V8 Motoren sterben aus
Der Anfang vom Ende?
Heute steht dieser Bericht in meiner Tageszeitung:
"Einen Abgesang auf den klassisch-amerikanischen V8-Ottomotor hat GM Vizepräsident Bob Lutz angestimmt.
Wegen strengerer US-Verbrauchsvorschriften würden die mächtigen V-Motoren bis Mitte des kommenden Jahrzehnts fast vollständig vom Markt verschwinden.
Aus diesem Grund will der Automabilhersteller laut "Detroit News" bis 2020 rund 80 % seiner produzierten Fahrzeuge mit einem Benzin-Elektro-Hybrid-Antrieb ausstatten" (Quelle RNZ vom 26.März 2008)
Ein Schelm, der böses dabei denkt...
Kopfschüttelnde Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Spechti, Lee Iaccoca saß nie auf dem obersten Sessel bei Ford, er war mit 36 Jahren "nur" Vice-President. Und er liess die Muscles nicht sterben, das war die Zeit. Dinosaurier passten nicht mehr. Und er brachte Chrylser das K-Car (Frontangetriebene), die Chrysler und viele Arbeitsplätze retten. Es war die Zeit dafür
Und jetzt ist die ZEit das die V8 im Alltagswagen aussterben.
Und?
Wer von euch hat den die letzten Jahre eine Alltagslimousine neu mit V8 gekauft???
Noch gibt es V8 in den Sportwagen, und das wird es auch bleiben. Im Alltag ist ein V6 mit heutiger Technik durchaus ausreichend
Smitty, der Satz "Umweltschutz ja, aber nicht wenn es meine persönlichen grenzen beschneidet" ist fast so erschreckend wie "mein Auto fährt auch ohne Wald " oder " Wozu Kraftwerke, ich hab Steckdosen"
Ich fahre Ami, aber das schliesst doch Umweltschutz nicht aus......
121 Antworten
Das Dumme ist nur, der Lexus verliert gegen den BMW.
Somit ist der ganze Energiemehraufwand für den Hybrid ad absurdum geführt.
Hier lebt der R6 von BMW 🙂
Dennoch will ich einen V8. Von mir aus auch als Hybrid im Tahoe.
@tobistenzel:
Dafür haben V8 Fahrspass, Individualität und ein unglaubliches Flair/Feeling.
Schafft auch der umweltfreundlichste Hybrid nicht (genaugenommen je umweltfreundlicher desto mehr spassbremsender Dreck steckt meistens in dem Auto... ist leider ne Tatsache).
Nimms nicht persönlich aber hör auf uns Vernunftspredigten zu halten und davon zu schwallen wie toll und umweltfreundlich Hybridwagen sind... Das bringt nichts.
Da bist du im falschen Forum gelandet.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Das Dumme ist nur, der Lexus verliert gegen den BMW.
Somit ist der ganze Energiemehraufwand für den Hybrid ad absurdum geführt.
Ein wenig unglaubwürdig wirkt ein Test schon, wenn es die Verhältnisse komplett umdreht.
Im gleichen Test hat der BMW auf der Autobahn mehr verbraucht, in der Stadt aber weniger (!).
Der Lexus hat auch gut 70PS mehr...
Insgesamt war der Artikel recht schlecht gemacht, dass sie den Lex falsch gefahren sind steht auch drin...
http://www.motor-talk.de/.../...s-bmw-530i-bei-quarks-co-t1753451.html
Ach jetzt ist wieder der Fahrer schuld?
Jetzt hat ers kapiert- @Spechti!
Genau deswegen "saufen" auch Ami-V8 in diversen Tests!
Meinen N* hatte ich noch nie über 16,8 (das war der angebliche Testverbrauch gängiger deutscher Autozeitungen), was einen extremen Gasfuss oder Stopp-and-Go voraussetzt. Im Schnitt bin ich bei 10-12 Litern. Das kann der Lexus wohl nicht viel besser, hat aber auch keinen V8.
Und leichter als mein N* ist er auch nicht, da ich noch eine Gasanlage drin hab--> Leergewicht mit vollen Tanks 1960 kg
Jetzt hat ers kapiert- @Spechti!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Europa ist in Sachen Zukunft eher rückständig, da sich kleinkarierte Menschen gegenseitig solange bequatschen bis nix mehr geht. Die Amerikaner sind da geradliniger und haben viel mehr Sinn fürs wesentliche. Sie sind einfach unkomlizierter. Wenn ein hundert Jahre altes Gebäude einer neuen Autobahn im Wege steht, wird da kein Denkmalschutzaufkleber draufgepappt und erstmal die Fauna und Flora auf dem Grundstück von Grünaktivisten auf Fleckenlurche abgesucht. Da kommt der Bagger mit der Birne und in 2 Wochen liegt da der neue Highway.
Und sie haben längst verstanden, daß die Macht mit demjenigen ist, der den letzten Tropfen Sprit auf diesem Planeten in einen Flugzeugträger kippen kann, um seine Interessen zu wahren (im übertragenen Sinne natürlich - ich weiß natürlich, daß die mit Uran laufen).
10 Punkte!!!
Es gibt so viele Vorurteile über die "dummen" Amis, es haben so viele Leute das Gefühl, dass alle Amerikaner mit ihren alten Pick-ups vom Haus zur Schule und dann zu Burger King und Wallmart fahren, sich dann vor den TV sitzen und FOX News schauen um sich zu informieren was in der "Welt" so läuft.
Da kann ich nur den Kopf schütteln wenn jemand so was sagt... vor allem da sie meist noch gar nie in den USA waren!
Back to the topic...
Generell habe ich nix gegen Hybrid-Autos, am liebsten würde ich mir den Chevy Tahoe Hybrid kaufen, 10L Stadtverbrauch, 10L Ausserortsverbrauch und wenn man die Power des V8 wirklich braucht, kann man aufs Gaspedal drücken und dann hat man sie... schlicht genial!
Aber nicht um die Umwelt zu schützen sondern um das Portmonee zu schützen 😁
Wie viel eine Batterie bei der Herstellung braucht ist mir eigentlich egal, Hauptsache ich spare nachher beim Betrieb!
Noch ein Vergleich, Saturn ist die Opel Division in den USA, sie vermarkten den Antara, Vectra, Astra und auch bald den Zafira.
Wieso haben die "dummen" Amerikaner bei ihren Autos schon alle ein Hybrid-Modell und wir im fortgeschrittenen Europa nicht? Obwohl es das gleiche Auto ist?
Bei allem Verständnis für Hybrid oder was auch immer:
wieso sind die falsch gefahren?
Ist vorausschauendes Fahren und sachtes Bremsen verkehrt?
Wenn ich für optimalen Hybrid-Einsatz in der Stadt auf den letzten Drücker wie ein Ochse in die Eisen steigen muß, dann wird spätestens an der dritten Kreuzung das Heck durch massive Gewalteinwirkung verkürzt.
Außerdem, was man an Sprit spart zahlt man für Bremsenteile wieder drauf.
(Selbstverständlich sollte eine längere Strecke als Referenz gefahren werden, soviel ist klar!)
Richtig DonC,
auch "unsere" Amis wurden/werden in den Tests schlicht und ergreifend falsch bewegt.
Was auf der einen Seite für nen Hybrid gelten darf, kann z. B. beim STS V8 ebenso sein.
Wenn ich dahingleite, nur ab und zu flotter beschleunige (wie halt in den USA auch üblich), pendelt sich ein mehr als akzeptabler Verbrauch ein.
Wozu stehen die Tester scheinbar mit beiden Füßen auf dem Gaspedal? Der zieht auch so fast allen davon. Habe doch mit vielen stärkeren Wagen selbst bemerkt, sobald man draufjuckt, muß nur bald wieder ordentlich abgebremst werden. Egal ob in der Stadt, auf Landstraße oder Autobahn.
Aber zum eigentlichen Thema:
der V8 ist doch irgendwie optimal. V6 müssen meist deutlich höher drehen und brauchen nicht weniger (z. B. Vergleich E320 / E420).
Ein V12 ist zwar noch kräftiger und laufruhiger, aber säuft dann auch wieder mehr.
Außerdem kostet alles nochmals seinen Tribut bei der Wartung.
Demnach perfekt: der V8
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
wieso sind die falsch gefahren?
Ist vorausschauendes Fahren und sachtes Bremsen verkehrt?
Das ist richtig, das vorsichtige Anfahren ist falsch. Macht aber mit diesem Auto sowieso keiner, denke ich 😉
Das kennt man auch bei normalen Benzinern so, zügig anfahren und fertig.
Lahmes Anfahren kann zu diesem Effekt führen: Erst fährt man ein Stück elektrisch (beim Beschleunigen ist das tatsächlich ungünstig), dann schaltet sich der Motor zu und läuft bei sehr niedriger Leistung. In diesem Fall ist der Wirkungsgrad bescheiden, sollte ja jeder wissen.
Der BMW hat den netten Vorteil, dass er in der Teillast inhomogen betrieben wird; das verschafft ihm dann große Vorteile.
Mal andere Werte: Der ADAC hat unter vernünftigen Testbedingungen für den BMW 11,2, für den sehr viel schwereren Lexus RXh mit 3,3l Hubraum 7,9 Liter in der Stadt ermittelt. Den GSh haben sie leider nicht getestet.
Zitat:
(Selbstverständlich sollte eine längere Strecke als Referenz gefahren werden, soviel ist klar!)
Dringend, 3 Liter nachzutanken und daraus den Verbrauch zu bestimmen ist ziemlicher Quatsch. Kein Mensch weiß bei solchen Mengen, wann man genau die verbrauchte Menge wieder getankt hat.
Zitat:
Original geschrieben von LXLucien
Generell habe ich nix gegen Hybrid-Autos, am liebsten würde ich mir den Chevy Tahoe Hybrid kaufen, 10L Stadtverbrauch, 10L Ausserortsverbrauch und wenn man die Power des V8 wirklich braucht, kann man aufs Gaspedal drücken und dann hat man sie... schlicht genial!
Das ist doch eine tolle Sache oder? 😁
In diesen Preis- und Leistungsklassen ist das eigentlich das Schönste an so einer Elektrounterstützung, dicke Motoren, aber mit annehmbaren Verbrauch in der Stadt...
Wenn man nur weniger verbrauchen will, kann man ja einfach viel kleinere Motoren nehmen.
Die 445PS und den V8 eines Lexus LSh braucht auch kein Mensch, aber wenn es mit 11 Litern Stadtverbrauch geht...
Wenn es dann in ein paar Jahren an die Steckdose geht, braucht man auf Kurzstrecken gar nichts mehr, auch nicht schlecht...
Aha, also nicht das vorausschauende und sanfte Bremsen ist der Haken!
Man muß flott anfahren. Geht aber halt auch nicht permanent, bei stop-and-go kann das bei der Leistung im Kofferraum des Vorausfahrenden enden.......
Irgendwie noch nicht optimal, der Hybrid.
Ich persönlich hätte ja nix gegen die Technik, muß man halt weiterentwickeln.
Bisher würde mich die extreme Verkleinerung des Kofferraums stören, die Anpassung des Fahrers an die Technik und der Aufpreis.
Scharf anfahren mag ja dem Fahrer manchmal Spass machen, dem Getriebe, den Reifen und den Mitfahrenden sicher nicht.
Ich mags nach wie vor amerikanisch soft mit säuselndem und zufrieden brabbelnden V8, dann auch mit Hybrid 🙂
Resumee:
Hybrid ja, aber nur mit V8 🙂
Dann stirbt er hoffentlich auch nicht aus.
Jetzt kömmer von mir aus das Thema hier abschliessen, ich machs auf jeden Fall 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
Man muß flott anfahren. Geht aber halt auch nicht permanent, bei stop-and-go kann das bei der Leistung im Kofferraum des Vorausfahrenden enden.......
Irgendwie noch nicht optimal, der Hybrid.
Naja, für langsamen Stop-and-go ist er ziemlich gut, weil er da nur elektrisch fahren kann und den Motor über lange Zeit gar nicht starten muss. Das ist eigentlich das Schönste an solchen Autos und auch sehr angenehm für den Fahrer 😉
Das ist eben der Unterschied: Das langsame, elektrische Beschleunigen ist für solche Situationen gedacht, in denen man anfährt und gleich wieder stehenbleibt. Den Motor dafür extra anzuwerfen ist natürlich Unsinn.
Wenn man jetzt allerdings bei jeder Gelegenheit, auch bei 0-50 möglichst lahm beschleunigt wird man seinen Verbrauch eher nach oben beeinflussen, obwohl man vielleicht eher das Gegenteil wollte...
Dauerhaft macht das wohl sowieso kein Mensch bei solchen Autos freiwillig; sowas passiert eben bei solchen einmaligen Tests.
Zitat:
die Anpassung des Fahrers an die Technik
Die Fahrtipps sind aber auch nicht anders als bei Benzinern, zügiges Anfahren und allgemein vorausschauendes Fahren, Schubabschaltung z.B.
Man hat aber tatsächlich mehr Möglichkeiten den Verbrauch zu beeinflussen, vor allem im Vergleich zur normalen Automatik.
Zitat:
Ich persönlich hätte ja nix gegen die Technik, muß man halt weiterentwickeln.
Da lässt sich noch eine Menge (das Meiste im Batteriebereich) machen; wir sind ja erst am Anfang.
Hallo an die V8 Gemeinde CopCar hat den Nagel auf dem Kopf gertoffen . Genau da liegt der Punkt . Motor hochtourig nervös , so der Fahrstil . Motor ruhig mit viel Drehmoment = entspannter ruhiger Fahrstil . Hatte die Möglichkeit bei Geiger den H3 3,7lt und den Alpha V8 zu testen , beide mit Automatik . Obwohl 3,7 lt auch relativ üppig sind , kein Vergleich . Der V8 fährt sich einfach ruhiger und entspannter . Interessant dabei wäre mit den 3,7er hinter den 5,3er im gleichen Fahrstil nachzufahren um dann die Verbräuche zu vergleichen . Vom Verschleiss d.h. Kilometerleistung nicht zu sprechen . Na ja mir kommt vor ich hätte jetzt das warme Wasser erfunden ;-) Ciao
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Gefrier das warme Wasser schnell ein bevor es kalt wird!
Die Autofahrer in Europa werden zu Kleinwagenfahrer degradiert hat eine Politikerin gemeint und ist auch so . Wie hier Klimaschutz gehandhabt wird ? Also ein Winterwochenende (Smoggefahr) fliege ich für 50 € von München nach London zum shoppen . Abends zurück
gehe ich bei minus 10 Grad ins freie Bad schwimmen (Zitat) ..herrlich mit 30Grad Wasser . Ein anderes Wochenende fliege ich billig nach Dubai
um dort bei 40Grad im Schatten Eis zu laufen . Hab ein ruhiges Gewissen , denn in der Garage steht ein freudloser kleiner Hybrid .
Da wird Transit von der gleichen EU subventioniert , welche CO2 Gesetze erläßt . Dieses paradoxe dirigieren von oben hab ich satt , denke nicht mehr daran und hab wieder meinen Humor wie früher . Ein H3 Alpha ist bald meiner mit einem schönen V8 nicht mal teuer im Verhältnis zu Mittelklassewagen mit vielen Optionals die der Amerikaner serienmäßig hat . Dabei spare ich eine Menge Energie und Rohstoffe , denn er hält mindestens dreimal so lang . Und vor lauter einseitiger Umwelt und Spareuphorie wäre ich bald in die Gasfalle getappt . Wär jammerschade gewesen den tollen V8 so zu verbauen . Sollte es mal zu teuer werden , fahre ich weniger , das ist immer gut . Besonders für die Verkehrsreduzierung . Mit einem 3Liter Auto fährt man sicher dreimal so viel . In diesem Sinne Ciao an die V8 Gemeinde , lasst euch bitte nicht den Spass verderben und ich bin froh , bald unter Euch sein zu dürfen .
ist zwar etwas anders passt aber glaube ich trozdem zum thema !
landrover probefahren !!!!
jedes jahr veranstaltet landrover testtage !
es stehen meist 20 fahrzeuge zur verfügung !
die längste schlange ist immer beim range rover v8 mit ca- 400 ps !!!!
beim range rover sport ist der andrang auch enorm !
nur der freeländer 4 zyl. steht trotz seiner 170 ps ungenutzt am platz !
gib den leuten die gegen grosse autos schreien ein paar € und sie sind wie ausgewechselt !
die warheit ist solange ich es mir nicht leisten kann brauche ich auch keinen v8
aber sobald es geht wird ein grösseres modell gekauft als mein nachbar hat !!
ausnahmen gibt es immer auch mit einem lexus hybrid kann man ein bischen angeben
natürlich nicht bei leuten die porsche bentley u.s.w. fahren
ich selbst hatte anfang 2000 nur v8 fahrzeuge (auch meine lkw's )
zurzeit fahre ich aber nur fahrzeuge mit 6+ zyl. motoren
der v8 passt nicht in die jetztzeit "der neid der masse ist zu gross "