V90 CC - Kaufberatung

Volvo V90

Hallo,

leider leider müssen wir langsam einsehen, dass unser Elch uns die Haare vom Kopf frisst und nun mehr in der Werkstatt ist, als dass wir ihn fahren können. Aktuell steht er in der Werkstatt wegen defektem Winkelgetriebe und wir mussten für unsere letzte Reise einen Mietwagen in Anspruch nehmen. Das ist für mich jetzt der Zeitpunkt, um mich mal nach Alternativen umzusehen.
Wir schauen gerade nach möglichen Nachfolgern für unseren XC70 3.2. Da hier in Österreich die Kfz Steuer im Grunde "Wurscht" ist, ob Diesel oder Benziner beim V90 CC wäre nun meine Frage, ob wir auch einen Diesel nehmen könnten bei unserem Fahrprofil. Wie sieht das aus?

- Meine Liebste bewegt den Elch nahezu täglich Mo.-Sa. Morgens 9,4km durch die Stadt und abends gleiche Strecke zurück.
- Jeden Freitag kommt zur Arbeitsstrecke noch abendlich eine Strecke von ca. 38 km über Autobahn dazu
- Hinzu kommen mehrmals jährlich Heimfahrten von Wien nach Berlin mit ca. 730 km und retour.
- Zusätzlich gibt es dann noch den normalen Jahresurlaub, welcher meist in skandinavischen Länder geht - Norwegen, Schweden usw. mit ordentlich Kilometern

Insgesamt kommen wir immer so auf 20.000 bis 25.000 km im Jahr.

Die Frage wäre nun, ob die Dieselmotoren diese vermehrten Kurzstrecken vertragen - Stichwort Ölverdünnung? Da liest man zu den D3, D4, D5 Motoren ja nicht so viel gutes.
Wie läuft das mit dem DPF Freibrennen bei so viel Kurzstrecke?

Ich habe einen möglichen Kandidaten gefunden auf dem österreichischen Markt.
Volvo V90 Cross Country Pro D4 AWD Geartronic

Was meint ihr zu dem?

58 Antworten

...bei 2000 km wirst du wohl nicht viel finden, ist quasi Neuwagen-Zustand, den kann man ja fast kaufen ohne Probefahrt, ...vielleicht testen ob er die 180 km/h schafft 😉.
Würde da evt. auf die Suche von Nutzungsspuren gegen, da er als Vorführer gelaufen ist, ...dann viel Freude beim testen.

MfG C

Hab heute den V60CC gekauft. Am 03.06. tausche ich den Elch aus.

Na dann sag ich mal Herzlichen Glückwunsch zum V60CC.

...auch von mir Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.

MfG C

Ähnliche Themen

Ich hänge mich hier nochmal kurz mit rein. Nennt mich verrückt, aber ich liebäugle auch mit einem gut ausgestattetem Volvo V90 CC.
Kann mir jemand sagen ab wann bei den Facelift Modellen der Drive Mode (Eco/Comfort/Dynamic) verschwunden ist und ob es dann immer noch eine Segelfunktion gibt?
Schade, daß es auch nicht mehr das Sportlederlenkrad gibt.

Gruß,
Peter

Der wurde mit der Einführung von AAOS "weggespart" - das war im V90 mit MY 22.5 (also produziert nach November 21)
In meiner Signatur findest Du die alten Preislisten inkl. der Ausstattungsmerkmale verlinkt.

Danke Dir, einen Großteil der Preislisten habe ich mir bereits heruntergeladen. Da muß ich dann auch nochmal querlesen. Bislang sind die Angebote mit meiner Wunschausstattung eher übersichtlich, aber ich muß mir ja keinen Volvo kaufen, denn ich habe ja bereits einen Tollen.

...aber das i-Tüpfelchen wäre schon ein CC 😁.

MfG C

Hi,

Zitat:

@chalcedon_ schrieb am 8. Juni 2022 um 18:06:37 Uhr:


...aber das i-Tüpfelchen wäre schon ein CC 😁.

MfG C

Es gibt Dinge im Leben auf die habe ich keinen Einfluß. Aktuell würde ich meinen V90 D5 Inscription, der wirklich sehr gut ausgestattet ist zu einem sehr guten Kurs noch verkaufen können.
Ich träume bzw. plane nochmals einen weiteren Roadtrip in den hohen Norden Schweden, Finnlands und Norwegen.
Würde ich einen vergleichbaren V90 CC finden, dann wäre das eine weitere Alternative. Der Vergleichbare fehlt halt, daher habe ich mir auch mal ein Angebot für einen Neuwagen erstellen lassen.

Gruß,
Peter

Nabend!
Auch ich denke aktuell über eine V90CC B4 AWD Diesel in der Plus Ausstattung.
Nun werde ich nicht ganz schlau aus den Angaben. Hat dieses Modell auch ohne 4c Niveaulift? Haben nen Wohnwagen aber mir ist das 4c zu teuer.

Gruß Marc

Hallo Elchtreiber,

auch wenn dieser Thread das eine oder andere Jahr auf dem Buckel hat. So möchte ich diese diesen hier verwenden. Na gut, meine letzten Aktivitäten bei Motortalk sind noch länger her.

Da ich mir diesen Freitag einen V90 CC B5 (BJ: 05/2024) mit der Ultimate Ausstattung ansehen werde. Hoffe ich hier, auf Grund des Scharmwissens, einige Informationen zu erhalten.

  • Worauf habe ich zu achten?
  • Wie ist im allgemeinen die Verarbeitungsqualität?
  • Welche Erfahrungen gibt es mit der Motorengeneration (B420T)?
  • Auf welchen Benzinverbrauch kann/muss ich mich einstellen?

Ich freue mich vorab auf eure Rückmeldungen.

VG

Martin

@Frecherdegu - such mal nach @VolvoV90LU oder mir. Dort findest du entsprechende Hinweise. Ich habe noch die alte Motorgeneration gehabt. VolvoV90LU die neue.

Moin Martin,

ist es ein B5 Diesel oder B5 Benziner (weil Du ja von Benzinverbrauch schreibst). Vermutlich Benziner da Du Dich ja auf den B420T Motor beziehst.

Ich selbst fahre den B5 Diesel mit Polestar Optimierung und kann daher über die Benziner wenig Auskunft geben. Aktuell fahre ich relativ wenig (es ist unser Langstreckenfahrzeug für Winter in Skandinavien).
Knapp 45.000km stehen auf der Uhr.
Die Volvos sind wunderschön, aber wer so wie ich auch ab und zu mal unter das Auto, unter die Motorhabe und hinter die Räder in den Radkästen schaut, wird ggf. den einen oder anderen lieblosen Moment sehen. Kabel, deren Ummantelung sich gelöst hat, eingesparte Abdeckungen im Bereich der Stoßdämpfer vorne und ein fehlendes Ablagefach für das Serviceheft im Handschuhfach (lässt sich alles nachrüsten).
Ich mache bei einer Fahrleistung von rund 18.000km +/- zweimal im Jahr einen Ölwechsel (und würde das auch für Benziner machen). Ravenol ist der Hersteller meiner Wahl, wenn die Werkstatt es erlaubt eigenes Öl mitzubringen. Ansonsten bekommst Du beim Freundlichen auch kein schlechtes Castrol eingefüllt.
Weiterhin mögen unsere Volvo hochwertigen Kraftstoff uns nach ARAL Ultimate bin ich auf HVO100 umgestiegen. Ob Du V-Power oder ARAL Ultimate Super verwenden möchtest ist auch immer eine Frage des Geldbeutels. Gleiches gilt für Additive - da vertraue ich beim Diesel mittlerweile auf Produkte von Oilsyn.
Mich begeistert im Vergleich zum Vorgänger D5 Diesel der Mildhybrid mit dem Motor und dem aktuellen Getriebe von Aisin-Warner.

Gruß,

Peter

Guten Morgen Peter (aka VolvoV90LU),

guten Morgen FindusCC,

@FindusCC Vielen Dank für die Einbindung von VolvoV90LU.

@VolvoV90LU Auch Dir vielen Dank.

Bei dem V90 B5 handelt es sich, um einen Benzinmotor.

Was die Verarbeitungsqualität angeht, ist bei mir der Anspruch schon sehr hoch. Da der V90 meinen V70 III ersetzen soll.

Die von Dir aufgeführten Punkte:

Die Volvos sind wunderschön, aber wer so wie ich auch ab und zu mal unter das Auto, unter die Motorhabe und hinter die Räder in den Radkästen schaut, wird ggf. den einen oder anderen lieblosen Moment sehen. Kabel, deren Ummantelung sich gelöst hat, eingesparte Abdeckungen im Bereich der Stoßdämpfer vorne und ein fehlendes Ablagefach für das Serviceheft im Handschuhfach (lässt sich alles nachrüsten).

Würden mich jetzt nicht davon abhalten, einen V90 zu kaufen. Da bin ich komplett bei Dir, dass man diese Teile nachrüsten kann.

Hinsichtlich der zu erwartenden Fahrleistungen liegen wir beide auf einem vergleichbaren Niveau. Ich fahre ca. 12.000 km im Jahr.

Bei mir würde der Wagen einmal im Jahr einen Ölwechsel bekommen. Mit der Volvo-Werkstatt habe ich seit Jahren eine Art Gentlemen’s Agreement. Dieses Agreement ist schnell erklärt. Ich bringe das Motoröl mit, Hauptsache das Motoröl erfüllt mindestens den Volvo-Standard. Die Werkstatt nimmt zwar noch einen kleinen Obolus für die Entsorgung. Aber das macht den Kohl jetzt auch nicht fett.

Als Kraftstoff bekommt mein V70 III mindestens SuperPlus. Seit einem Jahr gibt es V-Power (habe einen Smartdeal abgeschlossen) in die Brennräume.

Der V90 würde die identische Zuwendung und Aufmerksamkeit wie der V70 erhalten. Meine Frau ist damit einverstanden.

Schön, dass du auch das Thema Mildhybrid und das 8 Gang Aisin Getriebe ansprichst.

Wie macht sich das Mildhybrid bemerkbar? Ist es zur Gebrauchssenkung da oder als Energiequelle für die Komfortverbräucher während der Start-Stopp-Phase?

Ist das Getriebe 8 Gang Aisin-Getriebe auch so entspannt wie das 6 Gang Aisin-Getriebe?

VG

Martin

Sorry wenn ich kurz dazwischen gehe, gibt es vielleicht einen Link für das Ablagefach im Handschuhfach?

Viel Spaß beim Autokauf,

Bertone

Deine Antwort
Ähnliche Themen