V8 LPG, wo Kühlwasser für die Verdampfer abgreifen?
Mein V8 wurde beim Vorbesitzer ziemlich schluderig auf Gas umgebaut...
ZB. Würde das Kühlwasser vom großen Kühlkreislauf abgegriffen was die Konsequenz hat das ich den Motor erst auf 90grad bringen muss damit das Thermostat öffnet und die Verdampfer sich erwärmen.
Das will ich jetzt umbauen und suche die beste Stelle im kleinen Kühlkreislauf.
Kennt jemand die Stelle wo ich am besten ran gehe?
Danke schön Olaf
Mit einer wärmebildkamera habe ich dieses Kühlwasser Rohr (roter Laserpunkt) als das am schnellsten warm werdene
Lokalisiert.
Leider finde ich kein Kühlwasser kreislaufplan vom Phaeton
26 Antworten
Wie viel Lieter hat denn der Radmuldentank? Würde mich mal sehr interressieren. Denn ich hab so eine häßliche Rolle (mit 100l ) im Kofferraum die nicht nur sch.... aussieht sondern auch ein haufen Platz wegnimmt. Würde ich gern irgendwann umrüßten lassen.
Also mein radmuldentang fasst effektive 75L
Ist dann wohl ein 80l
Die Pumpe der luftfederung wurde ebenso schluderig in die Batterie Seitentasche verlegt.
Einfach in Schaumstoff gewickelt und reingestopft.
Werde ich als nächstes vernünftig umbauen müssen.
Ich hab mir extra ein Tank in Kofferraum bauen lassen. Bei meinem vorgänger
einem A6 ein Radmuldentank verbaut gehabt
und ich hab immer ein ungutes Gefühl ohne Ersatzrad. So hab ich auf längeren Fahrten
mir immer ein Ersatzrad in Kofferraum geworfen. Jetzt hab ich ein Ersatzrad und kann trotz großem Tank im Kofferraum immer
noch die Klappe vom Ersatzrad öffnen und hab noch genug Platz für zwei große Koffer.
Wenn dir der Tank optisch nicht gefällt kannst ihn doch verkleiden lassen.
@pearse
Hmm... heute war der erste "kalte" Tag mit der neuen KME-Installation.
5° C Aussentemperatur, Landstrasse, ca. 50-60 km/h. Die Umschaltung auf Gas erfolgte nach 5 km, bei ca. 70° C Wassertemperatur. Das finde ich NICHT optimal.
Sind es bei Dir wirklich 90° C ? Wie weit musst Du ca. fahren, bis die Anlage umschaltet?
Haben andere User ähnliche Werte? Bin mal gespannt.
Grüsse
Ähnliche Themen
Bei mir sind es auch so zwischen 3 und 6 KM. Mein Gaseinbauer hat sich von VW die Pläne besorgt und somit den angeblich besten Platz für die Wasserabzweigung gefunden. Ich könnte mir aber eine zusätzliche Pumpe nachrüsten lassen die das warme Wasser schneller zu den Verdampfern transportieren würde. Du darfst diesen Motor aber nicht mit irgendein anderen 2 Liter Motor oder ähnliches Vergleichen. Wenn du die KME verbaut hast kannst die doch bestimmt noch Temperaturmäßig anpassen lassen da die Anlage ja frei programmierbar ist. Bei meiner Prins ist das nicht so einfach. Aber die wenigen Km darf er ruhig mal Benzin zu sich nehmen.
Also bei mir schaltet die Gasanlage nach spätestens 2 km auf Gas um. Selbst bei minus Temperaturen. Die Wassertemperatur zeigt dann ca. 25 Grad an.
Welche Anlage?
Prins VSI
VSI?. Die ist doch für den Phaeton gar nicht frei gegeben. Oder hat sich das mittlerweile geändert?
Keine Ahnung. Die war schon verbaut als ich das Auto gekauft habe. Schau doch mal auf die erste Seite, da sind Bilder vom Verdampfer usw. Ist doch ne VSI, wenn ich nicht irre.
Bin vorhin zum einkaufen gefahren. Das Auto stand die ganze Nacht. 7 Grad Außentemperatur. Nach 700m hat die Anlage auf Gas umgeschaltet.
@Norlex
... na ja. Da kann sie nicht angeschlossen werden, wo Du den Verdampfer hast.
Ich nutze sehr gerne meine Standheizung und die LPG-Anlage würde, wie bei Dir, nach kurzer Zeit wieder ausgehen.
Ich werde... sobald mein Fussraum wieder trocken ist 😠 die ganze Sache weiter beobachten und ggfls. nachregulieren lassen.
Beste Grüsse
Es gibt auch hochleistungsverdampfer die mit deiner Motorleistung zurecht kommen müssten, ich hatte in meinen E 500 einen Verdampfer der bis zu einer Leistung von 272 KW ausgelegt war.
Ich hatte nur beim Kickdown Probleme das die Anlage ausstieg und ab einer Drehzahl von 5200u/min Benzin beimischte damit den brennkammertemperatur nicht zu heiß wird,waren ca. 10% Benzinbeimischung.