V8?

Hab da mal eine frage? Weiß einer warum die US-Cars alle oder fast alle V8 Motoren haben? Gibt es vielleicht einen Grund/Geschichte und was haben die gegen Diesel(Ok ich bin auch kein Diesel Fan) aber warum fahren die alle Benziner?
Simonll

76 Antworten

Ne, alles original.

Aber da stimmt dann trotzdem was nicht. Möglicherweise zieht er irgendwo Nebenluft, die Zündung ist schlecht eingestellt, die Kerzen runter, der Vergaser nich gut eingestellt. Oder alles zusammen.
Da gibt es reichlich Möglichkeiten. Ein gut eingestellter V8 läuft im Stand so seidenweich, daß man eine Münze hochkant auf den Ventildeckel des laufenden Motors stellen kann und die stehen bleibt. Das ist kein Witz!

Zitat Wikipedia, Artikel V-Motor :

"Bei V8-Motoren kann man bereits die Massenkräfte und -momente erster und zweiter Ordnung völlig ausgleichen, falls der Zylinderwinkel 90° beträgt, ebenso beim V12 mit 60° und bei den sehr seltenen V16 mit 45° oder 90°. Dies ergibt einen nahezu vollständigen Massenausgleich und einen sehr ruhigen Lauf."

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Aber da stimmt dann trotzdem was nicht. Möglicherweise zieht er irgendwo Nebenluft, die Zündung ist schlecht eingestellt, die Kerzen runter, der Vergaser nich gut eingestellt. Oder alles zusammen.
Da gibt es reichlich Möglichkeiten. Ein gut eingestellter V8 läuft im Stand so seidenweich, daß man eine Münze hochkant auf den Ventildeckel des laufenden Motors stellen kann und die stehen bleibt. Das ist kein Witz!

Genau so ist das. Selbst beim Mustang, welcher ja eigentlich ein sportliches Auto ist, war ich schon bei der ersten Probefahrt sehr überrascht, wie leiser der Wagen mit wenig Drehzahl ist. Ohne viel Gas gleitet der praktisch nur so dahin. Das Bollern kommt erst bei Nutzung des Gasfusses. Ist mir schon fast unheimlich. Deshalb wirds wohl nächstes Jahr eine feine Axleback-Anlage geben.

Ähnliche Themen

Zum Thema unrunder Lauf von V8-Motoren:

Sorry, aber ich verstehe nicht wie man dann sofort pauschal das auf alle V8 Motoren beziehen kann.

Das kann man natürlich nicht. Aber einem V8 generell mangelnde Laufruhe zu unterstellen ist auch nicht ganz richtig.

Wie im Wikpedia-Artikel beschrieben ist der Kurbeltrieb eines V8-Motors in der Tat weitgehend frei von Massenkräften, sprich die Voraussetzungen für ruhigen Lauf hat jeder V8, prinzipbedingt.
 
Wenn nun ein V8 nicht ruhig läuft, hat das sekundäre Gründe (Vergaser nicht gut eingestellt, Zündung nicht korrekt, extreme Nockenwelle, sonstige Defekte...).

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt: (Hab´s korrigiert)

Ich bezog mein Kommentar nur auf die Aussage der "V8 laufen alle unruhig".

Ich würde mir nie erlauben gegen eine Aussage von Spechti zu sprechen !!! - Zumal das bis jetzt auch noch nie von Nöten gewesen wäre" ;-)

Dann frag ich mal andersrum:

Wer hat schon mal einen werksneuen V8 rappeln gesehen? Ich nicht.

Geh mal zum Chevy-Fritze und hör den neuen 5,3 V8 an, man hört nix und wenn er läuft vibriert da rein gar nix.

Der Hemi beim Chrysler-Fuzzi macht zwar mehr Lärm, aber Leerlauf dennoch superruhig.

Der Mustang beim Ford-Dealer grummelt und brabbelt so leicht vor sich hin, da könnte man eine kleine Schwingung erahnen.

Klar, wenn das Teil nach 10 Jahren spröde Zündkabel und defekte Ansaugspinnendichtungen hat, läuft nix mehr rund.

Selbst mein Van hat ne mordsmäßige Laufruhe !

Mien Vater hat nen Peugeot 406 (4 Zylinder) des gleichen Baujahres mit weniger Kilometern - wenn der morgens wenn es kalt ist gestartet wird, könnte man meinen vorne sitzt ein uralter Dieselmotor drin oder es laufen nur 3 Zylinder .

Egal ob vernünftig oder nicht. Ein Ami V8 ist nicht zu vergleichen mit europäischen V8 und wer einmal drauf gekommen ist, der will es nicht mehr missen.

Sound und Durchzug sind es bei mir die micht süchtig machen, hatte vorher schon BMW 8 und 12 Zylinder gefahren auch MB S 500 und Audi A8 aber diese Autos waren mir egal, halt bequem und schnell aber nichts was Spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Das Grinsen bekomme ich schon, wenn ich nur an die Kiste denke.😁 Ich kenne Leute, bei denen ist das nach drei Jahren immer noch nicht weg.😁😁😁

😁

Zitat:

skynet, ich habe das Auto von einem freien Händler importieren lassen. Wenn man selbst importiert hat man null Garantie und das Risiko mochte ich bei einem fabrikneuen Auto nicht eingehen. So habe ich keinen Aufwand und aber trotzdem einen extrem guten Preis bekommen. Aber eins kann ich Dir sagen: Die elende Warterei ist die Hölle.🙁

Bei welchem Händler war das denn?

und das mit der Warterei glaub ich. 🙂
wie lange war das denn bei Dir?

Zitat:

Wenns Dich interessiert musst Du mal bei dr.mustang schauen. Da haben einige Leute Ihre Erfahrungen mitr Selbstimport sehr ausführlich dargelegt.🙂

Danke, da war ich heute schon mal gucken, werde aber noch mehr lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Patko


Egal ob vernünftig oder nicht. Ein Ami V8 ist nicht zu vergleichen mit europäischen V8 und wer einmal drauf gekommen ist, der will es nicht mehr missen.

Verrätst Du mir, was für einen Dodge(?) Du fährst?

Wollt ihr nicht mehr mit mir reden? 🙁

es gibt nicht nur v8 bei den ami´s.sehr viele autos haben nur einen v6 motor und diesel sind auch nicht mehr so selten.normale pkw haben fast alle v6 motoren(saratoga ,vision,new yorker,voyager).bei chevy zb,alero,malibu,usw.

Zitat:

Original geschrieben von a.k.kassel


es gibt nicht nur v8 bei den ami´s

Natürlich nicht, aber wenn schon 'nen Ami, dann richtig. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen