, einer werkstatt beine zu machen.
bei mir hatten die innerhalb 48 stunden ersatzteile vor ort, die es 48 stunden vorher angeblich noch gar nicht gab. die haben sie direkt ab werk da hin schicken lassen. natürlich werden da auch nicht alle anfragen positiv verlaufen, immerhin ist es einen versuch wert.
helikoil? das ist doch ein reparatursatz für zerstörte gewinde, oder?
wie lange genau hast du das auto denn jetzt? sind schon 12 monate um?

Stell' doch bitte einen Thread ins Forum, ob Dir die Maastricht-Hotline helfen konnte ... übrigens habe ich mal während einer Autobahnfahrt mit unserem SLK wegen der Warnleuchte "Kühlmittelstand zu niedrig" dort angerufen: Die waren sehr zuvorkommend und wollten mir gleich einen Ersatzwagen entgegenschicken (dabei wollte ich ja bloß wissen, wo die nächste MB-Wekstatt ist, um mal die Dichtigkeit des Kühlsystems prüfen zu lassen).

Aber DEIN Ärger mit dem Vaneo ...

[Mann-o-Mann, was bin ich froh, das mein Vaneo läuft und läuft ... und meine "große" Inspektion hat tatsächlich nur 440 Euro gekostet inkl. Öl, Glühlampen, Pollenfilter pi-pa-po ... da scheint es aber gewaltige Unterschiede zu geben]

Der Doc vonne Nooordseeküste

Dadurch da dies ein sogenanntes Mercedes Eigengeschäft war
habe ich auf diesen Vaneo 24 Monate Gebrauchtwagengarantie bekommen. ( Eigengeschäft = Verkauf eines Werkswagens )

Du hast recht, ein Helikoil ist ein Reparaturgewinde.
Genau dies war verbaut. Beim Getriebeölwechsel von DC
brach eine der 8 Schrauben incl. Helicoil heraus.
Die Reparatur war nur durch einkleben möglich.
Leider soll ich es Anteilsmaessig bezahlen.

Originaltext Rechnung:

Gewinde für Ölwannenbefestigung nachschneiden
Ohne Erfolg
Gewindebuchse in ausgerissenes Gewinde einsetzten
Ohne ERfolg
Gewindebuchse in ausgerissenes Gewinde mit Haftstahl einkleben
Gewinde I.O.
Getriebeunterseite reinigen
Arbeitspreis gesamt 752,6 Euro
Schraube und Klemmkoerper 7,72 Euro

Ihr Anteil 45 Proz 342,14 Euro

Mittlerweile habe ich mit Customer Care Center Maasstrich Frau R. gesprochen, die junge Dame am Telefon versprach Klärung in 10 - 14 Tagen. Für Rückfragen habe ich eine Art Ticketnummer erhalten.

Danke nochmal für eure Antworten

Nurmal so zum Nachdenken ...
Welchen h Satz hat DC ?
Bei angenommenen 100 Euro haben die 7,5h
gebraucht um eine Schraube zu befestigen.
Da spar ich mir aber jetzt jeden Kommentar !

750€ um pfusch durch anderen pfusch zu ersetzen? das kanns ja wohl nicht sein. also da würd ich mich auch auf die hinterbeine stellen. ist schliesslich nicht dein problem, wenn irgendeine werkstatt das getriebe vermurkst hat. meiner meinung nach gehört da ein neues rein und fertig. welche temperaturen werden denn da an der stelle herrschen? wenn die das mit presto-haftstahl rein gepappt haben - der hält auch nur 180° aus oder so. da kommt das problem irgendwann wieder und wenns in 3 jahren ist. und dann gibts keine garantie mehr.
der vaneo alleine ist schon schlimm genug. wenn man dann noch ne pfuscherwerkstatt hat - mahlzeit.
mit welcher begründung verlangen die überhaupt geld von dir?
aber sei mal froh, daß es jetzt aufgetaucht ist und der pfusch nicht noch 2 jahre gehalten hat.

Werkstattadresse
Daimler Chrysler AG
NDL Stuttgart
Betrieb Bad Cannstatt
Hallschlag 65
70376 Stuttgart
Meister : Herr K.

... diese Adresse sollte man sich in seinem Navi-Programm also wohl auf die "Ignore"-Liste setzen ...

trotzdem gut dass es ne DC niederlassung is.
die kriegen schneller dampf aus dem eigenen haus.

Das Fax an das Customer Care Center Maasstrich vor ein paar Wochen hat etwas bewirkt.

Auszugsweiser Originaltext Niederlassung Stuttgart
der Anfang der Woche im Briefkasten war:
_________________________________________________________
Für die Unannehmlichkeiten und Kosten, die im Rahmen der
Reparatur in unserem Hause entstanden sind, möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen.
Nach Überprüfung des Vorgangs haben wir uns entschieden den von Ihnen gezahlten Anteil an der Reparatur am Automatikgetriebe - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht -
zu unseren Lasten zu übernehmen. Sie erhalten mit gesonderter Post eine Gutschrift über 789 Euro.
________________________________________________________

Desweiteren wurde mittlerweile auch meine verostete
Heckklappe auf DC Kosten repariert.

Ich hoffe jetzt auf eine werkstattfreie Zeit für den Rest
des Jahres.

Servus zusammen,

jetzt muss ich mal den Thread aufwärmen ;-)
habe mir vor kurzem den 1.9er Benziner Family als Arbeits/Winterauto und um mit dem Moped auf die Rennstrecke zu fahren.

Es passt echt alles rein, GSXR 600, Pavillon, Kühlschrank usw.
Geil war der Verbrauch, Landstraße mit 110, ~500kg Zuladung, ich und meine Frau und wir kamen so mit 7L aus.

Fahre den Vaneo nun schon so 2.000km und machte meinen KD selbst.
Ersatzteile sind ja richtig günstig nur der Rost nervt ein wenig aber mit Smartrepair gut zu handhaben.

Derzeit bin ich noch sehr zufrieden, als Packesel macht er ne gute Figur.
Ach ja bezahlt habe ich mit Lückenlosen Scheckheft bei MB und neuer Steuerkette + Spanner gerade mal 1.700€ :-D

Sollte er noch 2 Jahre halten, hat sich der Vaneo komplett ausbezahlt.

Grüße
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen