V8 Motoren sterben aus
Der Anfang vom Ende?
Heute steht dieser Bericht in meiner Tageszeitung:
"Einen Abgesang auf den klassisch-amerikanischen V8-Ottomotor hat GM Vizepräsident Bob Lutz angestimmt.
Wegen strengerer US-Verbrauchsvorschriften würden die mächtigen V-Motoren bis Mitte des kommenden Jahrzehnts fast vollständig vom Markt verschwinden.
Aus diesem Grund will der Automabilhersteller laut "Detroit News" bis 2020 rund 80 % seiner produzierten Fahrzeuge mit einem Benzin-Elektro-Hybrid-Antrieb ausstatten" (Quelle RNZ vom 26.März 2008)
Ein Schelm, der böses dabei denkt...
Kopfschüttelnde Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Spechti, Lee Iaccoca saß nie auf dem obersten Sessel bei Ford, er war mit 36 Jahren "nur" Vice-President. Und er liess die Muscles nicht sterben, das war die Zeit. Dinosaurier passten nicht mehr. Und er brachte Chrylser das K-Car (Frontangetriebene), die Chrysler und viele Arbeitsplätze retten. Es war die Zeit dafür
Und jetzt ist die ZEit das die V8 im Alltagswagen aussterben.
Und?
Wer von euch hat den die letzten Jahre eine Alltagslimousine neu mit V8 gekauft???
Noch gibt es V8 in den Sportwagen, und das wird es auch bleiben. Im Alltag ist ein V6 mit heutiger Technik durchaus ausreichend
Smitty, der Satz "Umweltschutz ja, aber nicht wenn es meine persönlichen grenzen beschneidet" ist fast so erschreckend wie "mein Auto fährt auch ohne Wald " oder " Wozu Kraftwerke, ich hab Steckdosen"
Ich fahre Ami, aber das schliesst doch Umweltschutz nicht aus......
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Nur mal so als Beispiel: Schon mal was von einem Bundestaat mit dem Namen Kalifornien gehört? Die sind da ganz verrückt wenns um Umweltschutz und neue Technologien geht. Und CA ist nur ein Beispiel.Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ich halte Deutschland und Europa für eine sehr fortschrittliche und zukunftsfähige Gegend. Zu den Amis fällt mir da eher was anderes ein.
Aber die bösen Amis lassen sich viel einfacher in einen Topf schmeissen, gell?Schaff Dir den Discovery Channel an, dann siehste was die da drüben so zukunftsträchtiges treiben.
Könnte bei Vorurteilen helfen..
Gegen die Vorurteile solcher Leutchen hilft leider nix. Wenn die Amis nicht mehr boeboese sind, bricht doch deren ganzes Weltbild zusammen.
Ich bin aus Deutschland und lebe in Kalifornien und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es hier wie dort intelligente und dumme Leute gibt, nette und unangenehme und dass die Leute hier und dort sich viel aehnlicher sind als es gerade die Deutschen wahrhaben wollen.
Leider ist die deutsche Presse im Verbreiten von Halb- und Unwahrheiten genauso schlimm wie die hiesige, was zu guten Teilen zu besagten Vorurteilen fuehrt.
Und was den Bildungsstand betrifft: Lass mal einen durchschnittlichen deutschen Hauptschulabgaenger Kalifornien oder meinetwegen Washington, DC auf einem unmarkierten Globus suchen...
Chris
Zitat:
Original geschrieben von starfishy
...Bildungsstand ...: Lass mal einen durchschnittlichen deutschen Hauptschulabgaenger Kalifornien oder meinetwegen Washington, DC auf einem unmarkierten Globus suchen...
So "kompliziert" müßtest Du es nicht machen. Frag sie nur nach dem aktuellen Bundespräsident oder -kanzler, oder was "die Hauptstadt von Paris" ist... 😁😰
Der grundlegende Unterschied zwischen Amerikanern und Deutschen ist der Weitblick.
Amerikaner leben heute, schaun ein bisschen auf morgen und dann schau mer mal...
Deutsche sichern jetzt schon für die nächsten 100 Jahre vor...
Leider weiss ich aus langer Produktionsleitererfahrung, dass jeder Plan revidiert wird, die Frage ist nur wie und wann...
Ich glaube, dass es einfacher ist von heute auf morgen zu leben und ein kleines bisschen weiter zu schauen, aber dann sollts auch gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Obituary
Hmmmm seltsam dass auf den Autoshows unheimlich viele Amerikanische Hybrid/Elektro/Ethanol Autos (Ford Inerceptor, Dodge Zeo, wenn ich nicht irre auch der Hummer HX) vorgestellt werden während aus Europa nur 580PS Audis und BMW SUVs kommen die mehr brauchen als ein 426er Hemi... ganz zu schweigen vom immer noch währenden Dieselwahn...Ich denke die Amis sind durchaus zukunftsorientierter und fortschrittlicher als die Europäer nur dass einem dass hier keiner sagt damit auch ja alle hier ihr Auto kaufen... (ich sag nur Autobild)
Bloß dass die Amis trotzdem noch ihrer Tradition treu bleiben und auch V8 bauen... Ganz einfach weilsie Amerikanische Geschichte sind und die Amerikanische Bevölkerung ihre V8 liebt (zumindest die die Ahnung haben - die andern holen sich nen Q7 und wundern sich über den verhältnismässig viel zu hohen Verbrauch)
Du triffst den Nagel auf en Kopf. Was uns in den Medien gesagt wird über die grossen Umweltsünder und was wirklich wahr ist sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
In New York zb. darf ab 2012 kein Taxi mehr mit Otto oder Diesel Motor fahren.....aber die Amis tun ja nichts...lach.
Das einzigste was wir in der EU gut können ist kompromisse finden die nur einen zweck haben, den kleinen mann das geld aus der Tasche zu ziehen.
Ähnliche Themen
Denn frag ich mich aber wieso deutsche Autohersteller die letzten sind ide nen Partikelfilter angeboten hatten,
und die letzten sind die auf Hybrid schwenken,
und bis heute kein LPG-Auto "ab Werk" anbieten wie z.B. Subaru...
Nich dass ich die ersten beiden Sachen super sinnvoll finde (Hybrid zumindest nur inner Stadt und Partikelfilter fürn Arsch)
aber es kommt gut an beim Kunden sowas im Angebot zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Der grundlegende Unterschied zwischen Amerikanern und Deutschen ist der Weitblick.Amerikaner leben heute, schaun ein bisschen auf morgen und dann schau mer mal...
Deutsche sichern jetzt schon für die nächsten 100 Jahre vor...
Leider weiss ich aus langer Produktionsleitererfahrung, dass jeder Plan revidiert wird, die Frage ist nur wie und wann...
Ich glaube, dass es einfacher ist von heute auf morgen zu leben und ein kleines bisschen weiter zu schauen, aber dann sollts auch gut sein.
Du schreibst es doch schon 🙂
Hybrid sind nicht sooo umweltfreundlich wie alle tun.
Es wird viel Energie für die Herstellung der Akkus verbraten und was nach der Lebenslaufzeit der Akkus für ein Aufwand zu betreiben ist den Sondermüll zu entsorgen, schert auch keinen.
Beim Partikelfilter ist es dasselbe!
Früher grosse Russpartikel, stinkt zwar, aber eigentlich nicht sooo schädlich wie alle sagen...
Dann Direkteinspritzer, Mikropartikel, die sich in der Lunge festsetzen...
Und jetzt Partikelfilter, die die allerfeinsten Partikel auch nicht zurückhalten können, also noch mehr Feinststaub...
Aber LPG - Zusatzausrüstung für Diesel ist und bleibt verboten.
Ich meinte allerdings auch nicht die deutsche oder amerikanische Politik, sondern die Menschen wie du und ich.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Hybrid sind nicht sooo umweltfreundlich wie alle tun.Es wird viel Energie für die Herstellung der Akkus verbraten und was nach der Lebenslaufzeit der Akkus für ein Aufwand zu betreiben ist den Sondermüll zu entsorgen, schert auch keinen.
Ich habe dich schon mal gefragt, ob du darüber wirklich mal nachgedacht hast, scheint nicht der Fall zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ich habe dich schon mal gefragt, ob du darüber wirklich mal nachgedacht hast, scheint nicht der Fall zu sein...Zitat:
Original geschrieben von DonC
Hybrid sind nicht sooo umweltfreundlich wie alle tun.Es wird viel Energie für die Herstellung der Akkus verbraten und was nach der Lebenslaufzeit der Akkus für ein Aufwand zu betreiben ist den Sondermüll zu entsorgen, schert auch keinen.
Hab da mal nen mehrseitigen Bericht drüber gelesen wie umweltverpestend die Herstellung von hybridautos ist. Allein der Aufwand der für die Akkus betrieben, was da an Verpestung zusammenkommt da kann ganz D Jahrzehnte lang V8 fahren...
Für den Prius werden Teile der Akkus in den USA gefertigt (im Umkreis der Fabrik ist kein Leben möglich vor Verschmutzung), diese Teile werden dann nach Europa mein ich verfrachtet wo die um weitere Teile ergänzt werden, und diese werden dann nach Japan geflogen wo sie zusammengebaut werden um dann wieder in die USA zurück geflogen zu werden wo sie im Auto verbaut werden...
Soviel zu Hybridwagen...
Mich interessierts eh nicht ich bleib meinem V8 Benziner treu.
Aber es ist ja nunmal so dass Europa als achso Umweltfreundlich gehandelt wird (vor allem die Deutschen sehen sich da ganz oben) und die Amis immer als Dreckschleudern gelten obwohl aus den USA sehr viel mehr umweltfreundliche und zukunftsorientierte Entwicklungen/Ideen kommen als aus Europa (und vor allem Deutschland)
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ich habe dich schon mal gefragt, ob du darüber wirklich mal nachgedacht hast, scheint nicht der Fall zu sein...Zitat:
Original geschrieben von DonC
Hybrid sind nicht sooo umweltfreundlich wie alle tun.Es wird viel Energie für die Herstellung der Akkus verbraten und was nach der Lebenslaufzeit der Akkus für ein Aufwand zu betreiben ist den Sondermüll zu entsorgen, schert auch keinen.
?
Konkret?
Auweia! Jetzt geht's los!
JAPS-HYBRIDFAHRERALARM!!!
Vernunftdiskussion erwartet. Rette sich wer kann!
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Auweia! Jetzt geht's los!
JAPS-HYBRIDFAHRERALARM!!!
Vernunftdiskussion erwartet. Rette sich wer kann!
Ich erinner mich da an die South Park Folge in der alle Hybrid fahren und eine riesige SNOB wolke verursachen die fast die Welt vernichtet 😁
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Auweia! Jetzt geht's los!
JAPS-HYBRIDFAHRERALARM!!!
Vernunftdiskussion erwartet. Rette sich wer kann!
Nene, ich bin nicht so schlimm. Kannst fahren, was du willst, gibt Schlimmeres als Autos mit hohem Verbrauch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Obituary
Ich erinner mich da an die South Park Folge in der alle Hybrid fahren und eine riesige SNOB wolke verursachen die fast die Welt vernichtet 😁
Achja, das habe ich mal aufgenommen, aber noch nicht angeschaut. Danke für die Erinnerung...
Zitat:
Für den Prius werden Teile der Akkus in den USA gefertigt (im Umkreis der Fabrik ist kein Leben möglich vor Verschmutzung), diese Teile werden dann nach Europa mein ich verfrachtet wo die um weitere Teile ergänzt werden, und diese werden dann nach Japan geflogen wo sie zusammengebaut werden um dann wieder in die USA zurück geflogen zu werden wo sie im Auto verbaut werden...
Äh, so verfälscht habe ich das noch nie gelesen...
In Sudbury(Kanada) befindet sich eine Nickelmine.
Nickel braucht man für die Batterieherstellung (NiMH). Diese Horrorgeschichte über die extreme Verschmutzung dort sind Jahrzehnte alt; dort wird seit über 100 Jahren Metallerz abgebaut.
Übrigens waren das etliche Millionen Tonnen Rohnickel im Laufe der Zeit; für die Batterieherstellung wird nur ein kleiner Bruchteil verwendet und das erst seit ein paar Jahren, der Rest wandert in die Stahlproduktion...
Mittlerweile hat man dort auch recht strenge Umweltauflagen, also hat sich das mehr oder weniger schon erledigt.
Hergestellt werden die Batterien in Japan bei Panasonic. Dass man Rohstoffe weit transportiert ist ja nicht ganz unüblich...
Im Fall so einer Hybridbatterie sind das rund 8kg Nickel. Was braucht man sonst so an Materialien für ein Auto? Eben...
Der Prius wird auch in Japan gebaut, also ist der Weg nicht sehr weit 😉
Giftig ist an diesen Batterien gar nichts und die Verwertung läuft im Prinzip nicht anders als beim Rest des Autos.
Die meisten Geschichten zum Thema "Hybrid ist böse" stammen von einer komischen Studie eines Unternehmens namens CNW ab. Die haben auch die Hummer < Prius-Geschichte aufgebracht.
Es wird auch noch ständig etwas dazugedichtet, was nicht mal in der Studie steht, z.B. der riesige Entsorgungsaufwand für die Batterie. Davon steht da gar nichts, im Gegenteil.
Ist ja immer so...
Leider hat das Papier ziemlich viele Mängel; der größte Blödsinn ist aber, dass der Benzinverbrauch an sich nicht berücksichtigt wurde.
Sogar diese Studie sagt, dass der Aufwand für einen Hummer größer ist als für einen Prius.
Der Trick ist nur, dass man die "Energiekosten" (was auch immer das sein soll) auf die Kilometer umlegt, die man fahren kann, bis das Auto entsorgt wird.
Naja, ist es dann ein Wunder, dass ein Hummer mit einer angeblich dreimal so hohen Lebenserwartung ein wenig besser abschneidet? Nicht wirklich...
Nur mal so als Randbemerkung zu
" ...Giftig ist an diesen Batterien gar nichts und die Verwertung läuft im Prinzip nicht anders als beim Rest des Autos."
__________________________________________________________________________________________
Gesundheitliche Probleme (Quelle:Wiki)
Nickel ist der häufigste Auslöser für Kontaktallergien: in Deutschland sind schätzungsweise 1,9 bis 4,5 Millionen Menschen gegen Nickel sensibilisiert.[2] Deswegen werden Metalle und Legierungen, die mit der Haut in Kontakt kommen, zunehmend seltener vernickelt.
Wenige gegen Nickel sensibilisierte Menschen (etwa 1 %) reagieren auch bei Verzehr von Speisen, die Nickel enthalten, mit einer allergischen Reaktion.
________________________________________________________________________________________
Desweiteren ist eine fertige Batterie nicht 8 kg schwer, sondern vielleicht der Nickelanteil alleine.
Im Lexus 460h weiss ich, dass die Batterie gut 70 kg schwer ist.
(Dieser hat übrigens im Verbrauchstest gegen den neuen 530i ED im STADTVERKEHR verloren!)
Das zu verschiffen ist schon ne Hausnummer, bei 1000 Fahrzeugen sind das schon 70 Tonnen!
Das Nickel zu gewinnen ist auch energieaufwändig.
Hier wird immer so getan wie bei Wasserstoff...natürlich kommt aus dem Auspuff erstmal wenig raus, aber zu welchem Preis der Vorarbeit?
In Orlando, FL fahren Shuttlebusse jetzt mit Wasserstoff, der aus Solarenergie gewonnen wird. So sollte das sein!
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nickel ist der häufigste Auslöser für Kontaktallergien: in Deutschland sind schätzungsweise 1,9 bis 4,5 Millionen Menschen gegen Nickel sensibilisiert.[2] Deswegen werden Metalle und Legierungen, die mit der Haut in Kontakt kommen, zunehmend seltener vernickelt.Wenige gegen Nickel sensibilisierte Menschen (etwa 1 %) reagieren auch bei Verzehr von Speisen, die Nickel enthalten, mit einer allergischen Reaktion.
Ja schon, und isst du Batterien oder hast sonst irgendwie Kontakt damit?
Wie siehts mit Säure und Blei in stinknormalen Batterien aus?
Da gibt es beim näheren Kontakt nicht bloß Allergien...
Diese Batterien kann man übrigens verkleinern (ist aktuell so) oder hoffentlich bald komplett weglassen, wenn man eine anständige Batterie im Kofferraum hat, die den Motor startet 😉
Ich habe die Batterien noch nicht gewogen, aber ich fahre ein paar kg weniger Blei durch die Gegend als andere Benziner, besonders im Vergleich mit Dieseln, die vielleicht ähnlich sparsam sind.
Zitat:
Desweiteren ist eine fertige Batterie nicht 8 kg schwer, sondern vielleicht der Nickelanteil alleine.
Sage ich ja, genau lesen.
Zitat:
Das zu verschiffen ist schon ne Hausnummer, bei 1000 Fahrzeugen sind das schon 70 Tonnen!
Aber lachhaft wenig im Vergleich zum Rest des Autos, das auch hin und her gefahren wird, als Fertigprodukt, in Einzelteilen und auch im Falle der Rohstoffe.
Wenn man damit insgesamt Treibstoff einsparen kann, fallen Ölgewinnung, Transporte, Raffination usw. weg.
Wie schnell kommt man da auf ein paar kg?
Der Gesamtenergieaufwand für so eine Batterie liegt umgerechnet bei 120 Litern Benzin.
Auch eher klein gegen den Energieverbrauch beim Betrieb...