V8 vs. V6 TDI - ab welcher Laufleistung lohnt sich der Diesel ?

VW Phaeton 3D

Es geht um die Wirtschaftlichkeit.
Wie sind da die Einschätzungen / Erfahrungen ?
Fahrzeug wäre jeweils GP3/4 lang.

Beste Antwort im Thema

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum man bei der Erwähnung von "sparen" und/oder "Wirtschaftlichkeit" im Zusammenhang mit dem Phaeton regelmäßig hier angefeindet wird. Unterschwellig kann man das in vielen Themen spüren/lesen.
Aussagen wie "Nur einen Swimming-Pool bauen, wenn man sich das Wasser leisten kann" oder "Ich fahre ihn, weil es mir Spaß macht und ich ihn mir leisten kann" etc. finde ich sehr arrogant. Es scheint die wohlhabendem Phaetonisten ja mächtig zu ärgern, wenn nun auch Leute aus dem Mittelstand oder sogar aus der "Unterschicht" Phaeton fahren können :-)

Etwas weniger "Ich kann es mir leisten und du nicht!" würde mir sehr gefallen.

Gruß
Klaus

57 weitere Antworten
57 Antworten

V10 und 2.7Tonnen ich fühle mich nach jedem Start wie im LKW und ich liebe es 😁

Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum man bei der Erwähnung von "sparen" und/oder "Wirtschaftlichkeit" im Zusammenhang mit dem Phaeton regelmäßig hier angefeindet wird. Unterschwellig kann man das in vielen Themen spüren/lesen.
Aussagen wie "Nur einen Swimming-Pool bauen, wenn man sich das Wasser leisten kann" oder "Ich fahre ihn, weil es mir Spaß macht und ich ihn mir leisten kann" etc. finde ich sehr arrogant. Es scheint die wohlhabendem Phaetonisten ja mächtig zu ärgern, wenn nun auch Leute aus dem Mittelstand oder sogar aus der "Unterschicht" Phaeton fahren können :-)

Etwas weniger "Ich kann es mir leisten und du nicht!" würde mir sehr gefallen.

Gruß
Klaus

Zitat:

@klpe1957 schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:14:18 Uhr:


Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum man bei der Erwähnung von "sparen" und/oder "Wirtschaftlichkeit" im Zusammenhang mit dem Phaeton regelmäßig hier angefeindet wird. Unterschwellig kann man das in vielen Themen spüren/lesen.
Aussagen wie "Nur einen Swimming-Pool bauen, wenn man sich das Wasser leisten kann" oder "Ich fahre ihn, weil es mir Spaß macht und ich ihn mir leisten kann" etc. finde ich sehr arrogant. Es scheint die wohlhabendem Phaetonisten ja mächtig zu ärgern, wenn nun auch Leute aus dem Mittelstand oder sogar aus der "Unterschicht" Phaeton fahren können :-)

Etwas weniger "Ich kann es mir leisten und du nicht!" würde mir sehr gefallen.

Gruß
Klaus

Genau so kam ich mir anfangs hier auch vor als ich die ersten Antworten gelesen habe.
Aber zuletzt kamen ja doch noch Antworten mit denen man informativ etwas anfangen kann.

Zitat:

@klpe1957 schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:14:18 Uhr:


... Es scheint die wohlhabendem Phaetonisten ja mächtig zu ärgern, wenn nun auch Leute aus dem Mittelstand oder sogar aus der "Unterschicht" Phaeton fahren können :-)

Ich bin mir sehr sicher, dass das nicht die Motivation für die "warnenden" Aussagen ist - zumindest verstehe ich sie nicht so. Ich sehe derartige Hinweise mehr in die Richtung, dass ein Phaeton was seine Folgekosten an geht echte Oberklasse ist. Zudem ist er seltener als vergleichbare Benzens/BMWs usw. Folglich ist auch die Chance auf Instandsetzung durch engagierte "Schrauber" geringer. Sogar bei den autorisierten Werkstätten ist das finanzielle Abenteuer eher die Regel, denn die Ausnahme. Gäbe es Rappacho nicht, wäre die Fan-Gemeinde für das tolle Fahrzeug auch kleiner - alles natürlich IMO.

Und mal ehrlich, wie viele und uns hier haben den Wagen neu gekauft, oder geleast? Genießen wir nicht gerne die günstige Anschaffung um derart hochklassig - aber eben "günstig" unterweg sein zu können? Ich schreibe es auch gene noch mal. Mehr hochwertiges Kfz. für weniger Geld ist (IMO) nirgends zu bekommen. Es wird aber nur dann Freude aufkommen, wenn man nicht Pech mit der Technik hat (gibt es übrigens bei den anderen "Nobelfahrzeugen" nicht seltener - oder/und die Folge- und Unterhaltskosten unterschätzt.

Die von mir wahrgenommenen Warnhinweise habe ich in die obige Richtung zielend verstanden. Eigentlich nicht (oder nur seltenst) in die von Dir angeprangerte. Aber so ist das halt mit der Kommunikation - am Ende verstehe ich es falsch?? Ich hoffe nicht 😉

VG
Karl-Heinz

Noch was.
Hätte David gleich geschrieben, dass er bereits einen Phaeton fährt, wären mit höchster Wahrscheinlichkeit die Antworten auf seine Frage anders ausgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. Oktober 2017 um 01:00:52 Uhr:


V10 und 2.7Tonnen ich fühle mich nach jedem Start wie im LKW und ich liebe es 😁

Das glaub' ich Dir auf's Wort - und gönn' es Dir.
Ja, ein bissl Neid ist auch dabei - auch darauf, dass Du diese tolle Technik im Griff hast.

VG
Karl-Heinz

Ich lehne mich nun mal ganz weit ausn Fenster, ich finde die Folgekosten von einem Phaeton eher sehr sehr günstig.
Seien es Ersatzteile als auch Verschleissteile. Einzig die Versicherung ist auf E55 höhe.

Ich bewege so einige Autos Privat (Sammel halt Autos) und der Phaeton spielt Preistechnisch defintiv nicht in der Luxusklasse mit. Viele Händler und Werkstätten wollen uns das nur einreden.
Die Technik am Phaeton ist aber auch keine andere wie in anderen Autos. Getriebe, Aufhängungen etc alles ausn VAG Regal und Massenhaft in anderen Autos verbaut.

Es gibt halt wenige Schrauber hier, die meisten Threads enden mit einem Verweiss auf Zottel.
Sehr schade.

In meinen Threads hab ich meistens mit mir selber geschrieben, ist auch kein Problem, an meine Autos lass ich eh keinen ran. Aber gut, genug gemeckert. Im E Klasse Forum herschen die gleichen Probleme. Hängt halt viel mit dem alter der Fahrer / Käuferschicht ab.

Die Aussagen von klpe und avant sind Grundsätzlich vollkommen richtig, allerdings bin ich nicht der Meinung und ich verstehe es auch nicht so, das es sich bei einigen Postaussagen bzw. Signaturen um Arroganz oder ähnliches handelt.

Fakt ist nun mal das wir hier von einem Fahrzeug begeistert sind welches am oberen Ende der Oberklasse angesiedelt ist und wo die laufenden Kosten nun mal nicht mit denen eines Kleinwagens vergleichbar sind. Da der Phaeton ja nun mittlerweile auf den einschlägig bekannten Plattformen für einen relativ schmalen Taler zu haben ist, wird er demzufolge auch recht interessant für einen Kreis jüngerer und junger Fahrer die, naturgemäß, nicht unbedingt über die grossen finanziellen Mittel verfügen. So ein Trum ist schnell gekauft aber was wenn etwas daran seinen Dienst quittiert? Dann kommt ziemlich schnell die Ernüchterung.
Es werden dann Fragen hier gestellt, wie man was, wo kostengünstig reparieren kann und meist sind die Antworten das genaue Gegenteil von dem was sich der Fragende erhoffte. Das Resultat daraus: Es wird über den Phaeton geschimpft und er wird als "Groschengrab" und "Mistkarre" verunglimpft, weil andauernd was anderes kaputt ist und dies dann auch noch ein Schweinegeld kostet.

Auch ich hatte in jungen Jahren, nach der Lehre, die wahnwitzigsten Autowünsche und finanziell hätte die Anschaffung auch keine Probleme bereitet aber, aus heutiger Sicht Gottseidank, hat mich mein Vater damals immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Du siehst in dem Moment nur: "6000 Mark für 'nen Audi 200 Turbo... HABEN WILL". Was du nicht siehst sind die Kosten für Versicherung, Steuer, Sprit und Reparaturen und ich denke genau das ist mit einer Aussage/Signatur wie, zum Beispiel, über Wasser und Pools gemeint.
Demzufolge stellt sich hier für einige auch nicht wirklich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit des Phaetons, denn wenn ich anfange mir darüber Gedanken zu machen sollte ich mir vielleicht überlegen ob es das richtige Fahrzeug für mich ist. Autos kosten nun mal Geld, egal wie groß oder klein und große Autos kosten nun mal großes Geld, das ist nichts neues und auch kein Geheimniss nur scheinen das einige Zeitgenossen geflissentlich zu übersehen. Es heißt nicht umsonst " Billig muß man sich leisten können" und diese Aussage ist keine Arroganz sondern eine alte Weissheit meiner Großmutter.

Übrigens finde ich die Frage des TE's durchaus berechtigt um zu ermitteln welcher der beiden Motorisierungen denn nun besser passt da ich denke das niemand von uns etwas zu verschenken hat.

MfG

MXPhaeton

Zitat:

@Roadrunner91 schrieb am 2. Oktober 2017 um 14:06:44 Uhr:



Zitat:

@klpe1957 schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:14:18 Uhr:


... Es scheint die wohlhabendem Phaetonisten ja mächtig zu ärgern, wenn nun auch Leute aus dem Mittelstand oder sogar aus der "Unterschicht" Phaeton fahren können :-)

...

VG
Karl-Heinz

Noch was.
Hätte David gleich geschrieben, dass er bereits einen Phaeton fährt, wären mit höchster Wahrscheinlichkeit die Antworten auf seine Frage anders ausgefallen.

Hallo Karl-Heinz,

Ich bin einfach davon ausgegangen das es bereits bekannt ist das ich schon einen Phaeton besitze, da ich ja schon seit etwa einem Jahr hier relativ aktiv im Phaeton Forum bin und zum anderen auch ein für jedermann ersichtliches Fahrzeugprofil hier angelegt habe.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 2. Oktober 2017 um 15:02:47 Uhr:



Ich bin einfach davon ausgegangen das es bereits bekannt ist das ich schon einen Phaeton besitze, da ich ja schon seit etwa einem Jahr hier relativ aktiv im Phaeton Forum bin und zum anderen auch ein für jedermann ersichtliches Fahrzeugprofil hier angelegt habe.

Hallo David,

mein Hinweis war keinesfalls als Vorwurf gemeint. Er solle nur andeuten, dass je nach Ausgangsinformation ein sehr unterschiedlicher Verlauf der Diskussion bzw. der Antworten erfolgen kann. Der Neid- oder Arroganzaspekt wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht hoch gekommen. Die Antworten wären IMO sachlicher und letztlich für Dich vielleicht wertvoller gewesen. (Glaskugel aus)

Deine Annahme, man würde sich im Profil kundig machen oder es wäre allgemein bekannt, dass Du bereits einen Phaeton fährst, hat sich als nicht hinlänglich zutreffend erwiesen. 😉

VG
Karl-Heinz

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 2. Oktober 2017 um 15:02:47 Uhr:



jedermann ersichtliches Fahrzeugprofil hier angelegt habe.

Und zudem mit sehr hübschen Felgen aufgewertet.

Gruß Martin

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:01:51 Uhr:



Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 2. Oktober 2017 um 15:02:47 Uhr:



jedermann ersichtliches Fahrzeugprofil hier angelegt habe.

Und zudem mit sehr hübschen Felgen aufgewertet.

Gruß Martin

Danke Martin. 😉

Hi

ich kann nur für mich schreiben, ich suchte einen langen 4sitzer mit Fondmonitoren usw. und für mich kam nur der 5L V10 Diesel in frage, zumal ich eh keine Steuer zahle.
Aber so ein Auto mit den Extras zu finden ging gegen null.
Da kam ich dann zum Benziner, da ich eh nur um die 9-10.000km/Jahr mit dem fahre und da wurde ich auch eher fündig.
Vom sound und den fahrleistungen her, überzeugte mich der V8 auf anhieb.
Dann fand ich auch noch einen der passte in näherer umgebung und den kaufte ich sofort.

Der W12 war eh raus, wenn 12zyl. dann nur im 7er BMW.

Der 3Liter diesel kommt für mich momentan nicht in frage.

Wenn ich allerdings 20Tkm oder mehr fahren müßte, dann würde ich evtl. zum 3Liter Diesel wechseln, denn leider gibts ja keinen großen Diesel mehr im Phaeton ab 2008.
Aber, jedem das seine.
mfg

Zitat:

@muze1 schrieb am 02. Okt. 2017 um 16:40:33 Uhr:


zumal ich eh keine Steuer zahle.

Wo und wie kann man das beantragen?

Zitat:

@xela_ schrieb am 2. Oktober 2017 um 18:34:10 Uhr:



Zitat:

@muze1 schrieb am 02. Okt. 2017 um 16:40:33 Uhr:


zumal ich eh keine Steuer zahle.

Wo und wie kann man das beantragen?

Kraftfahrzeugsteuergesetz
§ 3a Vergünstigungen für Schwerbehinderte

wäre zum Beispiel eine Möglichkeit!

Also ich würde lieber die doppelte Kfz Steuer bezahlen und wäre dafür meine Behinderung wieder los.
Zusatzurlaub 5 Tage bekommt man auch noch. Auch den tät ich gerne abgeben.

Gruß m

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 2. Oktober 2017 um 14:31:31 Uhr:


Ich lehne mich nun mal ganz weit ausn Fenster, ich finde die Folgekosten von einem Phaeton eher sehr sehr günstig.
Seien es Ersatzteile als auch Verschleissteile. Einzig die Versicherung ist auf E55 höhe.

Das stimmt - aber nur wenn man den Phaeton als Oberklasse wahr nimmt. Nicht wenige Interessenten halten ihn für einen "aufgeblasenen" Passat und sind dann von einigen Kosten überrascht.

Zitat:

Ich bewege so einige Autos Privat (Sammel halt Autos) und der Phaeton spielt Preistechnisch defintiv nicht in der Luxusklasse mit.

Er ist ja auch nur Oberklasse (o.k. materialmäßig scharrt er schon etwas nach oben - gerade im Innenraum) und von VW. Ich denke mit der Luxusklasse muss man ihn trotzdem nicht vergleichen.

Zitat:

Viele Händler und Werkstätten wollen uns das nur einreden.

Das habe ich so noch nicht erlebt. Aber, dass man sich Ahnungslosigkeit gerne mit Oberklasseaufschlag bezahlen lassen möchte schon.

Zitat:

Es gibt halt wenige Schrauber hier, die meisten Threads enden mit einem Verweiss auf Zottel.
Sehr schade.

Ich finde den Verweis auf Zottel ganz und gar nicht schade - dass es sonst wenige Leute gibt, die sich mit dem Phaeton beschäftigen allerdings schon...😉

VG
Karl-Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen