R129 V12 vs V8 M113

Mercedes

Mahlzeit,

man liest einiges über den 600er - zumeist nur schlechtes.

Jetzt, wo ich einen mein Eigen nennen darf und den immer mal wieder im Wechsel zum 500er mit M113 fahre (find ich besser wie den im Vergleich lahmen M119), denke ich mal das die meisten negativen Berichte zum V12 von denen kommen, die noch nie in einem gesessen haben - sonst würde es einige Berichte so nicht geben dürfen.

Zu allererst sind diese Apparate volle Hütte, beledertes Armaturenbrett, Sonnenblenden, erweitertes Edelholz - ist schon sehr, sehr fein. Hab noch das Glück einen mit beledertem Airbag und pneumatischen Sitzen zu haben - die alleine sind die Wucht. Verstehe ich nicht das man die nicht sehr viel öfters geordert hatte - waren glaub ich nur 450,- Aufpreis und man sitzt echt besser. Das 2farbige Interieur ist nicht so meins aber ansonsten ist das schon ne sehr mondäne Kiste.

Starten des Motors hört sich deutlich anders an wie beim V8 aber weit entfernt von spektakulär wie immer beschrieben. Kopflastigkeit - ja, im direkten Vergleich - aber auch nur da (!) merkt man das er vorn was schwerer ist. Man kann damit aber genauso easy die Pässe hoch und runterknallen sofern man das will. Fahrwerksmäßig finde ich den 600er n guten Ticken bequemer. Leistung? Tja. Man wirft dem ja immer vor kaum schneller wie ein V8 zu sein aber so kann man das nicht sehen. Wer da mit Papierdaten kommt, hat den Sinn des Autos nicht verstanden.

Der V12 geht vor allem anders. Man drückt n bissi aufs Gas und ist unbemerkt und unaufgeregt recht flott unterwegs. Der V8 ist souverän was das angeht aber der V12 ist souveräner da deutlich unaufgeregter. Der liefert einfach ab ohne grosses Tamtam. Das Fahrverhalten insgesamt würde ich als einen ganzen Tacken gediegener und entkoppelter beschreiben wie beim V8 und ich denke das macht den 600er aus. Power jederzeit aber nie im Vordergrund. Das Ding fährt einen einfach. PS und Leistung interessiert nicht weil einfach genug und in jeder Situation da ist. Souverän halt.

Das einzige was mir n bissi Angst macht ist die enorme Hitzeentwicklung des Motors der nach einer Fahrt die Garage stundenlang extremst aufheizt. Beim V8 wenn warm ist die Tempnadel immer einen Strich über 80 - beim 600er immer ein kleines Stück unter dem nächsten Strich nach 80. Wenn man die Haube aufmacht sieht man auch warum - wo soll da die Abwärme hin, alles so voll gebaut.

Also hätte ich mir den damals leisten können wären mir die 50K Mehrpreis dafür es nicht wert gewesen aber bei dem heutigen Preisgefüge ist ein 12ender durchaus eine Überlegung wert. Wenn man in die Portale reinschaut sieht man oft Fahrzeuge mit 270TKM und noch mehr - also halten müssten die Motore eigentlich - Wartung vorausgesetzt.

Bin auf jeden Fall sehr froh so ein aussergewöhnliches Auto besitzen zu dürfen und geniesse die Fahrten damit sehr. Und ich lass mir den Apparat auch nicht schlecht reden. Ach ja, natürlich zieht der sich gut 3l mehr rein wie der V8. Halte ich aber in Anbetracht des Gebotenen trotzdem für sehr sparsam und ist eigentlich auch bei so Geräten Wurst.

Nur mein subjektiver Eindruck von dem Auto nach ca. 1.000 Km fahren damit. Bereue den Kauf null.

Heizung
6 Antworten

Ergänzung - das belederte Armaturenbrett gab es nur wenn der Besteller neben dem Motor auch Leder exclusiv bestellt hat - ansonsten ist die Belederung relativ identisch!
Ich halte mich dazu hier ja immer zurück … wir hatten damals erst einen 500 SL mit m119 und sind dann 1993 auf den V12 gewechselt und ich habe das Auto echt geliebt und durfte auch oft damit fahren. Aber das sind ja eher Neuwagenerfahrungen und heute wohl nicht mehr relevant. Das Startgeräusch der m120 werde ich aber nie vergessen denke ich!

Zitat:

@Dig555 schrieb am 1. September 2023 um 15:08:51 Uhr:


Mahlzeit,

man liest einiges über den 600er - zumeist nur schlechtes.

Jetzt, wo ich einen mein Eigen nennen darf und den immer mal wieder im Wechsel zum 500er mit M113 fahre (find ich besser wie den im Vergleich lahmen M119), denke ich mal das die meisten negativen Berichte zum V12 von denen kommen, die noch nie in einem gesessen haben - sonst würde es einige Berichte so nicht geben dürfen.

Zu allererst sind diese Apparate volle Hütte, beledertes Armaturenbrett, Sonnenblenden, erweitertes Edelholz - ist schon sehr, sehr fein. Hab noch das Glück einen mit beledertem Airbag und pneumatischen Sitzen zu haben - die alleine sind die Wucht. Verstehe ich nicht das man die nicht sehr viel öfters geordert hatte - waren glaub ich nur 450,- Aufpreis und man sitzt echt besser. Das 2farbige Interieur ist nicht so meins aber ansonsten ist das schon ne sehr mondäne Kiste.

Starten des Motors hört sich deutlich anders an wie beim V8 aber weit entfernt von spektakulär wie immer beschrieben. Kopflastigkeit - ja, im direkten Vergleich - aber auch nur da (!) merkt man das er vorn was schwerer ist. Man kann damit aber genauso easy die Pässe hoch und runterknallen sofern man das will. Fahrwerksmäßig finde ich den 600er n guten Ticken bequemer. Leistung? Tja. Man wirft dem ja immer vor kaum schneller wie ein V8 zu sein aber so kann man das nicht sehen. Wer da mit Papierdaten kommt, hat den Sinn des Autos nicht verstanden.

Der V12 geht vor allem anders. Man drückt n bissi aufs Gas und ist unbemerkt und unaufgeregt recht flott unterwegs. Der V8 ist souverän was das angeht aber der V12 ist souveräner da deutlich unaufgeregter. Der liefert einfach ab ohne grosses Tamtam. Das Fahrverhalten insgesamt würde ich als einen ganzen Tacken gediegener und entkoppelter beschreiben wie beim V8 und ich denke das macht den 600er aus. Power jederzeit aber nie im Vordergrund. Das Ding fährt einen einfach. PS und Leistung interessiert nicht weil einfach genug und in jeder Situation da ist. Souverän halt.

Das einzige was mir n bissi Angst macht ist die enorme Hitzeentwicklung des Motors der nach einer Fahrt die Garage stundenlang extremst aufheizt. Beim V8 wenn warm ist die Tempnadel immer einen Strich über 80 - beim 600er immer ein kleines Stück unter dem nächsten Strich nach 80. Wenn man die Haube aufmacht sieht man auch warum - wo soll da die Abwärme hin, alles so voll gebaut.

Also hätte ich mir den damals leisten können wären mir die 50K Mehrpreis dafür es nicht wert gewesen aber bei dem heutigen Preisgefüge ist ein 12ender durchaus eine Überlegung wert. Wenn man in die Portale reinschaut sieht man oft Fahrzeuge mit 270TKM und noch mehr - also halten müssten die Motore eigentlich - Wartung vorausgesetzt.

Bin auf jeden Fall sehr froh so ein aussergewöhnliches Auto besitzen zu dürfen und geniesse die Fahrten damit sehr. Und ich lass mir den Apparat auch nicht schlecht reden. Ach ja, natürlich zieht der sich gut 3l mehr rein wie der V8. Halte ich aber in Anbetracht des Gebotenen trotzdem für sehr sparsam und ist eigentlich auch bei so Geräten Wurst.

Nur mein subjektiver Eindruck von dem Auto nach ca. 1.000 Km fahren damit. Bereue den Kauf null.

M120.983 ohne Verteiler

Wenn du das ADS nur "n guten Ticken bequemer" als das Rumpelfahrwerk der Standardfahrzeuge findest, lohnt sich vermutlich der präventive Tausch der Federkugeln. Ist eine reine Fleissarbeit, die kosten gar nicht mal so viel (gibt es auch im Zubehör, die hinteren sind die gleichen wie im S124).

V12 ist immer die bessere Wahl, egal, was einige drüber monieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 2. September 2023 um 19:21:49 Uhr:


V12 ist immer die bessere Wahl, egal, was einige drüber monieren.

Würde ich so nicht unbedingt unterschreiben wollen. Der 500er ist schon geil und mehr braucht man eigentlich nicht. Der 600er ist definitiv anders und fährt sich "eleganter" - ob besser, ist subjektiv. Auf jeden Fall ist der 600 nicht so schlecht wie oft beschrieben und auch heute noch ein tolles Auto.

Die Federkugeln sind neben ner Menge anderen Teilen gerade neu. Das normale Stahlfahrwerk als Rumpelfederung zu bezeichnen, finde ich stark übertrieben. Es fährt sich komfortabel und ist fahrsicher. Der 600er ist für mich nach wie vor n Tick komfortabler aber keine Welten vom Normal Fahrwerk entfernt und es neigt sich genauso in Kurven wie z.B. beim flotten einfahren in einen engen Kreisverkehr. Würde da eher auf das bei mir verbaute ADS2 verzichten wollen wie auf die pneumatischen Sitze weil die wirklich einen GROSSEN Unterschied zum normal Gestühl ausmachen.

So macht jeder seine Erfahrungen bei eigenen Präferenzen, selbst der SL60 mit dem AMG Fahrwerk hat mich nach einiger Zeit so gestört, dass ich ihn wieder verkauft habe. Und mein(!) M113 war im Vergleich zu allen M119 auch ein eher müder Geselle, sobald es mal flotter voran gehen sollte. Der M113 5,5 verdeckt dann die Nachteile der Billigkonstruktion und erschlägt sie mit mehr Hubraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen