VA (Airmatic) durch Reifenwechsel zu hoch?
Hallo zusammen,
Fahrzeugdaten- cls 500 c219
- Baujahr 2005
- 306 ps m113
- 214000 km
]
Problembeschreibung
So mal wieder die Airmatic. Meine Vorderachse ist viel zu hoch und lässt sich nicht absenken ...
Vor paar Tagen habe ich die Reifen gewechselt .. (4 Punkt Aufnahme) ...kann das daran liegen? Fehlermeldung mit dem Auto und Pfeil nach oben kommt sporadisch. Zudem höre ich beim fahren und auch im Stand so ein knacken. Als ob das ein Ventil wäre der versucht die Luft abzulasssen.
Kompressor würde erst vor einem halben Jahr getauscht ?
Hat jemand mit dem Fehler schon Erfahrungen?
Grüße und danke ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Vorne sind zwei (einer auf jeder Seite), hinten ist einer verbaut.
47 Antworten
Also hat ein wenig gedauert aber ich hab mir die Koppel Stangen angeschaut - alles ok . Die Fehlermeldung kommt nur sporadisch. Und vorne ist es noch immer sehr hoch . Jemand noch ne Idee ?
Zitat:
@tntskyline schrieb am 25. Februar 2018 um 19:16:21 Uhr:
Also hat ein wenig gedauert aber ich hab mir die Koppel Stangen angeschaut - alles ok . Die Fehlermeldung kommt nur sporadisch. Und vorne ist es noch immer sehr hoch . Jemand noch ne Idee ?
Halter verbogen
Kannst du mir auf dem Bild zeigen wo der Halter sein soll ? Ich hab jetzt allgemein geschaut . Da sah nichts verbogen aus. Oder kann ist das System da sehr empfindlich und kaum zu sehen ?
Ähnliche Themen
Die Sensoren für die Airmatic vorne sind in beiden Radhäusern. Um dorthin wirklich was sehen zu können, musst du vermutlich die Reifen runter machen. Ist genau dahinter.
Oder einfach ein Kablbruch zum Ablassventil am Kompressor.
Was sagt denn die Diagnose?
Star Diagnose mache ich noch die Tage. Dephi zeigt an dass der Druckablass zu lange dauert. Passt zur sporadischen Fehlermeldung. Manchmal ist der Wagen vorne auch in zufriedenstellender hohe. Manchmal sehr hoch.
Kabelbruch habe ich kontrolliert. Den Fehler hatte ich schon und mit der Reparaturlosung von Mercedes behoben.
Rad hatte ich runter. Bin mit den Fingern an den koppekstangen entlang gefahren. Gerade ist es jetzt nicht aber verbogen auch nicht. Hab da keine Referenz. Ist das etwa so empfindlich ? Wie kann ich prüfen ob sie koppelstangen ok sind ?
Und ich höre im Auto immer so ein knacken. Als ob ein Ventil schalten will .
Aber keine Fehlermeldung . Halt nur beim fahren sporadisch
Wann hörst du das Knacken? Beim Verstellen der Höhe oder wann, wo, wie? Klare Fragen geben klare Antworten.
Das knacken höre ich eigentlich immer wenn er zu hoch ist . Ich denke das ist das Ventil zum Druck ablassen ?
Kommt aufjedenfall aus der Kompressor Gegend.
Den Kompressor habe ich vor nen halben Jahr ausgetauscht. Ich hab nun die Vermutung, dass die Dichtung für vorne (ventilblock) hinüber ist. Macht das Sinn ?
Dafür sprechen würde Sporadische fehlermeldung (Zeit für druckablass zu lange ) und vorne zu hoch . Bei der Fahrt in der Regel dann wieder auf normalem Niveau abgesenkt.
Kann man das irgendwie verifizieren ?
Wenn die Dichtung vom Druckablassventil undicht wäre, würde er gar nicht mehr hoch kommen. Bzw. eben sporadisch. Aber wieso sollte er nicht runter gehen wenn es undicht ist
Ich meinte Nicht das Druckablassventil, sondern der ventilblock. Meine Vermutung ist das der die Luft aus dem Druckspeicher unkontrolliert in die Vorderachse abführt weil das Ventil undicht ist. Das wäre die Theorie . Klingt das logisch ??? Für weitere Überlegungen bin ich natürlich offen.
Ich hörte ein Knacken bei mir beim hoch und runter lassen der AIRmatic bis man bei mir den Querlenker tauschte. Ich glaube nicht dass das Knacken von der AIRmatic kommt. Aber sicher weiß man es aus der Ferne natürlich auch nicht.
Wenn das Ablassventil von der Airmatic aufmacht, knackt das schon leise. Dabei darf aber dann der Motor nicht laufen, sonst hört man es nicht mehr..