VAG-Com,andere Tools und Spielereien
Hi,
ich habe mir heute mal ein ISO 9141-2 OBD2 KKL Diagnose Interface bei Firma Ebay ersteigert.
Jetzt suche ich jemanden der Erfahrung damit hat und mir einige Tools und Spielereien empfehlen kann. Man kann das Ding doch auch zum 0-100 und Ladedruck usw messen benutzen oder ?
Also wer hat Erfahrung damit und postet hier mal ein paar Tipps und Tricks.
VAG-COM habe ich schon also kann ich auch mit Tipps dafür was anfangen (hoffe ich) 😉
Gruß,
Juzam
35 Antworten
Hi,
na denn stell ich hier mal ne spezielle Frage auch wenn´s im TT Forum Ist :
Ich hätte gern Labeldateien für folgende Steuergeräte
Speziell natürlich Nummer 1 Motorsteuergerät.
Und : Wie soll ich selber ne Labeldatei erstellen, wenn ich nicht bei Audi arbeite und nicht genau weis welche Daten in welcher Zeile stehen ???????????
Chassis Type: 8E - Audi A4 B6
Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,26,36,37,45,46,55,56,63,76
Address 01 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 909 518 AL
Component: 1.8L R4/5VT G 0003
Coding: 0011501
Shop #: WSC 40525
No fault code found.
Readiness: 0000 0000
Address 03 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 614 517
Component: ABS/ESP front 3429
Coding: 04475
Shop #: WSC 06435
No fault code found.
Address 08 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 820 043 AA
Component: A4 Klimaautomat 1319
Coding: 00000
Shop #: WSC 63251
No fault code found.
Address 09 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 907 279 F
Component: int. Lastmodul RDW 0517
Coding: 00001
Shop #: WSC 63251
No fault code found.
Address 15 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 959 655 B
Component: Airbag 8.4EP 3002
Coding: 0010602
Shop #: WSC 63251
No fault code found.
Address 16 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 953 549 N
Component: Lenksáulenmodul 0611
Coding: 02042
Shop #: WSC 40525
No fault code found.
Address 17 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 920 900 L
Component: KOMBI+WEGFAHRS. RB4 D37
Coding: 00000
Shop #: WSC 40525
WAUZZZ8E74A123468 AUZ6Z0C0298318
No fault code found.
Address 46 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 959 433 AR
Component: Komfortgerát T85 1310
Coding: 06976
Shop #: WSC 63251
No fault code found.
Address 56 -------------------------------------------------------
Controller: 8E0 035 152 C
Component: chorus II GRO 0001
Coding: 01206
Shop #: WSC 63251
No fault code found.
End -------------------------------------------------------
Bin mal gespannt
Tschüss
Ralph.
naja bin zum einen noch ein bisserl am rumpielen mit dem aqdapter, am ladedruck und luftmasse messen messen, hupton einstellen etc, allerdings suche ich noch ein "was-kann-ich-mit-meinem-tt-anstellen-kompendium", wofür sind die anderen 150 messwertblöcke und was mache ich damit??? etc...
und konkret hab ich folgende probs mit meinem tt...
leistungsüberschuß in den ersten gängen, ab dem 4. ganz zischen und leistungsverlust...
ladedruck geht über 1,5 bar
fehlerspeicher sagt:
max ladedruck überschritten
lmm- signal zu groß
max motordrehmoment 2 überschritten...oder so!
ne idee?
Für 8E0 907 279 gibt es eins ist bei mir in der aktuellen 404.0 enthalten, allerdings englisch.
Für den Rest müsste man mal welche machen, aber es hapert meist an entsprechenden Unterlagen...
Wie das geht entnimmst du dem Anhang in meinem vorherigen Beitrag.
@androsteron
Wenn du Fehler postest, dann IMMER die Fehlernummer posten, optimal immer den VAG-COM Print per Copy'n'Paste einfügen!
So ein Kompendium gibt es leider nicht.
@mutti:-)
ich wollte da auch nicht gegen Deine Erfahrung sprechen. Ich wollte damit nur sagen, dass diese "Billig OBD Wandler" für den Amateurgebrauch ausreichen sollten.
Wer Chips programmiert oder Reparaturdiagnosen stellt, kauft ja eh nicht bei Ebay.
Gruss Jörg
PS: Mein USB->RS232 ist von "Prolific"
Ähnliche Themen
@libo: und wo bekommt man den adapter her? internetseite?
Pin4 = Masse beim TT. Zumindest funkt. es so bei mir.
Das Interface sieht wirklich billig aus. 4 Leitungen die einfach "rumbaumeln" und selber zusammenstecken.
Naja für Hobbyzwecke reicht es allemal.
Gruß
@nos:
Hatte den Adapter vor 2 Jahren bei Ebay ersteigert.....
Hallo Freunde der Bytes,
habe mir mal aus dem Internet einen Schaltplan gesaugt
den ich mir nachgebaut habe und der sowohl an meinem
2000er TTC 180+Wimmer-Spaß als auch an meinem ältere
A4 aus dem Jahr 1996 einwandfrei Funktioniert.
Folgende Belegung ist da vorgesehen:
- Pin 05 Signal-Masse
- Pin 04 Gehäuse-Masse
- Pin 07 K-Leitung
- Pin 15 L-Leitung
- Pin 16 Spannungsversorgung (12V)
Gruß G.
Meine Homepage
http://home.t-online.de/home/mgienger/startseite.htm
Zitat:
Original geschrieben von LH-Donald
Meine Homepage
http://home.t-online.de/home/mgienger/startseite.htm
Ich würd mal die Schaltpläne von der Seite entfernen, Stichwort Urheberrecht. Sonst wirds teuer.
Nochmal zu der Masse:
Bei meinem TT (andere FZG interessieren mich nicht,will damit keine Tachos zurückdrehen für andere) sind FZG-Seitig pin 4 und 5 belegt.
Ich konnte und habe allerdings nur pin 4 am billigen Interface (ich weiß,funkt. trozdem bei mir) belegt.
Nun meine Frage: Wozu ist der Pin 5 ? Andere Funktionen / Software?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Nun meine Frage: Wozu ist der Pin 5 ? Andere Funktionen / Software?
Pin 5 ist ebenfalls Masse, einfach nur eine andere "Quelle" der Masse, was aber an der Funktion bzw. dem Umfang überhauot nichts ändert, nichtmal ändern kann, denn Masse heißt nicht Signalleitung.
...Ich würd mal die Schaltpläne von der Seite entfernen, Stichwort Urheberrecht....
Hallo Theresias,
danke für den Hinweis, ist ne echte Datenleiche von mir.
Das hat 4 Jahre lang keinen Menschen gestört, und jetzt
braucht die Uhr-TT Pläne sowieso keiner mehr, sind jetzt
fast schon "Historische Schaltpläne".
Gruß G.
Meine Homepage
http://home.t-online.de/home/mgienger/startseite.htm
Hab noch ein nettes Tool gefunden ! Nennt sich Jetbooster... schauts euch mal an.
ja was is denn das?