V90 D3 Stadtbetrieb

Volvo V90 P

Mahlzeit!

Wir wollen uns einen neuen Familienwagen zulegen. Da wir ein sicheres aber auch stylisches Auto wünschen, war ein V90 Jahreswagen gleich mal ganz oben auf der Wunschliste. Dieser Wunsch wurde bei einer Probefahrt bestätigt.

Problem: Der Wagen wird hauptsächlich für Kurzstrecken im Stadtverkehr genutzt. Und vielleicht 2x die Woche für Fahrten um die 15 KM pro Strecke. In Österreich sind für uns leistbar aber eigentlich nur D3 gebraucht zu bekommen. Um auf den Punkt zu kommen, bereue ich den Kauf eines D3 für den Stadtbetrieb?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Genau mit so einem Fahrprofil habe ich damals bei meinem Vectra dem Partikelfilter komplett verstopft.
Bis die Warnlampe anging war schon alles zu spät. Das war nicht günstig
Gib einfach mal bei einer Suchmaschine die Stichworte „Diesel“ und „Kurzstrecke „ ein
Die Begeisterung für den Volvo kann ich verstehen wenn es auch ein „V“ ist.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Android Navi auf dem Sensus Display ist viel zu klein und hat keine Anzeige im Fahrerdisplay. Ich bin damit im Urlaub rumgefahren dank Naviabsturz vom Sensus. Gutes Navigieren aber die Oberflächeneinschränkungen sind nervig.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 8. August 2019 um 12:16:50 Uhr:


NV200 mit E-Antrieb, dazu ein iPad oder Android Tablet mit LTE in die Mittelkonsole. Vom gesparten Geld könnt ihr Euch für den Urlaub nen schönen XC90 mieten. Ich würde mir für den reinen Kurzstreckenbetrieb keinen aktuellen Verbrenner mehr auf den Hof stellen, die sind für sowas nicht mehr ausgelegt. Klingt komisch, ist aber so...

MfG Paule

Das ist der momentan einzige verfügbare elektrische: https://bit.ly/2KAPzjD .
Von sparen kann hier auch keine Rede mehr sein. Hybrid hab ich auch im Auge, mit rein elektrischen kann ich leider nichts anfangen da wir bei uns in der Straße parken und somit keine Möglichkeit habe dort über Nacht aufzuladen. Leider alles nicht so einfach. Danke trotzdem!

Also wenn ich mir diesen Einsatzzweck überlege und dafür eine Investition von 30.000 €.
Da kann ich die Kinder lange mit dem Elektrogroßraumtaxi zum Training schicken und mir für den Urlaub schicke Mietfahrzeuge ausleihen. Carsharing einmal prüfen oder so.
Aber man muss natürlich mental einen großen Schritt gehen zu sagen, ich WILL kein eigenes Auto.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 8. August 2019 um 13:30:25 Uhr:


Also wenn ich mir diesen Einsatzzweck überlege und dafür eine Investition von 30.000 €.
Da kann ich die Kinder lange mit dem Elektrogroßraumtaxi zum Training schicken und mir für den Urlaub schicke Mietfahrzeuge ausleihen. Carsharing einmal prüfen oder so.
Aber man muss natürlich mental einen großen Schritt gehen zu sagen, ich WILL kein eigenes Auto.

Schöner Gedanke, im Kaff wie bei uns nicht umsetzbar. Weder bekommst jederzeit ein Großraumtaxi noch gibts Carsharing. Zu den Großeltern will man auch 1 oder 2 mal die Woche fahren, die sind dann außerorts.

Ich denke mal meine Frage ist leider beantwortet, somit fällt der D3 durch und damit auch Volvo.

Danke allen!

Ähnliche Themen

Papperlapapp!

Wenn man sich Deine Frage richtig anschaut, hast Du anscheinend noch keine passende Antwort bekommen. Die Fahrzeuge mit Euro 6d-temp und höher haben heute alle ein Partikelfilter, ob Diesel oder Benziner. Probleme kann es damit immer mal geben, wie es mit Autos eh immer Probleme geben -> kann!

Wenn die fahrt zum Eishockey oder zu Oma/Opa etwas länger ist oder am WE vielleicht auch mal ein Auswärtsspiel nicht direkt in 15 km Entfernung ist, hat der Wagen IMHO genügend Auslauf um sich freizubrennen.

Hier hat noch keiner (!?) über negative Erfahrungen mit DPF/OPF berichtet, der Kurzstrecke fährt. Wie denn auch? Da kommst ja nicht auf Laufleistungen die relevant wären. Und auch andere erkennbare Schwierigkeiten sind mehr theoretischer Natur oder oft Ergebnisse kommunikativer Fehltritte.

Ich würde den D3 sehr wohl in Betracht ziehen. 🙂🙂

Nachtrag: Es liest sich allerdings verwirrend: Du wohnst im Kaff, hast keinen festen Parkplatz mit "Hausanschluß", fährst meiste Zeit in der Stadt. Wege sind lang aber doch kurz.....

--> Speckgürtel??

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. August 2019 um 14:27:21 Uhr:


Papperlapapp!

Wenn man sich Deine Frage richtig anschaut, hast Du anscheinend noch keine passende Antwort bekommen. Die Fahrzeuge mit Euro 6d-temp und höher haben heute alle ein Partikelfilter, ob Diesel oder Benziner. Probleme kann es damit immer mal geben, wie es mit Autos eh immer Probleme geben -> kann!

Wenn die fahrt zum Eishockey oder zu Oma/Opa etwas länger ist oder am WE vielleicht auch mal ein Auswärtsspiel nicht direkt in 15 km Entfernung ist, hat der Wagen IMHO genügend Auslauf um sich freizubrennen.

Hier hat noch keiner (!?) über negative Erfahrungen mit DPF/OPF berichtet, der Kurzstrecke fährt. Wie denn auch? Da kommst ja nicht auf Laufleistungen die relevant wären. Und auch andere erkennbare Schwierigkeiten sind mehr theoretischer Natur oder oft Ergebnisse kommunikativer Fehltritte.

Ich würde den D3 sehr wohl in Betracht ziehen. 🙂🙂

Klar fährt man auch mal weiter, aber die Kurzstrecken sind halt eher die Norm. Wie lange ist zum fahren damit man den Partikelfilter ausbrennt und in welcher Regelmäßigkeit? Die Ottomotoren erreichen doch wesentlich schneller die Betriebstemperatur.

Mir hätte dieser hier richtig gut gepasst. Hat BLIS integriert. https://bit.ly/2yJZVrZ
Was sagt ihr zu der Ausführung und dem Preis?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. August 2019 um 14:28:30 Uhr:


Nachtrag: Es liest sich allerdings verwirrend: Du wohnst im Kaff, hast keinen festen Parkplatz mit "Hausanschluß", fährst meiste Zeit in der Stadt. Wege sind lang aber doch kurz.....

--> Speckgürtel??

60k Stadt in Österreich. Großeltern außerorts. Innenstadtwohnung ohne fixen Parkplatz.

Nach meiner Beobachtung wird das Freibrennen bei meinem D5 (ohne AdBlue) ca. alle 600 km angeworfen. Ich merke es kaum (SSA geht auf Aus und die Leerlaufdrehzahl ist +100 U/min). Es dauert nicht lange, gefühlt 10-15 Minuten. Das hängt natürlich von der Fahrstrecke ab und geht auf der BAB oder auf der Landstraße besser als im Stau, wo der Motor ja kaum eigene Hitze erzeugt.

Auch wenn es da sicherlich gleich welche gibt, die auf die aktuelle Rückrufaktion "Ansaugbrücke" hinweisen. Ich wäre da entspannt, da ich hier im Forum noch keine Problemhäufung gesehen habe "Regeneration DPF im Stadtbetrieb: Probleme". Und hier wird jedes Problem nicht nur gepostet sondern auch ernst genommen. 😉😉

Echt, wir haben die 60k bereits erreicht?

Zu deiner Frage, habe ähnliches Profil seit Jahren und fahre jetzt vermutlich in der gleichen Stadt D5 Kurzstrecke jede Woche Mo bis Fr. Bisher keine Probleme.

Bei den Vorgängerfahrzeugen hat sich dieses Profil so ausgewirkt:
- Toledo TDI hatte 9 Jahre lang keine Probleme, dann war im 9 Jahr der Turbo fällig und anschließend im 12 Jahr nochmals, da wurde er dann verkauft. Sonst nix (Jeder Turbo lag knapp unter 900€)
- Anschließend V60 D3 (der 5Zyl mit 163 PS), 1 x AGR (Kosten waren glaub ich ca. 300€), der wurde noch mehr gequält denn der fuhr eigentlich NUR Kurzstrecke und die nur im Winter wenn ich nicht radfahren wollte .... Achja, einmal wurde er freiggebrannt, da Stand er aufm Hof der Werkstatt für eine Stunde bei 2.500 Touren. Parallel dazu V60 D3 (der 4 Zyl mit 150PS), der lief nur Langstrecke, da gabs garnichts.

Also ich konnte bisher die Erfahrung machen, dass das den Dieseln bis zu einem gewissen Alter bei einer km Leistung von ca. 15-20.000km pa nicht wirklich was ausmacht.

PS Wagen sieht ok aus, musst du aber selbst vor Ort beurteilen. Händlerbezogen hatte ich dort bisher gute Erfahrungen (waren aber alles Neuwagen)

Zitat:

@weezer279 schrieb am 8. August 2019 um 16:03:59 Uhr:


Echt, wir haben die 60k bereits erreicht?

Zu deiner Frage, habe ähnliches Profil seit Jahren und fahre jetzt vermutlich in der gleichen Stadt D5 Kurzstrecke jede Woche Mo bis Fr. Bisher keine Probleme.
...

Bin Welser, also ja die haben wir schon vor paar Jahren erreicht.

Deine Erfahrungen stimmen mich jetzt wieder positiver gegenüber dem D3. Hast Du die Serien-Soundanlage verbaut und bist Du damit zufrieden?

Ich bin aktuell ein Freund vom Kia Ceed SW, hat richtig Platz im Kofferraum, ist innen echt sauber verarbeitet und dann die 7 Jahre Garantie. Der Wagen ist meiner Meinung keine reine Vernunftentscheidung mehr.

Vernunftentscheidung ???
Bei einem Vergleich zwischen einem V90. Und einem Ceed fallen mir ganz andere Worte ein

Zitat:

@KunT schrieb am 8. August 2019 um 16:14:44 Uhr:



Zitat:

@weezer279 schrieb am 8. August 2019 um 16:03:59 Uhr:


Echt, wir haben die 60k bereits erreicht?

Zu deiner Frage, habe ähnliches Profil seit Jahren und fahre jetzt vermutlich in der gleichen Stadt D5 Kurzstrecke jede Woche Mo bis Fr. Bisher keine Probleme.
...

Bin Welser, also ja die haben wir schon vor paar Jahren erreicht.

Deine Erfahrungen stimmen mich jetzt wieder positiver gegenüber dem D3. Hast Du die Serien-Soundanlage verbaut und bist Du damit zufrieden?

HK verbaut, sehr zufrieden 🙂

Wer die Großen nicht kennt, wird sie nicht so schnell vermissen, man weiß ja nicht, was man verpasst. Tue Dir einen Gefallen, wenn das Auto weiterhin geeignet ist, höre kein anderes System 🙂 bei Volvo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen