valeo kühler ,problemfrage
---habe hier beim 270cdi schon einiges über die valeo kühler gelesen, aber nichts ganz genaues und die sufu bringt auchnicht allzu viel...?
wo/was genau ist das valeo kühlerproblem???
der kühler wird irgendwie undicht (kompl alle valeo ?) und haut das automaticgetriebe mit über den jordan osä ???
steve
19 Antworten
LLK 270Zitat:
Das was du unter dem Wasserkühler als silbernen Kühler von Behr beschreibst, ist der Ladeluftkühler
Kujko,
der LLK sitzt unter dem silbernen Teil, dass auf Deinem Foto ist.
Auf dem Foto sehr schön zu sehen: Der Aufpralldämpfer aus Aluminium😁
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Kujko,der LLK sitzt unter dem silbernen Teil, dass auf Deinem Foto ist.
Auf dem Foto sehr schön zu sehen: Der Aufpralldämpfer aus Aluminium😁
Grüsse
Daniel
wollts nur nochmal bildlich aufzeigen, damit keine missverständnisse passieren. hatte das bild ja sowieso schon irgendwo im archiv liegen.
und was man aber sehr deutlich sieht (hi, mister MR): der Dämpfer ist unbeschädigt 😉
Sorry das ich ein altes Thema eröffne,haben ein 280 cdi unser valeo kühler, der ist von 8/2004 wollte den vorsorglich auch wechseln,wie seht ihr das? Noname kühler kostet ca 120 Euro, was günstiger wäre als ein anderes Getriebe. Haben 190tkm drauf. Fahren bald mit dem Wohnwagen in Urlaub und hab da meine Sorgen das der kühler dann evtl undicht wird,wenn er richtig warm wird....
Ähnliche Themen
Halte das für eine gute Idee. Ich dachte damals auch, dass ich mir das schenken kann weil Benziner und da hört weniger von Schäden als bei Diesel, wird schon gutgehen... ging aber nicht.
Der nachfolgende Stress mit Getriebspülung und letztendlich Wandlerreparatur war deutlich teurer und nerviger als ein rechtzeitiger Kühlerwechsel. Wenn mans selber machen kann sollte sich das auch kostenmäßig sehr im Rahmen halten.