1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. VAG-COM Werte AEE Motor mit Bild

VAG-COM Werte AEE Motor mit Bild

VW Golf 3 (1H)

Hi Leute,

hab heute mal die Messwertblöcke 001 bis 003 während der Fahrt ausgelesen, um den etwas unrunden Leerlauf auf die Spur zu kommen. Folgendes ist mir aufgefallen:

1. Die Werte (rot eingekreist) von "Coolant temp" und "Air intakt temp" müssten doch eigentlich genau vertauscht sein, oder? Ansauglufttemperatur und Kühlwssertemperatur würde ich als Übersetzung annehmen.

2. Engine Speed wabbelt im Leerlauf zwischen 602 und 640 Umdrehungen hin und her. Manchmal geht's auch bis 672 Umdrehungen hoch. Dazu verändert sich auch die Stellung (blau eingekreist) "Trottle Angle" im Leerlauf zwischen 12.1 bis 13.4 Grad. Im gleichen Rhythmus verändert sich dann auch die Wert von ECU "Voltage".

3. Was bedeutet ECU Vortage genau?

Gruß
Josh

21 Antworten

Ich hab da letztens von Bosch ein nettes Dokument gehabt, in dem es um eine neue Lichtmaschinenreglergeneration ging, die schon im Leerlauf fast volle Ladeleistung bringen. Liegen irgendwo im Netz 🙂

@Miki: War das ne Lima vom Golf 3 und wie stark war die? Ne 60er oder 70 Lima wird das nicht gewesen sein, zumindest nicht bei 650 U/min. Da ist ja kaum ein vernünftiges Erregerfeld aufgebaut...

Schwankungen im Bordnetz um 1 Volt sind normal und kann jeder mit nem Oszi nachmessen. Neuere Fahrzeuge haben gerade wegen dieser "unsauberen" Versorgung Sperrdioden und viele viele Regler eingebaut. Ab 2002 oder so kamen da doch auch diese Stromversorgungssteuergeräte bei VW auf (oder früher?). Solange das Netz im Auto an einer Batterie und einer Lima hängt, sowie über eine träge Rückkopplung im Leerlauf geregelt wird, wird die Spannung schwanken, auch ohne das da ein Defekt vorliegt.

@TE: Besorge dir mal für das VAGCOM das richtige Label File. Dann passt auch die Beschreibung der Messfelder.

das war ne 70er aber bei 950 u/min. Die Defekte als Pendant brachte nur noch 8A.
Die Leerlaufdrehzahl hier ist für nen AEE aber auch zu niedrig das wird an der DK liegen also reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Warum soll die Lima im leerlauf nicht laden?
Zu wenig Drehzahl...
Wir haben mal nen Sharan angeschoben, die Fahrerin hatte das Licht angelassen. Sobald der An war, und man vom Gas gegangen ist, stand der Motor wieder, die Batterie war also wirklich komplett leer.

Eine funktionstüchtige Lichtmaschine läd auch im Leerlauf - wenn die Batterie allerdings total leer oder defekt ist dann funktioniert die Lichtmaschine nicht korrekt. Die 1V sind auf jeden Fall zu viel - das kann aber mehrere Ursachen haben als erstes würde ich beim AEE mal die Drosselklappe nachschauen und dann die Lima prüfen. Wenn der Leerlauf viel zu niedrig ist dann schafft das der beste Lima-Regler nicht.. 🙂

Die Ladekontrollleuchte muß leuchten wenn Du deine Zündung einschaltest, es ist die mit dem Batteriesymbol. Leuchtet sie nicht gibt es keine Vorerregung der Lichtmaschine.

@Micki: Die Leerlaufanhebung ist in der Software des Steuergerätes realisiert.

ich hab nämlich an einem AEE das Problem, dass die Drehzahl beim Einkuppeln etwas stark fällt. Wenn er ganz kalt ist, tritt das nicht oder nur selten auf. Vielleicht ist das auch normal, DK ist nagelneu und keine von ATP oder so. Ich hatte mal nen Fehler an den Düsen drin. Hab dann das Spritpumpenrelais getauscht und seitdem ist der raus - Spritfilter kam wohl mal neu aber den könnte ich nochmal tauschen.

Ähnliche Themen

Was ist denn der norm Leerlauf beim AEE? Der AEX und der AEE sind doch stark verwand, haben doch die gleiche Einspritzanlage und auch das gleiche Steuergerät (ausser dem EEPROM).

Beim AEX liegt bei mir die Leerlaufdrehzahl bei 780 U/min bei 10°C und fällt bis auf 620 U/min bei warmem Motor. DK gerade sauber gemacht, Leerlauf schwankt ganz leicht wenn Lasten schalten (Blinker, Licht ein/aus, Radio laut etc.) - beim Blinker überlagert sich die Leerlauf Rückkopplung mit der Blinkfrequenz. Keine Fehler im Steuergerät abgelegt, Motor geht nicht aus oder so. Alle Filter sind innerhalb der letzten 5000km neu gemacht, Zündkerzen neu.

In so fern denke ich mal, dass die 600 nochwas U/min vom TE nicht ganz so unrealistisch sind. Warum auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


Ich denke das es einfacher ist als das - fehlerhaftes oder inkorrektes label file...

jupp habs getestet ist fehlerhaft, zeigt bei mir auch verkehrt an

fahre den AEE in nem Cordoba und dort ist die Leerlaufdrehzahl über 900 u/min. Hab mal nachgeschaut und der hat nen anderes Strg als der 3er drin - vielleicht liegts daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen