V8 Motoren - Kleinserie
Hallo,
mich hat der V8 vireus vor jahren auch gepackt.
und statt nur einen wagen zu kaufen wollte ich einen beruf
daraus machen.
Idee: ich baue Kleinserien autos ala Wiesmann mit V8.
Nun habe ich schon alle großen autohersteller
angeschrieben,ob se mir lizenzen für alte v8 motoren
geben, doch die waren entweder nicht begeistert,
oder haben nicht geantwortet.
deshalb such ich einen hersteller für v8 motoren.
es muss doch sicher welche geben, die den smallblock
in lizenz bauen.
ich fand bis jetz nur mopar, aber die sind ja chrysler und wollen für den hemi an die 3000$.
weiss einer ein paar
37 Antworten
Dass die Leute hier immer gleich so übertreiben müssen.
Ist wieder einmal ein gefundenes Fressen, so eine Anfrage😁
Ok ihr wollt ein paar fakten:
Es soll kein ultra exklusives auto sein, sondern etwas alltagstauglich.deshalb sollte der preis auch nicht zu hoch sein (< 25.000€). es soll ersmal auch keinen unötigen luxus geben(airbag,klima....).
Um Karosserie und andere teile hab ich mich schon gekümmert. ich werd sie selber herstellen.
klingt ja sehr interessant,
kannst uns ja mal die Zeichnung deiner Karosserie zeigen!
achja, alltagstauglich + V8 ?
Ich würd mich eher nach einem TDI umschauen
Zitat:
Original geschrieben von chraben
achja, alltagstauglich + V8 ?
Ich würd mich eher nach einem TDI umschauen
Was spricht bitte gegen die Alltagstauglichkeit eines V8??
Ähnliche Themen
Na das sind ja mal "Fakten"...
Also alleine ein kompletter Antriebsstrang incl. Vorderachse wird die 25000€ verschlingen.
Oder soll das eher so ne Nuckelpinne mit dem billigsten vom billigen werden?
Wenn ja, dann hol Dir nen 80er Jahre Caprice und verändere die Karosserie...
Ich würde auch einen alten A-Body vorschlagen der eine andere Karosse bekommt. Dann ist Fahrwerk, Motor, Getriebe, Lenkung usw schon mal fertig.
nee keine autos verändern.
1. zu teuer
2. bin ich da zu abhängig.
Karosse und so sind geregelt!
ich brauch nur noch nen motor+getriebe
und das soll kein auto für mich sein, sondern KLEINSERIE.
Hi!
Ich sehe das So: eien Limousine wie den Wiesmann Roadster, mit einem nicht-Abgasentgiftetem V8 wie ein Blazer, Fahrwerte wie ein Caprice aus den 70er, dazu der Verbrauch, eine Fertigungsqualität wie der Dacia Logan (bzw. weit drunter) zu einem Preis von einem VW Golf mit minderer Ausstattung, mit weniger Extras wie ein Kia oder Chevrolet oder wie die Koreanischen Sardinenbüchsen heissen, kombiniert mit der Technik und dem Drumrum aus den 60ern und weniger Sensor-Technik und Elektronik wie mein Toaster.
Warum die Hersteller da wohl abwinken?
Nun ja, auch Tucker fing klein an. Spätestens die EU amcht ihm einen Strich durch die Rechnung.
Ach ja, Panzerketten gibt es zum Nachrüsten, aber nur für den Hummer 1 glaube ich...
Zitat:
Original geschrieben von NQX
nee keine autos verändern.
1. zu teuer
2. bin ich da zu abhängig.
Karosse und so sind geregelt!
ich brauch nur noch nen motor+getriebe
und das soll kein auto für mich sein, sondern KLEINSERIE.
Also kompletter Eigenbau, mit eigener Fahrgestellnummer?
Und wie möchtest Du so ein Fahrzeug zulassen?
Vor allem: wie willst Du mit einem Vergaser-V8 die für Neufahrzeuge zwingend vorgeschriebene Euro-4 Norm erfüllen?
OK, da alles ausser Motor+Getriebe geregelt ist:
Welches Gewicht an der Vorderachse hast für den Motor incl. aller Anbauteiel geplant?
Wieviel Platz ist da? Höhe, Breite unten und oben und Länge.
Besonders vor der Motroaufnahme.
Wie groß ist denn der Kühler?
Was ist denn da für eine Hinterachse drin?
Welche Übersetzung?
Wieviel Leistung war geplant?
Was darf der wirklich kosten (incl. aller Teile)?
http://www.s-line.de/homepages/keppler/wasserauto.htm
schaut euch das an, dann wisst ihr den hintergrund von allen.
Zitat:
Original geschrieben von littleOlds
Was spricht bitte gegen die Alltagstauglichkeit eines V8??
Denk doch bitte an die Spritkosten, dann isses mit der Alltagstauglichkeit schon vorbei.
@nqx, der Artikel is mir zu lang. Soll das Auto jetzt auf einmal mit einem V8 -Wasser betrieben werden?
Bin schon gespannt was als Nächstes kommt!