V8 bis max. 10 K / Audi, Benz, Ami etc.
Hallo liebe Gemeinde,
nach jahrelangem stillen zuschauen, würde ich mich über einige Anregungen sehr freuen.
Aufgrund der immer größeren Klimadiskussion möchte ich mir noch rechtzeitig den Traum vom V8er erfüllen und diesen dann auch noch einige Jahre spazieren fahren. Es soll ein reines "Spaß" Auto sein. Sprich maximal 2000-3000 km im Jahr. Wahrscheinlich auch nur im Sommer. Seit geraumer Zeit suche ich das passende Gefährt. Leider habe ich nur gefestigtes Halbwissen was die Technik angeht. Allerdings eine gute Werkstatt des Vertrauens, die ich seit Jahren aufsuche.
Nun zur Thematik. Leider habe ich bisher nur eine handvoll Autos auf dem Schirm und ich würde gerne wissen was Ihr dazu denkt. Mir ist klar, dass die meisten Autos früher oder später Probleme mit Elektronik und Verschleißteilen bekommen. Gesamtbudget = ca. 15k .. Davon ca. 10 K fürs Auto und ca. 5k für die nächsten 3-5 Jahre für Werkstattbesuche etc.
Mercedes = S500 , CL500 , E500 ,CLS500 etc.. fallen so gesehen schon einmal weg, wegen der ABC-Problematik. Bisher hatte jedes Fahrzeug was ich besichtigt habe (bis 10k), entweder ABC-Fehler oder es gab keine Nachweise, dass irgendwann mal etwas gewartet oder getauscht wurde. Bis auf Serviceheft vor 15 Jahren.. // eventuel CLK500/430 ? der kommt ja ohne ABC...
Audi A8 = Bisher noch nicht Probefahren, da noch kein passendes Fahrzeug in der nähe gefunden. Eventuell Meinungen oder Erfahrungen?
BMW = grundsätzlich eher nicht, da die V8 Fahrzeuge total überzogen angeboten werden
Chevi Camaro oder ähnlich: einige gute Angebote. Allerdings wenig Werkstätten die sich ran trauen. Mein Schrauber meinte, könnte bei Fehlersuche sehr kostenintensiv werden. Da kaum Erfahrung.
Mustang V8 (2002-2008) = Interessant, allerdings ebenfalls Probleme bei Händlern. Entweder kein Carfax oder Unfallwagen oder beides. Bisher allerdings mein Favorit
Alternativ eventuell die 15k komplett in einen guten S5 stecken 4.2 L (2007-2009) und darauf spekulieren, dass die Instandhaltungskosten geringer sind als bei den anderen.
Jetzt seit ihr dran ? Liege ich mit dem Budget komplett daneben? Habt Ihr Erfahrungen mit besagten Autos? oder vielleicht noch eine andere Fahrzeugemarke bzw. Modell
Kosten für Benzin und Versicherung sind soweit kein Problem und fallen nichts in Budget.
Danke euch für viele Antworten 😁
Gruß
Manuel
Beste Antwort im Thema
Jung, komm mal runter. Ich habe dir weder etwas unterstellt, noch gesagt das du Blödsinn schreibst. Ich sagte lediglich das ich andere Erfahrungen gemacht habe mit meinen beiden Amerikanern. Willst du dich jetzt wirklich hinstellen und sagen das deine Erfahrung allgemeingültig ist und besser ist als die welche ich oder jemand anders gemacht hast?
Okay, kannst du gerne tun wenn es dich glücklich macht aber damit ist dem Fragesteller null geholfen. Da wird er sich halt selbst mal schlau machen müssen. Wie gesagt, das handhabt da jede Werkstatt anders. Deine haben da Stress gemacht, meine nicht. Muss er für sich selbst herausfinden welchen Typ Werkstatt er da vor Ort hat. Ich hatte wie gesagt auch freie Werkstätten, keine US-Car Spezialisten, welche die von mir mitgebrachten Teile anstandslos verbaut haben. Selbst der ATU um die Ecke würde an meinem Caprice schrauben, auch wenn es dazu nie kommen wird. Meine alte Stammwerke hat sich nicht verweigert als es um das Thema Klimaanlage bei meinem Caprice ging. Genausowenig hat sich die freie Werkstatt ein paar Viertel weiter geweigert den Alero anzufassen. Selbst der Reifenhändler um die Ecke der hauptsächlich Service macht hat sich angeboten das Fahrwerk am Caprice zu machen, da die es halt einfach können. Der Wagen ist halt jetzt bei nem Kumpel der das schon seit 20 Jahren macht und ne eigene Werkstatt hat, aber geweigert hat sich von denen niemand bzw. die haben sich zum Teil sogar selber dafür angeboten. Da war jetzt noch keiner von den US-Car Spezialisten dabei!
54 Antworten
was ist mit einem jaguar xk8 / xkr ?
preislich sollte das ja im rahmen von 10t€ durchaus machbar zu sein (200 oder 250tkm schrecken ja einen v8 käufer eigentlich nicht)
->die frage ist wie die karren in diesem preisbereich so dastehen
->und was für serienbedingte, altersbedinge, nutzungsbedingte fallen so lauern und was sie kosten.
ein, zwei jahre spaß damit und weg. oder eben versuchen die karre ins h-kennzeichen alter zu retten. wirst ja sehen wie es läuft. aber informier dich vorher.
vorteil: die dinger wurden in der regel von leuten mit geld besessen. typischen straßenparker sind die karren auch nicht. wirst ggf halt ein paar mal durch die republik müssen um einen kaufenswerten zu finden
Ich meine bei den XK8 haben auch so ihre Macken an Fahrwerk, Motor und Getriebe. Da Jaguar auch gerne teuer.
Ich würde mir auch mal den CLK500 genauer anschauen.
Mein Kollege fährt seit 5 oder 6 Jahre einen und ist super zufrieden damit.
Da gabs doch letztens erst einen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...-guenstiges-auto-mit-v8-t6706277.html
Ähnliche Themen
Ja, wobei hier die Voraussetzungen ja wieder anders sind. Unser TE hier hat ja etwas mehr zur Verfügung und der Wagen muss nicht als Alltagsauto herhalten bzw. es ist kein Weltuntergang wenn der 8-Ender mal streikt.
Volvo XC90 bzw. Volvo S80 mit dem 4,4 Liter V8 (von Yamaha)
Sind im Sound eher zurückhaltend, man kann aber was draus machen.
Die Motoren sind ja aus Japan von Yamaha, daher eher auf Drehzahl denn Drehmoment ausgelegt.