Vandalismus: 6 Tage alter Wagen und großer Kratzer - Versicherungsfrage

BMW 5er E60

Hallo Leute,

mein neuer 525i ist gerade mal 6 Tage alt und schon den Vandalen zum Opfer gefallen! Ein dicker Kratzer ziert jetzt die Motorhaube - ich verstehe die Leute einfach nicht... wie kann man sowas tun?

Der Kratzer ist auf der Motorhaube und ca. 30 cm lang.

Mein Problem ist, dass ich bisher immer Leasingfahrzeuge gefahren habe, die bei Sixt versichert waren und deshalb ich jetzt mit 115% / 140 % eingestuft wurde. Wenn ich jetzt den Schadensfall melde, was passiert dann mit meinen Prozenten? Werde ich hoch gestuft, obwohl ich nicht dafür kann? Wenn ja was bedeutet das dann bezüglich meiner Prozente?

Was kostet die Reparatur voraussichtlich (wenn wir die Versicherung nicht in Anspruch nehmen)?

Ich bin gerade echt völlig fertig - die Freude am neuen Auto ist jedenfalls erstmal dahin. :-(((

Wäre für Tipps dankbar!

MfG, Oliver

20 Antworten

*Seufz*

Auch mich hats wohl heute erwischt, auf der Türe hinten Fahrerseite 🙁 fast über die ganze Türe ein tiefer Kratzer überhalb der "ausstehenden" Leiste der Türe - sprich war nicht der "höchste" Punkt der türe wo der Schaden ist, scheint also jemand was vorbeigetragen zu haben oder bewusst dran vorbeigegangen zu sein. Ich pack nachher mal ein Bild dazu

Gruß

JMC

P.S.: Immerhin hab ich das Glück in der evtl. zukünftigen Verwandschaft einen schon ewig langen guten bekannten zu haben der selbstständiger Lackierer-Meister ist, ärgerlich ist es trotzdem 🙁

Achja, ich hatte den Parkschrammen am Spiegel total vergessen 🙁 Da parkt man einmal ohne die Spiegel anzuklappen und schon hat man ne Schramme dran *schnief* War als wir letzten Freitag essen waren aufm Parkplatz

So das erste Bild ist vom Spiegel, leider gibts kein besseres weil es dann barfuß in der Einfahrt (wie man dummerweise auf bild 2 sieht 😉) doch etwas warm geworden ist und ich nicht genau drauf geachtet hab ob es scharf geworden ist. Das zweite Bild ist von der Türe wie oben beschrieben...

Hier wie gesagt die Türe...

Hallo JMC,

erstmal tut es mir Leid, dass es Dich jetzt auch erwischt hat! Deine Tür hat übrigens einige Ähnlichkeit mit meiner Motorhaube (allerdings ist der Kratzer bei mir noch tiefer). Auf den ersten Blick sieht das tatsächlich ganz nach "mutwillig" aus...

Vielleicht sollten wir uns "das nächste mal" einen 10 Jahre alten 5er holen, wo einem Kratzer und andere Beschädigungen weitgehend egal sind *grübel*

Hoffe, dass es bei Dir nicht allzuteuer wird...

MfG, Oliver

PS:
"Unser Kratzer" ist übrigens auch passiert, als wir (am Donnerstag) essen waren (wie Dein Spiegel) - in Zukunft wird dort nur noch mit dem alten Zweitwagen geparkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nngn


Vielleicht sollten wir uns "das nächste mal" einen 10 Jahre alten 5er holen, wo einem Kratzer und andere Beschädigungen weitgehend egal sind *grübel*

 

Hallo nngn,

also vor alten Autos machen diese Typen auch nicht halt. Mein fast 11 Jahre alter 316i Compact is im Februar rundum "verschönert" worden. Das volle Programm. Kein Blechteil das nix abbekommen hat. Schaden > 1000€. Natürlich hab ich für die alte Schüssel keine Vollkasko.
Und von wegen stört mich dann nicht so. Hab drei nicht jugendfreie Beschimpfungen im Lack stehen. Das is einem dann auch nich mehr so ganz egal.

Habs jetzt nach und nach selbst behoben. Sieht man natürlich aber das perfekt machen zu lassen lohnt sich für mich nicht mehr. Das Geld seh ich nie wieder.
Zumal das Verfahren eingestellt wurde.

Also wenn ich einen nagelneuen 5er fahren würde könnt ichs ja irgendwie noch nachvollziehen, dass den jemand zerkratzt aber meinen alten hässlichen Compact?? (Er is wirklich hässlich. Ausbeleichtes hellrot. 😁 )
Soll natürlich nicht heißen dass es ok ist nagelneue Autos zu zerkratzen. Das is sowas von assozial. Aber bei nem Neuwagen würd ich einfach damit rechnen, dass sowas mal passiert.
Ach ja die Spiegel hatten sie mir auch geklaut. Zum Glück geklaut sonst wärn das nochma 500€ zu meinen Lasten gewesen.

Hallo nochmal,

kaum ist der Ärger über den "Vandalismus-Kratzer" verflogen, gibt mir mein Händler Grund zum ärgern.

Lt. Meister sollte die Reparatur 500 bis 550 Euro kosten. Hierin sollte alles enthalten sein (habe extra nochmal nachgefragt!). Eben kam jedoch eine Rechnung über 800 Euro (!!!). Die wollen tatsächlich 50% mehr haben, als eigentlich avisiert!!! Ich bin wirklich extrem sauer geworden und natürlich gleich zum Händler (mache heute Home Office) und habe mich beschwert. Für mich ist das absolut unseriös und wirklich eine Frechheit. Wenn es teuerer wird, sollte man vorher mal anrufen oder vielleicht gleich einen realistischen Betrag nennen... Und bei der Abholung wurden uns übrigens auch nochmal 550 Euro bestätigt (er wusste allerdings nicht genau, ob noch etwas dazu kommt - kann aber bestimmt nicht viel werden (gem. Aussage Meister)).

Jetzt haben die die Rechnung erstmal behalten und wollen den "Sachverhalt klären".... Bin gerade angerufen worden und die wollen 100 Euro nachlassen. Toll. Das ist m.E. immer noch eine absolute Frechheit...

MfG, Oliver (aktuell sehr verärgert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen