V8 "Blubbern" verbessern?

Mercedes SL R107

Huhu Leute.

Wenn ich mir so einige Ami Schlitten anschaue wie einen älteren Mustang oder Dodge Ram etc..
Die haben das schöne bekannte "V8 Blubbern"
Auch im Stand!!!

Was machen die da?
Was ist dabei der Trick sowas hinzubekommen?
Geht das bei einem SL 500?

AMG Selber hat sowas ja auch nicht direkt...

Hilfe Hilfe =)

Danke für jede Antwort 😉

Beste Antwort im Thema

Das Märchen mit der anderen Zündreihenfolge lässt sich nicht bestätigen....!!! Wie weiter oben schon geschrieben wurde hat der Achtzylinder einen Zündabstand von 90°KW. Das heißt: Ein Abeitsspiel besteht aus 4 Arbeitstakten, dazu werden 2 Kurbelwellenumdrehungen a`360° benötigt. Der Zündanstand ergibt sich also beim 4Takt Motor aus, einem Arbeitsspiel = 720°KW geteilt durch die Anzahl der Zylinder. Da der amerikanische V8 und der deutsche V8 beide eine Cross-Plane Kurbelwelle besitzen und einem Zündabstand von 90 ° KW unterliegen, egal bei welcher Zündreihenfolge, ist für mich das Märchen mit der "anderen" Zündreihenfolge widerlegt!!!!

Für mich kommt eher die Abgasanlage in betracht!

Heiko

18 weitere Antworten
18 Antworten

Montier dir SL65 Endschalldämpfer

TOP Sound aufm SL500 ;-)

Hab kein Video von meinem, aber hier paar Vergleichsvideos
(alles 65er Töpfe auf 500er Motoren)

Die letzten beiden Videos sind zwar vom CL, klingt aber genauso auch aufn SL ;-)

Video 1

Video 2

Video 3

Na, es hängt nicht primär an der Geräuschdämpfung, sondern eher an der Zündreihenfolge:

Zündfolge europäische V8: 1-5-4-8-6-3-7-2 (z. B. BMW 4,0L V8)
Zündfolge amerikanische V8: 1-5-4-2-6-3-7-8 (z. B. Ford Thunderbird 302)

So weit mir bekannt, gelten diese Zündfolgen auch für andere Motoren aus europäischen bzw. amerikanischen Modellen. Somit wird es nicht möglich sein, einem V8 aus dem SL mit dem Sound eines Mustang o. ä. zu versehen.

Aber es gibt bestimmt Experten hier, die das noch ausführlicher erklären können.

Deutsche Motoren blubbern leider nicht wie die ami motoren. Ich hab an meinem SL500 (R230) eine edelstahlanlage drunter kann wirklich sagen das es einer der besten anlagen ist, der ist wirklich sehr laut und hat einen dumpfen/bassigen sound mit schönem blubbern aber das auch nur im unterem drehzalbereich. ab 3000 umdrehungen fängt der an zu kreichen. es wird natürlich lauter aber wie gesagt blubbern tut er nicht mehr sonder hört sich eher an wie ein m3 oder so. es liegt einfach daran das deutsche motoren im vergleich zu ami motoren viel agressiver sind. Ich würde dir eine auspuffanlage von stüber www.stueber-auspuffanlagen.de empfehlen. die haben für jeden geschmack etwas. kannst individual den optik und den sound aussuchen!

Ist der 500er Motor von MB ein "Kurzhub-er"?

Ähnliche Themen

Ja, das ist er, aber sehr gemäßigt:
Bohrung 98 und Hub 90,5 mm
ergeben 5461 ccm und ein breites
Grinsen hinter dem Lenkrad.
VG Her1bert

Zitat:

Original geschrieben von jensb65


Na, es hängt nicht primär an der Geräuschdämpfung, sondern eher an der Zündreihenfolge:

Zündfolge europäische V8: 1-5-4-8-6-3-7-2 (z. B. BMW 4,0L V8)
Zündfolge amerikanische V8: 1-5-4-2-6-3-7-8 (z. B. Ford Thunderbird 302)

So weit mir bekannt, gelten diese Zündfolgen auch für andere Motoren aus europäischen bzw. amerikanischen Modellen. Somit wird es nicht möglich sein, einem V8 aus dem SL mit dem Sound eines Mustang o. ä. zu versehen.

Aber es gibt bestimmt Experten hier, die das noch ausführlicher erklären können.

Das muss mir mal einer genauer erklären!?

@Jason
Der M119.960 wie er im 129er verbaut ist hat ein Verhältnis Bohrung 96,5mm und Hub 85mm. Also Kurzhuber.

Heiko

Man kann neue Autos auch nicht mit alten vergleichen. So ein alter 70er, 80er Jahre V8 von Mercedes hört sich auch viel rustikaler an sag ich mal. Und ein neuer Mustang blubbert im Stand auch nicht mehr so extrem wie früher son 68er. Immerhin kam das ja auch durch unruhigen Motorlauf zu stande und das könnte man bei Mercedes heute nun wirklich keinem mehr verkaufen. Der typische V8 Klang ist bei Mercedes immer noch am schönsten bei den deutschen Herstellern. Ich denke mal mit dem richtigen Auspuff biste schon gut bedient, da hasze zumindest im Teillastbereich ein schönes blubbern. Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit etwas im Ansaugtrakt zu verändern, sprich Sportluftfilter oder sowas, dann haste auch wirklich Motorsound und nicht nur Auspuff. Merdcedes hat doch genug professionelle Tuner die sich da bestens auskennen. Je nachdem wo man wohnt, würd ich einfach mal beim nächsten anrufen.
Das mit der Zündreihenfolge finde ich sehr interessant, das kann durchaus sein, hab ich noch nie drüber nachgedacht.
mfg

@heiko: Je mehr Zylinder ein Motor hat desto laufruhiger ist er, weil er die Arbeitstakte immer besser verteilen kann sag ich mal. Ein Zylinder geht zweimal hoch und runter für einen kompletten Arbeitstakt. Die Kurbelwelle dreht dabei 720°. Das heißt bei jedem 1-Zylinder Motor "knallt" es alle 720°. Bei 2-Zylindern schon nur noch alle 360°. Ein 8-Zylinder Motor zündet alle 90°, das heißt er ist eigentlich sehr laufruhig.
Die Zündreihenfolge nennt die Reihemnfolge in der die Zylinder zünden, oder bzw wann dieser Zylinder sich in Zyndstellung befindet. Bei einem 2-, 3- oder 4- Zylindermotor bleiben da nicht so viele Möglichkeiten zu variieren, doch bei einem 8-Zylinder gibt es mehrere Möglichkeiten, zb die zuletzt genannten. Ich denke schon dass es eventuell eine Rolle spielt, weil es bei V8-Motoren baubedingt Füllungsprobleme gibt, denen durch Zündreihenfolge oder Ansaugtraktgestaltung entgegengewirkt werden kann.
Man muss auch bedenken, dass gerade viele ältere Amerikaner rieseige, offene Luftfiltersysteme haben.
Und dass es keine Vergasermotoren mehr gibt, kommt sicherlich auch noch dazu. Seitdem sind Motoren gründsätzlich schonmal wesentlich leiser und ruhiger geworden, leider 🙁
mfg

Oh gott danke für die ganzen Antworten.

Also wie ich sehen konnte wäre das beste ein anderer Auspuff.

Es wurde geschrieben das ich doch einen vom SL 65 nehmen soll.
Allerdings ist der SL 65 ein V12 und mein 500er wie Eurer auch ein V8.
Hab gedacht das geht nicht? Oder ginge das nur nicht wenns ich ab Krümmer mache?

Bzw bei einem Umbau vom Auspuff würd ich dann AMG Heckschütze (PTS) und Difussor dazu nehmen.
Dann wäre wieder die frage.. welche Difussor?
Der vom Video1 sieht verdammt gut aus...

Weiß da einer mehr Infos?

Bzw wenn es geht mit dem SL 65 Auspuff + Heck käme ich so auf min 2000Euro teile oder?

MfG

Ich glaube es ist nur nicht ratsam wenn man die Abgasanlage von einem Sauger an einen Turbomotor montiert, da anderer Abgasgegendruck benötigt wird wenn ich mich recht erinnere.

Das Märchen mit der anderen Zündreihenfolge lässt sich nicht bestätigen....!!! Wie weiter oben schon geschrieben wurde hat der Achtzylinder einen Zündabstand von 90°KW. Das heißt: Ein Abeitsspiel besteht aus 4 Arbeitstakten, dazu werden 2 Kurbelwellenumdrehungen a`360° benötigt. Der Zündanstand ergibt sich also beim 4Takt Motor aus, einem Arbeitsspiel = 720°KW geteilt durch die Anzahl der Zylinder. Da der amerikanische V8 und der deutsche V8 beide eine Cross-Plane Kurbelwelle besitzen und einem Zündabstand von 90 ° KW unterliegen, egal bei welcher Zündreihenfolge, ist für mich das Märchen mit der "anderen" Zündreihenfolge widerlegt!!!!

Für mich kommt eher die Abgasanlage in betracht!

Heiko

Also der Diffusor ist glaub ich gleich bei 65er und 63er.
Du musst eh ab Krümmer machen, weil es ja auch ein anderer Block ist als der 63er. Ich würde beides vom 63er nehmen, abgesehen vom Standgas haste da auf jeden Fall den übelsten Sound 😁 Der 65er klingt nämlich eigentlich leiser, zwar edler aber lange nicht so rotzig. Wobei der im SL leider etwas leiser ist als in C- und E-Klasse. Aber wenn, dann bitte auch die anderen Schweller und Schürzen wie sieht das denn sonst aus?

Zitat:

Original geschrieben von Soichiroo


Also der Diffusor ist glaub ich gleich bei 65er und 63er.
Du musst eh ab Krümmer machen, weil es ja auch ein anderer Block ist als der 63er. Ich würde beides vom 63er nehmen, abgesehen vom Standgas haste da auf jeden Fall den übelsten Sound 😁 Der 65er klingt nämlich eigentlich leiser, zwar edler aber lange nicht so rotzig. Wobei der im SL leider etwas leiser ist als in C- und E-Klasse. Aber wenn, dann bitte auch die anderen Schweller und Schürzen wie sieht das denn sonst aus?

Ja Klar wenn dann Richtig 😉

Wenn ich ab Krümmer machen muss dann geht aber nur die 63er.. weil die vom 65er passt ja nicht, ist ein V12.
Fahr mal nächste Woche direkt zu Mercedes und frag nach der 63er und Bodykit + Diffusor 😉

Hoffentlich fällst du nicht vom Stuhl wenn die dir die Preise nennen 😁

mit der 63er Anlage machst du 100pro keinen Fehler. Ich weiß nicht ob die den gleichen Durchmesser haben, sonst kannste die wahrscheinlich schon beide verwenden, weil die Krümmer ja zu einem Rohr werden wo du die dann anschließen kannst. Also ich meinte ohne Krümmer, vielleicht haben wir uns missverstanden.
Allerdings gehst du dann mit der 63er auch auf Nummer Sicher mit dem Abgasgegendruck, der schonmal angesprochen wurde bei aufgeladenen Motoren.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen