1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Vance & Hines Shortshots Staggered

Vance & Hines Shortshots Staggered

Harley-Davidson

Moin Leute ,

wollte an meine neue Forty Eight Bjh. 2013 die "Vance & Hines Shortshots Staggered" Anlage dran packen, die original Töpfe kann man ja vergessen, da kauft man sich ne Harley und es kommt nix raus 😰, typisch Harley, macht halt alles Spaß was nicht original ist 🙂

Hat jemand Erfahrung mit den Grünnasen bzw. wer fährt damit und kann mal was dazu sagen, die Teile haben ja kein AGB/EG-BE, durch den TÜV kriegt man die wohl nicht!? Kenn einen bem TÜV der selber Mopped fährt und öfter mal beide Augen zudrückt, nur da wird er wohl auch nix machen können...Harley ist genrell ja laut von daher gehe ich davon aus das es nicht so ganz auffällt wenn man mit den Tüten durch die gegend donnert,außer man erwischt einen grünen auf`m Mopped der ein wenig Ahnung hat..

Darf ich Vorstellen, meine neue 🙂 wird aber noch etwas gepimpt,Kellermann Blinker, fehling Drag Bar Lenker etc..dann sieht sie auch richtig schick aus 😁

14 Jahre gewartet auf diesen Moment! Jetzt gehört sie MIR 😁😁😁

"Für Rechtsschreibfehler haftet die Tastatur"

46 Antworten

Überleg dir das gut ob du hinten die Kellermanns anbaust.
Da gibts schon viel bessere, und vor allem, stabilere Blinker!!
Bei der Iron von meiner Holden war die relativ oft defekt, Gummi abgerissen usw.
Also die würde ich dir eher nicht empfehlen.
Der Auspuff, auch mit den Quiet Baffles mag kurzeitig Freude bereiten, aber auf längeren Strecken geht dir das Bollern sicher bald auf die Nerven. Den nachfahrenden mit grosser Sicherheit! :-D
Oder du stopfst dir Ohropax in die Ohren :-) :-)

Falscher Faden?😕

Hab ich das mit den Kellermännern überlesen, gab es so eine Anfrage??😕

In der Sache stimme ich Sedge aber voll zu, ich hab meine auch wieder abgebaut, war nicht zufrieden mit den Teilen, zu filigran, vor allem die sehr dünnen Käbelchen, hatte ständig Ausfälle durch Kabelbruch, trotz Überziehern .....

Ich hatte auch mal das Vergnügen, ein Short Shots bestücktes Moped zu fahren. Über Land wirklich was Feines aber auf der Autobahn ab 120 mit Gensler Titan geht's einem auf den Sack! Und beim Hinterherfahren immer nur nach Links versetzt😁

Gruß
Käffchen

Hab die V&H Shortshots auch seit kurzem an meiner Dyna, sehr schöne Optik, goil bassiger Sound, aber leider selbst mit eingebauten Quiet Baffles grenzwertig laut, mal sehen, wie lange ich das durchhalte.....

Gott sei Dank hab ich ja die Fette zum abwechselnden Gebrauch.....😁

Ähnliche Themen

Da ist die Big Radius schon besser, die strahlt seitwärts nach unten und endet nicht direkt unterm Ohr😁

@Bikermaxx: Bzgl. Kellermann, stand in meinem ersten Beitrag..

@ Sedge : Erstmal bleiben die originalen dran, so auch das Kennzeichen, finde das seitliche Kennzeichen muss bei der 48 garnicht sein, für meinen Geschmack macht das die Linie vom Bike unschön und der Fender hängt halb in der Luft wenn man den Hocker nicht tiefer legt, Geschmackssache, erstmal investier ich in die Straight Shots das ist mir im mom wichtiger,übrigens ,den hinterher zu fahren geht absolut klar (Ostersonntag noch selber in den Genuss gekommen), wem das bollern des eigenen Bikes nervt sollte keine Harley fahren...

Die Straight Shots sind eine gute grenze zu "zu laut" finde ich persönlich, bin wie gesagt hinter einem her gefahren am Ostersonntag der die dran hat, fand es herlich,anders z.B die Short Shots,die sind einfach nur brutal,auch mir Quiet Baffles! Die Qualität vom Sound ist für mich auschlaggebend, und die war bei den Straight Shots definitiv da für mich, hören sich schon tief an, nicht wie nen Schlagbohrer am Anschlag, finde die Cycle Shack Anlagen hören sich ein wenig so an...Geschmackssache halt.

Habe links schon nen Tinitus seit 5 Jahren, von daher brauch ich meine Ohren nicht schonen,eh schon im Arsch 😉 wer sich ne Harley holt und mit den Serientüten der 48 rumfährt, ich weiß ja nicht, warum holt man sich dann ne Harley, Drag Star oder Virago würde es da auch tun 🙄

Die Mehlmützen sind mir übrigens egal, hab nen sauberes Konto in Flensburg und 90€ sind günstiger als 1500€ für legal laut.

No Risk no Fun, irgendwann komme ich dann auch noch in das Alter wo ich Electra Glide fahre mit einer ABE Anlage, aber dat dauert noch 😁😁

PS: Hat einer Tipps zum wechsel der Töpfe, bzw. worauf sollte ich achten, event. nen leichtes Schmiermittelchen benutzen um die Mützen gut auf den Krümmer zu bekommen? Will es selber machen, bin da nicht unbegabt, nur wäre die Aktion Premiere.

Apropo Tipps, meint Ihr es ist ein MUSS bei ner anderen Auspuffanlage auch nen anderen Luftfilter und den FuelPak bzw. die Motoreinstellung zu ändern zu lassen bzw zu ändern wenn man es selber kann, sonst läuft sie ja "event" zu mager hört man hier immer mal wieder, bei einem User hier hat allerdings seine Dame sich beim Neukauf einer Nightstar auch wohl die V&H dran machen lassen hat und das Teil lief nur mit der Anlage auch sauber weiter ohne den ganzen zip zap,um es klar zu machen,ich hab kein bock nochmal ca.1500€ für Luffi und Motoreinstellungs mittels Fuelpak etc auszugeben, anderen Endtopf und gut ist, kann das den heutzutage so schwer sein...jemand zufällig Erfahrung wie das bei den Forty Eights so aussieht?

Mapping musste nur ändern, wenn Du Auspuff UND Luffi tauschst😉 

Will heißen, andere Töpfe dran und gut ist. Nur wenn Du zusätzlich noch den Luffi änderst, musst Du auch ans Steuergerät ran.......

Stimmt! Da gibts aber jetzt schon ganz feine Sachen.
Mastertune und Co, womit man seinen Hobel wirklich ganz toll abstimmen kann!

War letztens beim Freundlichen um mal zu fragen nach dem Screaming Eagle Luffi, bin von ca 700€ ausgegangen,biste aber mit Material und Mapping bei ca. 1200€, da schwenkte ich erstmal zu anderen Töpfen, da muss ich anscheinend nix machen, kein Mastertune kein Luffi...das kommt nächstes Jahr, man muss ja auch noch was haben worauf man sich freut 😁

Zitat:

Original geschrieben von cadillac666


War letztens beim Freundlichen um mal zu fragen nach dem Screaming Eagle Luffi, bin von ca 700€ ausgegangen,biste aber mit Material und Mapping bei ca. 1200€, da schwenkte ich erstmal zu anderen Töpfen, da muss ich anscheinend nix machen, kein Mastertune kein Luffi...das kommt nächstes Jahr, man muss ja auch noch was haben worauf man sich freut 😁

Auch bei Sreamin Eagle brauchste nix machen....

Wie jetzt? Ich meine den Screaming Eagle Luffi, nicht den Auspuff...falls Du das meinst!?

Achso ja. Dachte du meinst die SE Tüten :-)
Sorry.......

Die Teile kommen Freitag, hab den Ebaymann gefragt ob da Quiet Baffles drin sind, seine Antwort"es sind Dämpfer drin, aber nicht die Quiet Baffles. Meines Wissens sind die montierten "Dämpfer" bereits serienmäßig drin. Man kann aber hindurch sehen, sie sind recht laut. Aber es sind auf jeden Fall keine komplett leeren Rohre." das heißt nix Dämpfer würde ich sagen, ich lach mich weg 😁 nächste Investition sind die Quiet Baffles, jetzt göne ich mir den Spaß und fahre 4 Wochen ohne,die Rennleitung sei mir gnädig 😁😁, die passen doch auch in die Striaght Shots die Qiuet Baffles oder? Habe die sonst immer nur in Verbindung mit den Short Shots gesehen.

Wie siehts eigentlch aus wenn ich keine Lampdersonde hab (Bjh.2012), Verschlussschrauben oder sowas habe ich mal von gehört!?

Die Anschlüsse für die Lambdasonden müssten bei deinen Neuen Tüten vorhanden sein!!!!
Und dann schließe die da mal schön an, sonst ist Schluss mit lustig 🙂
Dann würde ich auch mal das Kerzenbild prüfen, denn ist dieses Weiss läuft dein Ofen zu mager, und das ist nicht das beste für den Motor. Normalerweise stellt sich aber die EFI etwas auf die neuen "Luftbedingungen" ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen